Spielberichte
Saisonbilanz erste Mannschaft
Unsere erste Mannschaft hat eine richtig gute Saison gespielt. Nach dem Rückzug der Ersten aus der Bundesliga runter in die Bezirksliga, waren alle gespannt, wie die Mannschaft auftritt, die eine Saison zuvor noch als zweite Mannschaft aus der gleichen Liga abgestiegen war. Dies sollte aber in dieser Saison nicht mehr passieren und dies gelang auch. Nach 14 Spielen landet unsere Mannschaft auf einen super dritten Platz mit acht Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen. Vier der fünf Niederlagen gab es gegen den BC SW Köln und BV Aachen, die jeweils vor unserer Mannschaft stehen. Die fünfte Niederlage gab es leider gegen DJK Stolberg, die abgestiegen sind. Viel Brisanz hatten die Spiele gegen Eschweiler, wurden diese Berichte (Vor- und Spielberichte) stark kommentiert von Spielern beider Mannschaften, wo man sich heiß machte auf dieses Derby. Beide Spiele konnten die Dürener für sich entscheiden. Beim Hinspiel kam es zum Duell zweier Ex-Bundesligaspieler (Michael Pütz und Christoph Braun). Dieses Duell konnte Michael für sich entscheiden und es war eines von zwei Einzeln in dieser Saison, was Michael für sich entscheiden konnte. Leider kam es im Rückspiel nicht mehr zu diesem Duell, was bestimmt wieder spannend geworden wäre.
Statistisch gesehen hat unsere Mannschaft eher so eine Mittelmäßige Saison hinter sich. Im dritten Herreneinzel konnten von 14 Spielen gerade mal zwei gewonnen werden. Dafür hatten wir ein gutes erstes Herreneinzel und erstes Herrendoppel. Von 14 Spielen konnten hier acht gewonnen werden, was eine gute Grundlage für die erlangten Siege stellte. Nach Anfangsschwierigkeiten im Mixed hatten wir ein richtig gutes Mixed mit einer ausgeglichenen Bilanz. Das Mixed konnte so manche Spiele zu unseren Gunsten entscheiden. Am stärksten war unser zweites Herreneinzel hier haben wir von 14 Spielen neun gewonnen. Das lag nicht nur an Felix Kuck, der oft das zweite Einzel spielte. Auch Michael Pütz gelang es ein zweites Einzel für sich zu entscheiden.
Bester Spieler der Saison war Felix Kuck, der von insgesamt 28 Spielen (Doppel und Einzel) 17 gewinnen konnte. Danach folgen Torsten Heinze (23 Spiele), Daniyal Mahmood (25 Spiele) und Susanne Kuckertz (26 Spiele), die jeweils 15 Spiele gewinnen konnten.
Bedanken möchten wir uns bei allen Spielern, die diese Saison für unsere erste Mannschaft im Einsatz waren: Felix Kuck, Torsten Heinze, Daniyal Mahmood, Michael Pütz, Benedikt Weidner, Arne Bergsch (ein Spiel als Ersatzspieler), Benedikt Perniok (ein Spiel als Ersatzspieler), Susanne Kuckertz, Hannah Decker, Jill Werchosch (zwei Spiele als Ersatzspielerin) und Lara Decker (ein Spiel als Ersatzspielerin). Es war ein starkes Team mit starken Ersatzleuten, die am Ende der Saison einen starken dritten Platz holen konnten.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Fans, die die Mannschaft bei Heimspielen unterstützt haben.
Leider ist es so, dass wir uns zum Ende der Saison von unserem stärksten Spieler verabschieden müssen. Felix Kuck wird den Verein verlassen. Wir bedanken uns bei Felix für seinen zuverlässigen Einsatz und seine Bereitschaft immer für die Mannschaft da zu sein. Wir wünschen Felix alles Gute für die Zukunft.
Saisonbilanz Schüler- und Jugendmannschaften
U11 Mini-Mannschaft
Unsere U11 Mini-Mannschaft hatte es diese Saison nicht leicht. Zu Beginn der Saison startete die Mannschaft mit vier festen Spielern, doch nach dem ersten Spiel trat eine Spielerin plötzlich zurück, sodass nur noch drei Spieler übrig waren. Doch diese drei spielten die Saison sehr gut zu Ende. So musste die Mannschaft quasi bei jedem Spiel mit einem 0:2 Rückstand starten, weil ein Doppel und ein Einzel nicht besetzt werden konnten. Umso bemerkenswerter ist es, dass es gelang ein Spiel zu gewinnen und ein Unentschieden zu erkämpfen. Das zeigt die große Moral, die die Mannschaft in dieser Saison gezeigt hat. Da ist es auch egal, dass am Ende der fünfte Platz herauskam. Die Kinder spielten mit viel Spaß ihre Spiele und gaben alles um doch irgendwie Punkte zu holen.
Stark spielte unsere Mannschaft gegen den SV Bergfried Lev., wo unsere U11 mit 4:0 gewann. In diesem Spiel traten die Leverkusener auch mit drei Spielern an, was gut für unsere Mannschaft war. In vier starken Spielen konnten unsere Spieler sich am Ende durchsetzen. Ein Unentschieden erkämpfte sich die Mannschaft gegen BC Rheinbach. Das war eine sehr starke geschlossene Mannschaftsleistung, weil in diesem Spiel unsere Mannschaft mit 0:2 zurück lag, aber mit starken Auftritten im ersten Doppel, zweiten und dritten Einzel das Unentschieden verdient erkämpften.
Ein Dank gilt den Spielern der Mannschaft: Mattis Kuhlmann, Antonia Mengwasser und Nicole Rezaei.
U13 Mini-Mannschaft
Unsere U13 Mini-Mannschaft hat eine gute Saison hinter sich. Mit fünf Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen landet die Mannschaft auf Platz vier am Ende der Saison. Gegen TuS Roisdorf und BC Witterschlick gelangen jeweils 6:0 Siege. Aber auch gegen Kall konnte unsere Mannschaft zweimal triumphieren. Am stärksten besetzt war unser erstes Einzel. Von zehn Spielen konnte unsere Mannschaft neun im ersten Einzel gewinnen. Ebenfalls stark besetzt war das erste Doppel wo bei zehn Spielen sieben gewonnen werden konnten.
Unsere U13 zeigte auch zwei starke Spiele gegen den 1. BC Beuel, auch wenn die Spiele dann jeweils an Beuel gingen.
Stärkster Spieler der Saison war Finn Kuhlmann, der von 20 Spielen 16 gewinnen konnte. Danach folgt Max Gröbe, der von 18 Spielen zwölf gewonnen hatte. Jeweils sieben Spiele konnten Maximilian Mengwasser und Jona Stallbaum für sich entscheiden. Am Ende steht jedoch eine sehr gute geschlossene Mannschaftsleistung da, die mit vielen Siegen belohnt wurde und wo am Ende der Saison ein toller vierter Platz steht.
Zur Mannschaft gehörten: Finn Kuhlmann, Max Gröbe, Maximilian Mengwasser, Jona Stallbaum, Kim Christian Kanwischer und Mattis Kuhlmann (ein Spiel als Ersatzspieler)
U19 Mini-Mannschaft
Für unsere U19 Mini-Mannschaft war es eine sehr schwere Saison. Ein paar Tage vor Beginn der Saison war nicht ganz klar, ob die Mannschaft überhaupt starten kann. Doch haben sich sechs mutige Jugendliche gefunden, die die Saison spielten.
Da war es auch egal, welcher Tabellenplatz am Ende dabei herauskam, wichtig war, dass die Mannschaft zusammenbleibt und die Jugendlichen Spaß haben an den Spielen, die sie haben.
Dabei gelang der Mannschaft ein Unentschieden gegen den Pulheimer SC. Das war der einzige Punkt, den die Mannschaft in der Saison holte. Doch agierte die Mannschaft in jedem Spiel als Team und versuchte immer das bestmögliche herauszuholen. Auch Verletzungen von Spielern konnten gut kompensiert werden. Durch viele hohe Niederlagen war es leider nicht immer so möglich die gute Stimmung aufrecht zu erhalten, doch wurde es so gut wie es ging vermieden, dass überhaupt schlechte Stimmung aufkam. In jeder Niederlage steckt auch was gutes, woraus jeder lernen kann und die Spieler haben in dieser Saison sehr viel gelernt und mussten teilweise oft an die eigene Schmerzensgrenze gehen, womit jeder für sich umgehen musste.
Zur U19 Mini-Mannschaft gehörten: Stefanie Ferebauer, Anna Lena Hillinger, Maya Tabatabaei, Celine Wirtz, Julia Lüttgen (ein Spiel als Ersatzspielerin), Bastian Neuss und Noah Piontek. Auch gilt ein Dank an Lilli Stallbaum, die zwar kein Spiel machte, aber für das letzte Spiel der Saison spielen wollte. Sie war auch auf dem Weg zum Spiel doch kehrte dann um, weil ihr schlecht war. Aber auch das ist Einsatz fürs Team.
Aus unseren Jugendspielern müssen wir uns leider von Julia Lüttgen verabschieden. Sie hat zwar nur ein Spiel gemacht, hat den Verein aber in zahlreichen Turnieren in dieser Saison repräsentiert und viele tolle Ergebnisse eingefahren. Wir wünschen Julia weiterhin viel Spaß und weiterhin Erfolg an ihrer Sport und irgendwann werden wir sie schon wiedersehen.
Neben den Spielerinnen und Spielern im Schüler und Jugendbereich gilt ein großes Dankeschön an die Eltern. Ohne Eltern wäre es nicht möglich, dass die Kinder und Jugendlichen zu den Spielen oder zum Training kommen. Sie sind bereit einen Teil ihrer Freizeit für die Freizeit der Kinder zu opfern (auch wenn sie vielleicht nicht viel von der Sportart verstehen). Sie unterstützen somit ihre Kinder und sind damit ein wichtiger Teil einer großen Vereinsfamilie, die nur zusammen stark ist.
Ein ganz großer Dank gilt Steffi Kuhlmann, Sascha Kuhlmann (Betreuer U11 und U13 Mini-Mannschaft) und Jonas Mohr (Betreuer U19 Mini-Mannschaft). Sie opferten viele Stunden ihrer Freizeit, um bei den Spielen der Mannschaft dabei zu sein, die Mannschaften zu bilden, die Mannschaften zusammen zu halten und die Spieltage zu organisieren. Das alles und viel mehr geschieht in unserem Verein ehrenamtlich. Es ist zwar bekannt, dass jeder einzelne mit viel Spaß an die Aufgaben herangeht und dem Verein somit eine große Hilfe ist und so die Brücke zwischen Vereinsführung und Kindern und Jugendlichen bildet, doch ist es auch wichtig die Dankbarkeit für diese Menschen auszusprechen (oder zu schreiben). Ohne die drei wäre es in dieser Saison nicht möglich gewesen mit unseren Mini-Mannschaften an den Start zu gehen. VIELEN DANK FÜR EUREN EINSATZ!!!
Sieg im Derby gegen Eschweiler
Am Samstag hatte unsere erste Mannschaft das letzte Spiel der Saison. Um 18 Uhr ging es in der Nelly-Pütz-Halle gegen Eschweiler los. Vorweg war schon klar, dass Eschweiler abgestiegen ist und unsere Mannschaft auf jeden Fall auf Platz 4 landen würde eventuell sogar Platz drei. Ebenfalls klar war, dass das Damendoppel an uns ging, da Eschweiler nur mit einer Frau an den Start ging. So startete das Spiel mit einer 1:0 Führung für unsere Mannschaft.
Im ersten Herrendoppel spielten Daniyal Mahmood und Felix Kuck gegen Markus Klar und Ulf Kerkemeier. Im ersten Satz war es eine ausgeglichene Partie. Beide Doppelpaarungen begegneten sich auf Augenhöhe und so war eine gewisse Spannung drin. Doch gelang es Daniyal und Felix einen gewissen Vorsprung aufzubauen, den beide bis zum Ende verteidigen konnten. So ging der erste Satz mit 21:17 an uns. Im zweiten Doppel konnten die Gäste nicht mehr mithalten. Felix und Daniyal agierten als ein Team und ließen nichts anbrennen. Souverän gewannen die beiden den zweiten Satz mit 21:11.
Im zweiten Herrendoppel trafen Benedikt Weidner und Torsten Heinze auf Florian Esser und Erik Alt. In diesem Doppel konnte erst im dritten Satz eine Entscheidung gefunden werden. Im ersten Satz hatten Benedikt und Torsten große Probleme und kamen nicht richtig ins Spiel. Früh mussten sie einem frühen Rückstand hinterherlaufen und konnten da nicht mehr rankommen. Am Ende des ersten Satzes verloren sie sehr deutlich mit 8:21. Im zweiten Satz lief es besser für unsere Herren. Sie kamen direkt ins Spiel und fungierten als Team. So konnten sie sich einen kleinen Vorsprung am Ende erarbeiteten und erkämpften sich mit einem 21:18 den dritten Satz. Im dritten Satz war es dann eine ausgeglichene Partie die am Ende leider von den Eschweilern mit 16:21 gewonnen wurde.
Das erste Einzel bestritt Torsten Heinze gegen Markus Klar. Es war mal wieder eines dieser Einzel, die man sich gerne anguckt. Es ging hin und her und beide gaben alles um das Spiel gewinnen zu können und das über drei Sätze. Schon im ersten Satz ging es richtig zu Sache. Beide spielten mit viel Leidenschaft, Konzentration und unfassbarer Laufarbeit. Am Ende gelang es Torsten den ersten Satz mit 21:19 zu gewinnen. Doch es gab keine große Pause. Beide spielten weiter mit Vollgas und erkämpften sich jeden Punkt. Am Ende verlor Torsten knapp mit 18:21. Auch im dritten Satz war es hochspannend und von Erschöpfung war bei beiden nichts zu spüren. Es ging sogar in die Verlängerung. In der Verlängerung hatte Torsten das bessere Ende für sich und gewann mit 23:21. Das war ein Einzel auf höchstem Niveau und etwas für jeden Badmintonfan.
Im zweiten Herreneinzel spielte Felix Kuck gegen Erik Alt. Auch dieses Einzel ging in den dritten Satz und war von viel Spannung geprägt. Im ersten Satz war es schon ein Spiel auf Augenhöhe. Trotzdem musste Felix im Endeffekt seinen Gegner ziehen lassen und verlor knapp mit 17:21. Im zweiten Satz legte Felix noch mehr Leidenschaft in sein Spiel und konnte so seinen Gegner beherrschen und mit 26:24 bezwingen. Im dritten Satz war es sehr spannend, doch kam Felix nicht richtig in diesen Satz hinein. So zog sein Gegner vorbei und konnte den Satz ins Ziel retten. Felix verlor am Ende des dritten Satzes mit 15:21.
Das dritte Herreneinzel war im Hinspiel noch die Show zweier Ex-Bundesligaspieler Michael Pütz und Christoph Braun, was Michael am Ende für sich entscheiden konnte. Beide waren nicht vor Ort. Michael war in dieser Woche bei den Yonex German Open in Mülheim an der Ruhr als Schiedsrichter im Einsatz und Christoph kurierte sich noch von einer Krankheit unter der Woche. So spielten das dritte Herreneinzel Benedikt Weidner und Ulf Kerkemeier. Benedikt war in dieser Saison nicht oft im Einsatz, doch wenn er spielte rief er immer das ab, was er konnte. Im ersten Satz kam er leider nicht so richtig rein. Versuchte so gut wie möglich mitzuhalten. Doch hatte sein Gegner früh einen Vorsprung, den Benedikt nicht mehr aufholen konnte. Am Ende des ersten Satzes verlor Benedikt mit 14:21. Im zweiten Satz gab Benedikt wieder alles, doch sollte es am Ende wieder nicht für den Dürener reichen. So endete der zweite Satz mit 13:21.
Das Dameneinzel bestritt Hannah Decker gegen Jenny Naeven. Hannah kam gut ins Spiel und zeigte, dass es schwer werden würde an ihr vorbei zu kommen. Mit viel Konzentration und Leidenschaft gewann die Dürenerin den ersten Satz mit 21:14. Gleiches Bild zeigte sich auch im zweiten Satz. Hannah ließ ihrer Gegnerin nicht viele Chancen ins Spiel zu kommen und konnte sich wieder früh einen Vorsprung erspielen. Am Ende des zweiten Satzes gewann Hannah souverän mit 21:15.
Im Mixed trafen Daniyal Mahmood und Susanne Kuckertz auf Florian Esser und Jenny Naeven. Im ersten Satz war es ein Mixed auf Augenhöhe. Beide Paarungen gaben viel und versuchten das Spiel für sich zu entscheiden. Doch Susanne und Daniyal konnten sich einen kleinen Vorsprung am Ende erspielen und gewann den ersten Satz mit 21:18. Im zweiten Satz spielten Susanne und Daniyal ihr bestes Spiel in dieser Saison. Sie gaben ihren Gegnern kaum Luft zum Atmen und konnten so ziemlich deutlich den zweiten Satz mit 21:6.
So gewinnt unsere erste Mannschaft das Spiel gegen Eschweiler mit 5:3. Und beendet diese Saison sehr erfolgreich mit acht Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen. Die zweite Mannschaft von Eschweiler steigt verdient in die Bezirksklasse ab. Aber wir wünschen ihnen alles Gute in der Bezirksklasse und hoffen, dass wir bald wieder spannende Spiele gegen Eschweiler bestreiten können.
Niederlage gegen den Tabellenführer
Am Sonntagnachmittag ging es für unsere erste Mannschaft zu einer ungewohnten Uhrzeit (16 Uhr) zum Auswärtsspiel gegen BC SW Köln. Die Kölner stehen auf Platz eins der Tabelle und traten mit einer starken Mannschaft an. Es gab einige hart umkämpfte Spiele und jeweils ein Spiel, das kampflos an uns und an die Kölner ging. Da die Kölner nur drei Herren hatten ging das zweite Herrendoppel kampflos an uns, und da unsere Mannschaft nur mit einer Dame angetreten ist ging das Damendoppel kampflos an die Kölner. So ging es mit einem Spielstand von 1:1 in die Matches.
Im Herrendoppel trafen Felix Kuck und Daniyal Mahmood auf Gregor David und Christian Do. Es war ein aufregendes Doppel, was erst im dritten Satz entschieden wurde. Im ersten Satz gelang es Felix und Daniyal die Kräfte zu bündeln und als ein starkes Doppelgespann aufzutreten. Gemeinsam gelang es ihnen den ersten Satz mit 21:18 zu gewinnen. Doch die Kölner wurden immer stärker. Daniyal und Felix konnten im zweiten Satz nicht mehr so auftreten wie sie es im ersten Satz schafften. So verloren sie den zweiten Satz relativ deutlich mit 14:21. Im dritten Satz fanden die beiden Dürener wieder zur alten Stärke zurück. Mit viel Leidenschaft spielten zogen beide ihr Spiel runter, doch waren auch die Kölner extrem stark. Am Ende ging es in die Verlängerung und unsere Herren verloren sehr knapp mit 22:24.
Das erste Herreneinzel bestritten Torsten Heinze und Tom Siebers gegeneinander. Für Torsten war es ein sehr schweres Spiel, kam er im ersten Satz nicht richtig rein und konnte sein Spiel nicht wie gewohnt durchziehen. Früh ging sein Gegner in Führung und schaffte es einen komfortablen Vorsprung zu erspielen und ins Ziel zu retten. Torsten verlor deutlich mit 13:21. Im zweiten Satz sah es besser aus. Torsten kam besser ins Spiel und konnte eine Zeitlang sehr gut mithalten. Doch setzte sich sein Gegner am Ende wieder ab, sodass Torsten den zweiten Satz mit 18:21 verlor.
Im zweiten Herreneinzel traf Felix Kuck auf Gregor David. Für Felix war es ebenfalls ein sehr schweres Spiel. Auch er kam nicht ins Spiel, so wie er sich das wünschte. Bei Felix fehlte es an nichts. Die Leidenschaft und der Kampfgeist waren da, doch war sein Gegner weitaus stärker. Früh geriet Felix in beiden Sätzen ins Hintertreffen und konnte den Rückstand nicht mehr aufholen und verlor beide Sätze sehr deutlich mit 14:21 und 10:21.
Das dritte Herreneinzel spielte Michael Pütz gegen Christian Do. Das dritte Einzel ist eher eines unserer Sorgenkinder, haben wir doch in der laufenden Saison erst zwei gewinnen können. Das sollte sich auch nicht ändern. Michael hatte gleich zwei Gegner, zum einen sich selbst ;) und dann mit Christan Do einen extrem starken Gegner. Christian ließ Michael in beiden Sätzen so gut wie keine Chance. Zwar gab Michael alles um nicht so deutlich zu verlieren doch vor allem im zweiten Satz wurde es dann mal wieder sehr deutlich. Michael verlor den ersten Satz mit 13:21 und den zweiten Satz mit 7:21.
Das Dameneinzel bestritt Susanne Kuckertz gegen Katja Glaser. Susanne traf auf eine junge Spielerin die sofort zeigte wo es lang ging. Susanne, eigentlich nicht im Einzel, musste dagegenhalten, was nicht so gut gelang. Sie verlor beide Sätze sehr deutlich mit 7:21 und 4:21, aber wie gesagt es ist nicht Susannes Paradedisziplin. Die sollte mit dem Mixed noch kommen.
Im Mixed trafen Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood auf Gabriele Bertram und Tom Siebers. Es war ein spannendes Mixed, was erst im dritten Satz entschieden wurde. Im ersten Satz gelang es Daniyal und Susanne als ein Team aufzutreten. So konnten sie mit Leidenschaft und Kampfgeist den ersten Satz mit 21:17 für sich entscheiden. Doch die Kölner kamen im zweiten Satz besser ins Spiel und überließen Susanne und Daniyal nicht einfach so das Feld. Da zeigte sich, dass die Kölner doch stärker waren und so verloren Susanne und Daniyal den zweiten Satz mit 15:21. Im dritten Satz wurde es noch deutlicher. Susanne und Daniyal kamen nun gar nicht mehr ins Spiel und mussten zusehen, wie die beiden Kölner davonzogen. Der Vorsprung war am Ende so groß, dass es schwer wurde den Satz noch zu gewinnen. Am Ende verloren Susanne und Daniyal deutlich mit 11:21.
So verlor unsere Mannschaft gegen einen starken Tabellenführer mit 1:7. Das letzte Spiel ist ein Heimspiel am 10.03.2018 um 18 Uhr gegen BRC Eschweiler in der Nelly-Pütz-Halle (Zülpicher Str. 50). Alle sind Herzlich eingeladen, unsere Mannschaft an dem Tag zu unterstützen.
Großer Fight bei letzten Jugendspielen
Am Samstag standen die letzten Spiele unserer Mini-Mannschaften an. Jedes einzelne Spiel war hart umkämpft, doch gab es auch Personell einige Rückschläge.
Um 15 Uhr startete unsere U13 Mini-Mannschaft in Witterschlick mit ihrem letzten Spiel und es sollte ein hochdramatisches Spiel werden. Beide Mannschaften traten nur mit drei Spielern an, was eine spannende Ausgangslage lieferte.
Im Doppel spielten Finn Kuhlmann und Jona Stallbaum gegen Clara Greuel und Jasper Stiens. Es war ein sehr ausgeglichenes Doppel, was erst im dritten Satz einen glücklichen Gewinner fand. Im ersten Satz mussten Finn und Jona erstmal miteinander zurechtkommen, spielten sie doch nicht oft in der Saison zusammen Doppel. Doch dies gelang nach ein paar Anfangsschwierigkeiten auch sehr gut. Trotzdem konnte der Gastgeber sich in der entscheidenden Phase etwas absetzen, sodass die beiden Dürener mit 16:21 verloren. Im zweiten Satz gaben Finn und Jona alles, um einen dritten Satz zu holen. Sie spielten sehr konzentriert und haben es am Ende geschafft einen dünnen Vorsprung ins Ziel zu retten und gewannen mit 21:19. Der dritte Satz sollte die Entscheidung bringen. Im dritten Satz war es nun ein leichtes Spiel für Finn und Jona. Beide dominerten den Gegner nun und gewann am Ende verdient und souverän mit 21:8.
Das zweite Doppel sowie das vierte wurde nicht gespielt aufgrund des Spielermangels.
Im ersten Einzel traf Finn Kuhlmann auf Clara Greuel. Finn überzeugte wie bei den meisten seiner Einzel mit einer sehr konstanten Leistung und spielte gekonnt sein Spiel. Seine Gegnerin hatte keine Chance, etwas dagegen zusetzen. Am Ende des Spiels gewann Finn sehr souverän mit 21:2 und 21:5.
Im zweiten Einzel spielte Jona Stallbaum gegen Lukas Dolf. Für Jona war es ein schweres Spiel, kam er doch nicht richtig in diese Partie hinein. Er war zwar auf den Kampfmodus programmiert, aber konnte er nicht viele Punkte ergattern. Im ersten Satz spielte sein Gegner sehr überlegen und konnte mit 21:9 gewinnen. Im zweiten Satz machte Jona es besser, konnte etwas mithalten und kämpfte weiter um sehr viele Punkte. Doch für einen Sieg reichte es nicht am Ende, er verlor den zweiten Satz mit 11:21.
Das dritte Einzel bestritten Mattis Kuhlmann und Jasper Stiens. Mattis war total auf Sieg programmiert und so fand erst der dritte Satz einen Sieger. Schon der erste Satz war ziemlich spannend. Mattis hielt gut mit, musste aber früh eine kleine Lücke zulassen. Diese Lücke konnte er leider nicht mehr schließen, sodass er den ersten Satz mit 16:21 verlor. Doch im zweiten Satz schlug Mattis zurück. Er legte sein ganzes Können in sein Spiel und machte sehr wenig Fehler und zwang seinen Gegner durch ein überlegtes Spiel zu Fehlern. So erspielte er sich einen kleinen Vorsprung, den er in Ziel rettete, wo er mit 21:17 gewann. Der dritte Satz sollte die Entscheidung bringen und dieser hatte es sich in sich. Beide wollten unbedingt den Punkt holen. Doch nur einer hatte am Ende die Nase vorn. In der Verlängerung musste sich Mattis knapp mit 22:24 geschlagen geben. Doch war dieses Einzel die beste Werbung für Außenstehende für unseren Sport.
So endete die Partie gegen BC Witterschlick mit 2:2. Es war ein sehr spannendes Spiel, was auch hätte gewonnen werden können, aber die Mannschaft freute sich am Ende sehr über diesen Punkt. Unsere U13 Mini-Mannschaft beendet die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.
Schwer hatte es erneut unsere U19 Mini-Mannschaft. Sie musste gegen den Tabellenzweiten ran und es sollte keine leichte Aufgabe werden. Zunächst stellte sich die Mannschaftsgestaltung etwas schwer, hatte der Betreuer am Dienstag erst eine Zusage für das Spiel. Doch dann fanden sich noch drei Spieler und bis zum Mittag sah es so aus, als ob die Dürener vollzählig anreisen würden. Doch während der Fahrt zum Tabellenzweiten Brauweiler klagt Lilli Stallbaum über Übelkeit und Unwohlsein, sodass man sich entschied sie lieber sofort nach Hause zu bringen. Über diesem Weg wünschen wir Lilli gute Besserung und hoffen, dass sie schnell wieder Gesund wird, um möglichst schnell wieder auf dem Feld stehen zu können.
So ging unsere Mannschaft mit nur drei Spielern ins Spiel gegen Brauweiler, was bedeutete, dass das zweite Doppel und das vierte Einzel Kampflos an den Gegner gingen.
Im ersten Doppel spielten Stefanie Ferebauer und Julia Lüttgen gegen Lenard Kosel und Frederik Boenisch. Es war ein sehr schweres Doppel für unsere Mädels, spielten sie doch noch nie miteinander Doppel. Doch im ersten Satz merkte man nicht allzu viel davon. Beide gaben ihr Bestes und spielten sich einen kleinen Vorsprung heraus. Durch ein überlegtes Spiel von beiden gelang es den ersten Satz mit 22:20 zu gewinnen. Doch im zweiten und dritten Satz lief es nicht mehr ganz so gut. Da bemerkte man doch einige Abstimmungsprobleme und Schwächen im Zusammenspiel, was auch normal ist, wenn man das erste Mal miteinander spielt. Beide Spielerinnen kämpften und gaben ihr Bestes. Am Ende gingen beide Sätze mit 11:21 verloren.
Das erste Einzel bestritt Julia Lüttgen gegen Lenard Kosel. Es war ein sehr starker Gegner, gegen den Julia spielen musste. Zu Beginn des ersten Satzes kam sie nicht so ganz mit Lenard Kosel klar und verlor sehr deutlich mit 4:21. Doch wie wir Julia kennen gab sie nicht auf und kämpfte im zweiten Satz um jeden Punkt und so konnte sie einige Zeit mit ihrem Gegner mithalten. Am Ende verlor sie mit 12:21.
Im zweiten Einzel traf Stefanie Ferebauer auf Frederik Boenisch. Für Stefanie war es ein sehr schweres Spiel, verletzte sie sich doch unter der Woche leicht am Knie. Gegen einen sehr starken Gegner konnte sie nicht so mithalten, kämpfte um jeden Punkt und verlor am Ende beide Sätze mit 6:21. Übrigens spielte Stefanie Ferebauer nicht im Trikot von Alemannia Aachen (so wie es beim letzten Spiel ausgemacht wurde), weil Jonas Mohr selber nicht beim Spiel sein konnte. Dieser Wetteinsatz wird aber nachgeholt und wie versprochen wird es dann auch ein Beweisfoto davon geben.
Das dritte Einzel spielte Bastian Neuss gegen Laura Rios Campos. Leider traf Bastian auf eine sehr starke Gegnerin und konnte nicht das abrufen, was er eigentlich drauf hat, weil er ständig beschäftigt wurde von seiner Gegnerin. In beiden Sätzen zeigte er einen unerbittlichen Kampf konnte sich allerdings nicht durchsetzen. Am Ende verlor auch er beide Sätze mit 7:21.
So geht auch das letzte Spiel der Saison unserer U19 Mini-Mannschaft mit 0:6 verloren. Das ist sehr schade, weil jeder hatte dieser Mannschaft im Laufe der Saison einen Sieg gewünscht, doch es sollte nicht sollen sein. So beendet die U19 Mini-Mannschaft die Saison auf dem letzten Tabellenplatz, konnte sich aber mit einem Unentschieden gegen Pulheim ein Erfolgserlebnis sichern.
Im März gibt es dann noch den großen Saisonabschlussbericht, wo dann von allen Mannschaften Bilanz gezogen wird.
Spannendes Wochenende für unsere Mini-Mannschaften
Am Wochenende standen gleich vier Spiele für unsere Mini-Mannschaften statt. Ein Auswärtsspiel und drei Heimspiele waren dabei. Die Heimspiele fanden in einer gemütlichen Atmosphäre statt, mit Keksen und Kuchen und eine Menge Spaß bei unseren Kindern und Jugendlichen.
Los ging es am Freitag (02.02.2018) mit dem Auswärtsspiel der U19 Mini-Mannschaft beim Pulheimer SC. Es war ein Spiel, was viel zu bieten hatte. Die Pulheimer gaben alles um den Verlust einer Spielerin (die sich beim Training verletzt hatte) zu kompensieren und wurden für ihr starkes Auftreten am Ende belohnt.
Dadurch, dass Pulheim nur mit drei Spielern angetreten ist führte unsere Mannschaft schon mit 2:0, da das zweite Doppel und das vierte Einzel kampflos an uns ging.
Im ersten Doppel spielten Maja Tabatabaei und Noah Piontek gegen Lara Kossmann. Es war eigentlich ein ausgeglichenes Doppel, einzige Problem bestand darin, dass unsere Paarung so noch nicht zusammen gespielt hat. Trotzdem machten Noah und Maja das nicht schlecht. Sie versuchten lange Zeit mitzuhalten, konnten aber im ersten Satz noch nicht so das umsetzen, was sie sich vorgenommen haben und so ging der Satz mit 9:21 verloren. Im zweiten Satz war es schon deutlich besser. Sie nahmen zeitweise den Jungen sehr gut aus dem Spiel und konnten sich sehr viele Punkte hintereinander erspielen. Nach einer kurzen Pause bei elf änderten die Gastgeber allerdings das Spielsystem, womit Noah und Maja nicht klar kamen. Sie spielten wieder mehr mit dem Jungen und gaben so wichtige Punkte her. Erst gegen Ende des Satzes gelang es den beiden wieder das Mädchen mehr in den Mittelpunkt zu ziehen. Am Ende des zweiten Satzes stand es 13:21.
Parallel zum Doppel spielte bereits Stefanie Ferebauer das zweite Einzel gegen Jana Zander. Das war eine deutliche Angelegenheit für die junge Dürenerin. Stefanie machte sehr kurzen Prozess und gewann sehr souverän mit 21:5 und 21:4. Somit war das Unentschieden sicher. Doch dabei sollte es nicht bleiben da war mehr drin.
Im dritten Einzel traf Anna Hillinger auf einen sehr starken Gegner. Der Ersatzspieler Mario Walter war sehr stark und zog souverän sein Spiel durch. Anna konnte leider nicht ganz so viel dagegen setzen, kämpfte aber um jeden Ball. Am Ende des Spiels verlor die junge Dürenerin deutlich mit 4:21 und 6:21.
So entscheidete das erste Einzel ob es nun einen Sieg für die Dürener Mannschaft gab oder ob der Pulheimer SC einen nicht unverdienten Punkt nach Hause retten konnte. Das erste Einzel bestritten Noah Piontek und Lara Kossmann. Es war ein spannendes Einzel, weil jedem klar, dass dieses Spiel alles entscheiden würde war. Doch Noah kam nicht so gut ins Einzel rein, erkämpfte sich aber dann Punkt für Punkt. Doch war irgendwann der Vorsprung schon so angewachsen, dass er das nicht mehr einholen konnte und verlor so den ersten Satz mit 15:21. Vor dem zweiten Satz wurde ihm dann kurz gesagt, dass seine Gegnerin eine Linkshänderin ist, doch konnte Noah sein Spiel nicht umstellen und spielte weiter auf die Vorhand seiner Gegnerin. Bei einer kurzen Pause beim Stand von 9:11 versuchten alle nochmal Noah zu motivieren das Spiel nicht einfach so herzugeben. Doch es half leider nix. Seine Gegnerin zog schnell davon und Noah kam nicht mehr ins Spiel. So verlor er leider etwas zu deutlich mit 11:21.
So endete das Spiel 3:3, was für unsere U19 den ersten Punkt in dieser Saison bedeutet. Trotzdem war da auch mehr drin und die Mannschaft hätte sich über einen Sieg freuen können. So blieb nichts anderes übrig, als dem Gegner zu einem verdienten Punktgewinn zu gratulieren.
Doch das nächste Spiel wartete schon auf unsere U19 Mini-Mannschaft. Es war keine lange Pause, doch kamen alle motiviert zum Heimspiel gegen den Brühler TV. Leider konnte Noah Piontek nicht mitspielen, dafür spielte Bastian Neuss. Die Brühler sind Spitzenreiter und haben bisher nur ein Spiel verloren. Ziel war es durch ein stark besetztes erstes Doppel irgendwie diesen Punkt zu holen und dann konnte eventuell in den Einzeln noch was gerissen werden. Doch es kam ganz anders als geplant.
Das erste Doppel wurde sehr stark von uns aufgestellt. Stefanie Ferebauer und Bastian Neuss spielten gegen Yannik Ostermann und Oliver Görres. Beide haben noch nie miteinander Doppel gespielt, doch versuchten sie die Tipps die vor dem Spiel gegeben worden umzusetzen, und das sah auch nicht schlecht aus. Beide gaben alles, gegen sehr starke Gegner. Im ersten Satz verloren Stefanie und Bastian mit 13:21. Im zweiten Satz konnten beide noch ein Stückweit mehr das umsetzen, was von ihnen gefragt war. Doch war es gegen diesen starken Gegner schwer das auch in Punkte umzusetzen. Doch gelang es beiden die Punktzahl am Ende zu erhöhen und so endete der Satz mit 15:21.
Im zweiten Doppel spielten Anna Hillinger und Maja Tabatabaei gegen Jannik Commer und Ufuk Gündogdu. Es war ein schweres Spiel für die beiden Dürenerinnen. Doch gaben sie alles gegen zwei sehr starke Jungs. Am Ende mussten sich die beiden mit 7:21 und 7:21 geschlagen geben.
Aufgrund der Länge des ersten Doppels wurden das zweite und dritte Einzel vorgezogen.
Im zweiten Einzel spielte Anna Hillinger gegen Jannik Commer. Es ist immer wieder schwer gegen einen Gegner zu spielen, der um Welten besser ist. Doch versuchte Anna alles um irgendwie dagegen halten zu können. Am Ende verlor Anna beide Sätze mit 2:21.
Das dritte Einzel absolvierten Maja Tabatabaei und Oliver Görres. Maja zeigte ab und zu ein starkes Spiel, doch konnte sie das nicht bis zum Ende so zu Ende spielen. Dennoch kämpfte sie um jeden einzelnen Ball. Im ersten Satz verlor Maja noch mit 5:21. Wollte im zweiten Satz die Punktzahl verdoppeln, was leider nicht gelang. So verlor sie den zweiten Satz sehr unglücklich mit 2:21.
Das erste Einzel bestritten Stefanie Ferebauer und Yannik Ostermann. Stefanie hatte an dem Samstag den Mut mit einem HSV-Trikot aufzulaufen und musste sich da schon einiges anhören. Es blieb nur zu hoffen, dass sie nicht so spielte wie der HSV in den letzten Jahren. Um ein bisschen Motivation aus Stefanie zu kitzeln, damit sie das Spiel auch gewann hat Betreuer Jonas Mohr gesagt: „Wenn du das Spiel verlierst musst du das nächste Spiel im Trikot von Alemannia Aachen bestreiten.“. Das sollte doch Ansporn genug sein das Spiel zu gewinnen (wenn man schon den Mut besitzt mit einem HSV-Trikot zu spielen). Im ersten Satz lief es noch ganz okay für Stefanie sie hielt einigermaßen gut mit musste doch den Gegner am Ende ziehen lassen und verlor mit 15:21. Doch da sollte ja immer noch ein zweiter Satz kommen. Doch im zweiten Satz hatte es etwas vom HSV was Stefanie da leistete. Leider gab sie sich im zweiten Satz auf und verlor sehr deutlich mit 11:21. Das Leben ist schon hart, aber es wird noch härter, weil das nächste Spiel wird Stefanie mit einem Trikot von Alemannia Aachen spielen müssen. Und es wird dafür gesorgt werden, dass es davon ein Beweisfoto gibt.
Im vierten Einzel spielte Bastian Neuss gegen Ufuk Gündogdu. Es war ein Spiel, was erst im dritten Satz eine Entscheidung finden sollte. Im ersten Satz spielte Bastian das beste Spiel in dieser Saison. Er gab alles um diesen Satz für sich zu entscheiden und gewann mit viel Leidenschaft mit 21:18. So hätte es durchaus im zweiten Satz weitergehen können. Doch irgendwie hat der junge Dürener alle Kräfte im ersten Satz verbraucht und hielt im zweiten Satz nicht mehr so mit und verlor so am Ende leider mit 10:21. Auch im dritten Satz fehlte es leider an Kondition und Konzentration. Dennoch gab er alles und verlor dennoch mit 11:21.
So verlor unsere U19 Mini-Mannschaft das Spiel mit 0:6. Es wartet nur noch ein Spiel, dann ist die Saison schon zu Ende. Nach Karneval geht es am 17.02.2018 weiter mit einem Auswärtsspiel in Brauweiler.
Unsere U13 Mini-Mannschaft spielte am Samstag ebenfalls zu Hause und traf gegen den TuS Roisdorf. Es war ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft mit vielen spannenden Momenten.
Im ersten Doppel spielten Finn Kuhlmann und Maximilian Mengwasser gegen Jens Breuer und Laura Gergen. Im ersten Satz war es noch ein Spiel auf Augenhöhe. Finn und Maxi spielten ein sehr schönes Doppel miteinander und konnten so einen kleinen Vorsprung aufbauen. Diesen Vorsprung gaben sie auch nicht mehr her und gewannen den ersten Satz mit 21:17. Deutlicher wurde es im zweiten Satz unsere Jungs haben nun nichts mehr anbrennen lassen und gingen früh sehr hoch in Führung. Gegen diese Spielstärke konnten die Gegner nichts mehr entgegensetzen. Finn und Maxi gewannen den zweiten Satz ziemlich deutlich.
Das zweite Doppel bestritten Max Gröbe und Jona Stallbaum gegen Konrad Siehoff und Leif Schwindt. Es war ein Doppel nichts für schwache Nerven, da es sehr knapp wurde und erst im dritten Satz entschieden wurde. Im ersten Satz spielten unsere beiden Jungs sehr stark und konzentriert. So gewannen sie den Satz mit 21:14. Im zweiten Satz änderte sich eigentlich nichts an der Einstellung der beiden, doch hatten die Gegner eine andere Einstellung und hielten sehr lange sehr gut mit. Der Satz ging in die Verlängerung, was ja schon spannend genug war. In der Verlängerung verloren unsere Jungs dann mit 20:22. So musste die richtige Verlängerung herhalten, nämlich der dritte Satz. Auch der dritte Satz war ziemlich spannend. Zur Freude der Dürener Fans/Zuschauer konnten Max und Jona am Ende das Spiel mit 21:19 für sich entscheiden. Das war eigentlich schon spannend genug, doch es kommt später nochmal zu einem Spannungsmoment.
Im ersten Einzel traf Finn Kuhlmann auf Jens Breuer. Finn machte sehr kurzen Prozess mit seinem Gegner. Überlegen und konzentriert gestaltete er sein Spiel und gewann am Ende sehr souverän mit 21:5 und 21:2. Auf die Frage ob er nicht hätte zu null gewinnen wollen antwortete Finn folgendermaßen: „Das macht man nicht das demotiviert den Gegner.“ Das ist eine sehr starke und faire Geste des jungen Düreners.
Das zweite Einzel spielte Max Gröbe gegen Laura Gergen. Max wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen und am besten in zwei Sätzen. So gestaltete er den ersten Satz ziemlich gut, aber nicht ganz so souverän. Das ist aber nicht schlimm, weil das Ergebnis stimmte. Er gewann den ersten Satz mit 21:15. Doch im zweiten Satz spielte Max mit noch mehr Leidenschaft und gewann sehr souverän mit 21:11.
Schwer hatte es dagegen Jona Stallbaum, der im dritten Einzel gegen Konrad Siehoff spielten musste. Im ersten Satz fiel es Jona sehr schwer da mitzuhalten. Er ließ seinen Gegner früh davonziehen und verlor am Ende leider deutlich mit 9:21. Doch dann kam der zweite Satz. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Einstellung kämpfte sich Jona ran und spielte ein sehr starkes Spiel. Es war vermutlich der beste Satz von ihm in dieser Saison im Einzel. Er spielte mit viel Leidenschaft, musste aber am Ende in der Verlängerung eine bittere Niederlage hinnehmen. Den zweiten Satz verlor Jona denkbar knapp mit 21:23.
Das letzte Spiel des Tages gehörte Maximilian Mengwasser, der auf Leif Schwindt im vierten Einzel traf. Eine Bemerkung am Rande, es war wirklich das allerletzte Spiel an diesem Heimspieltag mit drei Mannschaften. Maxi machte das im ersten Satz sehr gut. Er hatte seinen Gegner im Griff und ließ nichts anbrennen. Souverän gewann der Dürener den ersten Satz mit 21:11. Doch sein Gegner kämpfte sich im zweiten Satz sehr stark zurück und durch kleine Unaufmerksamkeiten auf Seiten des Düreners, musste dieser Satz mit 19:21 sehr knapp hergegeben werden. Doch im dritten Satz wurde es wieder besser. Maxi konzentrierte sich ein letztes Mal und zog die letzten Reserven, die noch übrig waren. So gewann er den dritten Satz mit 21:16.
So gewinnt die U13 Mini-Mannschaft mit 5:1 gegen TuS Roisdorf. Gratulation zu einer sehr starken Leistung. Für die Mannschaft geht es nach Karneval noch einmal weiter mit einem Auswärtsspiel gegen BC Witterschlick.
Die U11 Mini-Mannschaft hatte ein sehr schweres Spiel gegen TV Refrath. Beide Mannschaften traten nur mit drei Spielern an, was das Spiel ausgeglichen gestaltete und unsere Mannschaft nicht mit 0:2 von Beginn an hinten lag. Doch wurde es dennoch eine sehr schwere Aufgabe.
Im ersten Doppel spielten Nicole Rezaei und Mattis Kuhlmann gegen Nils Barion und Timon Polley. Es war ein schweres Doppel für Nicole und Mattis. Doch kämpften sie um jeden Ball mit viel Leidenschaft und mussten sich am Ende des ersten Satzes doch deutlich mit 7:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz wurde es besser, doch dominierten die Refrather weiter das Spiel und ließen Mattis und Nicole nicht den Hauch einer Chance. Beide legten alles in ihrer Macht stehende dagegen, was leider nicht half und so verloren sie den zweiten Satz mit 10:21.
Das zweite Doppel wurde nicht gespielt, weil auf beiden Seiten die Spieler fehlten.
Im ersten Einzel traf Nicole Rezaei auf Nils Barion. Auch in diesem Einzel gab Nicole alles, wie zuvor schon im Doppel, um das Spiel für sich zu entscheiden. Doch hatte ihr Gegner etwas dagegen. Stark spielte er und ging früh in Führung. Nicole setzte alles dagegen verlor aber beide Sätze mit 12:21.
Ebenfalls schwer hatte es Mattis Kuhlmann im zweiten Einzel gegen Timon Polley. Mattis kämpfte mit viel Leidenschaft um jeden Ball und versuchte mit dem Tempo seines Gegners mitzuhalten. Doch war Timon um einiges stärker am gestrigen Tag. Im ersten Satz verlor Mattis noch mit 11:21. Im zweiten Satz verließen ihn dann die Kräfte, er konnte nicht mehr mithalten, versuchte es trotzdem und gab nicht auf. Nicht einen Ball gab er verloren und rannte hinterher. Am Ende des zweiten Satzes stand es 6:21.
Das dritte Einzel bestritten Antonia Mengwasser (Antonia hat übrigens einen sehr leckeren Kuchen gebacken. Danke dafür!!!) und Gloria Poluektov. Auch für Antonia war es kein einfaches Spiel. Es war alles da Leidenschaft, Kampf und er Wille zu gewinnen, doch war das auch bei der Gegnerin vorhanden, die eindeutig stärker war, als Antonia. So musste Antonia viel Laufen und gab auch alles um auf möglichst viele Punkte zu kommen. Am Ende des ersten Satzes verlor sie mit 8:21. Noch härter wurde es im zweiten Satz, da verlor Antonia mit 4:21.
So verlor unsere U11 Mini-Mannschaft 0:4 gegen Refrath. Für die U11 war es das letzte Spiel in der Saison, da eine Mannschaft zurückgezogen wurde. Es ist die bemerkenswerteste Mannschaft in dieser Saison, mit der wir an den Start gegangen sind. Früh sagte die vierte feste Spielerin für die komplette Saison ab, sodass die Mannschaft alle Spiele mit drei Spielern antreten musste. Sie kämpften im jedem Spiel um jeden Ball und gaben keinen verloren. Daran können sich manch andere ein Beispiel nehmen. Ich ziehe den (nichtvorhandenen) Hut vor dieser Mannschaft und deren Leistung, und hoffe, dass es in der nächsten Saison genauso weitergeht. (Mehr kommt in ein paar Wochen im Saisonabschlussbericht).
Sieg gegen Walheim
Am Samstag traf unsere erste Mannschaft auf den TSV Hertha Walheim. Es war ein packendes Auswärtsspiel. Gleich viermal ging es in den dritten Satz. Aber der Reihe nach.
Im ersten Herrendoppel trafen Felix Kuck und Daniyal Mahmood auf Tobias Maß und Ajoscha von Ameln. Im ersten Satz war es eine deutliche Angelegenheit für unsere Jungs. Daniyal und Felix spielten ihre Gegner schwindelig und gewannen so hoch verdient und souverän mit 21:8. Im zweiten Satz kamen die Gastgeber besser ins Spiel und verlangten den beiden Dürenern alles ab. Doch die blieben ihrem Spielsystem treu und konnten am Ende des zweiten Satzes ein 21:17 feiern.
Deutlich spannender war das zweite Herrendoppel. Hier spielten Torsten Heinze und Benedikt Weidner gegen David Keitel und Yannik Körfer. Bereits der erste Satz war voller Spannung. Es war ein hin und her mit Führungswechsel und konnte erst in der Verlängerung einen Sieger finden. Am Ende des ersten Satzes setzten sich unsere Herren mit 25:23 durch. Jedoch hat dieser erste Satz sehr viel Kraft gekostet, was Torsten und Benedikt im zweiten Satz zu spüren bekommen haben. Die Walheimer waren Dynamischer und schneller und gewannen so den Satz mit 11:21. Im dritten Satz ging es erneut hoch her. Torsten und Benedikt gaben alles um diesen Satz zu gewinnen. Sie spielten mit viel Konzentration und Leidenschaft. So gelang es den dritten Satz mit 21:18 zu gewinnen.
Das Damendoppel bestritten Susanne Kuckertz und Hannah Decker gegen Anja Webers und Anna Franck. Dieses Spiel ging ebenfalls in den dritten Satz. Im ersten Satz war es schon sehr spannend. Susanne und Hannah spielten konzentriert, doch die Gegnerinnen waren etwas stärker und konnten mit 18:21 den Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeichnete es sich genau andersherum ab. Unsere Frauen spielten konzentriert und konnten diese bis zum Ende hochhalten und gewannen den zweiten Satz mit 21:19. Jedoch haben diese zwei hart umkämpften Sätze viele Kräfte gelassen, was sich im dritten Satz zeigte. Beide Paarungen zeigten trotzdem großen Kampf, weil keine als Verliererin vom Platz gehen wollte. Doch am Ende gelang es den Walheimerinnen sich knapp abzusetzen und Susanne und Hannah verloren mit 16:21.
Nun waren die Einzel und das Mixed an der Reihe. Und die Einzel haben es ziemlich in sich gehabt.
Im ersten Herreneinzel traf Torsten Heinze auf Tobias Maß. Von beiden war es ein sehr umkämpftes Einzel. Es wurde viel gelaufen (wie es bei Einzeln von Torsten üblich ist). Diese großartige Laufarbeit beider Sportler führte zu dem ein oder anderen Spektakulärem Ballwechsel, der in der Tivoli-Halle bewundert werden konnte. Am Ende beider Sätze konnte sich Torsten knapp durchsetzen und konnte so einen verdienten Sieg feiern. Im ersten Satz schlug Torsten seinen Gegner mit 21:18 und im zweiten Satz konnte er sich mit 21:17 durchsetzen.
Ein sehr spannendes zweites Herreneinzel bestritten Felix Kuck und Yannik Körfer. Dieses Einzel konnte erst im dritten Satz entschieden werden und war von viel Leidenschaft und Laufarbeit geprägt. Im Ersten Satz schaffte es Felix schnell einen Vorsprung aufzubauen, den er nicht mehr her gab und gewann sehr souverän mit 21:13. Im zweiten Satz wurde es sehr spannend. Felix spielte weiter konzentriert doch spielte nun sein Gegner mit und forderte alles von dem jungen Dürener. Am Ende eines hart umkämpften Satzes verlor Felix denkbar knapp mit 20:22. Doch das war noch nicht alles. Im dritten Satz zeigte sich bei keinem von beiden eine Schwäche, was Kondition oder dergleichen anging. Beide gaben alles um diesen Satz zu gewinnen, was zu vielen spektakulären Ballwechseln führte. Am Ende des dritten Satzes konnte sich Felix ganz knapp absetzen und gewann mit 21:19.
Im dritten Herreneinzel spielte Benedikt Weidner gegen Ajoscha von Ameln. Benedikt spielte diese Saison nicht oft, dennoch zeigte er am Samstag schon, dass er immer eingesetzt werden kann und dann top Leistung bringt. Im ersten Satz hatte es Benedikt sehr schwer. Sein Gegner konnte schnell einen Vorsprung erspielen, den Benedikt leider nicht mehr aufholen konnte, sodass er den ersten Satz mit 14:21 verloren hatte. Deutlich mehr war allerdings im zweiten Satz drin. Benedikt war nun deutlich besser und hielt bis zum Ende mit. Leider verlor er den zweiten Satz denkbar knapp mit 19:21.
Auch das Dameneinzel ging in den dritten Satz. Hannah Decker sah sich Anna Franck gegenüber und es war ein sehr komisches Spiel. Im ersten Satz dominierte die Walheimerin das Spiel. Hanna konnte nichts dagegen setzen und verlor sehr deutlich mit 9:21. Im zweiten Satz war es genau andersrum. Hannah überzeugte sehr mit einem starken mit Leidenschaft geprägten Spiel und gewann ebenfalls sehr deutlich mit 21:11. Doch diese Leistung konnte die junge Dürenerin im dritten Satz nicht mehr abrufen. Zwar war es um Längen besser, als der erste Satz, dennoch verlor Hannah mit 15:21.
Das letzte Spiel des Tages was das Mixed. Hier trafen Daniyal Mahmood und Susanne Kuckertz auf David Keitel und Anja Webers. Daniyal und Susanne machten kurzen Prozess. Sie spielten ein sehr starkes Mixed und zogen in beiden Sätzen früh uneinholbar in Front. Am Ende des ersten Satzes gewannen Daniyal und Susanne mit 21:13 und der zweite Satz ging mit 21:12 an uns.
So gewann unsere Mannschaft im Badminton-Center Tivoli gegen den TSV Hertha Walheim in einem sehr spannenden Spiel mit 5:3. Damit bleibt unsere Mannschaft auf Platz vier, könnte aber noch auf Platz drei in den nächsten zwei Spielen vorstoßen. Nun wartet eine etwas längere Pause auf unsere Mannschaft. Los geht es wieder am 04.03.2018 um 16 Uhr in Köln gegen den BC SW Köln.
Niederlagen gegen Leverkusen und Beuel und ein wichtiger Sieg gegen Auweiler-Esch
Der vergangene Samstag war wieder vollgepackt mit jede Mengen Spielen, die spannend aber nicht alle von Erfolg gekrönt waren.
Den Beginn machte unsere U11 Mini-Mannschaft. Sie musste zu einem Auswärtsspiel nach Leverkusen. Im Hinspiel konnte unsere Mannschaft noch 4:0 gewinnen, aber im Rückspiel fehlte das Glück hier als Sieger vom Platz zu gehen.
Im ersten Doppel spielten Nicole Rezaei und Mattis Kuhlmann gegen Leon Vonk und Nico Miebach. Es war ein Doppel auf Augenhöhe. Im ersten Satz ging es hoch her. Beide Paare warfen alles rein, um diesen Satz irgendwie für sich entscheiden zu können und so blieb es bis zum letzten Punkt sehr spannend. Am Ende des ersten Satzes unterlagen Mattis und Nicole ganz knapp mit 21:23. Im zweiten Satz ging es auch wieder sehr gut los. Mattis und Nicole konnten gut mithalten, die Gastgeber hatten sich aber später einen kleinen Vorsprung erarbeiten können. Die Dürener könnten diesen Vorsprung leider nicht mehr aufholen und verloren wieder knapp mit 16:21.
Das zweite Doppel und vierte Einzel gingen jeweils kampflos an den SV Bergfried Lev., weil unsere Mannschaft nur mit drei Spielern bestückt ist.
Im ersten Einzel traf Nicole Rezaei auf Finn Launhardt. Hier traf Nicole auf einen sehr schweren Gegner, der nichts anbrennen ließ. Im ersten Satz hatte die Dürenerin keine Chance und musste diesen Satz mit 6:21 abgeben. Im zweiten Satz sah es zwar etwas besser aus, doch hatte der Gastgeber wieder früh einen hohen Vorsprung erspielt, an den Nicole nicht mehr herankam und verlor somit den zweiten Satz mit 12:21.
Im zweiten Einzel spielten Mattis Kuhlmann und Lea Meiser gegeneinander. Mattis hat anscheinend viel von der Zerstörungskraft von Sturm Friederike angeschaut. So kann man es zumindest vermuten, wenn man das Ergebnis des ersten Satzes sieht. Er ließ seiner Gegnerin überhaupt keine Chance und gewann deutlich mit 21:11. Im zweiten Satz hielt Mattis Gegnerin mehr dagegen und werhte sich vehement gegen eine drohende Niederlage. Sie verlangte Mattis noch einmal alles ab, was aber nicht viel half weil Mattis cool blieb und sein Spiel konzentriert zu Ende spielte. So gewann er knapp mit 21:19.
Das letzte Einzel des Tages bestritten Antonia Mengwasser und Aylin Tuzcu. Antonia hat sich vermutlich auch viel vom Sturmtief am Donnerstag abgeguckt. Mit einer beeindruckenden Leistung spielte sie im ersten Satz ihr Spiel. Ihre Gegnerin hatte nicht den Hauch einer Chance und musste den ersten Satz sehr früh verloren geben. Die Dürenerin gewann am Ende des ersten Satzes sehr deutlich mit 21:9. Der zweite Satz war dann wieder spannender. Antonias Gegnerin spielte wieder mit und blieb bis zum Ende an Antonias Fersen. Doch Antonia blieb wie zuvor Mattis cool und spielte konzentriert zu Ende und gewann somit mit 21:19.
So verlor unsere U11 Mini-Mannschaft knapp mit 2:4. Jetzt gibt es erstmal eine kleine Pause für unsere Mannschaft, bevor es dann am 03.02.2018 um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TV Refrath weitergeht.
Für unsere U13 Mini-Mannschaft ging es am Wochenende nach Bonn zum Auswärtsspiel gegen den 1.BC Beuel. Hier lief es nicht so gut für unsere Mannschaft, verlor sie doch sehr deutlich gegen starke Bonner.
Das erste Doppel bestritten Finn Kuhlmann und Max Gröbe gegen Tom Klein und Jonah Strack. Es war ein Doppel, was erst im dritten Satz seine Entscheidung fand. Im ersten Satz ging es hoch her. Beide Paarungen spielten ihr bestes Badminton und agierten sehr konzentriert. Leider konnten sich die Bonner am Ende des ersten Satzes leicht absetzen und gaben diesen kleinen Vorsprung nicht mehr her, sodass Finn und Max mit 19:21 knapp verloren hatten. Im zweiten Satz zeigten unsere Jungs, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten und gewannen sehr souverän mit 21:13. Doch diese zwei Sätze kosteten am Ende sehr viel Kraft und ließen kaum Kraft und Konzentration für den dritten Satz übrig. Trotzdem waren Finn und May sehr darum bemüht lange mitzuhalten. Doch half das nicht viel, weil die Bonner am Ende doch noch mehr Kraft hatten. So verloren die Dürener am Ende mit 15:21.
Das zweite Doppel war bei weitem nicht so spannend. Jona Stallbaum und Maximilian Mengwasser spielten gegen Ben Rieck und Fabio Hosnofsky. Unsere Jungs spielten zwar konzentriert und gaben auch alles, um möglichst viel hier mitnehmen zu können, doch half das gegen einen sehr starken Gegner nicht. Am Ende des Doppels gingen beide Sätze sehr deutlich mit 9:21 verloren.
Einziger Lichtblick bei diesem Spiel war das erste Einzel von Finn Kuhlmann. Letzte Woche spielte Finn schon sehr gut bei den Westdeutschen Meisterschaften und musste nun gegen Malte Brögger ran. Sein Gegner hatte im ersten Satz kaum eine Chance. Finn gelang es früh sich abzusetzen und er spielte dann sein Spiel konzentriert und mit viel Power zu Ende, so dass er am Ende deutlich mit 21:13 gewinnen konnte. Im zweiten Satz ging es genauso weiter für Finn wie im ersten. Er spielte konzentriert und sehr souverän sein Spiel runter. Am Ende gewann er mit 21:15 und holte somit den einzigen Punkt für die U13 Mini-Mannschaft.
Max Gröbe traf im zweiten Einzel auf Tom Klein. Leider lief es für Max nicht ganz so gut. Schon im ersten Satz hatte er große Probleme mit seinem Gegner und konnte kaum mit dem Tempo mithalten. Im ersten Satz erkämpfte Max sich noch 11 Punkte und verlor somit mit 11:21. Doch im zweiten Satz wurde es noch schlimmer. Max konnte nun gar nichts mehr entgegensetzen und verlor am Ende des Satzes sehr deutlich mit 2:21.
Eine sehr deutliche Niederlage gab es leider auch für Jona Stallbaum, der gegen Jonah Strack spielen musste. Jona kämpfte zwar um jeden Ball, doch war sein Gegner um einiges stärker und besser als er. Trotz mutigen Kämpfens und Auftretens von Jona musste er am Ende beide Sätze deutlich mit 2:21 abgeben. Aber Kopf hoch Jona, das nächste Spiel wartet schon auf dich und dann gewinnst du bestimmt.
Ebenfalls eine hohe Niederlage gab es für Maximilian Mengwasser, der im vierten Einzel auf Fabio Hosnofsky traf. Auch Maximilian kämpfte sehr leidenschaftlich und versuchte alles zu geben um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Doch traf auch er auf einen Gegner, der um einiges stärker war als er selbst und ließ Maxi viel laufen und machte am Ende die Punkte eiskalt. Am Ende des Spiels verlor Maxi beide Sätze mit 6:21. Aber auch für ihn kommt schon bald das nächste Spiel, wo er bestimmt als Sieger vom Platz gehen kann.
Am Ende verlor unsere Mannschaft deutlich mit 1:5 gegen den Spitzenreiter 1.BC Beuel. Das nächste Spiel ist am 03.02. um 15 Uhr zu Hause gegen TuS Roisdorf.
Unsere erste Mannschaft hatte ein sehr spannendes Spiel gegen den KFC Auweiler-Esch, was sie gewinnen konnten und somit die Klasse halten, womit klar ist, dass unsere Mannschaft auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga aufschlagen wird.
Hoch her ging es bereits im ersten Herrendoppel, wo Michael Pütz und Daniyal Mahmood auf Roland Fahron und Ireneus Warmowski trafen. Dieses Doppel fand erst im dritten Satz eine Entscheidung. Im ersten Satz spielten beide Paarungen auf Augenhöhe. Michael und Daniyal spielten sehr konzentriert (trotz Migräne-Probleme von Daniyal) und konnten den ersten Satz sehr knapp mit 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz lief es auch sehr lange sehr gut für unsere Herren, doch mussten sie eine kleine Lücke zulassen, die sie nicht mehr aufholen konnten, so dass der erste Satz mit 16:21 verloren ging. Im dritten Satz wurde es wieder denkbar knapp. Michael und Daniyal zeigten wieder sehr viel Leidenschaft und konnten so den Satz denkbar knapp mit 23:21 gewinnen.
Ebenfalls eine knappe Angelegenheit war das zweite Doppel. Hier trafen Felix Kuck und Torsten Heinze auf Pierre Liebsch und Stephan Preuß. Bereits im ersten Satz wurde deutlich, dass das eine ganz enge Kiste wird. Beide Paarungen spielten hoch konzentriert, mit viel Leidenschaft und viel Laufarbeit. Am Ende des ersten Satzes freuten sich unsere Herren über einen knappen 21:19 Erfolg. Auch der zweite Satz war ziemlich eng, doch gelang es Torsten und Felix sich am Ende abzusetzen, so dass der Satz mit 21:17 gewonnen werden konnte.
Das Damendoppel bestritten Hannah Decker und Susanne Kuckertz gegen Jenny Schröder. In diesem Spiel ging es wie im ersten Herrendoppel in den dritten Satz. Im ersten Satz war es durchaus noch ein Spiel auf Augenhöhe. Susanne und Hannah mussten am Ende leider die Gegnerinnen ziehen lassen und verloren den ersten Satz mit 17:21. Doch auch die beiden haben sich anscheinend einiges von der Zerstörungskraft von Sturmtief Friederike am Donnerstag abgeschaut. So spielten sie wie ein Orkan im zweiten und dritten Satz. In beiden Sätzen ließen sie ihren Gegnerinnen überhaupt keine Chance mehr und gewann sehr souverän und stürmisch mit 21:12 und 21:9.
Das erste Herreneinzel war wieder ein wahrer Abnutzungskampf. Torsten Heinze traf auf Ireneus Warmowski. Beide spielten mit sehr viel Leidenschaft, Konzentration und noch mehr Laufarbeit. So ist es wenig verwunderlich, dass beide Sätze sehr knapp ausgingen. Im ersten Satz ging es in die Verlängerung, die Torsten für sich mit 23:21 entscheiden konnte. Viel Laufarbeit zeigten auch beide im zweiten Satz, den Torsten mit 21:19 für sich entscheiden konnte.
Ebenfalls ein Abnutzungskampf war das zweite Herreneinzel, welches von Felix Kuck und Roland Fahron bestritten wurde. Auch dieses Spiel ging in den dritten Satz und war von Beginn an sehr spannend. Felix und Gegner zeigten viel Laufarbeit und ein hohes Maß an Konzentration und guter Spielideen in knappen Situationen. So konnte sich Felix am Ende des ersten Satzes leicht absetzen und gewann mit 21:17. Im zweiten Satz wurde es noch etwas härter und Felix musste in der Verlängerung den Satz abgeben und verlor sehr knapp mit 21:23. Im dritten Satz gelang es Felix sich wieder leicht abzusetzen und diesen Vorsprung ins Ziel zu retten, so dass er den dritten Satz ebenfalls mit 21:17 gewinnen konnte.
Im dritten Einzel spielte Michael Pütz gegen Stephan Preuß. Um es noch genauer zu sagen, momentan spielt Michael eher gegen sich selbst als gegen seinen Gegner. Konditionell ist er gerade nicht so fit und da tat es bestimmt nicht gut, dass es im ersten Herrendoppel so spannend war. Schon im ersten Satz zeigte sich, dass Michael nicht mehr so viel Kondition hatte, doch versuchte er das mit viel strategischem Spiel und Überlegenheit wettzumachen. Doch offenbarte er einige Lücken und musste seinen Gegner früh ziehen lassen. Diesen Rückstand konnte er nicht mehr aufholen und verlor so den ersten Satz mit 14:21. Auch im zweiten Satz sah es nicht besser aus. Michael versuchte viel, um den Gegner zu verwirren, aber dieser ließ sich nicht beeindrucken. So verlor Michael auch den zweiten Satz mit 16:21.
Im Dameneinzel ging es wieder sehr erfolgreich für unsere Spielerin Hannah Decker zu. Hannah musste gegen Anja Fröhling antreten. Souverän und Zielsicher gestaltete sich der erste Satz. Hannahs Gegnerin hatte kaum eine Chance und so konnte sich Hannah früh ein Polster zulegen und gab dieses Polster nicht mehr her und gewann mit 21:13 den ersten Satz. Im zweiten Satz war es das gleiche Bild. Früh setzte sich unsere Spielerin durch und konnte einen hohen Vorsprung verbuchen. Am Ende des zweiten Satzes stand es 21:15.
Aufgrund der Migräne von Daniyal haben wir das Mixed aufgegeben so gewannen Pierre Liebsch und Jenny Schröder kampflos 0:21, 0:21.
So gewann unsere erste Mannschaft verdient aber denkbar knapp mit 6:2. Es war ein sehr spannendes Spiel und etwas fürs Auge für jeden Fan. Am Samstag (19 Uhr) geht es direkt weiter, da muss unsere Mannschaft gegen den TSV Hertha Walheim in Walheim ran.
Bittere Niederlage in Stolberg
Am Samstagabend musste unsere erste Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Stolberg. Es ging gegen den Tabellenletzten, der erst ein Spiel gegen Auweiler-Esch gewinnen konnte.
Wie schon im Vorbericht zu lesen war, traf unsere Mannschaft also gegen eine Stolberger Mannschaft die alles reinlegte und dieses Spiel wie ein Endspiel um den Klassenerhalt anging. Zu spüren bekam das als erstes unser erstes Herrendoppel und das zweite Herrendoppel. Im ersten Herrendoppel mussten Michael Pütz und Daniyal Mahmood gegen Stefan Heesel und Marc Ganser ran. Der erste Satz war von unseren Jungs nicht gut. Es fehlte die Durchschlagskraft um diesen Satz für sich entscheiden zu können. Am Ende verloren sie mit 13:21. Im zweiten Satz spielte unser Doppel so wie wir sie kannten. Mutig, konzentriert und mit viel Power. Doch am Ende reichte es knapp nicht, um einen dritten Satz zu erkämpfen. Der zweite Satz ging hauchdünn an die Stolberger mit 22:24.
Im zweiten Herrendoppel trafen Torsten Heinze und Felix Kuck auf Jan Kever und Michael Koch. Hier bot sich genau das gegenteilige Bild zum ersten Herrendoppel. Torsten und Felix starteten gut und brachten direkt viel Power ins Spiel. Bis zum Schluss blieb der erste Satz sehr spannend. Am Ende fehlte wiederum das Glück, um diesen für sich entscheiden zu können. Die Stolberger gingen mit 21:23 als Sieger des ersten Satzes vom Feld. Im zweiten Satz klappte es nicht mehr ganz mit dem Spiel unserer beiden Herren. Es fehlte an Durchschlagskraft und die Gegner konnten sich im Laufe des Spiels immer weiter absetzen. Am Ende verloren die beiden Dürener mit 16:21.
Das Damendoppel wurde leider nicht gespielt, weil die Stolberger nur eine Dame zur Verfügung hatten so gewannen Hannah Decker und Susanne Kuckertz dieses Spiel Kampflos mit 21:0, 21:0.
Aber das ist ja noch nicht so schlimm, denn es folgten ja noch die drei Herreneinzel, wo eigentlich immer was geht bei den Dürenern. Doch nicht an diesem Wochenende. Es schien glatt so, als ob die Stolberger alles darauf setzen wollten als Sieger vom Platz zu gehen.
Im ersten Herreneinzel musste es Torsten Heinze mit Ja Kever aufnehmen. Beide kannten sich schon aus dem Herrendoppel, wo der Stolberger als Sieger vom Platz ging. Auch in diesem Spiel sah es nicht gut aus für Torsten. Torsten brauchte etwas, bis er ins Spiel kam und so war es für den Gegner schnell möglich sich leicht abzusetzen. Der erste Satz ging so mit 16:21 verloren. Im zweiten Satz sah es auch nicht viel besser aus. Zwar versuchte Torsten mit viel Laufarbeit dagegen zu halten. Trotz allem konnte er auch diesen Satzverlust nicht verhindern und verlor mit 17:21.
Im zweiten Herreneinzel spielte Felix Kuck gegen Marc Ganser. Es war das einzige Spiel, was erst im dritten Satz entschieden wurde. Felix spielte im ersten Satz sehr gut. Er dominierte teilweise seinen Gegner (auch wenn er immer wieder dran blieb). Aber auch viel Laufarbeit musste geleistet werden, damit dieser Satz gewonnen werden konnte, was schließlich auf die Kondition geht. Doch gewann Felix den ersten Satz mit 21:16. Doch dann kam der konditionelle Einbruch. Im zweiten Satz dominierte plötzlich der Gegner und führte Felix auch teilweise vor, sodass eine sehr bittere 10:21 Niederlage für den jungen Dürener am Ende des zweiten Satzes herauskam. Im dritten Satz war es nun ein Spiel auf Augenhöhe, mit viel Laufarbeit und Konzentration. Doch am Ende hatte der Stolberger noch ein paar mehr Körner und konnte den Satz mit 19:21 für sich entscheiden.
Michael Pütz musste im dritten Einzel gegen Stefan Heesel spielen. An diesen Gegner hatte Michael eher keine guten Erinnerungen, hatte er doch im Hinspiel aufgrund einer leichten Wadenverletzung im dritten Satz aufgeben müssen. Nun konnte es zur Revenge kommen. Im ersten Satz sah das nicht schlecht aus bei Michael. Er hielt gut mit und verlangte seinem Gegner alles ab. Doch dieser legte all sein können in dieses Einzel und konnte den ersten Satz relativ glücklich mit 20:22 gewinnen. Bei Michael kamen dann die Probleme mit seiner Kondition. Im zweiten Satz ließ er alles vermissen, was im ersten noch so gut war. Der Kampfgeist ging verloren und so verlor Michael diesen Satz mit 10:21 sehr deutlich.
Zum Abschluss aber noch zwei Hoffnungsschimmer.
Der erste Hoffnungsschimmer gelang im Dameneinzel. Hannah Decker traf hier auch Bianca Siegling. Im ersten Satz war es durchaus ein Spiel auf Augenhöhe, doch Hannah konnte mit viel Fleiß und Konzentration den ersten Satz mit 21:17 für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde die Leistung sogar noch besser. Hannah spielte sehr überlegt und mit viel Leidenschaft und ließ ihre Gegnerin kaum zu Atem kommen. So konnte sie den zweiten Satz souverän mit 21:15 gewinnen.
Der zweite Hoffnungsschimmer gelang schließlich im Mixed. Hier spielten Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood gegen Bianca Siegling und Michael Koch. Susanne und Daniyal nahmen von Beginn an das Heft in die Hand. Hier wollten sie nix anbrennen lassen. So spielten sie souverän und sehr kühl im ersten Satz ihr Spiel runter und gewannen verdient mit 21:15. Im zweiten Satz kamen die Stolberger besser ins Spiel, doch reichte das nicht. Susanne und Daniyal spielten konzentriert weiter und gewannen am Ende auch den zweiten Satz mit 21:18.
So geht das Spiel gegen Stolberg mit 3:5 verloren. Jetzt heißt es abhacken und wiederaufstehen, denn am Samstag wartet mit Auweiler-Esch die nächste Aufgabe auf die sich unsere Mannschaft konzentrieren muss. Es ist ein Heimspiel und es startet um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle (Zülpicher Str. 50).
Zwei Niederlagen, unentschieden in Rheinbach und Sieg gegen Herzogenrath
Am Wochenende fanden für alle unsere Mannschaften Spiele statt. Es waren die letzten Spiele des Jahres 2017 und es ging noch einmal hoch her in den Hallen.
Den Anfang machte die U11 Mini-Mannschaft gegen Rheinbach. Es war ein schweres Spiel für unsere U11, doch die drei Spieler nahmen den schweren Kampf an.
Im ersten Doppel trafen Nicole Rezaei und Mattis Kuhlmann auf Rieke Fahl und Annina Liebscher. Es war ein spannendes Doppel, wo Nicole und Mattis von Beginn an den Ton angaben. Beide spielten konzentriert und mit sehr viel Leidenschaft ihr Spiel runter. So gelang im ersten Satz ein deutlicher 21:13 Erfolg. Im zweiten Satz kamen die beiden Rheinbacherinnen besser ins Spiel, konnten aber nicht mehr allzu viel entgegensetzen. So gewannen die beiden Dürener mit 21:15 den zweiten Satz.
Das zweite Doppel ging Kampflos an die Gäste, sowie das vierte Einzel.
So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die drei verbliebenen Einzel.
Im ersten Einzel spielte Nicole Rezaei gegen Rieke Fahl. Im ersten Satz konnte Nicole nicht so mit ihrer Gegnerin mithalten. Ihre Gegnerin gab sofort den Ton an und versprühte ein starkes Selbstvertrauen. So verlor Nicole verlor den ersten Satz sehr deutlich mit 7:21. Im zweiten Satz machte die Dürenerin es deutlich besser. Sie kam besser ins Spiel und konnte lange mithalten. Dennoch musste Nicole ihre Gegnerin irgendwann ziehen lassen und verlor den zweiten Satz mit 15:21.
Im zweiten Einzel traf Mattis Kuhlmann auf Emilia Boos. Auch Mattis tat sich im ersten Satz sehr schwer und musste früh seine Gegnerin davonziehen lassen. So verlor er den ersten Satz deutlich mit 10:21. Doch im zweiten Satz lief alles bei Mattis. Er kämpfte und spielte mit sehr viel Leidenschaft. So gelang es, dass Mattis, sehr knapp mit 23:21 gewann. So musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Mattis spielte nun frei auf und konnte sich gegen Ende des Satzes absetzen, sodass er etwas deutlicher mit 21:15 gewinnen konnte.
Das dritte Einzel bestritt Antonia Mengwasser gegen Amelie Scherer. Antonia zeigte sofort, dass sie das Spiel gewinnen wollte. Im ersten Satz zeigte sie der Rheinbacherin sofort ihre Grenzen auf und konnte stark mit 21:10 gewinnen. Auch im zweiten Satz lief es sehr gut für Antonia. Auch hier ließ sie nicht viel anbrennen und gewann hoch verdient mit 21:12.
So konnte unsere U11 beim letzten Spiel des Jahres 2017 ein 3:3 feiern. Jetzt geht es erstmal in die verdienten Weihnachtsferien und dann geht es am 20.01.2018 nach Leverkusen zum Auswärtsspiel gegen SV Bergfried Lev.
Parallel hatte auch unsere U13 ein Spiel in Rheinbach. Auch dieses Spiel war von viel Spannung geprägt.
Hoch her ging es im ersten Doppel. Da trafen Finn Kuhlmann und Max Gröbe auf Yuliani Keil und Lucienne Segler. Schon im ersten Satz hatten unsere Jungs große Probleme, ließen sich ab nicht dadurch stören und spielten ihr Spiel runter. Trotzdem gelang es den beiden nicht den ersten Satz für sich zu entscheiden. So verloren sie knapp mit 17:21. Doch die Probleme mit dem Gegner wurden im zweiten Satz größer und Max und Finn kamen nicht mehr so gut rein und verloren am Ende sehr deutlich mit 9:21.
Auch im zweiten Doppel war es keine leichte Aufgabe. Jona Stallbaum und Maximilian Mengwasser spielten gegen Philipp Betche und Kevin Hillmann. Schon im ersten Satz zeigte sich, dass Maxi und Jona nicht den Hauch einer Chance haben sollten. So verloren sie sehr deutlich mit 8:21. Im zweiten Satz kämpften sich die Jungs mit viel Leidenschaft wieder heran doch war der Vorsprung zwischenzeitlich so hoch geworden, dass auch dieser Satz mit 14:21 verloren ging.
So ging es mit einem 0:2 Rückstand in die vier Einzel.
Das erste Einzel bestritt Finn Kuhlmann gegen Yuliani Keil. Es war ein sehr spannendes Einzel. Finn gab alles um mit einem Erfolgserlebnis das Jahr 2017 zu beenden. So kämpfte er sehr hart für seine Punkte und gewann den ersten Satz mit 21:17. Auch im zweiten Satz sah es sehr gut aus für Finn. Erneut spielte er mit viel Leidenschaft und Kampfgeist und konnte abermals mit 21:17 gewinnen.
Im zweiten Einzel spielte Max Gröbe gegen Lucienne Segler. Max traf dabei auf eine sehr starke Gegnerin. Lucienne zeigte ihr ganzes Können und ließ Max kaum eine Chance. Max versuchte mit allen Kräften dagegen halten, doch verlor er beide Sätze eher deutlich mit 14:21 und 10:21.
Voller Spannung war auch das dritte Einzel. Hier traf Jona Stallbaum auf Philipp Betche. Jona hielt gut dagegen gegen einen sehr starken Gegner und hielt lange Zeit sehr stark mit. Am Ende des ersten Satzes musste Jona jedoch seinen Gegner davonziehen lassen und verlor knapp mit 16:21. Der zweite Satz war auch sehr spannend. Jona versuchte das Spiel zu machen und hielt wieder lange Zeit mit. Doch nun musst er wieder seinen Gegner davonziehen lassen und verlor knapp mit 15:21.
Das letzte Einzel lief nicht so gut für die Dürener. Maximilian Mengwasser spielte gegen Kevin Hillmann. Es war eine sehr deutliche Angelegenheit und Maxi hatte nicht einmal die Möglichkeit sein Spiel aufzuziehen. So verlor er beide Sätze sehr deutlich mit 4:21 und 2:21.
Das letzte Spiel unserer U13 hätte besser laufen können. Doch so verloren sie sehr deutlich mit 1:5 in Rheinbach. Doch auch für die U13 kommen jetzt die verdienten Weihnachtsferien und damit eine kurze Pause kurz vor dem Endspurt der Saison. Am 20.01.2018 geht es für die U13 nach Bonn zum Auswärtsspiel gegen den 1.BC Beuel.
Um 15 Uhr hatte unsere U19 ein Spiel in Kommern gegen den VfL Kommern. Kurz vor dem Spiel musste die Mannschaft die Absage eines Spielers verkraften, sodass wir nur mit drei Spielern antreten konnten. Doch diese drei gaben alles um gegen sehr starke Gegner dagegenzuhalten.
Im ersten Doppel trafen Anna Hillinger und Maja Tabatabaei auf Marvin Licher und Maximilian Kannen. Es wurde ein sehr deutliches Ergebnis für unsere Mädels. Anna und Maja gaben alles um nicht so deutlich zu verlieren. Doch mussten sie gegen sehr starke Gegner sehen, dass es kaum Möglichkeiten gab viele Punkte zu holen. Dennoch kämpften sie sehr stark und verloren am Ende mit 6:21 und 8:21.
Das zweite Doppel ging Kampflos an Kommern.
Das erste Einzel spielte Celine Wirtz gegen Marvin Licher. Für Celine war es ein schweres Spiel, musste sie doch mit einer Knieverletzung spielen. Sie gab alles um viele Punkte zu sammeln konnte aber nicht allzu viel entgegensetzen. Durch viel kampf verlor Celine am Ende dennoch mit 4:21 und 5:21. Für Celine war es das letzte Spiel der Saison, da sie sich nun auf die Gesundung des Knies konzentriert. Wir wünschen dabei viel Erfolg und hoffen, dass Celine wieder schnell auf dem Feld stehen kann.
Im zweiten Einzel traf Anna Hillinger auf Niklas Lünebach. Auch Anna traf dabei auf einen sehr starken Gegner, der ihr kaum eine Chance gab mehr als 10 Punkte zu erkämpfen. Dennoch gab sie alles um nicht abgeschlachtet zu werden. Am Ende erkämpfte sich Anna 5 und 6 Punkte.
Das letzte Einzel bestritt Maja Tabatabaei gegen Maximilian Kannen. Maja konnte endlich ein kleines Erfolgserlebnis holen und erreichte erstmals 10 Punkte. Im ersten Satz zeigte ihr Gegner noch deutlich, was er alles drauf hatte und Maja verlor mit 3:21. Doch im zweiten Satz kämpfte sie sehr stark. Versuchte mit sehr viel Leidenschaft zu spielen und erkämpfte sich stark 10 Punkte.
Am Ende verlor unsere U19 mit 0:6. Auch die U19 geht jetzt in die Weihnachtstage und kann neue Kraft schöpfen für die letzten drei Spiele. Am 20.01.2018 geht es für die Mannschaft nach Pulheim zum Auswärtsspiel gegen den Pulheimer SC.
Das letzte Spiel des Wochenendes gehörte unserer ersten Mannschaft. Die erste traf am Sonntag auf den BSC Herzogenrath. Dieses Heimspiel war eines der spannenderen Heimspiele unserer Mannschaft.
Das erste Doppel bestritten Felix Kuck und Daniyal Mahmood gegen Thomas Buchkremer und Dominik Robioneck. Es war ein sehr spannendes Doppel mit vielen Höhen und Tiefen. Felix und Daniyal konnten mit einem sehr starken Spiel den ersten Satz knapp mit 21:19 für sich entscheiden. Der zweite Satz konnte vor Spannung nicht mehr überboten werden. Spannung bis zum letzten Punkt. Leider konnten unsere Jungs nicht bis zum Ende die Konzentration hochhalten, sodass der zweite Satz denkbar knapp mit 21:23 verloren ging. Im dritten Satz besannen sich Felix und Daniyal ihrer Kräfte wieder und gewannen deutlich mit 21:12.
Das zweite Doppel spielten Torsten Heinze und Benedikt Weidner gegen Erik Arlt und Daniel Krekel. Für Torsten und Benedikt war es ein sehr schweres Spiel, doch konnten sie im ersten Satz noch sehr gut mithalten. Knapp verloren wir mit 16:21. Doch im zweiten Satz kamen die Probleme. Torsten und Benedikt konnten nicht mehr mithalten und ließen ihre Gegner früh davonziehen und verloren deutlich mit 11:21.
Im Damendoppel trafen Hannah Decker und Susanne Kuckertz auf Nafisa Wilkens-Schykowski und Eva Walter. Es war keine leichte Aufgabe die da wartete doch Hannah und Susanne spielten von Beginn an konzentriert und gewannen den ersten Satz souverän mit 21:15. Der zweite Satz gestaltete sich spannender doch konnten die Dürenerinnen die Oberhand behalten und gewannen etwas knapper mit 21:19.
So ging es mit einem dünnen 2:1 Vorsprung in die Einzel und ins Mixed.
Torsten Heinze musste im ersten Einzel gegen Thomas Buchkremer spielen. Es war ein Einzel nach dem Geschmack der Fans. Viel Spannung, sehr viel Laufarbeit und zwei Spieler die auf Augenhöhe sehr konzentriert und mit viel Leidenschaft spielten. Torsten konnte sich in beiden Sätzen gegen Ende absetzen und gewann beide Sätze mit 21:16.
Das zweite Einzel bestritt Felix Kuck gegen Dominik Robioneck. Auch hier war es ein Spiel, was mit viel Konzentration geführt wurde. Felix spielte mit sehr viel Leidenschaft und konnte sich im ersten Satz früh von seinem Gegner absetzen und gewann souverän den ersten Satz mit 21:13. Auch den zweiten Satz konnte er sehr souverän gestalten. Auch hier gelang es Felix sehr früh sich abzusetzen und so gewann er den zweiten Satz sehr überlegen mit 21:15. Somit war unserer Mannschaft schon ein Punkt sicher und drei Spiele warteten noch.
Im dritten Herreneinzel spielte Benedikt Weidner gegen Daniel Krekel. Es war ein Einzel auf hohem Niveau, das erst in drei Sätzen eine Entscheidung fand. Schon der erste Satz bürgte viel Spannung in sich. Benedikt spielte mit viel Leidenschaft und Konzentration. Doch gelang es ihm nicht den Satz für sich zu entscheiden und er verlor mit 19:21. Im zweiten Satz sah es etwas besser aus. Benedikt konnte bis zum Ende des Satzes die Konzentration hochhalten und sich kurz vor Schluss absetzen. So gewann er den zweiten Satz mit 21:18. Doch im dritten Satz ließen bei Benedikt die Kräfte nach. Er konnte nicht mehr mithalten und verlor den Satz sehr deutlich mit 10:21.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Nafisa Wilkens-Schykowski. Es war ein schweres Spiel für Hannah doch konnte sie im ersten Satz gut mithalten, auch wenn sie knapp mit 18:21 verlor. Doch im zweiten Satz ließen auch bei ihr die Kräfte wieder nach. Doch kämpfte Hannah weiter und verlor mit 16:21.
Die Entscheidung musste also das Mixed bringen. Hier ging es um Sieg oder Unentschieden. Im Mixed spielten Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood gegen Sandra Bennink und Erik Arlt. Auch hier konnte eine Entscheidung erst im dritten Satz gefunden werden. Der erste Satz hat bei Susann und Daniyal immer etwas von einer Findungsphase, obwohl sie sich langsam kennen sollten. So verloren sie den ersten Satz mit 16:21. Im zweiten Satz lief es besser für die beiden. Sie haben sich nun gefunden und kämpften gemeinsam mit viel Leidenschaft um die Punkte und gewannen den zweiten Satz mit 21:18. Im dritten Satz haben Susanne und Daniyal nun ihre Form gefunden und spielten weiterhin stark und konnten sich jetzt auch früh absetzen und souverän mit 21:15 gewinnen.
So gewann unsere erste Mannschaft mit 5:3 gegen Herzogenrath und beschließt das Jahr 2017 mit einem Sieg. Jetzt geht es in eine kurze Weihnachtspause. Bereits am 13.01.2018 geht es nach Stolberg zum Auswärtsspiel gegen den DJK Stolberg.
Mäßiger Start in die Rückrunde
Am vergangenen Wochenende begann für unsere Mannschaften die Rückrunde und es war ein schwerer Start, mit sehr schweren Aufgaben die es zu bewältigen galt.
Den Beginn machte am Freitagabend die U19 Mini-Mannschaft mit dem Heimspiel gegen TV 1908 Kall. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal recht Herzlich dafür bedanken, dass die Kaller der Verlegung zugestimmt hatten. Das Hinspiel gegen den TV 1908 Kall wurde mit 6:0 verloren also konnte es nur besser werden.
Im ersten Doppel standen sich gegenüber Celine Wirtz und Bastian Neuss (1.BC Düren) und Simon Pfeiffer und Luca-Leon Dörr. Für unsere beiden Spieler war es ein sehr schweres Spiel, doch hielten sie am Anfang gut mit. Lange Zeit konnten sie eine gewisse Augenhöhe mit dem Gegner vorweisen und zeigten Phasenweise ein starkes Doppel im ersten Satz. Dennoch ging dieser mit 13:21 an die Kaller. Im zweiten Satz kam es wie schon so oft in der Saison zu einem Einbruch der Leistung. Sie versuchten alles um die 10-Punktemarke zu überschreiten, doch gelang dies leider nicht. Am Ende gewannen die Kaller mit 8:21.
Im zweiten Doppel trafen Anna Hillinger und Maja Tabatabaei auf Niklas Baller und Eliza Heisler. Auch hier zeigte sich das gleich Bild, wie im ersten Doppel. Maja und Anna spielten im ersten Satz ein starkes Doppel und zeigten durchaus, wozu sie in der Lage sind. Leider konnte das auch im zweiten Satz nicht so umgesetzt werden, weshalb der zweite Satz wieder deutlicher an die Kaller ging. Am Ende mussten sich Anna und Maja mit 11:21 und 8:21 geschlagen geben.
Mit einem 0:2 Rückstand ging es also in die vier Einzel.
Das erste Einzel bestritten Noah Piontek und Simon Pfeiffer. Noah bekam es mit einem sehr starken Gegner zu tun, der alles gegeben hat, um das Spiel für sich zu entscheiden. Trotzdem wehrte sich Noah sehr stark gegen die bevorstehende Niederlage. Im ersten Satz konnte er sich so zehn Punkte erkämpfen und zeigte sich optimistisch, sodass die Hoffnung bestand, dass er diese Leistung im zweiten Satz bestätigen würde und eventuell sogar verbessern. Und es kam auch so. Er bestätigte nicht nur das gezeigte im ersten Satz, sondern konnte mit viel Leidenschaft für sein Spiel noch mehr Punkte herausholen. Somit verlor er einen starken zweiten Satz mit 12:21.
Im zweiten Einzel spielte Celine Wirtz gegen Luca-Leon Pfeiffer. Für Celine war es ein schwierigeres Spiel, da sie mit einer Verletzung antrat. Trotzdem zeigte Celine vor allem im zweiten Satz ein starkes Spiel. Im ersten Satz musste noch zurechtkommen, sodass ihr Gegner schnell davonzog und mit 6:21 gewinnen konnte. Im zweiten Satz wurde das viel besser. Celine war direkt im Spiel und es dauerte bis ihr Gegner sich absetzen konnte. Celine legte all ihr Können in ihre Spielweise und verlor den zweiten Satz mit 13:21.
Maja Tabatabaei hatte im dritten Einzel nicht ganz so viel Glück. Sie traf auf Niklas Baller und musste schnell erkennen, dass er um weiten besser war als sie. Dennoch hat sie alles gegeben um nicht ganz unterzugehen. Am Ende des Spiels verlor Maja doch deutlich mit 7:21 und 2:21.
Das letzte Spiel des Tages gehörte wie fast immer Bastian Neuss. Er musste gegen Eliza Heisler ran. Und wie beim letzten Spiel machte es Bastian ganz spannend, sodass eine Entscheidung erst im dritten Satz gefunden wurde. Schon im ersten Satz zeigte der Dürener, dass er das Spiel unbedingt gewinnen möchte. So trat er auch das ganze Spiel über auf. Er spielte mit viel Übersicht und Leidenschaft. So gelang es ihm im ersten Satz sich nach einer Zeit abzusetzen und gewann am Ende mit 21:15. Doch warum auch immer er sich das Leben so schwer macht klappte es im zweiten Satz nicht so und er verlor mit 16:21. Nach dem Satz kam er gut gelaunt zur Bank um was zu trinken, sodass Jonas Mohr und Rolf Pütz schon dachten er hätte den Satz für sich entschieden. Doch im dritten Satz spielte er, wie man ihn noch nicht spielen sah. Früh setzte Bastian sehr deutlich ab und konnte den Satz stark mit 21:7 gewinnen.
So endete das Spiel mit 1:5. Bei jedem Spieler sind Verbesserungen zu erkennen und das macht Mut, dass die Mannschaft doch mal einen Punkt in der Rückrunde mit nach Hause bringen kann. Das nächste Spiel findet am 16.12.2017 um 15 Uhr in Kommern gegen den VfL Kommern statt.
Eine schlechte Nachricht erreichte die Betreuer der U11 Mini-Mannschaft. Eine Stammspielerin hatte sich am Samstagmorgen leider krank gemeldet, sodass die Mannschaft nicht antreten konnte und so wurde das Spiel 0:6 Kampflos abgegeben. Wir wünschen der betreffenden Spielerin auf diesem Weg gute Besserung und das sie schnell wieder Fit wird, dass das Spiel am 16.12.2017 um 13:30 in Rheinbach beim BC Rheinbach stattfinden kann.
Am Samstagnachmittag bestritt die U13 Mini-Mannschaft ein Heimspiel gegen den TV 1908 Kall. Es war ein sehr spannendes Spiel, bis zum Schluss offen.
Im ersten Doppel trafen Finn Kuhlmann und Max Gröbe auf Faye Wollenweber und Juliana Gerhards. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, was mit viel Konzentration geführt werden musste, da jeder kleinste Fehler die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen konnte. Im ersten Satz konnten unsere Jungs denkbar knapp mit 21:19 gewinnen. Da machten die Kallerinnen den Fehler, der über den Satzgewinn entschied. Im zweiten Satz sah es leider anders aus, sodass Finn und Max knapp mit 17:21 verloren. Im dritten Satz besannen sich Finn und Max wieder auf ihre Stärken und konnten so mit viel Leidenschaft und Kampfgeist mit 21:18 gewinnen.
Nicht weniger spannend war auch das zweite Doppel. Da spielten Jona Stallbaum und Maximilian Mengwasser gegen Jona Drewes und Maximilian Paes. Auch hier ging es in drei spannende Sätze, um eine Entscheidung zu finden. Im ersten Satz verloren Jona und Maxi denkbar knapp mit 18:21. So musste bereits im zweiten Satz alles auf eine Karte gesetzt werden und das machten die beiden Jungs sehr gut. Früh konnten sie schon zeigen, dass es da schwer werden würde etwas zu holen. Dann gelang es ihnen auch noch sich abzusetzen und so den zweiten Satz mit 21:15 zu gewinnen. Noch besser war der dritte Satz. Da waren sie nicht mehr wiederzuerkennen und setzten sich sehr früh vom Gegner ab und gewannen sehr deutlich mit 21:12.
Sie ging es mit einer 2:0 Führung im Rücken in die vier Einzel.
Im ersten Einzel traf Finn Kuhlmann auf Faye Wollenweber und zeigte im ersten Satz direkt, dass er hier gewinnen möchte. Früh gelang es ihm sich abzusetzen und so konnte er den ersten Satz ziemlich deutlich mit 21:7 für sich entscheiden. Doch seine Gegnerin gab sich nicht geschlagen und wollte Finn unbedingt in den dritten Satz zwingen. Doch Finn blieb cool und spielte sein bestes Badminton, sodass er den zweiten Satz sehr knapp mit 21:19 gewinnen konnte.
Im zweiten Einzel spielte Max Gröbe gegen Juliana Gerhards. Max tat sich sehr schwer gegen eine sehr starke Gegnerin, doch zeigte er, dass er unbedingt gewinnen wollte und trat auch so auf. Im ersten Satz war es durchaus ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch machte Max kleine Fehler, die das Spiel spannend machte. Doch in der entscheidenden Phase gab es keine Fehler mehr und so konnte er am Ende mit 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz machte Max weniger Fehler und konnte so deutlicher mit 21:14 gewinnen.
Nicht so gut es bei den anderen Einzeln, aber der Reihe nach.
Jona Stallbaum traf auf Jona Drewes und gab sein bestes um mithalten zu können. Doch war sein Gegner um einiges stärker. Dies zeigte sich bereits im ersten Satz deutlich, wo Jona mit 11:21 verlor. Doch konnte er sich im zweiten Satz steigern und hielt noch mehr dagegen. Am Ende des zweiten Satzes hieß es dann 12:21.
Im letzten Spiel des Tages musste Maximilian Mengwasser gegen Fabian Zoll spielen. Im ersten Satz konnte Maxi noch sehr gut mithalten, musste aber gegen Ende des Satzes seinen Gegner ziehen lassen und verlor knapp mit 17:21. Im zweiten Satz kam sein Gegner noch besser ins Spiel und konnte sich noch früher absetzen. Maxi konnte nun nicht mehr so viel entgegensetzen und verlor den Satz mit 10:21.
So gewann unsere U13 das Spiel mit 4:2. Die Stimmung in der Mannschaft war sehr gut und es war ein schöner Nachmittag, mit exzellenter Stimmung und es gab sogar einen leckeren Kuchen und für die Älteren Kaffee. Am 16.12.2017 findet um 13:30 Uhr in Rheinbach gegen den BC Rheinbach das nächste Spiel statt.
Am Sonntagmorgen machte unsere erste Mannschaft den Abschluss eines langen Spielwochenendes. Die erste Mannschaft musste nach Aachen zum Auswärtsspiel gegen den BV Aachen und dabei setzte es eine derbe Klatsche.
Los ging es mit dem ersten Herrendoppel, hier trafen Michael Pütz und Daniyal Mahmood auf Ken Nozaki und Shota Ito. Im ersten Satz war es ein schweres Spiel für die beiden Dürener, sie kamen nicht gut in die Partie und mussten dadurch die Gegner früh ziehen lassen. Diesen Rückstand konnten Michael und Daniyal nicht mehr aufholen und verloren den ersten Satz klar mit 13:21. Im zweiten Satz konzentrierten sich dann beide wieder und zeigten mehr Kampfgeist. Jedoch reichte das nicht, um als Sieger vom Feld zu gehen. Knapp wurde der zweite Satz mit 18:21 verloren.
Da diesmal Torsten fehlte und kein Ersatzspieler dabei war konnte das zweite Herrendoppel nicht gespielt werden und ging somit Kampflos an die Gastgeber aus Aachen.
Im Damendoppel spielten Hannah Decker und Susanne Kuckertz gegen Nele Klein und Weijun Li. Es war ein ausgeglichenes Duell, was erst im dritten Satz eine Entscheidung fand. Im ersten Satz mussten Susanne und Hannah sich erstmal zurechtfinden, was einen Moment zu lange gedauert hat, sodass die Aachenerinnen davonzogen und den Satz mit 15:21 für sich entschieden. Doch zeigten die Dürenerinnen Kampfgeist und viel Leidenschaft für ihr Spiel und konnten so souverän den zweiten Satz mit 21:15 gewinnen. Doch diese Souveränität blieb nicht von langer Dauer, da die Aachenerinnen nun noch stärker spielten und selber das Zepter wieder in die Hand nahmen, den sie zuvor leichtfertig aus der Hand gegeben hatten zu Gunsten der Dürenerinnen. Susanne und Hannah verloren den dritten Satz leider mit 16:21.
So ging es leider mit einem 0:3 Rückstand in die Einzel und ins Mixed.
Das erste Herreneinzel bestritten Felix Kuck und Weicheng Wang. Es war eine ungewohnte Aufgabe für Felix, musste er diese Saison schließlich nicht so oft im ersten Einzel ran. Jedoch versuchte er stark und unbeeindruckt zu spielen wie in seinen Einzeln die Spiele vorher. Doch traf er dabei auf einen sehr starken Spieler, den er im ersten Satz leider hat früh abreißen lassen müssen. So verlor der Dürener den ersten Satz mit 15:21. Doch Felix legte nun noch mehr Leidenschaft in sein Spiel und erkämpfte sich fast einen dritten Satz doch durch kleine Fehler am Ende des Satzes verlor er doch eher unglücklich mit 20:22.
Das zweite Herreneinzel spielte Michael Pütz gegen Shota Ito. Leider war Michael nicht ganz in Form an dem Tag, was spätestens im Einzel zu erkennen war. Den ersten Satz verlor er sehr deutlich mit 10:21 und kämpfte mehr mit sich selbst, als mit seinem Gegner. Im zweiten Satz versuchte er etwas besser zu Leidenschaftlicher zu spielen, was auch durchaus gelang, aber musste Michael wieder früh seinen Gegner ziehen lassen und verlor mit 15:21.
Im dritten Herreneinzel traf Daniyal Mahmood auf Marc Greuel. Es war ein spannendes Einzel doch hatte der Aachener am Ende das glücklichere Ende. Daniyal kämpfte hart um einen Sieg, spielte mit viel Leidenschaft und Kampfgeist konnte aber in den entscheidenden Szenen nicht die Punkte holen. So verlor er mit 18:21 und 19:21 denkbar knapp.
Im Dameneinzel spielte Hannah Decker gegen Weijun Li. Auch hier zeigte sich früh, dass für Hannah nix zu holen war. Ihre Gegnerin war viel stärker und zeigte dies auch von Anfang an. Hannah hatte große Mühe das Tempo mitzuhalten, was ihre Gegnerin anschlug und verlor so beide sehr deutlich mit 9:21 und 10:21.
Im Mixed spielten erstmals Susanne Kuckertz und Felix Kuck zusammen und machten das auch Phasenweise nicht schlecht. Jedoch trafen sie mit Ken Nozaki und Nele Klein auf starke Gegner. Im ersten Satz mussten Susanne und Felix erstmal eine gemeinsame Spielweise finden, was einen ticken zu lange dauerte und dann waren die Gegner auch schon weg und gewannen so den ersten Satz mit 15:21. Doch Susanne und Felix trumpften im zweiten Satz stark auf und setzten die Gegner Eindrucksvoll unter Druck, sodass sie verdient mit 21:19 gewonnen haben. Doch bei dieser Leistung blieb es nicht. Im dritten Satz kam es zum Leistungseindruck. Beide Spieler konnten quasi nichts Vernünftiges aufs Feld bringen und verloren den Satz sehr deutlich mit 7:21.
So verlor die erste Mannschaft das erste Spiel der Rückrunde mit 0:8 und hat damit auch alles was sie sich in den letzten Wochen aufgebaut haben zunichte gemacht. Nun heißt es schnell wieder aufstehen und hart für die nächsten Erfolge arbeiten. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel am 17.12.2017 um 12 Uhr gegen BSC Herzogenrath.
Punktgewinn in Herzogenrath
Am Samstag spielte unsere erste Mannschaft in Herzogenrath. Es war ein Spiel zweier Tabellennachbarn und dies blieb auch nach dem Spiel so.
Im ersten Herrendoppel gab es schon die erste Überraschung. Michael Pütz, der letzte Woche noch Verletzungsbedingt aufgeben musste, konnte wieder spielen und gab mit Daniyal Mahmood alles um das Doppel für sich zu entscheiden. Die beiden Dürener trafen dabei auf Thomas Buchkremer und Dominik Robioneck. Es war ein Doppel von Beginn an auf hohem Niveau und auf Augenhöhe. Trotzdem gelang es Michael und Daniyal im ersten Satz davonzuziehen und so gewannen sie den Satz mit 21:16. Der zweite Satz war noch spannender als der erste. Herzogenrath wollte unbedingt einen dritten Satz erkämpfen. Doch kam es am Ende dazu nicht mit hoher Konzentration gelang es den beiden Dürenern den zweiten Satz denkbar knapp mit 21:19 zu gewinnen.
Das zweite Herreneinzel ging Kampflos an uns.
Im Damendoppel spielten Susanne Kuckertz und Hannah Decker gegen Sandra Bennink und Eva Walter. Es war ein Doppel, wo unsere Damen nicht allzu viel zu melden hatten. Schnell war klar, dass die Gegnerinnen stärker waren und es schnell schafften dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Im ersten Satz kämpften Susanne und Hannah um jeden Punkt und mussten am Ende doch eine 16:21 Niederlage hinnehmen. Im zweiten Satz konnten sie leider nicht ihre Leistung steigern. Die Herzogenratherinnen zeigten noch mehr von ihrer Bandbreite und konnten dann den Satz mit 21:12 gewinnen.
Somit ging es mit einem 2:1 Vorsprung für Düren in die Einzel und ins Mixed.
Im ersten Herreneinzel traf Torsten Heinze auf Thomas Buchkremer. Im ersten Satz war es ein Einzel auf sehr hohem Niveau. Beide sind viel gelaufen und haben sich so viele Punkte hart erarbeitet. Bis zum Schluss blieb dieser Satz hart umkämpft und beide wollten diesen Satz für sich entscheiden. Am Ende des Satzes musste sich Torsten knapp mit 20:22 geschlagen geben. Leider wurde sein Gegner im zweiten Satz noch stärker und zeigte Torsten seine Grenzen auf. Der Satz ging deutlich mit 14:21 verloren.
Das zweite Einzel bestritten Felix Kuck und Dominik Robioneck. Es war wieder ein bemerkenswerter Auftritt von Felix. Locker und Konzentriert spielte er erneut seine beiden Sätze und konnte sein fünftes Einzel gewinnen. Am Ende siegte er überlegen mit 21:14 und 21:16.
Das dritte Herreneinzel spielten Benedikt Weidner und Janusch Wieschollek. Leider hatte Benedikt von Anfang an keine Chance gegen einen sehr starken und erfahrenen Spieler. Früh musste er seinen Gegner schon im ersten Satz davonziehen und im zweiten Satz gab es zwar eine deutliche Leistungssteigerung von Benedikt, doch konnte er die Niederlage nicht mehr abwenden. Am Ende verlor der Dürener mit 8:21 und 13:21. Momentan ist es leider nicht die Saison von Benedikt. Von drei Einzeln hat er eins gewonnen und zwei verloren, aber das wird schon wieder.
Das Dameneinzel bestritten Hannah Decker und Nafisa Wilkens-Schykowski. Hannah traf bei diesem Spiel auf eine sehr starke und erfahrene Spielerin. Dennoch versuchte sie alles, um dieses Spiel für sich zu entscheiden. Doch der Kampfgeist half nicht viel gegen so eine Starke Gegnerin. Hannah musste früh ihre Gegnerin davonziehen lassen und verlor am Ende beide Sätze mit 14:21 und 13:21.
Das Mixed sollte die Entscheidung bringen. Daniyal Mahmood und Susanne Kuckertz trafen dabei auf Janusch Wieschollek und Sandra Bennink. Susanne und Daniyal haben in den letzten Wochen ein sehr gutes Mixed gezeigt und wurden von Spiel zu Spiel besser und gewannen auch die letzten zwei Mixed. Auch dieses Mixed wollten sie unbedingt gewinnen, um noch mehr Selbstvertrauen herauszuschöpfen. So begannen sie auch mutig, frech und konzentriert ihr Mixed. Dabei konnten sie sich im ersten Satz absetzen und gewannen diesen verdient mit 21:15. Doch die Herzogenrather gaben nicht auf, was bedeutete mit viel Konzentration weiterspielen. Und beiden gelang es die Konzentration bis zum Schluss hochzuhalten, sodass sie den zweiten Satz denkbar knapp mit 22:20 gewonnen haben.
Damit holt Düren ein verdientes 4:4 in Herzogenrath und beendet die Hinrunde auf Platz 4 mit deutlichem Vorsprung auf die Abstiegsplätze und sogar nach oben ist der Kontakt da.
Die Rückrunde beginnt am 10.12. um 11 Uhr mit einem Auswärtsspiel in Aachen gegen den BV Aachen.
Drei Siege, eine Niederlage, eine Verletzung und ein gelungenes Comeback
Am Wochenende ging es wieder hoch her in der Nelly-Pütz-Halle. Alle Mannschaften hatten ein Heimspiel und wir konnten wichtige Siege verbuchen im Seniorenbereich, als auch im Jugendbericht. In der U19 wurde ein Spieler-Comeback gefeiert und bei den Senioren hat es eine Verletzung gegeben von der wir leider nicht wissen wie stark sie ist und ob es am Samstag schon wieder weitergehen kann.
Mehr dazu in den Berichten.
Eigentlich sollte um 14 Uhr die U11 gegen den 1.CfB Köln spielen, da kam aber am Donnerstag schon die Nachricht das Köln keine Mannschaft zusammen kriegt. Also gewann die U11 das Spiel kampflos mit 6:0. Ein Fakt am Rande der 1.CfB Köln hat jetzt seine Mannschaft zurückgezogen, weil sie es in der Saison nur bei einem Spiel schafften eine Spielfähige Mannschaft auf den Platz zu bringen.
Um 14 Uhr startete dann die U13 mit dem Heimspiel gegen BC Witterschlick. Es war eine sehr deutliche Angelegenheit für unsere U13. Dies zeigte sich schon in den ersten Spielen. Im ersten Doppel trafen Finn Kuhlmann und Jona Stallbaum auf Lukas Dolf und Jasper Stiens. Schon in diesem Spiel zeigte sich, dass es die Gäste sehr schwer haben werden. Jona und Finn spielten überlegt und souverän ihr Spiel und gewannen beide Sätze sehr deutlich mit 21:7 und 21:5.
Auch im zweiten Doppel war es eine sehr deutliche Angelegenheit. Max Gröbe und Maximilian Mengwasser ließen Sebastian Iwan und Nils Flesch nicht den Hauch einer Chance. Souverän gewannen Maxi und Max beide Sätze mit 21:5 und 21:4. In den Doppeln wurde schon sehr deutlich das der Gegner teilweise vorgeführt wird und am Samstag ohne Punkte nach Hause gehen muss.
Das erste Einzel bestritten Finn Kuhlmann und Lukas Dolf. Hier setzte sich das Bild schon durch, welches in den Doppeln zu erkennen war. Finn überzeugte gegen einen sehr schwachen Gegner und gewann deutlich mit 21:2 und 21:7. Auch das zweite Einzel, welches Max Gröbe und Jasper Stiens spielten, wurde deutlich vom überlegenen Dürener gestaltet. Hier versuchte Max sogar seinen Gegner zu „vernichten“, indem er im zweiten Satz versuchte das Spiel zu Null zu gewinnen. Dies gelang leider nicht. Trotzdem gewann Max sehr deutlich mit 21:3 und 21:1.
Jona Stallbaum wollte hingegen ein bisschen Spannung in den Spieltag bringen, dass das nicht ganz so deutlich aussieht. Jona spielte gegen Sebastian Iwan und tat sich immer ersten Satz noch etwas schwer gegen einen etwas stärkeren Gegner. Trotzdem zeigte er eine starke Leistung und den Willen zu Gewinnen. Durch ganz viel Leidenschaft für sein Spiel gewann er den ersten Satz doch etwas knapp mit 21:17. Im zweiten Satz kam Jona besser ins Spiel und konnte seinen Gegner noch besser kontrollieren. In diesem Satz konnte er sich schnell absetzen und gewann souverän mit 21:12.
Im letzten Einzel gestaltete sich die Sache dann doch wieder sehr deutlich für die Dürener. Maximilian Mengwasser traf auf Nils Flesch und konnte von Beginn an überzeugen. Sein Gegner hatte keine Chance und verlor beide Sätze ebenfalls deutlich mit 21:9 und 21:5.
Damit Siegte unsere U13 mit 6:0. Es glich schon fast einer Vorführung. Die Mannschaft steht vor Beginn der Rückrunde auf einen guten dritten Platz vor uns nur die Mannschaften aus Rheinbach und Beuel. Die Rückrunde startet am 09.12. mit einem Heimspiel gegen TV 1908 Kall.
Ebenfalls um 14 Uhr startete die U19 mit einem Heimspiel gegen TTC Brauweiler. Hier konnte Stefanie Ferebauer nach monatelanger Verletzungspause ein Nervenaufreibendes Comeback feiern.
Im Ersten Doppel spielten Noah Piontek und Bastian Neuss gegen Lenard Kosel und Luka-Ray Paulus. Erneut taten sich die Dürener gegen die Gäste sehr schwer. Im ersten Satz kamen noch einige Abstimmungsschwierigkeiten hinzu. Trotzdem erkämpften sich unsere Jungs jeden einzelnen Punkt. So verloren Noah und Bastian den ersten Satz doch eher deutlich mit 9:21. Im zweiten Satz kamen beide besser ins Spiel. Die Absprache stimmte und beide kämpften noch mehr und es zahlte sich auch etwas aus. Mit einer leichten Leistungssteigerung verloren die beiden Dürener das Spiel mit 12:21.
Im zweiten Doppel spielten Celine Wirtz und Maja Tabatabaei gegen Laura Rios Campos und Caroline Bieß. Im ersten Satz zeigten Celine und Maja ihr ganzes Können und hielten lange mit. Am Ende des Satzes mussten sie ihren Gegner doch davonziehen lassen und verloren doch eher knapp mit 14:21. Überrascht von dem doch Teilerfolg im ersten Satz konnte man gespannt auf den zweiten Platz sein. Doch irgendwie klappte es da nicht mehr so wie im ersten Satz. Die Gäste kamen besser ins Spiel und dominierten die beiden Dürenerinnen doch deutlich und gewann den Satz doch deutlich mit 3:21.
Mit 0:2 ging es also in die vier Einzel und da zog Betreuer Jonas Mohr einen Joker um die Mannschaft noch mehr zu motivieren.
Das Erste Einzel spielte ein bekanntes Mannschaftsmitglied. Noah Piontek traf auf Lenard Kosel. Für Noah war es ein sehr starker Gegner, dennoch sah es Phasenweise nicht so schlecht aus für den Dürener, auch wenn das Ergebnis etwas anderes vermuten lässt. Noah kämpfte um jeden Punkt und versuchte mit viel Leidenschaft zu spielen. Das alles half gegen einen sehr starken Gegner nicht und so verlor Noah beide Sätze mit 9:21 und 7:21.
Im zweiten Einzel spielte dann eine Spielerin, die die Mannschaft noch nicht kannte, aber trotzdem für ein Erfolgserlebnis innerhalb der Mannschaft sorgte. Stefanie Ferebauer war monatelang verletzt, deshalb wusste man nicht genau, was man von ihr erwarten konnte gegen einen doch eher gleichstarken Gegner. Jedoch brachte Stefanie eine neue Qualität in die Mannschaft. Sie traf in ihrem Einzel auf Luka-Ray Paulus. Für Stefanie war es ein sehr anstrengendes Comeback schon im Ersten Satz. Sie spielte zwar, als wäre sie nie verletzt gewesen doch gab es einige Flüchtigkeitsfehler. Mit viel Kampfgeist und Laufarbeit konnte sie den ersten Satz mit 21:16 gewinnen. Nach diesem Satz konnte sie schon nicht mehr und wir hätten am besten ein Sauerstoffzelt aufgebaut. Doch musste sie auch noch den zweiten Satz spielen und da machten teilweise die Knie wieder Probleme. Sie lief wieder viel, doch ihr Gegner tat diesmal mehr, sodass Stefanie am Ende hinterherlief und knapp mit 17:21 verlor. Noch voller außer Atem vom ersten Satz musste sie nun einen dritten Satz bestreiten. Doch plötzlich merkte der allgemeine Zuschauer nichts mehr von scheinbaren Problemen mit den Knien. Stefanie blendet dies vollkommen aus und konzentrierte sich auf ihr Spiel und konnte am Ende das Spiel mit 21:16 gewinnen. Und holte so das erste Spiel für ihr Team.
Im dritten Einzel spielte Maja Tabatabaei gegen Laura Rios Campos. Leider verlor Maja das Spiel sehr deutlich und sehr schnell mit 3:21 und 1:21.
Das letzte Einzel bestritten Bastian Neuss und Caroline Bieß. Wie der Betreuer der Mannschaft anfangs deutlich machte sollte hier ein Sieg für Bastian drin sein und so kam es dann auch am Ende. In drei Sätzen konnte sich Bastian am Ende durchsetzen. Er kämpfte um jeden Ball, machte es sich teilweise selber sehr schwer und vergaß zwischendurch, dass seine Aufgabe darin bestand das Spiel zu gewinnen. Im ersten Satz gewann er noch deutlich mit 21:14. Doch überflügelt von dem Satzgewinn verlor er den zweiten Satz sehr deutlich mit 13:21. Also musste er sich im dritten Satz nochmal zusammenreißen und mit viel Konzentration agieren. Dies tat er dann auch und gewann souverän mit 21:13.
Somit verlor die U19 knapp mit 2:4 und beendet die Hinrunde auf dem letzten Platz. Die Rückrunde startet am 09.12. mit einem Heimspiel gegen TV 1908 Kall.
Um 16 Uhr stand das Spiel der ersten Mannschaft gegen DJK Stolberg auf dem Programm. Hier ging es darum das Spiel zu gewinnen und somit sich weiterhin von den Abstiegsplätzen zu entfernen und den Platz im Mittelfeld weiter zu festigen.
Im ersten Doppel trafen Daniyal Mahmood und Michael Pütz auf Jan Kever und Björn Bemelmans. Im ersten Satz war es eine deutliche Angelegenheit für unsere Herren. Schnell konnten sie sich absetzen und gewann deutlich mit 21:13. Im zweiten Satz gestaltete sich das Spiel spannender. Die Stolberger kamen besser ins Spiel und hielten lange Zeit mit. Michael und Daniyal mussten nun mehr tun um den Satz zu gewinnen, taten dies aber auch und gewann am Ende knapp mit 21:18.
Im zweiten Doppel spielten Felix Kuck und Torsten Heinze gegen Stefan Heesel und Marc Ganser. Dieses Spielt konnte erst in drei Sätzen entschieden werden. Im ersten Satz spielten die Stolberger stark auf und konnten sich auch am Ende absetzen und gewannen knapp mit 17:21. Im zweiten Satz kamen Torsten und Felix besser ins Spiel und setzten sich sehr schnell ab und gewannen deutlich mit 21:12. Im dritten Satz zeigte sich gleiches Bild wie im zweiten. Felix und Torsten konnten sich erneut schnell absetzen, sodass sie das Spiel ohne Probleme mit 21:14 gewonnen haben.
Das Damendoppel bestritten Hannah Decker und Susanne Kuckertz gegen Monika Greven und Bianca Siegling. Für unsere Spielerinnen war es ein schweres Spiel gegen zwei starke Gegnerinnen, das nur mit viel Kampf und Leidenschaft gewonnen werden konnte. So überzeugten Susanne und Hannah am Ende doch und gewannen mit 21:19 und 21:18.
Mit einem 3:0 Vorsprung ging es in die vier Einzel und ins Mixed.
Im ersten Einzel traf Torsten Heinze und Jan Kever aufeinander. Es war nicht wie sonst der Abnutzungskampf, der erwartet wurde. Torsten lief zwar erwartungsgemäß sehr viel, konnte aber durch ein überlegtes Spiel seinem Gegner schnell die Grenzen aufzeigen und zeigte ihm so, dass hier nichts zu holen ist. Am Ende gewann Torsten stark mit 21:17 und 21:14.
Im zweiten Einzel spielte Felix Kuck gegen Marc Ganser. Auch Felix fand schnell in sein Spiel und zwang dieses dem Gegner auf. Auch er zeigte so seinem Gegenspieler, dass für ihn nichts zu holen ist. Felix gewann beide Sätze sehr stark mit 21:14 und 21:16.
Das dritte Einzel bestritten Michael Pütz und Stefan Heesel. Hier kam es doch zum Abnutzungskampf mit unklarem Ende für den Dürener. Im ersten Satz verlor Michael sehr deutlich mit 13:21. Das beeindruckte ihn wenig. Im zweiten Satz trumpfte er stark auf und zeigte, wie ein Dürener kämpfen kann. Und er kämpfte bis zum Schluss und gewann denkbar knapp mit 21:19. Doch da kündigte sich schon eine Verletzung an. Im dritten Satz ging es auch hoch her, doch konnte Michael Verletzungsbedingt nicht mehr so mithalten. Am Ende gab er Verletzungsbedingt auf. Es bleibt offen, ob Michael am Samstag beim letzten Spiel der Hinrunde in Herzogenrath spielen kann.
Im Dameneinzel spielte Jill Werchosch gegen Monika Greven. Jill spielte von Beginn an frech mit konnte sich so einen kleinen Vorsprung in beiden Sätzen erspielen. Insgesamt kann man schon sagen das Jill beide Sätze souverän gewonnen hat, auch wenn das Ergebnis eine andere Sprache, eine knappere Sprache spricht. Jill gewann mit viel Kampf 21:17 und 21:19.
Als letztes stand das Mixed an, doch hier gab es in den letzten Spielen Erfolgserlebnisse, die nun nicht enden sollten. Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood trafen auf Björn Bemelmans und Bianca Siegling. Susanne und Daniyal spielten von Beginn an ein gutes Mixed. Es gab kaum Abstimmungsschwierigkeiten und beide spielten mit sehr viel Leidenschaft. So gewannen sie auch den ersten Satz mit 21:17. Im zweiten Satz klappte alles noch ein bisschen besser. Die Gegner ließen schnell noch, sodass sich Susanne und Daniyal schnell absetzen konnten und somit den Satz deutlich mit 21:13 gewannen.
So gewann die erste Mannschaft das wichtige Spiel gegen Stolberg mit 7:1. Am Samstag geht es bereits weiter mit einem Auswärtsspiel gegen BSC Herzogenrath.
Wichtiger Sieg gegen Auweiler-Esch
Unsere erste Mannschaft hat am Freitagabend einen wichtigen Sieg gegen Auweiler-Esch im Kampf um den Klassenerhalt errungen. Dabei tat sich jedoch unsere Mannschaft erstaunlich schwer gegen die Kölner.
Im ersten Doppel spielten Daniyal Mahmood und Benedikt Weidner gegen Stephan Preuß und Ingo Grube. Im ersten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe. Alle vier Spieler haben im Doppel alles gegeben, was auch am Ergebnis im ersten Satz zu erkennen ist. Am Ende hatten die Dürener die Nase vorn und gewannen den ersten Satz mit 22:20. Der zweite Satz war am Ende deutlicher. Die Dürener schafften es sich schnell abzusetzen und gewann den zweiten Satz deutlich mit 21:12.
Im zweiten Herrendoppel trafen Michael Pütz und Felix Kuck auf Ireneus Warmowski und Roland Fahron. Auch hier war es ein Doppel, was jedem Spieler alles abverlangte. In beiden Sätzen war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches mit viel Leidenschaft von allen vieren begangen wurde. Im ersten Satz gelang es den Dürenern am Ende sich etwas abzusetzen, sodass wir den ersten Satz mit 21:17 gewonnen haben. Jedoch wurde die Aufgabe im zweiten Satz nicht einfacher. Die Spieler von Auweiler Esch gaben alles und hielten bis zum Schluss mit. Dieser Satz konnte am Ende von den Dürenern erst in der Verlängerung mit 24:22 gewonnen werden.
Das Damendoppel bestritten Susanne Kuckertz und Hannah Decker gegen Vera Krapf und Jenny Schröder. Es war ein Spiel, das erst im dritten Satz eine Entscheidung fand und wie in den Herrendoppeln begegneten sich die Doppelpaare auf Augenhöhe. Im ersten Satz gelang es den Gastgeberinnen von Auweiler-Esch sich hauchdünn am Ende abzusetzen, sodass sie den Satz knapp mit 17:21 gewannen. Doch unsere Frauen gaben nicht auf. Im zweiten Satz schlugen sie zurück und gewannen etwas deutlicher mit 21:14. Der dritte Satz war wieder sehr spannend. Am Ende konnten sich die Dürenerinnen absetzen und gewannen knapp mit 21:18.
Mit einem 3:0 Vorsprung ging es in die vier Einzel und ins Mixed.
Im ersten Herreneinzel traf Felix Kuck auf Ireneus Warmowski. Felix spielte mit viel Leidenschaft und kämpfte um jeden Punkt. Jedoch traf er auch einen sehr starken Gegner, der ihm sehr schnell seine Grenzen aufzeigte. Beide Sätze verlor Felix mit 10:21.
Im zweiten Herreneinzel spielte Michael Pütz gegen Roland Fahron. Es war ein spannendes Einzel mit vielen aufs und abs für beide. Hier war es auch wieder ein Spiel auf Augenhöhe. Michael gab alles um am Ende dieses Spiel als Sieger vom Platz zu gehen. Im ersten Satz gelang es ihm sich am Ende etwas abzusetzen, sodass er am Ende 21:17 gewonnen hat. Der zweite Satz war noch spannender. Michaels Gegner wollte diesen Satz unbedingt gewinnen. Michael lies dies jedoch nicht zu und konnte sich wieder am Ende etwas absetzen und gewann ganz knapp mit 21:19 und festigte so den vierten Punkt.
Das dritte Herreneinzel bestritten Benedikt Weidner und Stephan Preuß. Im ersten Satz war es noch ein Spiel auf Augenhöhe Benedikt gab alles um mithalten zu können. Am Ende hat es der Gegner jedoch geschafft sich abzusetzen und dieser gewann mit 17:21. Im zweiten Satz kam der Gegner von Benedikt noch besser ins Spiel und lies Benedikt leider nicht mehr den Hauch einer Chance und gewann mit 14:21.
Im Dameneinzel spielte Hannah Decker gegen Vera Krapf. Es war ein Spiel mit sehr vielen Höhen und Tiefen, das erst im dritten Satz eine Entscheidung finden sollte. Im ersten Satz kam Hannah nicht gut ins Spiel und musste früh sehen, wie ihre Gegnerin davonzog. Hannah verlor den ersten Satz deutlich mit 11:21. Im zweiten Satz kam Hannah sehr gut ins Spiel. Alles was im ersten Satz irgendwie vermisst wurde war jetzt da. Mit viel Überlegenheit bezwang Hannah ihre Gegnerin mit 21:12. Der dritte Satz war ein Satz auf Augenhöhe. Beide Spielerinnen zeigten jetzt ihr bestes Badminton. Dieser Satz ging sogar in die Verlängerung. Am Ende musste sich Hannah mit 21:23 geschlagen geben.
Das Mixed brachte die Entscheidung. Damiyal Mahmood und Susanne Kuckertz trafen auf Ingo Grube und Jenny Schröder. Auch in diesem Spiel ging es in den dritten Satz. Der erste Satz hat bei den Dürenern immer etwas von einer Findungsphase. Knapp verloren Susanne und Daniyal mit 17:21. Dies wurde sehr schnell viel besser. Im zweiten Satz spielten beide mit viel Leidenschaft und sie haben ihre Spielweise gefunden und es geschafft von Beginn an dem Gegner aufzuzwängen. Der zweite Satz ging mit 21:15 an die Dürener. Der dritte Satz versprach erneut viel Spannung, aber Susanne und Daniyal zogen jetzt ihr Spiel einfach durch und ließen sich nicht beeindrucken von den Gegnern. Am Ende des Satzes gewannen die Dürener mit 21:16.
Mit diesem 5:3 Sieg gelang es den Dürenern sich abzusetzen, sodass jetzt etwas Luft zwischen den Abstiegsplätzen und Düren ist.
Am Samstag geht es um 16 Uhr mit einem Heimspiel gegen DJK Stolberg weiter.
Niederlage gegen Refrath, eine Vorführung in Roisdorf und Sieg der 1. Mannschaft
Das letzte Spielwochenende vor den Ferien hatte es in sich. Unsere U11 verlor deutlich gegen den TV Refrath (0:6), unsere U13 führte den Gegner aus Roisdorf vor (6:0) und unsere Erste konnte sich 5:3 gegen den TSV Hertha Walheim durchsetzen.
Um 13 Uhr startete die U11 mit ihrem Auswärtsspiel in Refrath. Für unsere Mannschaft ist es durchaus eine schwere Saison, da sie nur mit drei Spielern antreten muss. Trotzdem geben sie alles um die verbleibenden Spiele zu gewinnen. So war schon vor dem Spiel klar, dass das zweite Doppel und das vierte Einzel kampflos an den Gastgeber gehen würde. Im ersten Doppel trafen Nicole Rezaei und Antonia Mengwasser auf Nils Barion und Fabian Torroni. Im ersten Satz konnten die beiden Dürenerinnen noch gut mithalten und konnte sich starke 12 Punkte erspielen (12:21). Im zweiten Satz ging es nicht so gut aus für Nicole und Antonia. In einem starken Spiel der Refrather verloren Antonia und Nicole mit 9:21.
Für viel Spaß und Spannung sorgte das erste Einzel. Hier traf Nicole Rezaei auf Nils Barion. Dieses Spiel fand erst im dritten Satz eine Entscheidung. Im ersten Satz konnte Nicole noch nicht ihr Spiel durchsetzen und verlor deutlich mit 12:21. Im zweiten Satz sah das viel besser aus. Nicole konnte ihr Spiel ihrem Gegner aufzwingen und überraschte diesen so. Gegen Ende des Satzes konnte Nicole sich absetzen und gewann diesen Satz mit 21:18. Im dritten Satz kam allerdings wieder das alte Bild vom ersten Satz zum Vorschein. Der Refrather konnte sich schnell von der überzeugenden Leistung Nicoles erholen und trumpfte stark auf und konnte den dritten Satz wieder deutlich mit 12:21 für sich entscheiden.
Im zweiten Einzel traf Mattis Kuhlmann auf Timon Polley. Dem Refrather gelang es im ersten Satz sich schnell abzusetzen und alles entgegensetzen von Mattis brachte nichts. Mattis verlor den Satz mit 12:21. Im zweiten Satz sah das etwas besser aus. Mattis konnte teilweise sein Spiel durchziehen, doch reichte das nicht, um den Refrather zu bezwingen. Der Satz ging mit 14:21 verloren.
Das dritte Einzel bestritten Antonia Mengwasser und Lino Freitag. Auch hier bot sich das gleiche Bild, wie im zweiten Einzel. Der Gegner war zwar deutlich stärker, doch konnte Antonia teilweise ihr Spiel durchsetzen. Der erste Satz ging dennoch mit 13:21 verloren. Im zweiten Satz bot sich das gleiche Bild. Dennoch konnte sich Antonia im Endeffekt 12 Punkte erkämpfen.
So ging das Spiel am Ende deutlich mit 0:6 verloren. Nach den Ferien geht es am 18.11. um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen den 1.CfB Köln weiter.
Um 14:30 Uhr ging es für unsere U13 in Roisdorf los. Dieses Spiel war in allen Bereichen ein voller Erfolg für unsere Jungs.
Im ersten Doppel trafen Max Gröbe und Kim Christian Kanwischer auf Samy Lebon und Jens Breuer. Die Dürener konnten sich schnell und deutlich absetzen. Im ersten Satz gewannen die beiden sehr deutlich mit 21:7. Auch der zweite Satz sah nicht anders aus. Unsere Jungs zogen ihr Spiel durch und gewannen auch den zweiten Satz sehr deutlich mit 21:5.
Im zweiten Doppel spielten Finn Kuhlmann und Maximilian Mengwasser gegen Konrad Siehoff und Thorben Müller. Im ersten Satz hielten die Gastgeber sehr gut mit, sodass es für unsere Jungs schwer war, ihr Spiel komplett durchzuziehen. Am Ende konnten sich Finn und Maximilian absetzen und gewannen den Satz mit 21:14. Im zweiten Satz gelang es Finn und Maximilian sofort das Spiel zu dominieren. Sie zwangen ihr Spiel direkt dem Gegner auf und dieser hatte nichts entgegenzusetzen. In einem souveränen Satz gewannen die beiden Dürener deutlich mit 21:3
Mit einem 2:0 Vorsprung ging es für unsere Mannschaft in die vier Einzel.
Im ersten Einzel traf Finn Kuhlmann auf Samy Lebon. Es war ein souveränes Spiel. Im ersten Satz zeigte Finn seinem Gegner sofort seine Grenzen auf und konnte souverän mit 21:4 gewinnen. Doch Finn wollte mehr. Er wollte versuchen ein Spiel zu Null zu gewinnen. Am Ende des zweiten Satzes konnte er sehr stark mit 21:1 seinen Gegenspieler bezwingen.
Im zweiten Einzel traf Max Gröbe auf Jens Breuer. Auch Max zeigte ein sehr souveränes Spiel und ließ seinen Gegner nicht ins Spiel kommen. In einem starken ersten Satz gewann Max mit 21:10. Im zweiten Satz versuchte auch Max das unmögliche möglich zu machen und sein Spiel zu Null zu gewinnen. Auch er scheiterte knapp in einem souverän geführten Satz und gewann am Ende ebenfalls mit 21:1.
Im dritten Einzel spielte Kim Christian Kanwischer gegen Daniel Kirsch. Im ersten zeigte Kim schnell, dass an ihm heute kein Vorbeikommen war. So gewann er souverän, aber nicht so deutlich mit 21:12. Sein Ziel für den zweiten Satz war es, dass sein Gegner keine zehn Punkte erreichte. So spielte er auch im zweiten Satz. Kim führte sein Spiel souverän durch und gewann am Ende mit 21:9 und konnte das Ziel erreichen.
Das letzte Einzel bestritten Maximilian Mengwasser und Leif Schwindt. Der erste Satz war von viel Spannung geprägt. Anfangs spielten beide auf Augenhöhe, doch dann konnte Maximilian sich deutlich von seinem Gegner absetzen und gewann mit 21:14. Auch sein Ziel für den zweiten Satz war es, dass sein Gegner keine zehn Punkte erreichte. Dieses Ziel konnte er mit viel Leidenschaft und Begeisterung für sein Spiel erreichen und gewann am Ende mit 21:9.
So konnte unsere U13 in einem Spiel, was schon einer Vorführung glich, deutlich mit 6:0 gewinnen. Auch für die U13 kommen jetzt die Ferien und am 18.11. geht es um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen den BC Witterschlick weiter.
Um 15 Uhr startete das Heimspiel unserer ersten Mannschaft gegen den TSV Hertha Walheim.
Das erste Doppel bestritten Benedikt Weidner und Daniyal Mahmood gegen Tobias Maß und Ajoscha von Ameln. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit vielen Höhen und Tiefen, dass erst im dritten Satz eine Entscheidung fand. Im ersten Satz spielten Benedikt und Daniyal ihre Stärken aus. Gegen Ende des Satzes konnten sie sich immer weiter absetzen und gewannen am Ende mit 21:14. Im zweiten Satz zeigten die Walheimer eine deutliche Leistungssteigerung und konnten das Spiel noch offener gestalten. Am verloren die beiden Dürener knapp mit 16:21. Der dritte Satz war noch fesselnder und ausgeglichener, als die Sätze zuvor. Am Ende des Satzes schafften es Daniyal und Benedikt sich leicht abzusetzen und gewannen den Satz mit 21:17.
Im zweiten Doppel trafen Torsten Heinze und Felix Kuck auf Ulf Rosner und Jan Kehren. Hier waren es zwei Sätze auf Augenhöhe, die viel Spannung mit sich brachten. Lange Zeit konnte sich niemand absetzen. Doch am Ende von beiden Sätzen hatten Torsten und Felix die Nase vorn und konnten beide Sätze knapp für Düren entscheiden (21:18 und 21:17).
Das Damendoppel ging Kampflos an uns, womit unsere Mannschaft mit einem 3:0 Vorsprung in die Einzel und ins Mixed.
Im ersten Einzel spielte Torsten Heinze gegen Tobias Maß. Es war wie bisher jedes Einzel von Torsten ein wahrer Abnutzungskampf. Im ersten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe. Mit viel Kampf und Leidenschaft schaffte es Torsten am Ende den Satz knapp mit 21:19 für sich zu entscheiden. Wohl etwas müde vom ersten Satz konnte Torsten im zweiten Satz nicht so ganz mithalten und verlor den Satz eher deutlich mit 12:21. So musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Hier war es wieder ein Spiel komplett auf Augenhöhen, mit Spektakulären Ballwechseln und einer unglaublichen Laufarbeit auf beiden Seiten. Am Ende des Satzes gelang es Torsten jedoch nicht, dass Spiel für sich zu entscheiden. Der dritte Satz ging mit 19:21 verloren.
Im zweiten Einzel traf Felix Kuck auf Ajoscha von Ameln. Felix zeigte seinem Gegner sofort, dass hier nichts zu holen ist. Er zwang seinem Gegner sofort sein Spiel auf und ließ ihm auch keine Chance. Mit viel Leidenschaft und einem unglaublichem Gespür für sein Spiel gewann Felix beide Sätze sehr deutlich mit 21:9 und 21:6.
Das dritte Einzel bestritten Benedikt Weidner und Ulf Rosner. Auch hier war es ein leichtes Spiel für Benedikt. Er konnte sofort seinem Gegner sein Spiel aufzwängen und schaffte es sich in beiden Sätzen sehr schnell sehr deutlich abzusetzen. So gewann Benedikt beide Sätze souverän und deutlich mit 21:11 und 21:12 und machte damit schon den Sieg perfekt.
Das Dameneinzel spielte Jill Werchosch gegen Anja Webers. Der erste Satz war ein Satz auf Augenhöhe. Viele Spannende Ballwechsel brachte dieser Satz mit sich. Doch am Ende musste Jill ihre Gegnerin ziehen lassen und verlor knapp mit 17:21. Im zweiten Satz konnte Jill nicht mehr so gut mithalten. Ihre Gegnerin setzte sich schnell und deutlich ab. Am Ende des Satzes verlor Jill mit 13:21.
Das letzte Spiel dieses spannenden Spieltages war das Mixed. Im Mixed trafen Arne Bergsch und Hannah Decker auf Jan Kehren und Anja Webers. Im ersten Satz war es wie so oft bei den anderen Spielen ein Spiel auf Augenhöhe. Hannah und Arne haben ihr Spiel fast komplett durchziehen können, schafften es aber nicht trotz starken Auftretens sich abzusetzen. Am Ende des ersten Satzes verloren die beiden mit 18:21. Leider konnten die beiden Dürener das Spiel im zweiten Satz nicht so fortsetzen. Das Spiel war nicht mehr auf Augenhöhe und den Walheimern gelang es sich schnell abzusetzen. Am Ende konnten sich Hannah und Arne 14 Punkte mit viel Leidenschaft erkämpfen.
So endete das letzte Spiel des Tages mit 5:3 für Düren. Auch für die erste Mannschaft kommen jetzt die Ferien. Nach den Ferien geht es am 10.11. mit einem Auswärtsspiel gegen den KFC Auweiler-Esch weiter.
Rückschlag gegen Köln
Unsere erste Mannschaft musste heute gegen den BC SW Köln einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Nach dem deutlichen Sieg gegen Eschweiler wurde es heute das erwartete schwere Spiel für unsere Mannschaft gegen den Spitzenreiter.
Im ersten Herrendoppel spielten Michael Pütz und Benedikt Weidner gegen Christian Do und Gregor David. Es war ein schweres Doppel für unsere Jungs. Im ersten Satz verloren sie noch deutlich mit 13:21. Eine deutliche Leistungssteigerung zeigten Michael und Benedikt im zweiten Satz. Sie hielten gut mit und hätten sich beinahe einen dritten Satz erkämpft. Am Ende hieß es 18:21.
Im zweiten Herrendoppel trafen Felix Kuck und Torsten Heinze auf Tom Siebers und Mark Schmitz. Hier lief es für uns im ersten Satz sehr gut, konnten diesen aber leider nicht gewinnen (19:21). Die Kölner drehten im zweiten Satz allerdings richtig auf und konnten sich früh absetzen und gewannen diesen am Ende deutlich mit 14:21.
Das Damendoppel bestritten Susanne Kuckertz und Hannah Decker gegen Doreen Krause und Katja Glaser. Auch hier zeigte sich die Stärke der Kölnerinnen. Sie dominierten das Spiel von Beginn an, was es für unsere Frauen schwer machte, dass Spiel zu machen. Im ersten Satz gab es eine deutliche 12:21 Niederlage. Im zweiten Satz fand eine deutliche Leistungssteigerung bei Hannah und Susanne statt. Jedoch reichte dies nicht, um den Satz für uns zu entscheiden (18:21).
Mit einem 0:3 Rückstand ging es in die Einzel und ins Mixed.
Das erste Einzel bestritt wie immer Torsten Heinze und traf dabei auf Tom Siebers. Es war der erwartete Abnutzungskampf, der erst in drei Sätzen seine Entscheidung fand. Bereits im ersten Satz zeigten beide ihr ganzes Können und lieferten Spektakuläre Ballwechsel. Am Ende des ersten Satzes konnte Torsten sich leicht absetzen und gewann diesen mit 21:18. Im zweiten Satz setzte sich der Kölner sofort ab und bezwang Torsten mit 11:21. So musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Hier war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe. Torsten konnte sich nach einer gewissen Zeit absetzen und gewann den Satz am Ende mit 21:14.
Auch das zweite Einzel war voller Spannung und ging ebenfalls in den dritten Satz. Hier traf Felix Kuck auf Gregor David. Auch hier zeigte sich schnell, dass es ein spektakuläres Spiel sein würde und ein Abnutzungskampf werden würde. In einem ersten Satz von Anfang bis Ende auf Augenhöhe verlor Felix denkbar knapp mit 19:21. Der zweite Satz war genauso spannend. Dieser ging sogar in die Verlängerung. Nach einigen starken Ballwechseln konnte Felix diesen Satz am Ende mit 24:22 gewinnen. Leider fehlten dann für einen dritten Satz etwas die Körner bei Felix. Die Konzentration ließ etwas nach und die Kondition war auch nicht mehr so da, nach zwei sehr starken Sätzen. Dem Kölner gelang es sich früh abzusetzen und den Satz für sich zu entscheiden (14:21).
Das letzte Herreneinzel spielte Benedikt Perniok gegen Mark Schmitz. Hier war die Spannung sehr schnell raus. Benedikt musste im ersten Satz eine deutliche Niederlage mit 11:21 hinnehmen. Aber auch Benedikt zeigte im zweiten Satz sein ganzes Können und versuchte so lange mitzuhalten, wie es ging. Das wäre auch fast mit dem dritten Satz belohnt worden. Am Ende verlor Benedikt mit 18:21.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Doreen Krause. Der erste Satz war auf beiden Seiten ein sehr hochklassig geführter Satz. Beide spielten auf höchstem Niveau und so lag wieder etwas Spannung in der Luft. Am Ende des ersten Satzes konnte Hannah mit 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz sah es sogar noch besser aus für die Dürenerin. Hannah konnte sich sehr schnell deutlich absetzen und ließ ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance. Am Ende des zweiten Satzes konnte die Dürenerin ein 21:13 feiern.
Da abschließende Mixed bestritten Michael Pütz und Susanne Kuckertz gegen Christian Do und Katja Glaser. Hier war es in beiden Sätzen ein schweres Spiel für Michael und Susanne, die sonst nicht miteinander Mixed spielen. Die Gegner konnten sich sehr schnell absetzen und zeigten den beiden Dürenern schnell ihre Grenzen auf. Am Ende beider Sätze hieß es jeweils 13:21.
Am Ende eines schweren Spiels gegen den Spitzenreiter verloren die Dürener also deutlich mit 2:6.
Eine Leistungssteigerung muss schnell her, wenn man gegen den TSV Hertha Walheim am 14.10.2017 (Heimspiel) um 15 Uhr gewinnen will.
Überragender Sieg gegen Bergfried Leverkusen
Einen wirklich perfekten Nachmittag erwischte unsere U11 beim 4:0 Sieg gegen den SV Bergfried Lev.
Die erste gute Nachricht für unsere Mannschaft (die nur aus drei Spielern besteht) war, dass auch der Gast aus Leverkusen nur mit drei Spielern antrat. Damit vielen schon das zweite Doppel und das vierte Einzel aus der Wertung raus.
Das erste Doppel bestritten Nicole Rezaei und Mattis Kuhlmann gegen Finn Launhardt und Vincent Semsch. Zu Beginn des Spiels, war zunächst viel abtasten angesagt. Einige Unsicherheiten waren zu Beginn noch da, doch diese wurden vor allem auf Seiten der Dürener sehr schnell abgelegt. Anfangs gestaltete sich das Spiel noch ausgeglichen, doch dann gelang es Mattis und Nicole sich abzusetzen. Der Abstand wurde im ersten Satz immer größer, bis sie uneinholbar in Führung lagen. Souverän spielten die beiden Dürener ihr Spiel runter und gewannen den ersten Satz mit 21:12. Auch im zweiten Satz war es eine gewisse Zeit ein ausgeglichenes Spiel, bis Mattis und Nicole sich wieder stark durchsetzen konnten und uneinholbar in Führung gingen. Weiterhin mit viel Leidenschaft für ihr Spiel gewannen die beiden den zweiten Satz mit 21:11.
Parallel zum ersten Doppel wurde das dritte Einzel gespielt. Hier traf Antonia Mengwasser auf Kimberly Pusep. Antonia hatte ihre Gegnerin von Beginn an im Griff und zeigte deutlich, dass an ihr kein Vorbeikommen war. Im ersten Satz konnte Antonia deutlich mit 21:7 gewinnen. Doch die Dürenerin wollte mehr. Sie wollte unbedingt das unmögliche möglich machen, ein Spiel zu Null gewinnen. Und das wäre ihr auch fast gelungen, wenn sie den Ball nicht knapp ins Aus gespielt hätte. Trotzdem gewann Antonia den zweiten Satz deutlich und Souverän mit 21:1. Es war ein Spiel, was nie gefährdet war und trotzdem blieb die Dürenerin von Anfang bis zum Ende des Spiels hoch konzentriert.
Somit ging es mit einer 2:0 Führung in die zwei verbliebenen Einzel.
Das erste Einzel bestritt Nicole Rezaei gegen Finn Launhardt. Es war ein intensives und spannendes Spiel, welches erst in drei Sätzen eine Entscheidung fand. Hier gab es kein Abtasten. Beide Spieler versuchten sofort das Spiel zu machen. Beide Gegner begegneten sich auf Augenhöhe, und so ging es lange hin und her. Am Ende des ersten Satzes schaffte Nicole es, sich abzusetzen und gewann den Satz mit 21:16. So ging es auch im zweiten Satz weiter. Doch diesmal schaffte es der Leverkusener sich am Ende abzusetzen und gewann den zweiten Satz mit 16:21. Im dritten Satz ging es genauso weiter. Es war auch hier ein ständiges hin und her und die Spannung nahm immer weiter zu, was auch bei den Zuschauern zu spüren war, die wie gebannt auf dieses Spiel blickten. Am Ende des dritten Satzes schaffte es wiederum Nicole sich abzusetzen und im Endeffekt mit 21:16 zu gewinnen. Dieses Spiel wurde mit großem Jubel (auf Dürener Seite) und viel Applaus von allen Zuschauern gefeiert. Es war ein Spiel warum wir diese Sportart so lieben. Mit viel Spannung und Abwechslung, was auch den Zuschauern gefallen hat.
Das letzte Einzel spielte Mattis Kuhlmann gegen Vincent Semsch. Dieses Einzel wurde parallel zum ersten Einzel gespielt. Mattis zeigte von Beginn an sein bestes Badminton was er drauf hatte und versuchte seinen Gegner in die Schranken zu weisen. Lange war der erste Satz ein Spiel auf Augenhöhe, bis sich Mattis deutlich absetzen konnte. Der erste Satz ging verdient mit 21:15 an den Dürener. Im zweiten Satz schaffte es Mattis von Beginn an souverän abzusetzen. Er zeigte dem Gegner sofort, dass er im zweiten Satz gar keine Chance haben wird. Mit viel Leidenschaft für sein Spiel konnte er den Satz deutlich mit 21:8 gewinnen.
So endete das Spiel am Ende deutlich mit 4:0. Teilweise wurde der Gegner vorgeführt. Ein super spannendes Einzel war dabei, was für jeden Zuschauer mitreißend war und viel glückliche Gesichter auf den Seiten der Dürener.
Die U11 hat jetzt nächste Woche Spielfrei und muss am 14.10.2017 gegen den TV Refrath in Refrath spielen.
Knappe Niederlage im Spitzenspiel
Am Samstag spielte unsere U13 im Spitzenspiel gegen den 1.BC Beuel. Es war die erwartet schwere Aufgabe für unsere Mannschaft, wo am Ende das Glück fehlte, einen Punkt zu Hause zu behalten.
Im ersten Doppel spielten Max Gröbe und Kim Christian Kanwischer gegen Malte Brögger und Fabio Hosnofsky. Von Beginn an war es ein Spiel auf hohem Niveau. Der erste Satz war mit viel Spannung verbunden. Zur kleinen Pause mit einem Rückstand von 4:11, schaffte es Sascha Kuhlmann Max und Kim richtig zu motivieren. Sie zeigten ihr bestes Badminton und spielten sich schnell wieder ran. Mit viel Leidenschaft und Kampfgeist gelang es den ersten Satz mit 21:17 für sich zu entscheiden. Diese Spielweise versuchten sie auch in den zweiten Satz mitzunehmen, was auch zu Beginn sehr gut gelang. Jedoch besonnten sich die Beueler wieder auf ihre Stärken und rangen die Dürener mit 14:21 nieder. So musste der dritte Satz in diesem Spannenden Spiel die Entscheidung bringen. Auch hier ging es eine Zeit lang hin und her. Gegen Ende des Satzes gelang es den Bonnern davonzuziehen. Unsere Jungs versuchten alles wieder ranzukommen und wurden von den Zuschauern unterstützt. Am Ende reichte es nicht ganz und sie verloren den Satz mit 15:21.
Das zweite Doppel bestritten Finn Kuhlmann und Maximilian Mengwasser gegen Tom Klein und Ben Rieck. Hier gab es kein langes abtasten. Die Bonner setzten sich sofort ab. Finn und Maxi versuchten alles um den ersten Satz noch für sich zu entscheiden und kämpften um jeden Punkt. Am Ende ging der erste Satz doch deutlicher als erhofft mit 14:21 an die Gäste. Im zweiten Satz änderte sich das Bild nicht. Finn und Maxi spielten mit viel Leidenschaft, konnten aber den Beuelern nicht viel entgegensetzen und verloren den Satz mit 12:21.
Anders als von den Betreuern erhofft ging es mit einem 0:2 Rückstand in die vier Einzel.
Finn Kuhlmann und Malte Brögger bestritten das erste Einzel. Finn zeigte sofort wer der Herr in der Halle ist, und das an ihm kein vorbei kommen ist. Im ersten Satz hatte Finn ein leichtes Spiel und rang seinen Gegner mit 21:9 nieder. Der zweite Satz gestaltete sich etwas spannender. Der Bonner hielt lange Zeit mit und versuchte Finn in den dritten Satz zu zwingen. Finn ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und gewann souverän mit 21:16.
Im zweiten Einzel traf Max Gröbe auf Tom Klein. Im ersten Satz hat Max es geschafft das Spiel lange Zeit zu gestalten und versuchte seinen Gegner an den Rand einer Niederlage zu zwingen. Jedoch war der Bonner davon wenig beeindruckt und zog ebenfalls sein Spiel durch. Am Ende eines hochklassigen und spannenden ersten Satzes verlor Max denkbar knapp mit 18:21. Im zweiten Satz zeigte der Gast aus Bonn eine noch stärkere Performance und ließ Max überhaupt keine Chance mehr auf einen dritten Satz. Am Ende des Satzes musste Max sich mit 13:21 geschlagen geben.
Das dritte Einzel spielten Kim Christian Kanwischer und Jonah Strack. Kim versuchte sofort seinem Gegner sofort sein Spiel aufzuzwingen. Dies gelang im ersten Satz sehr gut. Mit viel Leidenschaft und Kampfgeit gewann Kim mit 21:18 den ersten Satz. Im zweiten Satz setzte sich Kim schnell ab von seinem Gegner ab und spielte souverän sein Spiel runter, sodass sein Gegner nicht mehr den Hauch einer Chance auf den dritten Platz hatte. Am Ende des zweiten Satzes gewann Kim mit 21:13.
Das letzte Spiel des Tages gehörten Maximilian Mengwasser und Fabio Hosnofsky, die im vierten Einzel aufeinander trafen. Maxi traf dabei auf einen sehr starken Gegner, der von Beginn an zeigte, dass hier nichts zu holen war für den Dürener. Trotzdem kämpfte Maxi um jeden einzelnen Punkt. So konnte er sich im ersten Satz 9 Punkte Leidenschaftlich erkämpfen und im zweiten Satz 7 Punkte.
So endete das Spiel denkbar knapp mit 2:4. Ein Unentschieden wäre drin gewesen und doch können die Dürener zufrieden sein, mit der Leistung die die Jungs gezeigt haben.
Nächste Woche hat die U13 eine verdiente Pause. Am 14.10.2017 geht es dann weiter gegen den TuS Roisdorf in Roisdorf.
Unglückliche Niederlage gegen den Pulheimer SC
Es gibt Tage, da kommt man in die Halle ist gut drauf und hat im Gefühl, dass da heute echt was gehen kann in Sachen Punkte und dann verliert man das Spiel doch deutlich. Einen solchen Tag erwischte heute unsere U19 gegen den Pulheimer SC bei der 0:6 Niederlage. Aber der Reihe nach….
Im ersten Doppel trafen Celine Wirtz und Bastian Neuß gegen Jules Janßen und Max Steiner. Es war von beiden Seiten ein gut geführtes Spiel mit viel Kampf und Leidenschaft gelang es Celine und Bastian, den ersten Satz mit 22:20 zu gewinnen. Jedoch lief der zweite Satz nicht ganz so rund. Beide zeigten weiterhin viel Kampfgeist und Leidenschaft fürs Spiel, verloren aber mit 14:21. So musste das Spiel im dritten Satz entschieden werden. Lange Zeit hielten unsere Spieler gut mit, mussten den Gegner am Ende doch ziehen lassen und verloren denkbar knapp mit 16:21.
Das zweite Doppel spielten Anna Hillinger und Maja Tabatabaei gegen Mario Walter und Tobias Fischer. Dieses Spiel verlief nicht ganz so knapp wie das erste Doppel. Im ersten Satz zeigten die Gäste deutlich, was in ihnen steckte und gewannen deutlich mit 5:21. Der zweite Satz verlief besser. Anna und Maja zeigten viel Leidenschaft und Kampfgeist. Leider zeigten sich die Gegner wenig beeindruckt von der Stärke der beiden, sodass der Satz mit 12:21 verloren ging.
Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die vier Einzel und dennoch war alles drin.
Im ersten Einzel traf Celine Wirtz auf Jules Janßen. Es war von Anfang an ein mitreißendes Spiel. Celine hielt von Beginn an gut mit und zeigte alles, was sie Badminton-technisch drauf hatte. Am Ende verlor Celine denkbar knapp mit 19:21. Doch gab dieses knappe Ergebnis viel Hoffnung für den zweiten Satz. Auch der zweite Satz wurde von beiden Spielern mit viel Leidenschaft begangen. Beide kämpften und wollten diesen Satz unbedingt für sich entscheiden. Am Ende eines hart umkämpften Satzes musste sich Celine erneut geschlagen geben und verlor mit 15:21.
Das zweite Einzel bestritten Anna Hillinger und Max Steiner. Anna versuchte von Beginn an ihr Spiel durchzubringen, konnte aber gegen einen Starken Gegner nicht viel entgegen setzen. Im ersten Satz verlor sie noch mit 6:21. Dennoch ließ Anna sich nicht hängen und zeigte im zweiten Satz erneut viel Leidenschaft und konnte das Spiel etwas spannender gestalten. Am Ende musste sie sich jedoch mit 12:21 geschlagen geben.
Maja Tabatabaei und Mario Walter bestritten das dritte Einzel. Auch Maja versuchte mit viel Leidenschaft das Spiel zu machen. Doch zeigte sich schnell, dass ihr Gegner stärker war als sie selbst. Sie versuchte ein variables Spiel aufzuziehen, jedoch kam der Pulheimer an jedem Ball ran. Am Ende verlor Maja ihre Sätze mit 5:21 und 4:21.
Das letzte Spiel des Tages gehörte erneut Bastian Neuß. Er spielte das vierte Einzel gegen Tobias Fischer. Bastian ist ein Spieler, der ebenfalls seine Spiele mit viel Leidenschaft und Kampfgeist bestreitet. Dies war auch bei diesem Einzel zu erkennen. Bastian versuchte das Spiel zu machen, doch konnte er gegen seinen Gegner nicht viel entgegensetzen. Am Ende zweier hart umkämpfter Sätze verlor Bastian mit 10:21 und 9:21.
Wieder steht da eine 0:6 Niederlage, doch es war knapper als das Ergebnis verlauten ließ. Die Gegner waren teilweise auf Augenhöhe, sodass hier das ein oder andere
Spiel drin war zu gewinnen.
Was festzustellen ist, ist das alle unsere Spieler mit sehr viel Herz und Leidenschaft agieren und wirklich alles geben, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Irgendwann wird so viel Kampfgeist
auch mal belohnt werden.
Das nächste Spiel der U19 ist am 14.10.2017 (wobei versucht wird das Spiel zu verlegen) gegen den Brühler TV in Brühl.
Derbysieg gegen Eschweiler
Am Samstagabend fand das Derby gegen den BRC Eschweiler in Eschweiler statt. Beide Mannschaften gingen mit einer Niederlage in dieses Spiel, jedoch reiste unsere Mannschaft mit breiter Brust zu diesem Auswärtsspiel, da das Spiel gegen den BV Aachen sehr knapp verloren ging.
Ex-Dürener Christoph Braun sorgte auf Facebook für viel Diskussionsstoff, versicherte er doch, dass er heiß auf die Partie sei und alles geben werde um als Sieger vom Platz vom Platz zu gehen.
Zunächst jedoch das erste Herrendoppel. Auch hier spielte mit Markus Klar ein Ex-Dürener auf der Seite Eschweilers. Michael Pütz und Daniyal Mahmood spielten also gegen Markus Klar und Ulf Kerkemeier. Wie im Vorbericht auf dieses Spiel angedeutet wurde es das erwartete schwere Spiel. Die Dürener haben im ersten Satz alles gegeben und mussten sich mit 19:21 geschlagen geben. Der zweite Satz ging leider deutlich an Eschweiler mit 14:21.
Im zweiten Doppel trafen Torsten Heinze und Felix Kuck gegen den schon angesprochenen heißen Christoph Braun und einen weiteren Ex-Dürener Florian Esser. Auch hier wurde im Vorbericht ein schweres Spiel erwartet und es kam zu diesem schweren Spiel, was erst in drei Sätzen eine Entscheidung fand. Torsten und Felix zogen im ersten Satz souverän ihr Spiel durch und gewannen mit 21:11. Allerdings gaben Christoph und Florian nicht auf. In einem spannenden und hochklassigen zweiten Satz konnten die beiden Jungs aus Eschweiler mit 20:22 gewinnen. Auch der dritte Satz war von viel Spannung und Kampfgeist geprägt. Am Ende des dritten Satzes konnten sich die Dürener mit 21:19 durchsetzen.
Das Damendoppel hatte es da leichter. Hannah Decker und Susanne Kuckertz mussten gegen Petra Sauß und Claudia Grevenstein spielen. Hannah und Susanne spielten von Beginn an souverän und ließen ihren Gegnerinnen keine einzige Chance. Beide Sätze wurden deutlich mit 21:14 und 21:8 gewonnen.
Mit einer 2:1 Führung ging es dann in die Einzel und ins Mixed.
Das erste Herreneinzel bestritten Torsten Heinze und Markus Klar. Der Vorbericht deutete hier ebenfalls ein schweres Spiel an und es wurde das schwere Spiel für beide Spieler, was in drei Sätzen entschieden wurde. Den ersten Satz konnte Markus Klar noch knapp mit 19:21 für sich entscheiden. Doch Torsten gab nicht auf und kämpfte sich stark und souverän ins Spiel zurück. Immer ersten Satz ließ er seinem Gegner keine Chance mehr und konnte diesen Satz mit 21:10 gewinnen. Dieses Bild zeigte sich auch im dritten Satz, wo Torsten mit 21:13 gewann.
Im zweiten Herreneinzel traf Felix Kuck auf Ulf Kerkemeier. Felix hatte von Beginn an das Spiel im Griff und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance, das Spiel heute zu gewinnen. Am Ende gewann Felix seine Sätze mit 21:12 und 21:15.
Mit viel Spannung auf beiden Seiten wurde das dritte Herreneinzel erwartet. Hier trafen mit Michael Pütz und Christoph Braun zwei Ex-Bundesligaspieler (wohlgemerkt als Ersatzspieler zum Einsatz gekommen) aufeinander. Auf Facebook betonte Christoph, dass er sich vor allem auf dieses Spiel freue und hoffte auf einen Sieg gegen Michael. Michael ließ seinem Gegner im ersten Satz keine Chance. In einem souverän geführten Spiel gewann er deutlich mit 21:12. Christoph kämpfte sich im zweiten Satz nochmal ran, konnte am Ende die Niederlage nicht verhindern. In einem spannenden zweiten Satz konnte Michael am Ende mit 26:24 gewinnen.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Jenny Naeven. Es war ein spannendes Einzel, was auch erst in drei Sätzen entschieden wurde. Den ersten Satz verlor Hannah Decker noch mit 14:21. Doch kämpfte sie sich stark zurück. In einem spannenden zweiten Satz konnte Hannah sehr knapp mit 25:23 gewinnen. Hannah zog ihr starkes Spiel aus dem zweiten Satz weiter durch, und gewann den dritten Satz souverän mit 21:14.
Das letzte Spiel des Abends war das Mixed. Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood trafen auf Florian Esser und Jenny Naeven. Es war ein kompliziertes und spannendes Spiel, was ebenfalls erst in drei Sätzen entschieden werden konnte. In einem spannenden ersten Satz konnten die Gastgeber mit 24:26 gewinnen. Susanne und Daniyal zogen trotz der knappen Niederlage ihr Spiel durch und konnten in einem Hochklassigen zweiten Satz mit 21:12 gewinnen. Der dritte Satz brachte wie so oft an diesem Abend die Entscheidung. Es ist das erste Dreisatzspiel, was an Eschweiler geht. Florian und Jenny kämpften sich stark zurück und konnten den Satz mit 16:21 gewinnen.
Am Ende eines spannenden Abends hieß es dann 6:2 für Düren.
Für die erste Mannschaft geht es erst in zwei Wochen am 8.10.2017 um 11 Uhr mit einem Heimspiel gegen den BC SW Köln weiter.
Zwei Niederlagen für die U19
Am Freitag begann die Saison für die U19. Dank des VfL Kommern konnte das Spiel auf den Freitag verlegt werden und so waren die Jugendlichen gespannt, was für eine Aufgabe auf sie wartete. Schon vor Spielbeginn war klar, dass die Gegner alle älter waren als unsere Spieler. Trotzdem legte unsere Mannschaft viel Leidenschaft an den Tag und ging die schwere Aufgabe mit viel Freude an.
Im ersten Doppel spielten Noah Piontek und Bastian Neuss gegen Marvin Licher und Fabian Möcklinghoff. Unsere Jungs gaben alles und kämpften hart um jeden Punkt, verloren am Ende jedoch mit 13:21 und 10:21. Im zweiten Doppel traten Celine Wirtz und Maja Tabatabaei gegen Niklas Lünebach und Meike Wißkirchen an. Die beiden Kommerner ließen den Dürenern keine Chance und konnten das Spiel deutlich mit 6:21 und 4:21 gewinnen.
Nun ging es mit einem 0:2 Rückstand in die vier Einzel. Im ersten Einzel spielte Noah Piontek gegen Marvin Licher und zeigte ein starkes Einzel. Noah bewies viel Kampfgeist musste sich aber am Ende mit 13:21 und 7:21 geschlagen geben. Das zweite Einzel bestritt Anna Hillinger gegen Maximilian Kannen. Auch für Anna war es eine sehr schwere Aufgabe. Sie versuchte ihr Spiel durchzuziehen, aber ihr Gegner ließ ihr keine Chance. Somit verlor Anna ihr Einzel mit 4:21 und 3:21. Das nächste Einzel spielte Maja Tabatabaei gegen Fabian Möcklinghoff. Maja spielte ein starkes Spiel und versuchte den Gegner so gut zu beherrschen, wie es ging. Der Kommener hatte aber ein großes Repertoire, was er auspackte und konnte das Einzel mit 5:21 und 9:21 für sich entscheiden. Das letzte Spiel des Tages bestritt Bastian Neuss gegen Niklas Lünebach. Auch Bastian hatte einen starken Gegner, der ihm keine Möglichkeit ließ, dass Spiel zu gewinnen. Schnell war klar hier geht heute nicht viel und trotzdem versuchte Bastian ein starkes Spiel hinzulegen. Am Ende verlor er das Spiel 7:21 und 4:21. Trotz der 0:6 Niederlage gegen den VfL Kommern, war am Ende des Spiels auf jedem Gesicht ein Lachen und gute Stimmung in der Mannschaft, was auf eine gute Saison hoffen lässt mit viel Spaß.
Am Samstag ging es direkt weiter zu einem Auswärtsspiel nach Kall. Hier war schon von Beginn an klar, dass nur drei Dürener zu diesem Spiel anreisen würden, so ging das zweite Doppel und das vierte Einzel kampflos an den TV 1908 Kall. Auch hier war wieder zu erkennen, dass die Gegner alle älter waren, als unsere Spieler.
Das erste Doppel spielten Celine Wirtz und Maja Tabatabaei gegen Simon Pfeiffer und Niklas Baller. Unsere Mädchen gaben wie am Abend zuvor alles und konnten auch ein besseres Ergebnis einfahren, als am Freitagabend. Am Ende verloren sie dennoch das Spielt mit 6:21 und 7:21.
Mit einem Rückstand von 0:3 ging es dann in die Einzel.
Im ersten Einzel traf Celine Wirtz auf Simon Pfeiffer. Gestern noch im Einzel pausiert zeigte Celine alles, was sie konnte. Sie kämpfte um jeden einzelnen Punkt, verlor dennoch mit 6:21 und 4:21. Das zweite Einzel bestritt Maja Tabatabaei gegen Luca-Leon Dörr. Ihr Gegner ließ ihr keine einzige Chance und so verlor Maja am Ende 3:21 und 2:21. Das letzte Spiel des Tages gehörte erneut Bastian Neuss, der gegen Julius Umbrenda spielte. Bastian zeigte eine deutliche Leistungssteigerung zum Vortag. Im ersten Satz gab er alles und erkämpfte sich 14 Punkte. Im zweiten Satz konnte er leider nicht mehr so stark mithalten und verlor mit 9:21. So verlor Düren auch das zweite Spiel mit 0:6
Am Samstag (30.09.2017) hat die U19 um 15 Uhr ein Heimspiel gegen den Pulheimer SC. Was wirklich Mut macht, ist ein geschlossenes Auftreten der Mannschaft. Sie geht mit Spaß an die Sache und lässt sich durch deutliche Niederlagen nicht abschrecken. Dazu ist bei jedem Spieler auch eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen.
Deutlicher Sieg gegen Kall
Heute stand das Nacholspiel unserer U13 Mini-Mannschaft in Kall statt. Nach der knappen Niederlage gegen den BC Rheinbach wollten unsere Jungs unbedingt einen Sieg holen.
Im ersten Doppel spielten Finn Kuhlmann und Jona Stallbaum gegen Faye Wollenweber und Fabian Zöll. Es war ein spannendes Doppel, welches erst im dritten Satz entschieden wurde. Alle vier wollten unbedingt dieses Spiel gewinnen. Der erste Satz ging mit 21:19 knapp an Finn und Jona. Die Spannung nahm weiter zu der zweite Satz konnte Kall mit 14:21 gewinnen. Der dritte Satz sollte eine Entscheidung bringen. Durch ein souveränes Spiel von Finn und Jona konnte dieser Satz mit 21:15 gewonnen werden.
Im zweiten Doppel ging es auch hoch her. Max Gröbe und Kim Christian Kanwischer spielten gegen Juliana Gerhards und Jona Drewes. Nach dem ersten Satz sah doch alles nach einem klaren Sieg der beiden Dürener aus. Schließlich wurde dieser Satz mit 21:4 gewonnen. Doch die Kaller kämpften sich leidenschaftlich zurück und gewannen den zweiten Satz mit 17:21. Auch hier sollte der dritte Satz die Entscheidung bringen. Max und Kim Christian haben in diesem Satz wieder zur alten Stärke gefunden und dominierten wieder das Spielgeschehen. Nach einer souveränen Leistung gewannen sie den Satz mit 21:13.
Mit einem 2:0 Vorsprung ging es in die vier Einzel. Im ersten Einzel traf Finn Kuhlmann auf Faye Wollenweber. Finn, der am Wochenende achter der U13 NRW-Rangliste geworden war, konnte sich in beiden Sätzen gegen eine starke Gegnerin, mit der er schon einige Turniere zusammen bestritten hat, durchsetzen. Durch sein souveränes Spiel gewann er den ersten Satz mit 21:17 und den zweiten Satz mit 21:13.
Im zweiten Einzel spielte Max Gröbe gegen Juliana Gerhards. Im ersten Satz tat sich Max gegen seine Gegnerin sehr schwer, konnte diesen dennoch mit 21:19 für sich entscheiden. Im zweiten Satz gelang es Max das Spiel in die Hand zu nehmen und von vorne weg zu dominieren. Er ließ seiner Gegnerin nicht den Hauch einer Chance und gewann am Ende mit 21:8.
Das dritte Einzel bestritten Kim Christian Kanwischer und Jona Drewes. Kim Christian hat von Anfang an gezeigt, was in ihm steckt und dem Gegner keine Chance gelassen ins Spiel zu kommen. Souverän wurde der erste Satz mit 21:7 gewonnen. Auch im zweiten Satz hatte der Gegner kaum eine Chance, auch wenn er versuchte es besser zu machen. Am Ende gewann der Dürener mit 21:11.
Das letzte Spiel des Tages bestritten Jona Stallbaum und Fabian Zöll. Im ersten Satz lief es für Jona leider nicht so gut. Er verlor knapp mit 14:21. Jedoch kämpfte er sich im zweiten Satz stark zurück. Leider wurde sein Kampfgeist nicht belohnt, da er den Satz in der Verlängerung mit 21:23 verlor.
Wir gratulieren der U13 zum souveränen 5:1 Sieg in Kall.
Nach zwei Spielen steht die Mannschaft aktuell auf Platz drei. Nun hat die Mannschaft eine kurze Pause. Am 30.09.2017 folgt dann um 13 Uhr das mit viel Spannung erwartete Heimspiel gegen den 1.BC Beuel.
Zwei knappe Niederlagen gegen BC Rheinbach
Am Samstag spielten unsere U11 und U13 Mini-Mannschaft jeweils gegen BC Rheinbach. Unter den Augen und der Unterstützung einiger Fans hatten beide Mannschaften starken Support für die schweren Spiele, die anstanden.
Die U11 Mini-Mannschaft musste 20 Minuten vor Spielbeginn eine kurzfristige Absage einer Spielerin kompensieren. Somit starteten Sie mit drei Spielern ins Spiel, was bedeutete, dass Düren zwei Spiele Kampflos abgeben mussten. Dennoch waren vier spannende Spiele zu spielen. Im ersten Doppel spielten Nicole Rezaei und Mattis Kuhlmann gegen Rieke Fahi und Emilia Boos. Es war ein hochklassiges Spiel, dass erst in drei Sätzen entschieden wurde. Im ersten Satz gewannen die Dürener mit 21:18, im zweiten Satz mussten sich Nicole und Mattis mit 14:21 geschlagen geben. Der dritte Satz ging mit 17:21 an die Rheinbacher. Alle Spieler zeigten eine breite Palette ihres Könnens, so war es wenig verwunderlich, dass alle vier um den Sieg kämpften.
Im ersten Einzel spielte Nicole Rezaei gegen Tim Franke. Nicole ließ ihrem Gegner von Anfang an keine Chance. Sie dominierte das Spielgeschehen nach belieben. Am Ende eines starken Spiels stand es 21:14 und 21:15 für Nicole.
Im zweiten Einzel spielte Mattis Kuhlmann gegen Rieke Fahl. Mattis hatte gegen eine starke Gegnerin keine Chance und verlor unter großen Kampf sein Spiel mit 10:21 und 9:21.
Das letzte Spiel des Tages bestritt Antonia Mengwasser gegen Emilia Boos. Es war ein hart umkämpftes Spiel von beiden Seiten. Beide wollten unbedingt gewinnen. Das bessere Ende hatte die Dürenerin. Sie gewann beide Sätze mit 21:17.
Die Mannschaft zeigte erneut eine gute Teamleistung und unterstützte sich gegenseitig. Am Ende hieß es dennoch 2:4 für Rheinbach.
Die U13 Mini-Mannschaft hatte auch ein spannendes Spiel vor der Brust. Es wartete eine starke Mannschaft aus Rheinbach. Im ersten Doppel spielten Finn Kuhlmann und Max Gröbe gegen Yuliana Keil und Philipp Betche. Der erste Satz war hart umkämpft und sehr spannend. Am Ende des Satzes gewannen die Dürener mit 23:21. Auch der zweite Satz lebte von Spannung. Finn und Max zeigten ein starkes Doppel und gewannen diesen Satz souverän mit 21:15.
Im zweiten Doppel spielten Kim Christian Kanwischer und Jona Stallbaum gegen Yuliani Keil und Lucienne Segler. Die Rheinbacher ließen den Dürenern keine Chance. Kim Christian und Jona kamen nicht ins Spiel und verloren beide Sätze deutlich mit 5:21 und 9:21.
Mit Spannung wurden vier sehr spannende Einzel erwartet.
Im ersten Einzel spielte Finn Kuhlmann gegen Yuliana Keil. Es war ein schweres Spiel für Finn. Finn kam im Ersten Satz nicht richtig ins Spiel und verlor mit 12:21. Im zweiten Satz kam der Dürener besser ins Spiel konnte das Spiel aber nicht für sich entscheiden und verlor mit 16:21.
Besser erging es Max Gröbe, der sein Spiel gegen Yuliani Keil gewinnen konnte. Max dominierte das Spiel von Beginn an. Souverän gewann er beide Sätze mit 21:13 und 21:15.
Im dritten Einzel spielten Kim Christian Kanwischer gegen Lucienne Segler. Auch dieses Spiel war sehr spannend. Beide Sätze waren hart umkämpft und hochklassig. Im ersten Satz musste sich Kim Christian mit 19:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz lief es nicht besser. Doch guten Spiels verlor der Dürener mit 16:21.
Im letzten Spiel spielte Maximilian Mengwasser gegen Philipp Betche. Der Erste Satz ging deutlich an den Rheinbacher mit 11:21. Doch Maximilian gab nicht auf. Er kämpfte sich stark zurück und zeigte ein starkes Spiel.. Am Ende fehlte das nötige Glück und er verlor mit 24:26.
Auch bei der U13 Mini-Mannschaft war eine gute Teamleistung zu erkennen. Alle unterstützten sich gegenseitig, verloren aber ebenfalls mit 2:4 gegen Rheinbach.
Die U11 spielt als nächstes am 30.09.2017 um 13:00 Uhr gegen SV Bergfried Leverkusen (Heimspiel), und die U13 spielt bereits morgen (19.09.2017) um 16:45 Uhr in Kall
U11 verliert gegen Köln
Am Samstag startete auch die Saison für unsere U11 Mini-Mannschaft. Die neu formierte Mannschaft musste gegen den Kölner FC BG eine 0:6 Niederlage hinnehmen.
Das erste Doppel bestritten Nicole Rezaei und Eva Roeb gegen Ole Krawutschke und Florian Dietrich. Im ersten Satz konnten beide noch gut mithalten, doch zeigte sich schnell, dass die beiden Jungs stärker waren als unsere Mädchen. Nicole und Eva verloren den ersten Satz mit 13:21. Auch im zweiten Satz sah es leider nicht besser aus für unsere Mädchen. Sie verloren mit 9:21.
Im zweiten Doppel traten Mattis Kuhlmann und Antonia Mengwasser gegen Ruixi Jiang und Tim Daniel Garus an. Auch hier ließen die Kölner nichts anbrennen und zeigten den Dürenern ihre Grenzen auf. Beide Sätze wurden aus Dürener Sicht mit 10:21 verloren.
Es folgten die vier Einzel. Im ersten Einzel ging es für Nicole Rezaei gegen Ole Krawutschke. Im ersten Satz hielt Nicole lange mit und musste sich leider mit 14:21 geschlagen geben. Auch der zweite Satz ging an den Kölner mit 12:21. Und es wurde nicht leichter für die Dürener Spieler und Spielerinnen. Mattis Kuhlmann spielte im zweiten Einzel gegen Florian Dietrich. Im ersten Satz kam Mattis auf ein starkes Ergebnis von 12:21. Doch sein Gegner ließ ihm im zweiten Satz überhaupt keine Chance, und so hieß am Ende des zweiten Satzes 6:21. Eva Roeb verlor ihr Einzel sehr deutlich mit 5:21 und 2:21 gegen Ruixi Jiang. Als letztes Einzel stand das Einzel von Antonia Mengwasser an. Sie spielte im vierten Einzel gegen Tim Daniel Garus. Beide Sätze gingen mit 10:21 und 2:21 an den Kölner.
Bei all den Ergebnissen ist zu beachten, dass es für alle Spielerinnen und Spieler die aller erste Saison ist. Einige spielen erst seit einem Jahr Badminton und so kann man sagen, dass es respektable Ergebnisse sind. Die Dürener haben viel gekämpft und stets versucht das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Nach einer solchen Niederlage ist es schwer tröstende Worte zu finden. Heute Morgen hat Sportdeutschland auf seiner Facebookseite folgendes Zitat gepostet, was die Situation sehr gut Widerspiegelt: „Der heutige Schmerz ist der Sieg von Morgen“. Habt weiterhin Mut bei euren nächsten Spielen und bei Rückschlägen kämpft euch immer wieder ran. Wenn ihr an euch glaubt wird es früher oder später belohnt werden.
Das nächste Spiel der U11 ist ein Heimspiel am 16.09.2017 um 15 Uhr gegen den BC Rheinbach.
Knappe Niederlage gegen den BV Aachen
Gestern Abend war es nach 118 Tage Pause endlich wieder soweit. Es stand das erste Spiel der ersten Mannschaft an und dann auch noch ein Heimspiel. Der Weg zur Halle ist für alle der gleiche gewesen, jedoch wenn man ankam hingen da keine Fahnen, keine Kasse, keine Teppiche lagen aus und auch keine extra Spielfelder. Einige Fans waren gekommen, um die erste Mannschaft anzufeuern und alles zu geben. Textsichere Fans haben vor dem Spiel noch Teile von der Hymne gesungen und einen Düren Schal in die Höhe gereckt (ein Stück Bundesliga wird halt immer bleiben). Und dann ging es endlich los.
Als Michael Pütz vor dem Spiel die Spielpaarungen vorlas, war bereits klar, dass Aachen nur mit einer Dame antritt und somit das Damendoppel an uns ging. Dann ging es richtig rund in der Halle. Zuerst die beiden Herrendoppel und das Dameneinzel.
Im ersten Herrendoppel spielten Michael Pütz und Daniyal Mahmood gegen Ken Nozaki und weicheng Wang. Es war ein Doppel von Anfang an auf hohem Niveau. Beide Mannschaften wollten dieses Spiel für sich entscheiden. Der erste Satz ging an die Aachener mit 19:21. Das konnten die Dürener im zweiten Satz mit starken Aktionen ausgleichen (24:22), sodass ein dritter Satz die Entscheidung bringen musste. Der dritte Satz ging leider an die Aachener mit 16:21.
Im zweiten Herrendoppel spielten Benedikt Weidner und Felix Kuck gegen Marc Greuel und Alexander Gehrke. Die beiden Aachener spielten sehr schnell und gewannen beide Sätze mit 18:21 und 14:21. Phasenweise blitzte ein Druckvolles Spiel von unseren Jungs auf, was leider zu selten kam um das Spiel für sich zu entscheiden. Die Aachener schafften es immer wieder, dass kaum Spielfluss ins Spiel kam.
Im Dameneinzel erging es Hannah Decker gegen Weijun Li wie den Herren. Sie verlor ihr Spiel in zwei Sätzen mit 13:21 und 16:21. Auch hier blitzte Phasenweise ein Spiel mit Druckvollen Aktionen auf, jedoch reichte es nicht gegen eine starke Gegnerin. Nach diesen drei Spielen stand es 3:1 für Aachen, jedoch verloren die Fans nicht die Hoffnung, schließlich kamen noch vier Spiele.
Im zweiten Block folgten erstes Herreneinzel, zweites Herreneinzel und Mixed.
Im Ersten Herreneinzel spielte Torsten Heinze gegen Weicheng Wang. Es war ein Hochklassiges Einzel von beiden Spielern. Viele Spannende Momente, keiner wollte der unterlegene sein und viele lange Ballwechsel, die eine hohe Konzentration erforderte. Von beiden Spielern war es eine unglaubliche Laufarbeit, was von einigen Fans liebevoll als „Abnutzungskampf“ bezeichnet wurde. Am Ende setzte sich Torsten mit 22:20 und 21:17 durch.
Mit viel Spannung wurde das Spiel des zweiten Herreneinzels erwartet. Felix Kuck ist neu in der Mannschaft und spielte letzte Saison noch in der Jugend-Landesliga. Sein Gegner war Marc Greuel. Es war ein Spiel was über drei Sätze ging. Von Beginn an wollte Felix zeigen, dass er besser war als sein Gegner und verlor ziemlich knapp den ersten Satz mit 20:22. Im zweiten Satz versuchte sein Gegner mit kleinen Provokationen aus der Ruhe zu bringen. Felix ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und trumpfte stark auf. Der zweite Satz ging dennoch knapp an Felix mit 23:21. Im dritten Satz hatte Felix seinem Gegner keine Chance mehr gelassen. Er spielte sehr stark das Spiel runter, mit Ruhe und Gelassenheit. Am Ende hieß es 21:7 im dritten Satz.
Das Mixed bestritten Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood gegen Ken Nozaki und Weijun Li. Es war ein Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Im ersten Satz bezwangen Daniyal und Susanne ihre Gegner mit 21:14 und traten dabei ziemlich sicher auf. Im zweiten Satz kamen viele Unsicherheiten auf, die doch eher ungewohnt waren für den Zuschauer, sodass der zweite Satz mit 9:21 an die Aachener ging. Im dritten Satz fingen beide sich wieder einigermaßen, verloren dennoch mit 14:21. Nach diesem zweiten Block stand es 4:3 für die Aachener.
Nun lag die Verantwortung bei Michael Pütz, der das dritte Einzel gegen Alexander Gehrke spielen musste. Für Michael war es ein schweres Spiel, mit viel Arbeit, was er investieren musste. Im ersten Satz wirkte er durchaus überrascht über die Spielstärke seines Gegners, sodass er den Satz mit 14:21 verlor. Im zweiten Satz war Michael deutlich besser. Er ging hoch in Führung. Leider ließ er dann stark nach. Die Dürener Fans spürten, dass Michael ihre Unterstützung brauchte. Sie versuchten ihn von Punkt zu Punkt zu tragen und feuerten ihn lautstark an. Leider reichte es am Ende nicht ganz und Michael verlor den zweiten Satz mit 19:21.
Am Ende des Spiels hieß es 3:5 aus Dürener Sicht. Es gab jedoch viel Positives in jedem Spiel, was zu sehen war, was Hoffnung macht auf eine gute Saison. Jeder Spieler und jede Spielerin hatte viel Kampfgeist gezeigt und den Willen die Spiele für sich zu entscheiden. Es waren viele knappe Spiele dabei, die Mut machen auf bessere Spieltage.
Als nächstes muss unsere Mannschaft zu einem Auswärtsspiel, am 23.09.2017 um 18 Uhr, nach Eschweiler (wo sie auf viele alte Bekannte trifft). Das nächste Heimspiel ist am Sonntag, 08.10.2017 um 11 Uhr gegen BC SW Köln.
Ein Dank gilt den Fans, die kamen um die Mannschaft zu unterstützen und dies auch lautstark taten. Ein weiterer Dank gilt Arne Bergsch für die Fotos, die er während des Spiels gemacht hatte.