Spielberichte Saison 2018/19
Saisonbilanzen 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, U19 Mini-Mannschaft und Spielgemeinschaft Kall/Düren
Saisonbilanz 1. Mannschaft
Die erste Mannschaft hat eine schwierige Saison hinter sich. Von Beginn an war das Ziel der Klassenerhalt und dafür war es wichtig die wichtigen Spiele gegen die Konkurrenten zu gewinnen, die ebenfalls dieses Ziel hatten. So spielte die erste Mannschaft im ersten Heimspiel gegen Herzogenrath 4 sehr stark und konnte gegen einen direkten Konkurrenten mit 7:1 gewinnen. Auch gegen Eschweiler wäre es fast zu einem überraschenden Punktgewinn gekommen, fehlten bei diesem Spiel doch wichtige Spieler, wie Torsten Heinze und Michael Pütz. Das Spiel gegen Eschweiler ging knapp mit 3:5 verloren. Gegen Walheim verletzte sich dann Susanne Kuckertz und viel einige Wochen aus, sodass zum Teil unsere Damen aus der zweiten Mannschaft aushelfen mussten oder unsere erste Mannschaft mit nur einer Dame antrat. Einen wichtigen Punktgewinn konnte unsere Mannschaft gegen Königsdorf holen. In einem spannenden Spiel holten vor allem Michael Pütz und Torsten Heinze im dritten Satz die wichtigen Punkte für unsere Mannschaft. Auch gegen Baesweiler konnte unsere Mannschaft deutlich mit 6:2 gewinnen. Es war ein wichtiges Spiel, weil auch Baesweiler um den Klassenerhalt kämpfte. Zum Ende des Jahres 2018 feierte unsere erste Mannschaft noch einen überraschenden Punktgewinn gegen den BV Aachen. Die Aachener kamen nur mit 2 Herren und 2 Damen so holte unsere Mannschaft in einem sehr spannenden Spiel im letzten Spiel dem Mixed den Punkt, der das Unentschieden brachte. Erst im neuen Jahr konnte Susanne Kuckertz wieder mitspielen, dafür stand Daniyal Mahmood ab Februar verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung. So trat unsere Mannschaft im wichtigen Rückspiel gegen Baesweiler wieder vollzählig an und gewann dort knapp mit 5:3, was ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt war. In Königsdorf gelang es wieder ein Unentschieden zu holen und am Ende machte unsere erste Mannschaft im letzten Spiel gegen Herzogenrath 4 mit 6:2.
Am Ende der Saison schafft unsere erste Mannschaft den Klassenerhalt, weil vor allem die wichtigen Spiele gewonnen worden und Punkte in Spielen geholt worden, wo man nicht unbedingt mit rechnete. Die Mannschaft holte vier Siege, drei Unentschieden und verlor sieben Mal. Bester Spieler der ersten Mannschaft war Daniyal Mahmood, der von 22 Spielen 15 gewinnen konnte. Aber auch die Ersatzspieler zeigten eine sehr gute Leistung. Vor allem Dominik Lindlar kam zum Schluss oft zum Einsatz. Er konnte fünf Spiele für sich entscheiden.
Alle Informationen zur ersten Mannschaft finden Sie unter folgendem Link: https://www.badminton-club-dueren.de/1-mannschaft/
Saisonbilanz 2. Mannschaft
Die neuformierte zweite Mannschaft hatte eine schwierige Saison vor sich. Sie traf auf eine schwere Gruppe und hatte sich hohe Ziele gesteckt und wollte um den Aufstieg mitspielen. Dabei wurde es direkt beim zweiten Spiel sehr schwer. Nach einem 8:0 Erfolg gegen Eschweiler kam Nörvenich in die Nelly-Pütz-Halle und es sollte der stärkste Gegner werden im Kampf um den Aufstieg. Gegen Nörvenich ging unser junges Team baden und verlor das Heimspiel deutlich mit 1:7. Aber es war noch alles offen in Sachen möglicher Aufstieg, weil es noch ein Rückspiel gab. Danach folgte eine Siegesserie von fünf Spielen (Kreuzau, Bergheim, Rheinland Übach, Baesweiler und Langerwehe). Danach folgten zwei schwere Dämpfer. Zuerst in Eschweiler, wo unsere Mannschaft sehr schwach spielte und nur ein Unentschieden holte. Bitterer wurde es gegen Langerwehe. Im letzten Spiel stand es 4:3 für unsere Mannschaft und im dritten Satz im Mixed verloren Lara Decker und Jonas Mohr knapp mit 18:21, sodass gegen die starken Spieler aus Langerwehe nur ein Unentschieden da stand. Zu dem Zeitpunkt war klar, dass in Sachen Aufstieg schon alles gelaufen schien, weil Nörvenich keine einzige Niederlage auf dem Konto hatte. Es folgte schwere Spiele im neuen Jahr gegen Baesweiler und Rheinland Übach, die beide mit 5:3 gewonnen worden, wobei das Spiel gegen Rheinland Übach mit 7:1 gewonnen worden wäre, wenn die Doppel nicht falsch aufgestellt worden wäre. Nach einer deutlichen Niederlage gegen Bergheim (1:7) wurden sämtliche Aufstiegsträume begraben. Im letzten Spiel verlor unsere zweite Mannschaft erneut mit 1:7 gegen den SV Nörvenich, die ungeschlagen auf Platz eins landeten.
Trotzdem kann die junge zweite Mannschaft stolz auf die Leistung sein, die sie gezeigt hat. Am Ende der Saison steht Platz 3 zu Buche. Neun Spiele wurden gewonnen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen.
Bester Spieler der Saison war Ly Xuan Duong, der von 19 Spielen 14 gewonnen hatte. Dicht gefolgt von Stefanie Ferebauer, die ebenfalls 14 Spiele gewannen, allerdings 24 Spiele machte.
Alle Informationen zur zweiten Mannschaft finden Sie unter folgendem Link: https://www.badminton-club-dueren.de/2-mannschaft/
Saisonbilanz U19 Mini-Mannschaft
Unsere Jugendlichen hatten keine leichte Saison vor sich. Mit nur zwei Festen Spielern und drei Ersatzspielern, war bereits die Planung sehr schwer. Ziel der Mannschaft war nicht letzter werden, was am Ende erreicht wurde. Dabei zeigten die Jugendlichen vor allem bei Auswärtsspielen eine Moral, die nur wenige haben. Gegen Kall konnten sie noch nicht so auftrumpfen (0:6 Niederlage). Aber das Heimspiel gegen Kommern ging durch starke Einzel 3:3 aus. Doch das besondere waren zwei Auswärtsspiele. Hier gelang es unseren Jugendlichen in Unterzahl ein Unentschieden zu holen. Das erste Unentschieden konnten sie gegen Euskirchen holen. Es ist schon was Besonderes, wenn man von vornherein mit 0:2 hinten liegt und am Ende ein 3:3 holt. Gleiches gelang auch beim VfL Kommern. Und es waren jeweils sehr spannende Spiele, weil oftmals erst der dritte Satz die Entscheidung brachte. Am Ende landet unsere U19 Mini-Mannschaft auf Platz vier, holt drei Unentschieden und verliert fünf Mal gegen Mannschaften, die alle weiter oben stehen. Bei dieser Mannschaft fällt es schwer jemanden herauszuheben, weil jeder jeden unterstützte. Am wichtigsten war am Ende Bastian Neuss, der zwar als „Ersatzspieler“ startete und dennoch alle Spiele mitspielte und somit dafür sorgte, dass die Mannschaft immer Spielfähig war und außer zwei Spielen immer antreten konnte. Er ist auch der beste Spieler in der Saison. Er gewann fünf von elf Spielen.
Alle Informationen zur U19 Mini-Mannschaft finden Sie unter folgendem Link: https://www.badminton-club-dueren.de/u19-mannschaft-sg-kall-d%C3%BCren/
Saisonbilanz Spielgemeinschaft Kall/Düren
Im Schülerbereich hatten wir in dieser Saison eine erfolgreiche Kooperation mit dem TV 1908 Kall und so formierte sich die Spielgemeinschaft Kall/Düren. Und es wurde eine starke Saison der Spielgemeinschaft. Schon der Start war sehr stark. Gegen Rheinbach gelang der Mannschaft ein 6:2 Erfolg. Danach folgte ein Auswärtsspiel gegen sehr starke Leverkusener. In einem sehr spannenden Spiel mit zwei Drei-Satz-Spielen gewann die Spielgemeinschaft mit 5:3 gegen einen direkten Konkurrenten um Platz eins. Danach folgten drei deutliche Siege gegen Wachtberg (6:2), Roisdorf (7:1) und Rheinbach (7:1). All diese Erfolge wurden auswärts errungen. Im Rückspiel gegen Leverkusener wurde es erneut sehr spannend. Diesmal gab es sogar drei Drei-Satz-Spiele und am Ende hatten die Leverkusener das bessere Ende für sich. Es war die erste Niederlage für die Spielgemeinschaft Kall/Düren (3:5). Danach folgten Erfolge gegen Wachtberg (7:1) und im letzten Spiel der Saison konnte die Mannschaft gegen Roisdorf zu Hause mit 8:0 gewinnen.
Lange Zeit stand die Spielgemeinschaft auf Platz eins und steht am Ende auf einen sehr guten zweiten Platz (sieben Siege und eine Niederlage). Aus Düren spielten Finn Kuhlmann, Mattis Kuhlmann und Max Gröbe in der Spielgemeinschaft mit. Finn Kuhlmann war bester Spieler der Mannschaft, der von 16 Spielen 15 gewinnen konnte.
Doch die Saison ist noch nicht beendet für die Mannschaft. Durch den tollen zweiten Platz hat sich die Mannschaft für den Alex-Hecker-Bezirkspokal qualifiziert und wird dort wieder alles geben für den bestmöglichen Erfolg, wofür wir der Mannschaft viel Erfolg wünschen.
Alle Informationen zur Spielgemeinschaft Kall/Düren finden Sie unter folgendem Link: https://www.badminton-club-dueren.de/u19-mannschaft-sg-kall-d%C3%BCren/
Spielerinnen und Spieler der Saison 2018/19:
Wir möchten uns bei allen Spielerinnen und Spieler der Saison bedanken:
Damen: Hannah Decker (1. Mannschaft), Lara Decker (2. Mannschaft; 2 Spiele 1. Mannschaft), Stefanie Ferebauer (2. Mannschaft, 2 Spiele 1. Mannschaft), Angelina Heuser (1 Spiel 2. Mannschaft), Susanne Kuckertz (1. Mannschaft), Nicole Rezaei (1 Spiel Jugend), Lilli Stallbaum (2 Spiele Jugend)
Herren: Arne Bergsch (1 Spiel 1. Mannschaft, 3 Spiele 2. Mannschaft), Luca Gebauer (Jugend), Max Gröbe (Schüler), Jean Haffner (Jugend, 1 Spiel 2. Mannschaft), Torsten Heinze (1. Mannschaft), Finn Kuhlmann (Schüler), Mattis Kuhlmann (Schüler), Dominik Lindlar (1. + 2. Mannschaft), Daniyal Mahmood (1. Mannschaft), Jonas Mohr (3 Spiele 2. Mannschaft), Bastian Neuss (Jugend), Michael Oversberg (2. Mannschaft), Frank Pelzer (1 Spiel 2. Mannschaft), Michael Pütz (1. Mannschaft), Jens Rücker (2 Spiele Jugend), Pham van Ninh (2. Mannschaft, 1 Spiel 1. Mannschaft), Benedikt Weidner (1. Mannschaft), Xuan Duong Ly (2. Mannschaft), Michael Zymelka (2. Mannschaft)
Jeder einzelne war für die Mannschaften wichtig, egal wie viele Spiele gemacht worden und dafür ein ganz großes DANKE!!!
Zweite Mannschaft verliert in Nörvenich und die erste gewinnt in Herzogenrath
Am vergangenen Wochenende (16./17.03.) ging es das letzte Mal rund für die Seniorenmannschaften des 1. BC Düren für die Saison 2018/19. Beide Mannschaften mussten auswärts ran.
Los ging es mit dem Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft beim Spitzenreiter SV Nörvenich. Im Hinspiel verlor unsere zweite das Spiel mit 1:7. Geschwächt reichte unsere Mannschaft nach Nörvenich, mit nur einer Dame, sodass das Damendoppel Kampflos an Nörvenich ging. Bereits in den Doppeln zeigte sich, dass es keine leichte Aufgabe werden würde dort zu Punkten. Im ersten Herrendoppel (Michael Zymelka u. Michael Oversberg vs. Maik Dinslaken vs. Alexander Hellmanns) warteten schwere Gegner auf unsere Herren. Unsere beiden Michaels versuchten mit aller Kraft gegen die Niederlage anzukämpfen, doch hatten sie im Endeffekt gegen ein stark eingespieltes Doppel keine Chance beide Sätze gingen jeweils mit 15:21 verloren.
Das zweite Herrendoppel (Pham Van Ninh u. Ly Xuan Duong vs. Christian Niehoff u. Thomas Dikomey) wurde sehr spannend und war eines von vielen Spielen, die erst im dritten Satz entschieden wurden. Bereits im ersten Satz wurde es richtig eng. Beide Paarungen agierten auf Augenhöhe und kämpften um jeden Ball. Am Ende mussten sich Ly und Ninh leider mit 18:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz drehten unsere Herren richtig auf, machten weniger Fehler und zogen früh davon, sodass sie diesen Satz klar mit 21:14 gewannen. Im dritten Satz blieben Ly und Ninh fokussiert, spielten stark, ließen kaum etwas zu und gewannen so mit 21:15. Allerdings wird dieses Spiel gegen uns gewertet, weil die Doppel falsch aufgestellt wurden. Ly und Ninh hätten das erste Herrendoppel spielen müssen und unsere Michaels das zweite Herrendoppel. Das ist bitter…
Im ersten Herreneinzel (Maik Dinslaken vs. Pham Van Ninh) ging es zum zweiten Mal in den dritten Satz. Im ersten Satz zeigte sich, wie stark der Nörvenicher war. Ninh hatte keine Chance gegen einen sehr starken Spieler und verlor mit 7:21. Im zweiten Satz kam Ninh besser ins Spiel, hielt sehr gut mit und gewann durch ein starkes Spiel mit 21:13. Im dritten Satz zeigten sich erste Konditionelle Probleme und der Nörvenicher drehte richtig auf. Ninh hatte wie im ersten Satz kaum eine Chance und verlor deutlich mit 6:21.
Ebenfalls in drei Sätzen ging es im zweiten Herreneinzel (Arne Bergsch vs. Lukas Kohnen). Im ersten Satz tat sich Arne sehr schwer, kam kaum ins Spiel und verlor so mit 12:21. Im zweiten Satz übernahm Arne das Zepter, konnte das Spiel teilweise dominieren, machte kaum Fehler und der Kampf um jeden einzelnen Ball sollte sich lohnen. Am Ende gewann er den zweiten Satz mit 21:17. Im dritten Satz zeigten sich starke konditionelle Probleme bei Arne. Arne konnte nun leider nicht mehr so mithalten und verlor deutlich mit 6:21.
Im dritten Herreneinzel traf Michael Zymelka auf Tim Kaul. Michael hatte das Einzel von Beginn an im Griff. Im ersten Satz zeigte er sein ganzes Können, dominierte das Spiel phasenweise und gewann klar mit 21:13. Im zweiten Satz wurde sein Gegner zwar besser, doch Michael spielte weiter konzentriert und konnte am Ende seinen Vorsprung bis ins Ziel bringen und gewann mit 21:16.
Im Dameneinzel spielte Lara Decker gegen Alina Kopp. Lara traf auf eine sehr starke Gegnerin und hatte in beiden Sätzen leider keine Chance. Sie kämpfte um jeden einzelnen Ball und musste viel laufen. Am Ende erkämpfte sich Lara einmal 10 und einmal 11 Punkte.
Das letzte Dreisatzspiel des Abends gab es im Mixed (Ly Xuan Duong u. Lara Decker vs. Christian Niehoff u. Sarah Schneider). Es war ein spannendes Spiel, wo alle agierenden auf Augenhöhe agierten. Im ersten Satz hatten die Nörvenicher leichte Vorteile, sodass Ly und Lara mit 16:21 verloren. Im zweiten Satz hatten nun die Dürener leichte Vorteile und nutzten diese um den Satz mit 21:15 zu gewinnen. Doch im dritten Satz hatten wiederum die Nörvenicher leichte Vorteile und konnten den Vorsprung ins Ziel bringen, sodass Ly und Lara mit 15:21 verloren.
So verlor unsere zweite Mannschaft das letzte Spiel der Saison beim Spitzenreiter Nörvenich mit 1:7 (aufgrund der Umwertung) und landet damit auf einem sehr guten dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Platzierung.
Am Sonntag musste die erste Mannschaft nach Herzogenrath reisen. Bereits vor dem Spiel stand fest, dass Herzogenrath 4 abgestiegen war und unsere erste den Klassenerhalt geschafft hat. Dennoch gaben alle unsere Spieler alles, um auch das letzte Spiel der Saison zu gewinnen.
Im ersten Herrendoppel (Michael Pütz u. Benedikt Weidner vs. Max Görtz u. Wolfgang Wildenhain) wurde es nur im ersten Satz spannend. Im ersten Satz begegneten sich beide Paarungen auf Augenhöhe und kämpften um jeden Punkt. Am Ende mussten sich Benedikt und Michael mit 19:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz hatten unsere Herren keine Chance gegen die beiden Herzogenrather und verloren mit 14:21. Gefühlt habe dieses Spiel laut Augenzeugen nur 5 Minuten gedauert….
Länger dauerte es im zweiten Herrendoppel (Torsten Heinze u. Dominik Lindlar vs. Uwe Sommer u. Michael Robertz). Hier fand ein Spiel auf Augenhöhe über drei Sätze hinweg statt. In allen Sätzen kämpften beide Paarungen um jeden einzelnen Punkt, gaben keinen einzigen Ball verloren und gestalteten so die Partie bis zum Schluss offen. Torsten und Dominik gelang es im ersten Satz mit 21:18 zu gewinnen. Doch die Gegner zogen ihr Spiel weiter durch und so verloren unsere Herren den zweiten Satz knapp mit 19:21. Noch enger wurde es im dritten Satz, wo Torsten und Dominik mit 22:20 in der Satzverlängerung gewinnen konnten.
Im Damendoppel (Susanne Kuckertz u. Hannah Decker vs. Daniela Sommer u. Melanie Robertz) ging es ebenfalls in drei Sätzen hoch her. Susanne und Hannah hatten von Beginn an das Zepter übernommen, spielten sehr stark und gewannen den ersten Satz mit 21:14. Im zweiten Satz verloren beide an Dominanz und die Herzogenratherinnen zogen richtig auf. Susanne und Hannah verloren diesen Satz leider mit 15:21. Im dritten Satz versuchten die beiden an die Stärken des ersten Satzes wieder anzuknüpfen, was auch gelang. Beide hielten gut dagegen und gewannen am Ende mit 21:17.
Im ersten Herreneinzel traf Torsten Heinze auf Max Götz. Torsten dominierte den ersten Satz von Beginn an, ließ wenig zu und spielte sehr stark, sodass er den ersten Satz klar mit 21:10 gewann. Im zweiten Satz wurde sein Gegner zwar besser, doch Torsten spielte weiterhin ruhig und konzentriert und gewann am Ende den Satz ebenfalls deutlich mit 21:14
Im zweiten Herreneinzel spielte Benedikt Weidner gegen Wolfgang Wildenhain. Im ersten Satz spielte Benedikt sehr gut, machte wenig Fehler und ließ seinen Gegner gut lauf. Mit 21:14 konnte er den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz wurde Benedikts gegenüber immer besser, spielte gut mit, machte weniger Fehler, sodass sich ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Benedikt hielt dennoch gut dagegen und gewann den zweiten Satz mit 21:18.
Das dritte Herreneinzel bestritten Dominik Lindlar und Michael Robertz. Dominik war von Beginn an hellwach und dominierte deutlich das Spiel. Er zwang seinen Gegner zu vielen Fehlern und konnte so viele Punkte gewinnen durch sein intelligentes Spiel konnte er beide Sätze klar mit 21:11 und 21:13 für sich entscheiden.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Daniela Sommer. Für Hannah wurde es ein schweres Spiel. Lange Zeit hielt Hannah sehr gut mit, kämpfte um jeden Ball, musste sich am Ende dennoch geschlagen geben und verlor beide Sätze jeweils mit 17:21.
Im Mixed spielten Michael Pütz und Susanne Kuckertz gegen Uwe Sommer und Melanie Robertz. Michael und Susanne spielten ein gutes Mixed, ließen aber auch einiges zu. Am Ende beider Sätze setzten sich allerdings die Stärken unseres Mixed durch und so gewannen Michael und Susanne beide Sätze mit 21:18 und 21:17.
Das letzte Spiel der Saison 2018/19 gewann unsere erste Mannschaft gegen Absteiger Herzogenrath mit 6:2. Die erste Mannschaft landet am Ende der Saison auf Platz sechs und hält somit die Klasse. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt!!!
Nach dem Spiel der ersten Mannschaft trafen sich am Sonntag teile der zweiten Mannschaft, der ersten Mannschaft und der Vorstand des Vereins zum Saisonabschluss, um bei sehr gutem Speis und Trank eine erfolgreiche Saison zu feiern.
Spielgemeinschaft gewinnt letztes Spiel gegen Roisdorf
Am Samstag hatte die Spielgemeinschaft Kall/Düren zum Abschluss der Saison ein Heimspiel gegen den TuS Roisdorf. In diesem Spiel hieß es noch einmal aller Kräfte bündeln und alles geben für den Sieg. Und dies sollte sich am Ende gelohnt haben.
Im ersten Herrendoppel (Finn u. Mattis Kuhlmann vs. Karl Mägerlein u. Konrad Siehoff) wurde es eine klare Angelegenheit für die beiden Dürener in der Spielgemeinschaft. Mattis und Finn hatten alles im Griff und gewannen beide Sätze sehr deutlich mit 21:8 und 21:7.
Im zweiten Herrendoppel (Julian u. Emil Berg vs. Jens Breuer u. Ruben Gräser) wurde es dagegen sehr spannend. Im ersten Satz mussten die beiden Jungs aus Kall noch richtig in die Partie kommen und kamen so in einen hohen Rückstand. Diesen konnten sie auch nicht mehr aufholen, sodass der erste Satz mit 12:21 verloren ging. Doch dann begann eine großartige Aufholjagd. Julian und Emil gaben im zweiten Satz alles, hielten richtig gut mit und gestalteten das Spiel auf Augenhöhe mit dem Gegner. Am Ende des Satzes konnten die beiden Kaller sich knapp mit 21:19 durchsetzen. Auch im dritten Satz wurde es sehr spannend. Beide Paarungen kämpften um jeden einzelnen Punkt und wollten diesen Satz unbedingt für sich entscheiden. Am Ende waren es erneut die Kaller, die den Satz wieder knapp mit 21:19 für sich entscheiden konnten.
Das Damendoppel ging Kampflos an die Spielgemeinschaft, weil die Roisdorfer nur mit einer Dame angereist waren.
So ging es mit einem 3:0 Vorsprung in die übrigen Spiele.
Im ersten Herreneinzel traf Finn Kuhlmann auf Karl Mägerlein. Finn hatte mit seinem Gegner keine großen Probleme. Er dominierte seinen Gegner über weite Strecken, hatte aber auch einige Probleme im ersten Satz, sodass dieser Satz nur mit 21:13 gewonnen wurde. Im zweiten Satz konnte Finn mit 21:8 deutlich gewinnen.
Im zweiten Herreneinzel spielte Julian Berg gegen Jens Breuer und es wurde ein zum Teil spannendes Einzel. Julian hatte im ersten Satz einige Probleme gegen einen stark mitspielenden Gegner. Der Satz war ein Satz auf Augenhöhe und brachte viel Spannung. Am Ende konnte sich der Kaller knapp mit 21:19 durchsetzen. Im zweiten Satz hatte Julian seinen Gegner im Griff, ließ wenig zu und gewann am Ende deutlich mit 21:11.
Sehr spannend wurde es im dritten Herreneinzel (Mattis Kuhlmann vs. Ruben Gräser). Das Einzel ging in den dritten Satz und beide Akteure gaben alles um als Sieger vom Platz zu gehen. Im ersten Satz kam Mattis nicht richtig ins Spiel. Früh konnte sich sein Gegner absetzen und konnte den ersten Satz dann auch gewinnen mit 14:21. Im zweiten Satz spielte Mattis sehr gut, machte wenig Fehler und ließ wenig zu und konnte den Satz mit 21:14 gewinnen. Der dritte Satz wurde sehr spannend, weil beide auf Augenhöhe agierten und um jeden einzelnen Punkt kämpften. Am Ende konnte sich Mattis in der Satzverlängerung mit 22:20 durchsetzen.
Im Dameneinzel traf Lina Heinen auf Jasmin Lebon. Lina konnte das Spiel klar für sich entscheiden, im ersten Satz hatte sie einige kleine Probleme, konnte den Satz aber mit 21:13 gewinnen, im zweiten Satz konnte sie mit 21:8 deutlich gewinnen.
Im Mixed spielten Emil Berg und Juliana Gerhards gegen Victor Eichner und Jasmin Lebon. Beide Sätze konnten die beiden Kaller für sich entscheiden. Zwar hatten beide kleinere Probleme mit ihren Gegnern, hatten das Spiel trotzdem weitestgehend im Griff. Beide Sätze wurden mit 21:15 und 21:13 gewonnen.
So gewinnt die Spielgemeinschaft Kall/Düren das letzte Spiel der Saison mit 8:0 gegen den TuS Roisdorf. In der Tabelle steht die Mannschaft auf Platz 2.
Niederlagen für die Jugendlichen und die erste Mannschaft; Sieg für die zweite Mannschaft
Am vergangenen Wochenende ging es wieder hoch her in der Nelly-Pütz-Halle. Es standen gleich drei Heimspiele an.
Los ging es am Freitagabend mit dem Spiel der U19 Mini-Mannschaft gegen den TSC Euskirchen. Es wurde kein leichtes Spiel für unsere Jugendlichen, da zwei kurz vorher abgesagt hatte, aber durch etwas Improvisation konnten unsere Jugendlichen doch komplett antreten.
Bereits das erste Doppel (Jean Haffner u. Bastian Neuss vs. Simon Wirtz u. Nils Selmer) zeigte wie schwer es die Mannschaft an diesem Abend haben sollte. Im ersten Satz sah es nach einer klaren Angelegenheit für die beiden Dürener aus. Bastian und Jean dominierten das Spiel und gewannen klar mit 21:14. Doch wie so oft folgte nach einem starken ersten Satz ein etwas schwächerer zweiter Satz. Bastian und Jean machten ungewöhnlich viele Fehler und verloren diesen Satz mit 17:21. Im dritten Satz galt es die Fehler abzustellen, was auch zu Beginn gut klappte, doch nach dem Seitenwechsel ging das ganze wieder von vorne los und die beiden verloren mit 16:21.
Das zweite Doppel spielten Luca Gebauer und Nicole Rezaei gegen Fin Sebastian und Lukas Förster. Nicole hat sich kurzfristig bereiterklärt mitzuspielen, und das obwohl sie seit Mai nicht mehr beim Training war und eher zufällig wieder in die Halle kam. Nicole machte ihre Sache im Doppel sehr gut. Sie Zwang die Gegner zu ungewöhnlichen Fehlern und spielte sehr gut mit. Gemeinsam mit Luca hätte sie in diesem Doppel fast einen Punkt geholt. Leider gingen beide Sätze mit 18:21 verloren.
Im vierten Einzel traf Nicole auf Noah Kümpel und spielte dort ebenfalls sehr gut mit. Gegen einen weitaus älteren Spieler erkämpfte sie sich im ersten Satz sechs Punkte und im zweiten Satz 9 Punkte. Die Mannschaft bedankte sich sehr bei Nicole, dass sie so spontan zusagte und mitspielte.
Danach folgten gleich zwei Dramen hintereinander als erstes kam das Drama um Jean. Jean traf im ersten Einzel auf Simon Wirtz und konnte im ersten Doppel einigermaßen gut mithalten, sodass er diesen Satz nur mit 17:21 verlor. Im zweiten Satz hatte Jean dann einen totalen Black-out und verlor sehr deutlich mit 5:21. Gleiches geschah auch bei Luca. Luca traf auf Nils Selmer und konnte im ersten Satz ebenfalls einigermaßen mithalten und verlor nur mit 17:21. Im zweiten Satz kam es bei ihm ebenfalls zu einem Black-out und er verlor ebenfalls deutlich mit 4:21.
Als Belohnung für besondere Leistungen an diesem Spieltag durften beide zwei Körbe Trainingsbälle aufräumen, die die Kinder und Jugendlichen gebraucht hatten beim Training.
In Normalform zeigte sich Bastian, der auf Fin Sebastian traf. Normalform bei Bastian heißt unter drei Sätze geht nichts und dazu muss ein sehr spannender Satz dabei sein. Und so kam es dann auch. Im ersten Satz konnte Bastian gut mithalten und verlor so wie Jean und Luca mit 17:21. Doch bei Bastian weiß der Betreuer am besten, wo er ansetzen muss, damit der zweite Satz ein Erfolg ist. So spielte Bastian im zweiten Satz sehr stark musste aber auch zu sehen, dass er wenig Fehler machte, da sein Gegner ebenfalls sehr stark spielte. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und so ging es in die Satzverlängerung. Am Ende konnte sich Bastian sehr knapp mit 27:25 durchsetzen. Für einen dritten Satz waren eigentlich keine Kräfte mehr da und trotzdem zog Bastian das gnadenlos durch, da sein Gegner noch weniger Kräfte hatte. Früh erspielte sich Bastian eine komfortable Führung und gewann am Ende mit 21:11.
So verloren unsere Jugendlichen das letzte Spiel der Saison mit 1:5 und stehen derzeit auf dem 4. Tabellenplatz.
Am Samstag ging es um 18 Uhr mit dem Spiel der zweiten Mannschaft weiter, die auf den TC 1889 Kreuzau traf. Kreuzau kam nur mit zwei Herren und zwei Damen, sodass wir mit 3:0 automatisch in Führung gingen und zwei von uns nicht spielen durften.
Im ersten Herrendoppel (Michael Zymelka u. Michael Oversberg vs. Jürgen Alheit u. Christoph Ervens) ging es direkt hoch her und es ging bis in den dritten Satz. Im ersten Satz musste sich unser Doppel noch finden, beide hatten einige gute Aktionen, aber die Gegner waren etwas besser aufgestellt, sodass der Satz mit 16:21 verloren ging. Im zweiten Satz wurde es noch enger. Beide Paarungen spielten auf Augenhöhe, aber unseren Herren gelang es am Ende sich knapp mit 21:18 durchzusetzen. Ein richtiger Krimi wurde der dritte Satz. Beide Paarungen kämpften um jeden einzelnen und Punkt. Bis zum Schluss blieb es auf Augenhöhe. Am Ende konnten sich die beiden Michaels knapp mit 21:19 durchsetzen.
Im Damendoppel spielten Stefanie Ferebauer und Lara Decker gegen Ayleen Braun und Andrea Hutmacher. Unsere Damen hatten von Anfang an ihre Gegnerinnen im Griff und ließen eigentlich wenig zu. Der erste Satz ging mit 21:14 an uns. Im zweiten Satz spielten unsere Damen noch besser und gewannen noch deutlicher mit 21:11.
Im ersten Herreneinzel (Michael Zymelka vs. Jürgen Alheit) wurde es nicht so spannend, wie im Herrendoppel. Michael hatte seinen Gegner von Beginn an im Griff, ließ wenig zu und seinen Gegner laufen. So gewann er beide Sätze verdient mit 21:10 und 21:9.
Ebenfalls alles im Griff hatte Stefanie Ferebauer im Dameneinzel gegen Andrea Hutmacher. Stefanies Gegnerin hatte keine Chance in diesem Spiel. Stefanie gewann deutlich mit 21:7 und 21:9.
In drei Sätzen ging das Mixed (Lara Decker u. Michael Oversberg vs. Ayleen Braun u. Christoph Ervens) aus. Im ersten Satz hatten Michael und Lara keine Chance gegen sehr starke Gegner und verloren klar mit 11:21. Im zweiten Satz zeigte sich ein anderes Bild, diesmal gönnten sich die Kreuzauer eine Pause und Lara und Michael spielten stark auf und gewannen mit 21:10. Im dritten Satz wurde es ein Spiel auf Augenhöhe, was am Ende die Kreuzauer mit 17:21 knapp für sich entschieden.
So gewann unsere zweite Mannschaft mit 7:1 gegen Kreuzau und festigt so Tabellenplatz 3. Am 16.03.2019 geht es zum letzten Spiel der Saison zum Tabellenführer nach Nörvenich.
Um 19 endete am Samstagabend der Spieltag mit dem Heimspiel der ersten Mannschaft gegen den TSV Hertha Walheim.
Im ersten Herrendoppel (Michael Pütz u. Benedikt Weidner vs. Timo Pralle u. Yannik Körfer) trafen unsere Herren auf zwei sehr starke Gegenspieler. Michael und Benedikt versuchten alles dagegen zu setzen und kämpften um jeden einzelnen Ball, verloren allerdings ihr Doppel sehr deutlich mit 12:21 und 10:21.
Spannend wurde es im zweiten Herrendoppel (Torsten Heinze u. Dominik Lindlar vs. Tobias Maß u. Ulf Rosner), weil beide Paarungen auf Augenhöhe agierten. Im ersten Satz wurde es schon sehr knapp. Alle kämpften um jeden Punkt, sodass es am Ende in die Satzverlängerung ging. Am Ende des ersten Satzes konnten sich Dominik und Torsten knapp mit 22:20 durchsetzen. Im zweiten Satz drehten die Walheimer komplett auf und unsere Herren konnten nicht so ganz mithalten und verloren mit 12:21. Spannend wurde es wieder im dritten Satz, wo es wieder auf Augenhöhe hin und herging. Leider hatten unsere Herren am Ende nicht mehr das Glück und so verloren sie mit 18:21 diesen Satz.
Im Damendoppel trafen Hannah Decker und Susanne Kuckertz auf Aileen Nadenau und Anja Webers. Im ersten Satz wurde es eher ein kurzer Prozess für unsere Damen. Sie versuchten gegen starke Gegnerinnen mitzuhalten, schafften es aber nur teilweise. So ging der erste Satz mit 12:21 verloren. Im zweiten Satz zeigten Hannah und Susanne mehr Gegenwehr, hielten das Spiel lange Zeit offen, verloren am Ende dennoch mit 16:21.
Im ersten Herreneinzel (Torsten Heinze vs. Yannik Körfer) ging es erneut in drei Sätze. Torsten hatte im ersten Satz alle Vorteile auf seiner Seite und dominierte teilweise seinen Gegner und gewann den Satz durch viel Laufarbeit mit 21:12. Im zweiten Satz lief Torsten wie gewohnt weiterhin sehr viel, aber sein Gegner spielte nun mit und drehte richtig auf, sodass Torsten mit 16:21 verlor. 16:21 verlor Torsten auch den dritten Satz, obwohl er lange Zeit gut mithalten konnte.
Im zweiten Herreneinzel traf Benedikt Weidner auf Tobias Maß. Im ersten Satz musste Benedikt um jeden einzelnen Punkt kämpfen und er tat sich gegen einen schweren Gegner sehr schwer und verlor mit 12:21. Im zweiten Satz wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Benedikt hielt sehr lange sehr gut mit, musste sich am Ende allerdings knapp mit 19:21 geschlagen geben.
Ebenfalls in drei sehr spannenden Sätzen spielte Dominik Lindlar gegen Ulf Rosner. Im ersten Satz musste sich Dominik noch ins Spiel hineinkämpfen und ließ so viele Punkte für den Gegner zu. Dominik verlor den ersten Satz mit 14:21. Im zweiten Satz war Dominik richtig im Spielgeschehen dominierte teilweise seinen Gegner, machte aber auch einige Fehler, konnte den Satz dennoch mit 21:17 gewinnen. Im dritten Satz wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und am Ende konnte sich Dominik denkbar knapp mit 21:19 durchsetzen.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Aileen Nadenau und es wurde kein leichtes Spiel für Hannah. Hannah kam nicht richtig ins Einzel rein und musste früh in beiden Sätzen einen hohen Rückstand hinnehmen, den sie trotz großen Kampfes nicht aufholen konnte. Am Ende erkämpfte sich Hanna 13 und 11 Punkte.
Im Mixed spielten Susanne Kuckertz und Michael Pütz gegen Timo Pralle und Anja Webers. Michael und Susanne trafen dabei auf sehr starke Gegner und kamen im ersten Satz nicht richtig in Spiel hinein, sodass dieser Satz schnell mit 12:21 verloren ging. Im zweiten Satz wurde es sehr spannend. Michael und Susanne hielten sehr lange sehr gut mit und erkämpften sich so sehr viele Punkte. Doch die Gegner hielten weiter stark dagegen. Am Ende verlor unser Mixed knapp mit 18:21.
So verlor unsere erste Mannschaft 1:7 gegen den TSV Hertha Walheim. Am 17.03.2019 muss unsere erste zum letzten Spiel der Saison nach Herzogenrath und kann da bereits mit einem Unentschieden den Klassenerhalt perfekt machen.
Deutlicher Sieg für die Spielgemeinschaft über Wachtberg
Am Samstag (16.02.) traf die Spielgemeinschaft Kall/Düren bei einem Heimspiel in Kall auf den BC Wachtberg. Die Ausgangslage war klar, die Spielgemeinschaft muss nach der Niederlage gegen Bergfried Leverkusen alles gewinnen, um Chancen auf Platz eins zu behalten und gleichzeitig auf einen Patzer von den Leverkusenern hoffen.
Ein deutliches Ausrufezeichen setzten Finn und Mattis Kuhlmann im ersten Herrendoppel gegen Christian Mühlbradt und Simon Koch. Die beiden Dürener ließen ihren Gegnern keine Chance und gewannen beide Sätze sehr deutlich mit 21:3 und 21:4.
Spannender wurde es im zweiten Herrendoppel (Julian Berg u. Maximilian Paes vs. Kai Zimmermann u. Balthasar Rose). Die beiden Kaller taten sich in beiden Sätzen etwas schwer, konnten sich dann aber klar durchsetzen und gewannen mit 21:16 und 21:14.
Ein weiteres deutliches Ausrufezeichen wurde im Damendoppel (Lina Heinen u. Faye Wollenweber vs. Linn Henkel u. Angelina Schkatow) gesetzt. Die beiden Kallerinnen konnten ihre Gegnerinnen klar dominieren und setzten sich deutlich mit 21:3 und 21:5 durch.
Im ersten Herreneinzel konnte Finn Kuhlmann gegen Christian Mühlbrandt erneut ein klares Zeichen setzen. Finn dominierte das ganze Spiel über ließ fast nichts zu und gewann beide Sätze sehr deutlich mit 21:4.
Im zweiten Herreneinzel hatte Julian Berg seinen Gegner Kai Zimmermann ebenfalls im Griff. Der Kaller spielte konzentriert und ließ sehr wenig zu, sodass er beide Sätze klar mit 21:12 und 21:11 gewann.
Das dritte Herreneinzel ist das einzige Spiel, was verloren ging. Maximilian Paes spielte gegen Balthasar Rose und hielt im ersten Satz lange Zeit sehr gut mit. Am Ende konnte der junge Kaller nicht mehr folgen und verlor mit 17:21. Im zweiten Satz gingen etwas die Kräfte verloren und er verlor deutlicher mit 12:21.
Das Dameneinzel ging klar an die Spielgemeinschaft. Faye Wollenweber konnte ihre Gegnerin Linn Henkel in beiden Sätzen klar dominieren und gewann sehr deutlich mit 21:3 und 21:2.
Im Mixed lief ebenfalls alles für die Spielgemeinschaft. Mattis Kuhlmann und Lina Heinen trafen auf Simon Koch und Angelika Schkatow. In beiden Sätzen hatten die Wachtberger keine Chance. Mattis und Lina dominierten das Spiel von vornherein und gewannen daher deutlich mit 21:8 und 21:9.
So konnte die Spielgemeinschaft das vorletzte Spiel der Saison mit 7:1 sehr deutlich gewinnen. Das letzte Spiel der Saison findet am 09.03.2019 in Kall statt.
Zweite Mannschaft begräbt in Bergheim alle Hoffnungen auf den Aufstieg; Erste Mannschaft holt Unentschieden gegen Königsdorf
In der vergangenen Woche fanden zwei Spiele statt. Jeweils auswärts mussten unsere erste und zweite Mannschaft ran.
Den Anfang machte am Donnerstagabend unsere zweite Mannschaft beim Auswärtsspiel gegen DJK Bergheim. Es wurde das erwartet schwere Spiel für unsere Mannschaft. Bereits im ersten Herrendoppel (Dominik Lindlar u. Michael Zymelka vs. Helmut Ruland u. Dustin Sach) trafen unsere Jungs auf schwere Gegner. Anfangs konnten Dominik und Michael noch gut mithalten, mussten aber in beiden Sätzen zugucken, wie der Gegner langsam davonzog und sich Punkt für Punkt erarbeitete. Es war ein richtig schweres Stück Arbeit, was auf die beiden wartete. Leider verloren Dominik und Michael trotz Kampfes gegen stärkere Gegner beide Sätze mit 17:21 und 18:21.
Im zweiten Herrendoppel trafen Pham Van Ninh u. Ly Xuan Duong auf Stefan Molitor u. Bastian Rommerskirchen. Dieses Spiel ging sogar in drei Sätze. Die ersten beiden Sätze liefen auf Augenhöhe ab. Ninh und Ly gaben in beiden Sätzen alles und wollten als Sieger vom Platz gehen. Im ersten Satz verloren sie noch knapp mit 18:21, konnten es im zweiten Satz besser machen und gewannen knapp mit 21:18. Der dritte Satz brachte die Entscheidung. Die Bergheimer hatten am Ende die besseren Kraftreserven und so verloren unsere Herren das Doppel mit 14:21.
Im Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Lara Decker vs. Lena Rommerskirchen u. Saskia Kleinhans) sah es leider auch nicht besser aus. Lara und Stefanie sahen sich starken Gegnerinnen gegenüber. Beide konnten keinen richtigen Zugriff aufs Spiel gewinnen und liefen früh einem Rückstand in beiden Sätzen hinterher. Trotzdem kämpften Lara und Stefanie um jeden Punkt, was am Ende allerdings nicht reichte. Beide Sätze gingen mit 16:21 und 17:21 verloren.
Ein Lichtblick brachte das erste Herreneinzel, wo Dominik Lindlar auf Helmut Ruland traf. Auch hier tat sich Dominik sehr schwer und konnte erst in drei Spannenden Sätzen die Entscheidung herbeiführen. Im ersten Satz kam Dominik nicht richtig ins Spiel und verlor deutlich mit 14:21. Im zweiten Satz machte er alles besser. Er ließ dem Gegner kaum eine Chance und gewann klar mit 21:10. Auch im dritten Satz hatte Dominik klare Vorteile. Er konnte das Spiel dominieren und gewann mit 21:15.
Im zweiten Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Dustin Sach) wurde es wieder sehr deutlich für die Bergheimer. Ninh hatte im ersten Satz überhaupt keine Chance und verlor recht deutlich mit 8:21. Im zweiten Satz konnte er sich bessern, aber sein Gegner ließ nicht nach. Und so verlor Ninh den zweiten Satz mit 15:21.
Bitter wurde es im dritten Satz. Frank Pelzer hielt gegen Dinesh Babu Paulrajan im ersten Satz gut mit, verlor dennoch mit 16:21. Im zweiten Satz verletzte sich Frank leider beim Stand von 7:12 und konnte nicht weiter spielen. Auf diesem Weg wünschen wir Frank gute und schnelle Besserung, auf dass er schnell wieder auf dem Feld stehen kann.
Im Dameneinzel spielte Stefanie Ferebauer gegen Lena Rommerskirchen. Im ersten Satz kam Stefanie nicht richtig ins Spiel, lag früh hoch hinten und konnte dies auch nicht mehr aufholen und verlor mit 14:21. Im zweiten Satz intensivierte Stefanies Gegnerin das Tempo und Stefanie hatte nichts mehr entgegenzusetzen und verlor sehr deutlich mit 5:21.
Nicht besser lief es im Mixed. Michael Oversberg und Lara Decker trafen auf Bastian Rommerskirchen und Saskia Kleinhans. Im ersten Satz konnten Michael und Lara zwar noch relativ gut mithalten, sahen sich aber schon früh einen hohen Rückstand gegenüberstehen, den sie nicht mehr aufholen konnten, sodass sie mit 15:21 verloren. Im zweiten Satz wurde es noch deutlicher und Lara und Michael verloren mit 8:21.
Es glich einem ungleichen Kräftemessen, was unsere Mannschaft am Ende mit 1:7 verloren hatte. Damit zieht Bergheim nicht nur an Düren vorbei, mit dem Sieg Nörvenichs am Wochenende ist Nörvenich uneinholbar auf Platz eins und unsere Mannschaft muss seit Samstagabend die Aufstiegshoffnungen begraben. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel gegen den TC 1889 Kreuzau am 23.02.2019 um 18 Uhr.
Am Sonntagmorgen traf unsere erste Mannschaft auswärts auf den TuS BW Königsdorf. Es wurde auch hier das erwartet schwere Spiel, doch konnte die erste Mannschaft viel dagegensetzen.
Nicht gut begann es im ersten Herrendopple (Dominik Lindlar u. Michael Pütz vs. Jan Christoph Beyer u. Tim Schwarz). Im ersten Satz fanden Dominik und Michael nicht richtig ins Spiel und verloren mit 12:21. Im zweiten Satz lief es besser und es wurde ein Satz auf Augenhöhe. Dominik und Michael spielten ihre Stärke aus, verloren aber am Ende knapp mit 19:21.
Auch im zweiten Herrendoppel (Torsten Heinze u. Benedikt Weidner vs. Roman Tillmann u. Achim Lingmann) lief es nicht, wie gewünscht. Torsten und Benedikt taten sich in beiden Sätzen sehr schwer. Konnten aber durch viel Einsatz beide Sätze lange offenhalten. Leider waren die Gegner um einiges Stärker, sodass beide Sätze mit 17:21 und 15:21 verloren gingen.
Den ersten Punkt holte unsere erste Mannschaft im Damendoppel, wo Hannah Decker und Susanne Kuckertz auf Alexandra Kuntz und Simone Bertsch trafen. Im ersten Satz konnten Susanne und Hannah ihre Gegnerinnen klar dominieren, ließen nicht viel zu und gewannen deutlich mit 21:7. Im zweiten Satz kamen die Gegnerinnen zwar besser ins Spiel, aber Susanne und Hannah dominierten das Spiel trotzdem und gewannen klar mit 21:12.
Im ersten Herreneinzel (Torsten Heinze vs. Jan Christoph Beyer), hatte Torsten nicht viel entgegenzusetzen, gegen einen sehr starken Gegner. Torsten zeigte sich zwar wie gewohnt läuferisch sehr stark, doch konnte er seinem Gegner nichts entgegensetzen und verlor beide Sätze mit 13:21.
Den nächsten Punkt holte Benedikt Weidner im zweiten Herreneinzel gegen Michael Kelterbaum. Im ersten Satz dominierte Benedikt seinen Gegner klar und gewann mit 21:9. Im zweiten Satz spielte der Königsdorfer zwar gut mit, konnte aber gegen den starken Benedikt nicht viel entgegensetzen und so gewann Benedikt mit 21:17. Selten konnte Benedikt in dieser Saison ein Spiel so klar dominieren.
Spannend wurde es im dritten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Achim Lingmann), da das Spiel erst knapp im dritten Satz entschieden wurde. Im ersten Satz spielte Dominik sehr stark und konnte deutlich mit 21:14 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Dominik machte einige Fehler und sein Gegenüber wurde immer besser. Der Satz ging mit 18:21 knapp verloren. Auch der dritte Satz war sehr spannend. Beide kämpften um jeden Punkt. Am Ende konnte Dominik nicht mehr so mithalten und verlor knapp mit 17:21.
Den nächsten Punkt holte Hannah Decker im Dameneinzel gegen Alexandra Kuntz. Im ersten Satz konnte Hannah durch ein starkes Auftreten den Satz klar mit 21:15 gewinnen. Sie ließ wenig zu und machte sich so das Spiel leichter. Im zweiten Satz wurde es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide kämpften und jeden einzelnen Punkt und wollte gewinnen. Der Satz ging am Ende sogar in die Satzverlängerung, wo Hannah sich knapp mit 25:23 durchsetzen konnte.
Im Mixed trafen Michael Pütz und Susanne Kuckertz auf Michael Kelterbaum und Simone Bertsch. Susanne und Michael dominierten im ersten Satz das Spiel. Sie machten wenig Fehler und konnten so früh eine hohe Führung aufbauen. Diese konnten sie bis zum Ende beibehalten und gewannen den Satz mit 21:12. Im zweiten Satz wurden die Gegner zwar stärker, aber Michael und Susanne spielten genauso weiter, wie sie im ersten Satz aufgehört hatten. Am Ende gewannen sie den Satz mit 21:16 und holten somit den vierten wichtigen Punkt.
Am Ende eines spannenden Spiel gegen Königsdorf trennte sich die erste Mannschaft wie im Hinspiel 4:4 Unentschieden und hat damit den Klassenerhalt so gut wie sicher (da kann eigentlich nichts mehr anbrennen). Das nächste Spiel ist ein Heimspiel gegen den TSV Hertha Walheim am 23.02.2019 um 19 Uhr.
Erste Niederlage für die Spielgemeinschaft, Unentschieden der U19 Mini-Mannschaft in Kommern
Der vergangene Spieltag hatte viel Spannung zu bieten und es war kein Spiel für schwache Nerven dabei.
Los ging es am Samstag um 13 Uhr mit dem Spitzenspiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den SV Bergfried Leverkusen. Von Beginn an war klar, dass es für die Spielgemeinschaft kein leichtes Spiel werden würde, und dass jeder alles geben muss um als Sieger vom Platz zu gehen. Vorweg ging die Spielgemeinschaft mit 1:0 in Führung, weil die Gäste nur mit einer Dame anreisten und somit das Damendoppel kampflos an die Spielgemeinschaft ging.
Spannend wurde es schon im ersten Herrendoppel (Finn Kuhlmann u. Julian Berg vs. Julius Bernhardt u. Manuel Schmitz). Es ging über die volle Distanz von drei Sätzen. Bereits im ersten Satz wurde es ein Kopf an Kopf rennen. Beide Paarungen gaben alles und kämpften um jeden Ball. Am Ende konnten die Gäste sich knapp mit 19:21 durchsetzen. Im zweiten Satz wurde es noch extremer. Erneut gaben beide Paarungen alles und diesmal konnten sich Finn und Julian in der Satzverlängerung knapp mit 25:23 durchsetzen. Im dritten Satz schafften es die Gäste aus Leverkusen das Tempo nochmal zu erhöhen, wo Finn und Julian nicht mehr so mithalten konnten. Beiden gingen die Kräfte aus und sie verloren etwas deutlicher mit 14:21.
Im zweiten Herrendoppel (Fabian Zöll u. Mattis Kuhlmann vs. Michael Zamponi u. Florian Thull) gab es eine deutliche Niederlage für das Doppel der Spielgemeinschaft. Mattis und Fabian kamen nicht richtig ins Spiel und verloren beide Sätze recht deutlich mit 9:21 und 5:21.
Im Dameneinzel traf Faye Wollenweber auf Renate Eisenbart. Auch hier ging es über die volle Distanz von drei Sätzen. Im ersten Satz hatte Faye ihre Gegnerin weitestgehend im Griff, konnte das Spiel phasenweise dominieren und gewann mit 21:17. Im zweiten Satz kam die junge Kallerin nicht mehr richtig ins Spiel. Faye musste ihre Gegnerin früh davonziehen lassen und konnte diesen Rückstand nicht mehr aufholen. Sie verlor klar mit 13:21. Im dritten Satz konnte Faye das Spiel wieder an sich reißen und dominierte diesmal den Satz deutlich. Sie konnte mit 21:13 als Siegerin vom Platz gehen.
Erfolgreich gestaltete sich auch das erste Herreneinzel. Finn Kuhlmann traf auf Julius Bernhardt und konnte seinen Gegner durchweg dominieren. Finn hatte in beiden Sätzen kaum Schwierigkeiten und gewann souverän mit 21:10 und 21:6.
Knapp wurde es im zweiten Herreneinzel (Julian Berg vs. Manuel Schmitz). Beide begegneten sich im ersten Satz auf Augenhöhe und kämpften um jeden einzelnen Ball. Am Ende musste Julian sich knapp mit 19:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz wurde es nicht so spannend. Julian hielt gut dagegen, konnte aber der Tempoverschärfung seines Gegners nicht mehr folgen und verlor so den zweiten Satz mit 15:21.
Im dritten Herreneinzel traf Emil Berg mit Florian Thull auf einen sehr starken Gegner. Der Leverkusener war klar der stärkere von beiden, dennoch kämpfte Emil um jeden einzelnen Punkt. Am Ende erkämpfte sich Emil einmal 7 und einmal 6 Punkte.
Viel Spannung bot auch das Mixed (Mattis Kuhlmann u. Lina Heinen vs. Michael Zamponi u. Renate Eisenbart), da es auch hier über die volle Distanz von drei Sätzen ging. Im ersten Satz begegneten sich beide Paarungen auf Augenhöhe. Es wurde um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Mattis und Lina konnten sich am Ende des ersten Satzes knapp absetzen und gewannen mit 21:18. Im zweiten Satz wurde es erneut eng, aber verschärften die Leverkusener nun das Tempo. Mattis und Lina hatten einen kleinen Rückstand, den sie nicht mehr aufholen konnten, sodass der Satz mit 16:21 verloren ging. Im dritten Satz zeichnete sich dasselbe Bild ab, wie bereits im zweiten Satz gesehen. Auch diesmal verloren Mattis und Lina knapp mit 16:21.
So verliert die Spielgemeinschaft das erste Spiel knapp mit 3:5. Es war ein spannendes Spitzenspiel gegen Bergfried Leverkusen und macht das Rennen um Platz eins nun wieder richtig spannend. Das nächste Spiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren findet am 16.02.2019 um 13 Uhr in Kall gegen Wachtberg statt.
Um 15 Uhr musste unser U19 Mini-Mannschaft in Mechernich gegen den VfL Kommern spielen. Wer einmal ein Auswärtsspiel unserer Jugendlichen begleitet hat, weiß genau, worauf er sich einlässt und wie viel Spannung in den Spielen liegt. Von den Betreuer ist das Arbeit pur 60 Minuten lang auf jeden Einzelnen eingehen und intensiv Coachen. Diesmal musste Betreuer Jonas Mohr wieder in die Motivationskiste greifen. Die Jugendlichen reisten wieder mit nur drei Spielern und es war von Beginn an klar, dass das zweite Doppel und das vierte Einzel kampflos an den Gast gehen würden. Unsere Mannschaft hatte schon mal gezeigt, dass sie das Wegstecken konnten und mit einem Unentschieden nach Hause fahren konnten und dies wollten sie auch gegen Kommern versuchen.
Im Doppel trafen Jean Haffner und Bastian Neuss auf Nico Wißkirchen und Jan Erik Wagner. Im ganzen Spiel über taten sich Jean und Bastian gegen diese Gegner schwer, sodass es drei spannende Sätze brauchte um einen Sieger zu ermitteln. Im ersten Satz hatten Jean und Bastian keine große Chance als Sieger vom Platz zu gehen. Zwar machten die Gegner viele Fehler aber die Fehler auf unserer Seite waren schlimmer. Der Satz ging mit 17:21 verloren. Im zweiten Satz zeigten Jean und Bastian alles, was sie hatten, weil sie unbedingt den dritten Satz holen wollten. Sie kämpften um jeden Punkt und konnten sich am Ende knapp in der Satzverlängerung mit 22:20 durchsetzen. Auch im dritten Satz wurde es spannen beim Seitenwechsel lagen unsere Jungs mit 9:11 hinten. Am Ende löste sich der Knoten und aus einem komplizierten Spiel wurde endlich ein etwas lockereres Spiel. Nun bekamen die Zuschauer viele gute Ballwechsel zu sehen. Am Ende gelang es Jean und Bastian sich mit 20:16 abzusetzen und das den Satz mit 21:18 zu gewinnen.
Parallel zum Doppel lieg bereits das dritte Einzel (Luca Gebauer vs. Tobias Schmitz). Im ersten Satz konnte Luca zwar mit 21:13 gewinnen, aber es war nicht so souverän, wie es aussieht. Er tat sich ungewöhnlich schwer und bekam dies vor allem in Satz zwei zu Spüren. Im zweiten Satz machte Luca viele Fehler, weshalb es zu einer Ausgeglichenen Partie wurde. Sein Gegner kämpfte um jeden einzelnen Ball und machte es ihm so schwer das Spiel zu dominieren. Am Ende konnte sich Luca knapp mit 21:18 durchsetzen.
So schaffte es die Mannschaft aus einem 0:2 Rückstand wieder ein 2:2 zu machen, was die Hoffnung auf ein Unentschieden für die letzten beiden Spiele nährte.
Im ersten Doppel traf Jean Haffner auf Nico Wißkirchen. Im ersten Satz konnte Jean nicht mithalten. Jean durfte viel laufen und verlor mit 10:21. Im zweiten Satz machte es Jean um einiges besser doch steckte wochenlanger Trainingsrückstand aufgrund von Krankheit immer noch in ihm. Im zweiten Satz verlor Jean knapp mit 18:21.
Spannend und tragisch wurde es im zweiten Einzel (Bastian Neuss vs. Meike Wißkirchen). Im ersten Satz hatte Bastian keine Chance gegen eine starke Gegnerin. Er verlor sehr deutlich mit 10:21. Im zweiten Satz machte er nach intensivem Coaching weniger Fehler und nutzte die Schwächen seiner Gegnerin. Knapp konnte er sich mit 21:18 durchsetzen. In Satz drei passierte dann etwas, was keiner gerne sieht. Mitten im Satz sank Meike Wißkirchen Verletzungsbedingt zu Boden und konnte leider nicht mehr weiterspielen. So gewann Bastian am Ende mit 21:2 wegen Aufgabe durch Meike. Über diesen Erfolg konnte sich aber keiner richtig freuen. Wir wünschen an dieser Stelle Meike gute und schnelle Besserung, sodass sie schnell wieder auf dem Feld stehen kann.
So holte unsere Mannschaft wie im Hinspiel ein 3:3 gegen Kommern. Weiter geht es am 16.02.2019 um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen Euskirchen. Da hoffen unsere Jugendlichen dann auf einen weiteren Erfolg.
Wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt
Am Donnerstagabend traf unsere erste Mannschaft auf den B-T Baesweiler. Es ist einer der wichtigsten Spiele der Saison für unsere erste Mannschaft gewesen, welches gewonnen wurde.
Bereits im ersten Herrendoppel (Daniyal Mahmood u. Michael Pütz vs. Thorsten Waesch u. Qin Zhang) wurder der Grundstein für den Sieg gelernt. Schon im ersten Satz konnten Daniyal und Michael das Spiel klar dominieren und gewannen mit 21:13. Im zweiten Satz kamen die Gastgeber besser ins Spiel, aber unsere Herren blieben stark und gewannen mit 21:17.
Knapp wurde es in zweiten Herrendoppel (Torsten Heinze u. Dominik Lindlar vs. Andrzej Kott u. Mike Janzen). Schon im ersten Satz ging es knapp auf Augenhöhe zu. Beide Paarungen gaben alles um diesen Satz für sich zu entscheiden, doch in der Satzverlängerung konnten sich Torsten und Dominik mit 22:20 durchsetzen. Eng blieb es auch im zweiten Satz, doch wurden die Gastgeber nun stärker. Torsten und Dominik konnten da nicht mehr ganz mithalten und verloren mit 17:21. Im dritten Satz wurde das Spiel nochmals intensiver von den Gastgebern geführt. Auch hier konnten unsere Herren nicht mehr ganz mithalten und verloren mit 15:21.
Im Damendoppel trafen Hannah Decker und Susanne Kuckertz auf Nafisa Wilkens-Schykowski und Claudia Dittmann. Im ersten Satz haben unsere Damen kein richtiges Mittel gegen starke Gastgeberinnen finden können und verloren diesen Satz mit 15:21. Im zweiten Satz wurden Susanne und Hannah stärker konnten sich aber nicht gegen starke Gastgeberinnen durchsetzen und verloren mit 17:21.
Mit einem 1:2 Rückstand ging es in die Einzel und ins Mixed.
Ein starkes erstes Herreneinzel spielte Torsten Heinze gegen Qin Zhang. Im ersten Satz dominierte Torsten seinen Gegner klar und gewann deutlich mit 21:7. Im zweiten Satz wurde Torstens Gegner besser, konnte aber immer noch nicht ganz dem Tempo folgen und verlor mit 21:13.
Michael Pütz traf im zweiten Herreneinzel auf Andrzej Kott. Im ersten Satz war es durchaus ein Einzel auf Augenhöhe. Beide kämpften um die Punkte und liefen um jeden Ball. Am Ende konnte sich Michael knapp mit 21:19 durchsetzen. Im zweiten Satz konnte Michael das Tempo noch einmal stark erhöhen, sodass Andrzej Kott nicht mehr viel entgegen halten konnte. Michael gewann den zweiten Satz souverän mit 21:11.
Im dritten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Frank Toebe) wurde es im ersten Satz auch relativ spannend. Lange Zeit begegneten beide sich auf Augenhöhe und kämpften um jeden Ball. Am Ende konnte sich Dominik absetzen und gewann den Satz mit 21:17. Auch Dominik gelang es im zweiten Satz das Tempo zu erhöhen, sodass dieser Satz souverän mit 21:13 gewonnen wurde.
Im Dameneinzel traf Susanne Kuckertz auf Nafisa Wilkens-Schykowski. Im ersten Satz hatte Susanne kaum eine Chance. Ihre Gegnerin spielte sehr stark und Susanne verlor den Satz deutlich mit 7:21. Im zweiten Satz wurde Susanne besser und konnte lange Zeit auf Augenhöhe agieren. Leider reihte das nicht, sodass sie auch den zweiten Satz mit 17:21 verlor.
Die Entscheidung musste das Mixed (Daniyal Mahmood u. Hannah Decker vs. Mike Jenzen u. Claudia Dittmann) bringen. Im ersten Satz spielten Daniyal und Hannah sehr stark und konnten sich früh absetzen. Am Ende des ersten Satzes konnten sich die beiden mit 21:15 durchsetzen. Im zweiten Satz wurde es richtig eng. Beide Paarungen begegneten sich nun auf Augenhöhe und kämpften um jeden einzelnen Punkt. Am Ende konnten sich Hannah und Daniyal knapp mit 21:18 durchsetzen.
Am Ende des wichtigen Spiels gegen Baesweiler konnte sich unsere erste Mannschaft knapp mit 5:3 durchsetzen und holt somit zwei sehr wichtige Punkte um den Klassenerhalt und setzt sich so etwas ab. Das nächste Spiel findet am 10.02.2019 um 10:30 beim TuS BW Königsdorf statt.
Siege für Spielgemeinschaft und zweite Mannschaft, Niederlage für erste Mannschaft
Das Wochenende hatte wieder viel zu bieten. Zu Buche stehen zwei Siege und eine knappe Niederlage.
Los ging es um 15 Uhr mit dem Auswärtsspiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Rheinbach. Das Hinspiel konnte die Spielgemeinschaft mit 6:2 gewinnen. Im Rückspiel konnte sich die Mannschaft über ein 7:1 freuen. Bereits im ersten Herrendoppel (Finn u. Mattis Kuhlmann vs. Lennart Pauly u. Silas Segler) wurde früh klar, wer als Sieger vom Feld gehen sollte. Finn und Mattis ließen wenig zu und gewannen den ersten Satz mit 21:10 und im zweiten Satz konnten sie souverän mit 21:12 gewinnen.
Ebenfalls deutlich wurde es im zweiten Herrendoppel. Fabian Zöll und Julian Berg trafen auf Johan Tippelt und Marlin Restle und taten sich im ersten Satz etwas schwer, gewannen trotzdem mit 21:14. Im zweiten Satz haben Fabian und Julian dann nochmal alles rausgeholt und gewannen sehr deutlich mit 21:4.
Im Damendoppel (Lina Heinen u. Faye Wollenweber vs. Greta Verleger u. Yuliani Keil) wurde es im ersten Satz spannend. Die Gastgeberinnen hielten lange Zeit gut mit, mussten Lina und Faye aber am Ende ziehen lassen. Die beiden gewannen mit 21:17. Im zweiten Satz setzten sich Faye und Lina früh ab und gewannen souverän mit 21:11.
Finn Kuhlmann hatte gegen Lennart Pauly im ersten Herreneinzel keine Probleme. Schon im ersten Satz dominierte er das Spiel nach Belieben und gewann mit 21:3. Im zweiten Satz wurde sein Gegner etwas besser, aber Finn dominierte weiterhin das Spiel und gewann erneut deutlich mit 21:7.
Das einzige Spiel, was die Spielgemeinschaft abgab, war das zweite Herreneinzel. Fabian Zöll musste sich einem überlegenen Johan Tippelt geschlagen geben. Fabian kam gegen einen sehr starken Gegner zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel und verlor beide Sätze sehr deutlich mit 6:21 und 5:21.
Im dritten Herreneinzel traf Julian Berg auf Marlin Restle. Es war ein Einzel, was zu keinem Zeitpunkt in Gefahr war. Julian spielte sehr stark und dominierte seinen Gegner über beide Sätze. Am Ende gewann er sehr souverän mit 21:1 und 21:3.
Faye Wollenweber hatte im Dameneinzel gegen Greta Verleger zunächst keine Probleme. Souverän wurde der erste Satz mit 21:8 gewonnen. Doch im zweiten Satz wurde es richtig spannend. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und beide lieferten sich einen richtigen Kampf um diesen Satz. Am Ende konnte sich Faye knapp mit 22:20 durchsetzen.
Das Mixed spielten Mattis Kuhlmann und Lina Heinen gegen Silas Segler und Yuliani Keil. Im ersten Satz spielten Mattis und Lina sehr gut und gewann souverän mit 21:11. Im zweiten Satz wurde die Gegner etwas besser, aber Mattis und Lina dominierten weiterhin das Spielgeschehen und gewannen mit 21:14.
Am Ende des Spiels gewinnt die Spielgemeinschaft Kall/Düren mit 7:1 gegen Rheinbach und bleibt somit ungeschlagener Tabellenführer. Am 02.02.2019 geht es für die Spielgemeinschaft mit einem Heimspiel gegen Bergfried Lev. weiter.
Um 16 Uhr folgte das Heimspiel der ersten Mannschaft gegen den BSC Herzogenrath. Wie im Hinspiel verloren sie auch das Rückspiel knapp mit 3:5. Bei diesem Heimspiel konnte sich die erste Mannschaft auf die Rückkehr von Susanne Kuckertz freuen, dafür musste Michael Pütz das zweite Herreneinzel Verletzungsbedingt abgeben. Auf diesem Weg wünschen wir Michael schnelle Genesung, sodass er beim wichtigen Spiel in Baesweiler am Donnerstag wieder fit ist. Als Ersatz spielte Dominik Lindlar mit, der für Benedikt Weidner einsprang.
Im ersten Herrendoppel (Daniyal Mahmood u. Dominik Lindlar vs. Daniel Krekel u. Erik Arlt) ging es im ersten Satz schon sehr spannend zu. Dominik und Daniyal gaben alles um als Sieger vom Feld zu gehen und mussten sich am Ende mit 17:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz spielten die beiden noch besser, aber auch die Herzogenrather gaben nicht nach. Leider ging dieser Satz noch knapper mit 19:21 verloren.
Im zweiten Herrendoppel spielten Michael Pütz und Torsten Heinze gegen Michael Koch und Benjamin Jansen. Hier wurde es im ersten Satz extrem Spannend. Michael und Torsten hielten sehr gut mit gegen eine ebenfalls starke Paarung und mussten sich am Ende knapp mit 19:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz wurden die Herzogenrather besser und nutzten mehr die Schwächen des unserer Herren, sodass Michael und Torsten mit 15:21 verloren.
Im Damendoppel (Susanne Kuckertz u. Hannah Decker vs. Francesca Arlt vs. Eva Waöter) wurde es im ersten Satz ebenfalls sehr spannend. Susanne und Hannah hielten im ersten Satz sehr gut mit, mussten sich allerdings knapp mit 17:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz nutzten die Gegnerinnen die Schwächen unserer Damen und so verloren Susanne und Hannah den zweiten Satz sehr deutlich mit 8:21.
Torsten Heinze holte im ersten Herreneinzel gegen Daniel Krekel den ersten Punkt an dem Nachmittag. Im ersten Satz konnte Torsten das Spiel dominieren und gewann verdient mit 21:16. Im zweiten Satz wurde das Spiel immer intensiver und beide mussten alles geben um am Ende als Gewinner vom Platz zu gehen. Torsten spielte weiterhin stark, doch sein Gegner wurde immer besser. Am Ende konnte der Dürener den Satz mit 21:19 gewinnen.
Im dritten Herreneinzel traf Dominik Lindlar auf Michael Koch und es war ein spannendes Spiel, was in drei Sätze ging. Im ersten Satz konnte Dominik schon gut mithalten, machte aber kleine Fehler, weshalb der erste Satz mit 18:21 verloren ging. Im zweiten Satz wurde Dominik immer stärker und dominierte zeitweise seinen Gegner nach Belieben. Verdient gewann er den Satz mit 21:15. Im dritten Satz konnte Dominik das Spiel nochmal intensivieren und gewann verdient mit 21:16.
Susanne Kuckertz spielte im Dameneinzel gegen Francesca Arlt. Nach Wochenlanger Verletzung, war es am Samstag das erste richtige Spiel für Susanne und im Einzel machte sie es nicht schlecht. Im ersten Satz konnte sie zeitweise gut mithalten musste aber früh einen Rückstand hinterherlaufen. Selbiges Bild zeichnete sich auch im zweiten Satz ab. Susanne spielte gut, verlor aber beide Sätze mit 13:21 und 14:21.
Das Mixed (Daniyal Mahmood u. Hannah Decker vs. Benjamin Jansen u. Eva Walter) wurde noch einmal ein richtiger Krimi. Schon im ersten Satz wurde es extrem spannend. Beide Paarungen gaben sich nichts und kämpften um jeden einzelnen Punkt. Am Ende konnte sich unser Mixed mit 22:20 knapp in der Satzverlängerung durchsetzen. Im zweiten Satz wurde die Paarung aus Herzogenrath stärker und dominierten zeitweise das Spiel. Daniyal und Hannah verloren diesen Satz mit 14:21. Im dritten Satz konnten nun Hannah und Daniyal das Spiel dominieren und gewannen ebenfalls mit 21:14.
So endete das spannende Heimspiel der ersten Mannschaft gegen Herzogenrath knapp mit 3:5. Das nächste Spiel ist bereits am Donnerstag (24.01.2019) um 20:30 Uhr in Baesweiler.
Um 18 Uhr folgte das Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen den FC Rheinland Übach. Eigentlich sollte es eine klare Angelegenheit werden, die es auch wurde da unsere Mannschaft eigentlich mit 7:1 gewonnen hat, da aber die ersten beiden Herrendoppel unsererseits falsch aufgestellt wurden, wurden diese Spiele umgewertet sodass das Spiel nur noch 5:3 gewonnen wurde.
Da die Herrendoppel umgewertet wurden, wird darüber in diesem Bericht nicht berichtet, auch wenn diese zum Teil sehr hoch gewonnen wurden.
Im Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Angelina Heuser vs. Lucy Beckers und Viola Preising) ging es von Beginn an spannend und sehr knapp zu. In beiden Sätzen begegneten sich die beiden Paarungen nahezu auf Augenhöhe. Durch ein konzentriertes Spiel gelang es Stefanie und Angelina beide Sätze 22:20 und 21:19 zu gewinnen.
Im ersten Herreneinzel spielte Pham Van Ninh gegen Gregor Hoischen. Von Beginn an dominierte Ninh das Spiel. Er hatte kaum mühe gegen seinen Gegner, machte aber auch einige kleine Fehler, weshalb sein Gegner zu Punkten kam. Am Ende konnte er aber beide Sätze souverän mit 21:12 und 21:13 gewinnen.
Deutlich wurde es im zweiten Herreneinzel (Frank Pelzer vs. Dietmar Kuchenbecker). Frank dominierte das Spiel und hatte keine Probleme mit seinem Gegner. Im ersten Satz gewann er bereits mit 21:8. Im zweiten Satz drehte Frank richtig auf und gewann sehr hoch mit 21:3.
Spannend wurde es im dritten Herreneinzel (Ly Xuan Duong vs. Mathias Tews). Das Spiel konnte eine knappe Entscheidung erst im dritten Satz finden. Im ersten Satz sah es noch nicht nach einem Dreisatzspiel aus. Ly dominierte seinen Gegner klar und gewann deutlich mit 21:8. Doch die Kräfte schwanden bereits im zweiten Satz. Sein Gegner wurde immer besser und gewann am Ende verdient den zweiten Satz mit 17:21. Im dritten Satz wurde es sehr spannend. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe und beide gaben alles, um den Satz für sich zu entscheiden. Am Ende konnte sich Ly denkbar knapp mit 22:20 in der Satzverlängerung durchsetzen.
Im Dameneinzel spielte Stefanie Ferebauer gegen Viola Preising. Stefanie hat in ihrem Einzel keine Probleme gegen ihre Gegnerin. Im ersten Satz konnte sie durch ein starkes konzentriertes Spiel bereits mit 21:11 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es noch eine Spur deutlicher, da Stefanie ihre Gegnerin noch mehr laufen ließ und so mit 21:6 gewann.
Erneut spannend wurde es im Mixed (Michael Oversberg u. Angelina Heuser vs. Gregor Hoischen und Lucy Beckers). Im ersten Satz konnten sich Michael und Angelina früh absetzen und konnten den Vorsprung ins Ziel bringen, sodass der Satz klar mit 21:12 gewonnen wurde. Im zweiten Satz wurde es sehr spannend. Die gegnerische Paarung drehte nun richtig auf und leistete starken Widerstand und wehrte sich vehement gegen die Niederlage. Dies wurde belohnt, da sie den Satz mit 18:21 gewannen. Bei den Dürenern reichten die Kräfte für den dritten Satz nicht mehr. Michael und Angelina konnten dem hohen Tempo der Übacher nicht mehr folgen und verloren deutlich mit 8:21.
So endete das Heimspiel gegen Rheinland Übach nach Umwertungen der Herrendoppel mit 5:3. Das nächste Spiel der zweiten Mannschaft findet am 09.02.2019 um 18 Uhr in Bergheim statt.
Zweite Mannschaft gewinnt in Baesweiler
Am vergangenen Samstag (12.01.2019) musste unsere zweite Mannschaft in Baesweiler ran. Es wurde ein schweres Spiel für unsere Mannschaft und die Stärken Baesweilers, die im Vorbericht angesprochen worden kamen zum Vorschein.
Im ersten Herrendoppel (Dominik Lindlar/Frank Pelzer vs. Andreas Kochs/Marc Schürmann) ging es in drei Sätzen sehr spannend zu. Im ersten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe. Frank und Dominik konnten sich am Ende knapp mit 21:19 durchsetzen. Im zweiten Satz passte die Harmonie zwischen den beiden nicht mehr so ganz und so verloren sie den zweiten Satz sehr deutlich mit 13:21. Im dritten Satz war es ein spannendes und offenes Spiel. Beide Paarungen wollten diesen Punkt unbedingt holen. Am Ende mussten sich die Dürener mit 18:21 geschlagen geben.
Das zweite Herrendoppel (Ly Xuan Duong/Pham Van Ninh vs. Andreas Sommer/Kevin Wong) wurde von den Dürenern deutlich gewonnen. Baesweiler trat in diesem Doppel mit einem Jugendlichen an, der teilweise sehr stark gespielt hat. Im ersten Satz gewannen die Dürener klar mit 21:8. Im zweiten Satz ging es spannender zu. Die Paarung aus Baesweiler kam besser ins Spiel und konnte lange Zeit gut mithalten. Am Ende gewannen Ly und Ninh mit 21:16 den zweiten Satz.
Im Damendoppel trafen Stefanie Ferebauer und Lara Decker auf Sandra Beckers und Esther Weirauch. Das Doppel war ein spannendes Spiel, welches in drei Sätzen eine sehr knappe Entscheidung fand. Schon im ersten Satz spielten beide Paarungen auf Augenhöhe. In einem spannenden Satz konnten sich unsere Damen knapp mit 21:19 durchsetzen. Im zweiten Satz kamen die Damen aus Baesweiler besser ins Spiel und konnten am Ende eine Führung erspielen, die sie nicht mehr hergaben. Der Satz wurde mit 16:21 verloren. Im dritten Satz ging es wieder wie im ersten Satz zu. Bis zum Ende war es sehr spannend und am Ende konnten sich erneut Lara und Stefanie mit 21:19 durchsetzen.
Mit einer knappen 2:1 Führung ging es in die restlichen Spiele.
Im ersten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Andreas Kochs) wurde ebenfalls der dritte Satz benötigt um eine Entscheidung zu bekommen. Im ersten Satz war Dominik nicht richtig ins Spiel. Er gab zwar alles, jedoch konnte sich sein Gegner schnell absetzen sodass Dominik mit 17:21 verlor. In den beiden anderen Sätzen konnte er sich dann klar durchsetzen. Er spielte so, wie man es von ihm kannte, dominierte seinen Gegner und ließ sehr wenig zu. Beide Sätze konnte Dominik mit 21:13 gewinnen.
Im zweiten Herreneinzel spielte Frank Pelzer gegen Andreas Sommer. Im ersten Satz war das Spiel zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Frank konnte seinen Gegner klar dominieren und gewann so mit 21:9. Im zweiten Satz kam sein Gegner besser ins Spiel. Frank konnte aber durch ein starkes Spiel diesen Satz mit 21:16 gewinnen.
Im dritten Herreneinzel setzte Baesweiler mit Keanu Schykowski einen Jugendlichen ein, der sehr stark spielte. Ly Xuan Duong tat sich anfangs schwer gegen diesen Starken Jugendlichen. Im ersten Satz konnte sich Ly leicht absetzen und gewann am Ende mit 21:16. Auch im zweiten Satz übernahm Ly die Initiative gegen einen stark spielenden Gegner. Am Ende konnte Ly mit seinem konzentrierten Spiel mit 21:15 gewinnen.
Im Dameneinzel (Lara Decker vs. Esther Weirauch) ging es zum vierten Mal an diesem Abend in ein Dreisatzspiel. Im ersten Satz spielte Lara sehr stark und ließ wenig zu. Durch ihr sehr gutes Spiel konnte Lara den ersten Satz mit 21:16 gewinnen. Im zweiten Satz ging es hoch her. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und es ging lange Zeit hin und her. Der Satz brauchte am Ende die Satzverlängerung, um eine Entscheidung zu finden. Leider verlor Lara sehr knapp mit 21:23 diesen zweiten Satz. Auch im dritten Satz ging es spannend auf Augenhöhe zu. Lara spielte weiterhin konzentriert, musste sich am Ende ganz knapp mit 19:21 geschlagen geben.
Im Mixed trafen Michael Oversberg und Stefanie Ferebauer auf Marc Schürmann und Sandra Beckers. Es war bekannt, das Baesweiler über ein sehr starkes Mixed verfügt. Schon im ersten Satz wurde dies deutlich. Michael und Stefanie hielten viel dagegen verloren den ersten Satz schon mit 15:21. Im zweiten Satz konnten sie nicht mehr mithalten und verloren sehr deutlich mit 11:21.
Das Auswärtsspiel gegen Baesweiler ging knapp mit 5:3 gewonnen. Damit springt unsere zweite Mannschaft auf Platz zwei der Tabelle. Was der Sieg Wert ist, werden wir unter der Woche erfahren, wenn Nörvenich gegen Bergheim spielt. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel am 19.01.2019 um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle gegen Rheinland Übach.
Halbzeitbilanz Spielgemeinschaft Kall/Düren
Für die Spielgemeinschaft ist die Hinrunde seit dem 8.12. vorbei. Es war eine sehr starke Hinrunde für die jungen Spielerinnen und Spieler. Nach vier Spielen sind sie immer noch ungeschlagen. Knapp wurde es beim Spiel gegen den SV Bergfried Leverkusen. Das Spiel wurde knapp mit 5:3 gewonnen, wobei beim Damendoppel und Dameneinzel erst im dritten Satz zu Gunsten der Spielgemeinschaft gingen. Noch keinen Satzverlust hatte Finn Kuhlmann er hat in der Hinrunde alle Spiele souverän gewinnen können. Mattis Kuhlmann hat von sieben Spielen nur eins verloren und ist zweitbester Spieler der Spielgemeinschaft.
Als Tabellenführer ging es also in die Winterpause. Dennoch ist es knapp, da der SV Bergfried Leverkusen eng dran ist. Bis auf das Spiel gegen die Spielgemeinschaft haben sie auch alles gewonnen, es verspricht also eine spannende Rückrunde zu werden, wo die Spielgemeinschaft in jedem Spiel erneut alles geben muss.
Ausblick: Die Rückrunde beginnt am 19.01.2019 mit einem Auswärtsspiel gegen den BC Rheinbach. Bei diesem Spiel möchte die Mannschaft an den 6:2 Erfolg aus dem Hinspiel anknüpfen.
Zweimal Unentschieden zum Abschluss des Jahres
Am Samstagabend hatten die erste und die zweite Mannschaft die letzten Heimspiele des Jahres 2018. Beide Spiele begannen um 18 Uhr und es wurde sehr spannend in der Halle an der Zülpicher Str.
Die erste Mannschaft spielte gegen eine starke Mannschaft vom BV Aachen, wo das Hinspiel deutlich mit 1:6 verloren ging. Doch dieses Spiel hatte ganz andere Vorzeichen. So kamen die Aachener mit nur zwei Damen und zwei Herren. (Michael und Benedikt hören in diesem Zusammenhang sehr gerne, dass die Gegner die beiden beim Einspielen gesehen hätten und dann lieber gleich nach Hause gefahren sind ;) dem war aber eher nicht so). Bei uns fehlte immer noch Susanne Kuckertz verletzungsbedingt. So ging es mit einer 3:1 Führung (das 2. Herrendoppel [Torsten Heinze und Benedikt Weidner], zweite Herreneinzel [Michael Pütz], dritte Herreneinzel [Benedikt Weidner] ging an uns; das Damendoppel [Anna Diefenbach und Johanna Holsten] ging an die Aachener) in die übrigen Spiele doch es wurde nicht leicht für unsere Mannschaft diesen einen Punkt für das unerwartete Unentschieden zu holen.
Im ersten Herrendoppel spielten Daniyal Mahmood und Michael Pütz gegen Benjamin Karaduman und Ulrich Lin. Im ersten Satz konnten die Aachener knapp mit 19:21 gewinnen. Michael und Daniyal machten in der Mitte des ersten Satzes zu viele einfache Fehler, weshalb die Gegner sich absetzen konnten und die beiden das nicht mehr aufholen konnten. Im zweiten Satz wurde es leider nicht besser. Die starken Gegner aus Aachen gaben alles und ließen kaum was zu. Das machte es für unsere Herren schwer richtig ins Spiel zu kommen und trotzdem hielten sie es lange spannend. Am Ende verloren Michael und Daniyal mit 17:21.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Johanna Holsten. Im ersten Satz kam Hannah nicht richtig ins Spiel und konnte gegen ihre Gegnerin nicht gut mithalten. So verlor Hannah recht deutlich mit 10:21. Im zweiten Satz wurde es zwar besser für Hannah, aber es sollte am Ende gegen eine sehr starke Gegnerin nicht reichen. Auch der zweite Satz ging mit 14:21 relativ deutlich verloren.
Schwer wurde es auch für Torsten Heinze, der im Einzel gegen Benjamin Karaduman antreten musste. Torsten traf hier auf einen sehr großen und starken Gegner. Bereits im ersten Satz zeigte sich die Stärke des Aacheners und trotz großen Kampfes konnte Torsten in dem Satz nicht viel entgegensetzen und verlor mit 14:21. Im zweiten Satz wurde es besser. Torsten hielt gut mit und hielt den Satz lange Zeit offen. Am Ende fehlte ein bisschen Glück, sodass Torsten den Satz mit 18:21 verlor.
Zum Schluss stand das Mixed an. Hanna Decker und Daniyal Mahmood spielten gegen Ulrich Lin und Anna Diefenbach. Es wurde ein sehr spannendes Spiel, konnte unsere Mannschaft doch einen überraschenden Punkt gegen Aachen holen. Im ersten Satz spielten Hannah und Daniyal sehr stark. Sie ließen die Gegner nicht ins Spiel kommen und dominierten das Spiel von Beginn an. So ging der erste Satz mit 21:14 verdient an die beiden Dürener. Im zweiten Satz war es genau umgekehrt. Nun gelang Hannah und Daniyal nicht mehr so viel und sie verloren den Satz verdient mit 13:21. Der dritte Satz sollte die Entscheidung bringen und es ging hin und her. Beide Paarungen gaben alles, um diesen Satz für sich zu entscheiden. Am Ende konnten sich Daniyal und Hannah knapp mit 21:18 durchsetzen und holten so einen wichtigen Punkt gegen Aachen.
So endete das Spiel gegen den BV Aachen mit 4:4. Es war ein spannendes Spiel, weil die Aachener mit vier sehr guten Spielern kamen die auch in der Lage gewesen wären zu gewinnen. Die erste Mannschaft steht auf Platz fünf der Tabelle. Für die Mannschaft geht es im neuen Jahr mit einem wichtigen Auswärtsspiel gegen B-T Baesweiler weiter.
Die zweite Mannschaft traf auf den VfL Langerwehe, wo sie das Hinspiel mit 5:3 gewonnen hatten. Jedoch hatte das Hinspiel schon gezeigt, dass es eine ganz knappe Angelegenheit werden wird. So startete auch das erste Herrendoppel, wo Pham Van Ninh und Ly Xuan Duong gegen Ralf Ohrem und Mike Bongartz spielten. Es war ein Doppel auf Augenhöhe, so hatte der erste Satz viele spannende Momente und es ging hin und her. Am Ende musste die Satzverlängerung her und da konnten sich unsere Herren knapp mit 22:20 durchsetzen. Im zweiten Satz lief es für besser für die Dürener. Sie hatten den Gegner nun im Griff und ließen nicht mehr allzu viel zu und machten auch weniger Fehler. So ging der zweite Satz mit 21:15 gewonnen.
Nicht so gut lief es allerdings im zweiten Herrendoppel. Benedikt Perniok und Michael Oversberg trafen hier auf Micha Schlossbauer und Tobias Hintzen. Benedikt und Michael hatten in beiden Sätzen keine Chance gegen starke Gegner und machten selber auch einige Fehler, was die Gegner ausnutzten um zu Punkten. So gingen beide Sätze sehr deutlich mit 11:21 und 12:21 verloren.
Erfolgreich verlief das Damendoppel (Lara Decker und Stefanie Ferebauer vs. Karin van Gemmern und Jessica Herten). Unsere Damen waren von Anfang an drin in der Partie und ließen wenig zu, sodass die Gegnerinnen nicht ins Spiel kamen. Stark wurde der erste Satz mit 21:11 gewonnen. So ging es im zweiten Satz weiter, Lara und Stefanie spielten weiter offensiv und gewann so verdient mit 21:15.
Im ersten Herreneinzel traf Pham Van Ninh auf Mike Bongartz. Ninh war in seinem Einzel teilweise zu verspielt und machte so unnötige Fehler. Diese Fehler konnte sein Gegner in beiden Sätzen nutzen um am Ende relativ klar zu gewinnen. Ninh kam nicht richtig ins Spiel rein und verlor so beide Sätze mit 16:21.
Das zweite Herreneinzel bestritt Ly Xuan Duong gegen Micha Schlossbauer. Ly hatte im ersten Satz seinem Gegner nichts entgegenzusetzen. Deutlich wurde der erste Satz mit 7:21 verloren. Im zweiten Satz wurde es zwar etwas besser, aber es reichte nicht um gegen einen starken Gegner zu gewinnen. Der zweite Satz wurde mit 11:21 verloren.
Spannend wurde es im dritten Herreneinzel, wo Benedikt Perniok gegen Tobias Hintzen spielte. Dieses Spiel reizte alles aus und ging bis in den dritten Satz. Im ersten Satz musste Benedikt erstmal richtig ins Spiel kommen. Dies dauerte leider etwas zu lange und der Zuschauer bekam ungewohnte Fehler des jungen Düreners zu sehen. Knapp verlor er den ersten Satz mit 18:21. Im zweiten Satz drehte Benedikt richtig auf und ließ nichts zu und machte kaum noch Fehler. So gewann er hoch verdient mit 21:9. Im dritten Satz war es eine Begegnung auf Augenhöhe. Es ging hin und her und beide gaben alles um diesen Satz für sich zu entscheiden. Am Ende konnte sich Benedikt in der Satzverlängerung knapp mit 22:20 durchsetzen.
Eine klare Sache wurde das Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Karin van Gemmern). Im ersten Satz spielte Stefanie stark, ärgerte sich aber auch zu sehr über leichte Fehler. Am Ende gewann Sie aber souverän mit 21:15. Im zweiten Satz zeigte sich gleiches Bild. Stefanie dominierte ihre Gegnerin, ärgerte sich wieder über zu leichte Fehler und konnte am Ende trotzdem souverän mit 21:14 gewinnen.
Den Abschluss des Abends lieferte das Mixed (Jonas Mohr und Lara Decker vs. Urs Dohmen und Nadine Niederau) und da wurde es noch einmal richtig Spannend. Die Dürener führten mit 4:3 und hätten noch gewinnen können. Im ersten Satz sah es so aus, als ob Lara und Jonas keine Chance hätten. Beide machten viele Fehler und verloren sehr deutlich mit 7:21. Doch im zweiten Satz machten die beiden Dürener alles besser. Sie haben die Schwächen der Gegner erkannt und Gnadenlos ausgenutzt. In einer sehr starken Phase im zweiten Satz konnten sie sich eine deutliche Führung erspielen und gewannen so mit 21:17. So ging es in einen spannenden zweiten Satz, wo es bis zum Seitenwechsel nicht gut für die beiden Dürener lief. Mit 5:11 ging es zum Seitentausch und dann versuchten die beiden wieder aufzudrehen. Doch der Vorsprung war zu groß und vor allem Jonas hatte auf der einen Seite starke Momente, aber dann folgten auch wieder zu leichte Fehler die am Ende den Unterschied ausmachten. Die Leistung war noch zu inkonstant, um einen solchen Vorsprung noch aufzuholen, auch wenn Lara und Jonas das nicht schlecht gemacht haben. Der Satz ging am Ende knapp mit 18:21 verloren.
So spielte die zweite Mannschaft 4:4 gegen Langerwehe und muss zuschauen, wie Nörvenich davonzieht (8:0 kampflos gewonnen). Die zweite Mannschaft steht nun auf Platz drei der Tabelle, weil Bergheim mit einem 7:1 gegen Übach vorbeigezogen ist.
Erste verliert zum Auftakt der Rückrunde
Zum Auftakt der Rückrunde musste unsere erste Mannschaft am Mittwochabend auswärts beim BRC Eschweiler ran. Leider verlief das Spiel in Eschweiler nicht ganz so erfolgreich.
Einen Erfolg konnte unser erstes Herrendoppel feiern. Daniyal Mahmood und Torsten Heinze trafen auf Tim Kocholl und Florian Esser. Im ersten Satz war es eine klare Angelegenheit. Torsten und Daniyal ließen ihre Gegner nicht ins Spiel kommen und gewannen mit 21:11. Doch der zweite Satz wurde spannender. Die Herren von Eschweiler kamen besser ins Spiel und spielten munter mit. Nun war es ein Doppel auf Augenhöhe und es ging hin und her. Am Ende verloren die Dürener knapp mit 20:22. Der dritte Satz war auch sehr intensiv von beiden Seiten geführt worden und es blieb bei der Augenhöhe des zweiten Satzes. Am Ende des dritten Satzes konnten sich nun Daniyal und Torsten durchsetzen und gewannen mit 23:21.
Nicht erfolgreich verlief das zweite Herrendoppel (Michael Pütz und Benedikt Weidner vs. Felix Kuck und Erik Alt). Michael und Benedikt kamen in beiden Sätzen nicht richtig rein und hatten so in beiden Sätzen kaum eine Möglichkeit ins Spiel zu kommen. Beide Sätze wurden hoch verloren mit 21:10 und 21:9.
Spannend wurde es beim Damendoppel. Hannah und Lara Decker spielten gegen Jill Werchosch und Monika Greven und hatten im ersten Satz kaum eine Möglichkeit ins Spiel zu kommen und verloren hoch mit 9:21. Im zweiten Satz kamen die beiden ins Spiel rein und konnten das Spiel dominieren. Hannah und Lara ließen nicht viel zu und gewannen mit 21:12. Das bot eine gute Ausgangslage für den dritten Satz. Doch die Eschweilerinnen spielten im dritten Satz wieder richtig gut mit. Lange Zeit hielten Hannah und Lara gut mit, mussten aber am Ende einen Vorsprung zulassen, den sie nicht mehr aufholen konnten, sodass sie mit 15:21 verloren.
Ebenfalls in den dritten Satz ging das erste Herreneinzel. Torsten Heinze traf auf Felix Kuck und es war von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide liefen sehr viel und gaben alles um dieses Spiel für sich zu entscheiden. Im ersten Satz hatte Felix knapp die Nase vorne und gewann mit 21:19. Im zweiten Satz konnte sich Torsten ganz knapp mit 21:18 durchsetzen. Im dritten Satz konnte Torsten am Ende des Satzes nicht mehr so gut mithalten und verlor leider mit 14:21.
Michael Pütz spielte im zweiten Herreneinzel gegen Erik Alt. Im ersten Satz kam Michael noch nicht richtig ins Spiel und musste seinen Gegner früh davonziehen lassen. Leider konnte er den Vorsprung nicht mehr aufholen und verlor mit 14:21. Im zweiten Satz lief es bei Michael besser, aber sein Gegner war zu stark um an dem Abend etwas zu holen. Der zweite Satz ging mit 17:21 verloren.
Benedikt Weidner musste in seinem Einzel gegen Tim Kocholl ebenfalls in den dritten Satz. Im ersten Satz hatte Benedikt die Oberhand. Er hatte seinen Gegner weitestgehend im Griff und gewann so souverän mit 21:15. Im zweiten Satz verlief das Spiel auf Augenhöhe und lange Zeit war es sehr spannend. Am Ende des Satzes musste sich Benedikt leider mit 19:21 geschlagen geben. Das hohe Tempo, was Benedikt bei den beiden Sätzen gegangen ist konnte er im dritten Satz nicht mehr halten. Er war quasi ausgepowert und verlor so recht deutlich mit 7:21.
Das Dameneinzel bestritten Hannah Decker und Jill Werchosch. Im ersten Satz konnte Hannah sehr gut mithalten und hielt den Satz so lange offen, wie möglich. Leider war Jill die bessere Spielerin und konnte das Spiel mit 21:17 gewinnen. Im zweiten Satz hatte Hannah nun gar nichts mehr entgegenzusetzen und verlor leider deutlich mit 7:21.
Im Mixed trafen Daniyal Mahmood und Lara Decker auf Florian Esser und Monika Greven. Passend zum Spielverlauf ging auch dieses Mixed in den dritten Satz. Im ersten Satz wurde es schon ziemlich spannend. Beide Paarungen agierten auf Augenhöhe und hielten so den ersten Satz sehr spannend. Am Ende musste es in die Satzverlängerung und Daniyal und Lara verloren knapp mit 20:22. Doch im zweiten Satz dreht die beiden das Spiel komplett. Die Spieler aus Eschweiler kamen nicht mehr ins Spiel und Daniyal und Lara drehten richtig auf. Souverän gewannen die beiden den ersten Satz mit 21:15. Auch im dritten Satz waren Daniyal und Lara die bessere Paarung, nutzten Schwächen der Gegner gnadenlos aus und gewannen so recht verdient mit 21:17.
So ging ein spannendes Spiel am Mittwochabend in Eschweiler 2:6 verloren. Der Abend war vor allem so spannend, weil viele Spiele erst im dritten Satz entschieden worden. Es hätte also auch anders ausgehen können. Das letzte Spiel des Jahres 2018 ist am Samstag (15.12.) in der Nelly-Pütz-Halle um 18 Uhr gegen den BV Aachen.
Sieg für die Spielgemeinschaft und mäßiger Rückrundenstart der zweiten Mannschaft
Am Samstag ging es für die Spielgemeinschaft Kall/Düren und die zweite Mannschaft auswärts richtig rund. Viele Spannende Spiele waren dabei und ein Ergebnis, was so niemand erwartet hätte.
Die Spielgemeinschaft Kall/Düren musste um 13 beim TuS Roisdorf ran. Für die Mannschaft war es das letzte Spiel des Jahres 2018 und sie bleibt in diesem Jahr ungeschlagen.
Bereits im ersten Herrendoppel (gespielt von Finn und Mattis Kuhlmann gegen Karl Mägerlein und Jens Breuer) sollte schnell deutlich werden, wer als Sieger vom Feld gehen sollte. Finn und Mattis harmonierten sehr gut miteinander und ließen so den Gegner keine Möglichkeit richtig ins Spiel zu kommen. Beide Sätze wurden souverän mit 21:10 und 21:12 gewonnen.
Spannender wurde es im zweiten Herrendoppel. Julian Berg und Maximilian Paes trafen auf Samy Lebon und Ruben Gräser. Im ersten Satz war es über lange Phasen ein spannendes Doppel. Am Ende konnten Julian und Maximilian schwächen des Gegners nutzen und davonziehen, sodass der Satz mit 21:15 gewonnen wurde. Selbiges Bild zeigte der zweite Satz. Am Anfang war es eine sehr intensive Angelegenheit für beide Paarungen doch mit zunehmender Spieldauer gewannen Julian und Maximilian die Kontrolle und gewannen mit 21:16.
Das Damendoppel (Lina Heinen und Faye Wollenweber vs. Jasmin Lebon und Laura Gergen) wurde eine ruhige Angelegenheit für die Spielerinnen der Spielgemeinschaft. In beiden Sätzen konnten sie den Gegner dominieren und ließen für den Gegner kaum Chancen zu, gefährlich zu werden. Beide Sätze wurden souverän mit 21:13 und 21:11 gewonnen.
Finn Kuhlmann, der dieses Jahr für den 1. BC Düren bei den deutschen Meisterschaften teilnahm, traf im ersten Herreneinzel auf Karl Mägerlein. Im ersten Satz ließ Finn ihm keine Chance. Deutlich wurde der Satz mit 21:5 gewonnen. Im zweiten Satz kam Finns Gegner zwar besser ins Spiel doch reichte das nicht um als Sieger vom Feld zu gehen. Finn gewann sehr souverän mit 21:9.
Das zweite Herrendoppel bestritt Julian Berg gegen Samy Lebon. Hier wurde es ebenfalls sehr schnell klar und deutlich. Julian ließ seinem Gegner keine Chance ins Spiel zu kommen. Sein Gegner kämpfte zwar, aber das reichte für die Spielstärke von Julian nicht. Souverän wurden beide Sätze mit 21:8 und 21:7 gewonnen.
Das spannendste Spiel lieferten sich Maximilian Paes und Ruben Gräser im dritten Herreneinzel. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Beide haben alles um am Ende als Sieger vom Feld zu gehen. Bereits im ersten Satz kämpften beide um jeden einzelnen Punkt. Es ging hin und her und lange war nicht klar, wer den Satz für sich entscheiden sollte, was das Einzel so spannend machte. Am Ende des ersten Satzes musste Maximilian sich mit 19:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz konnten die Zuschauer das gleiche Bild sehen, wie im ersten. Es ging hin und her und beide gaben alles. Diesmal ging es sogar in die Satzverlängerung. Hier musste sich Maximilian ebenfalls knapp mit 21:23 geschlagen geben.
Anfangs bot auch das Dameneinzel (Faye Wollenweber gegen Laura Gergen) einiges an Spannung. Fayes Gegnerin hielt lange Zeit sehr gut mit und wollte sich nicht geschlagen geben. Jedoch konnte Faye später im Satz Fehler der Gegnerin ausnutzen und gewann so doch souverän mit 21:14. Im zweiten Satz kam die junge Kallerin besser ins Spiel und ließ nichts mehr anbrennen. Sehr stark gewann sie den zweiten Satz mit 21:8.
Im Mixed trafen Mattis Kuhlmann und Lina Heinen auf Jens Breuer und Jasmin Lebon. Im ersten Satz deutete sich schon leicht an, dass es keine leichte Aufgabe für Mattis und Lina werden sollte. Doch konnten sie im ersten Satz einige Fehler der Gegner ausnutzen und so relativ klar mit 21:15 gewinnen. Richtige Spannung bot der zweite Satz. Die Roisdorfer kämpften sich nun richtig ins Spiel und hielten bis zum Schluss richtig gut mit. Von beiden Seiten war es ein intensiv geführter zweiter Satz, weil Mattis und Lina den dritten Satz unbedingt vermeiden wollten. Der Satz ging bis zur Satzverlängerung, wo sich Mattis und Lina mit 23:21 durchsetzen konnten.
So gewinnt die Spielgemeinschaft Kall/Düren mit 7:1 gegen den TuS Roisdorf. Das war der vierte Sieg im vierten Spiel und so beendet die Spielgemeinschaft die Hinrunde auf Platz 1 der Tabelle. Für die Spielgemeinschaft steht jetzt die „Winterpause“ an. Weiter geht es am 19.01.2019 mit einem Auswärtsspiel beim BC Rheinbach.
Um 16 Uhr stand dann das Auswärtsspiel unserer zweiten Mannschaft an. Es ging zum Derby nach Eschweiler. Bei diesem Derby konnte Jonas Mohr nach vier Jahren (wegen mehreren Verletzungen) seine Rückkehr in den Mannschaftsbetrieb feiern und es wurde nicht leicht für die Mannschaft bei einem unangenehmen Gegner, weil man leicht dazu neigt die zu unterschätzen.
Das erste Herrendoppel (Frank Pelzer und Ly Xuan Duong vs. Raul Rahulan Tharmakulasingam und Manh Tuong Mai) verlief im ersten Satz sehr spannend. Frank und Ly taten sich in diesem Satz sehr schwer und konnten sich nicht so absetzen. Kleinere Fehler verhinderten einen deutlicheren Sieg. Knapp gewannen sie mit 21:18, weil die Gegner auch sehr gut mitspielten. Im zweiten Satz drehten die Dürener richtig auf und ließen die Gegner nicht mehr ins Spiel kommen und gewannen souverän mit 21:8.
Schwer wurde es für das zweite Herrendoppel gespielt von Arne Bergsch und Jonas Mohr gegen Martin Nalewaja und Ralf Kniebeler. Im ersten Satz sah es noch so aus, als ob Arne und Jonas den Gegner im Griff hätten. Es schlichen sich zwar leichte Fehler in das Spiel der beiden ein, aber diese konnten schnell bereinigt werden, sodass der erste Satz mit 21:14 gewonnen wurde. Leider vermehrten sich die Fehler im Satz zwei. Zu viele Punkte wurden einfach hergeschenkt und beide kamen nicht richtig ins Spiel. Am Ende von Satz zwei mussten sie sich 16:21 geschlagen geben. Im dritten Satz wurde es nach einer kurzen Pause erheblich besser. Arne und Jonas drehten richtig auf und gingen mit 11:3 in Führung. Doch nach dem Seitenwechsel lief es dann schon wieder nicht und es wurden wieder zu einfache Fehler gemacht. So ging der Satz mit 20:22 verloren. Leider muss man dazusagen, dass dieses Doppel zu Recht verloren ging.
Ebenfalls schwer wurde es für unser Damendoppel (Lara Decker und Stefanie Ferebauer gegen Karin Feiertag und Anneliese Eggert). Im ersten Satz kamen Lara und Stefanie nicht richtig ins Spiel, kämpften aber um jeden Punkt. Auch hier gab es kleine Fehler, die im ersten Satz zu einer 16:21 Niederlage führten. Im zweiten Satz übernahmen die beiden die Initiative und dominierten lange Zeit das Spiel und ließen nicht viel zu. Verdient gewannen sie den Satz mit 21:15. Im dritten Satz sollte die Entscheidung gefunden werden und hier waren wieder die Eschweilerinnen besser im Spiel. Lara und Stefanie hielten zwar wieder gut mit, mussten aber gegen Ende des Satzes die Gegnerinnen davonziehen lassen und verloren so mit 16:21.
So ging es schon mit einem überraschenden 1:2 Rückstand in die übrigen Spiele.
Im ersten Einzel traf Frank Pelzer auf Raul Tharmakulasingam und es war ein sehr intensives Einzel. Im ersten Satz war das Einzel auf Augenhöhe. Es ging hin und her und beide gaben alles um diesen Satz für sich zu entscheiden. Leider machte Frank anfangs viele individuelle Fehler, so wie alle Spieler im Verlaufe dieses Nachmittages. Am Ende eines hartumkämpften ersten Satzes verlor Frank ganz knapp mit 20:22. Im zweiten Satz drehte Frank richtig auf und ließ Raul keine Chance mehr und gewann mit 21:12. Doch der Preis dieses Erfolgs war hoch. Frank war schon ziemlich ausgelaugt und konnte im dritten Satz am Ende nicht mehr so mithalten. Trotz großen Kampfes mit viel Leidenschaft verlor Frank mit 15:21.
Im zweiten Herreneinzel traf Arne Bergsch auf Manh Tuong Mai. Arne hatte sich nun nicht mehr so schwer getan, wie im Doppel. Er hatte von Beginn an seinen Gegner im Griff und machte wenig Fehler. So gewann er sehr souverän beide Sätze mit 21:11 und 21:12.
Noch leichter wurde es für Jonas Mohr, der im dritten Herreneinzel auf Hans Günter Eltester traf. Dieses Einzel war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Jonas ließ seinen Gegner laufen und dann kamen schon schnell die Fehler. Zu selten hatte sein Gegner sehr starke Spielzüge ausgepackt, die dann auch zu Punkten führten. Sehr deutlich gewann Jonas beide Sätze mit 21:4 und 21:5.
Das Dameneinzel brachte dann wieder sehr viel Dramatik ins Spiel. Stefanie Ferebauer musste gegen Karin Feiertag spielen. Im ersten Satz hatte Stefanie noch alles im Griff. Sie ließ zwar viele Punkte zu, konnte sich dann aber mit 21:16 durchsetzen. Im zweiten Satz drehte ihre Gegnerin dann richtig auf und Stefanie lief nur noch hinterher. Sie hatte nun kaum eine Chance den Satz zu gewinnen und verlor recht hoch mit 12:21. Im dritten Satz wurde es leider nicht besser. Die Gegnerin von Stefanie wurde nun noch stärker und gewann mit 10:21.
Das Mixed gewannen Ly Xuan Duong und Lara gegen Ralf Kniebeler und Anneliese Eggert sehr souverän. Schon früh haben beide die Schwächen der Gegner offenbart und gnadenlos ausgenutzt. Die Gegner hatten keine Chance irgendwie richtig ins Spiel zu kommen. So gewannen Ly und Lara beide Sätze verdient mit 21:12.
Das erste Spiel in der Rückrunde endet 4:4. Damit zieht Nörvenich weiter davon, weil sie ihr Spiel mit 8:0 gewonnen haben. Für unsere Mannschaft geht es bereits am Samstag (15.12.) mit einem Heimspiel gegen Langerwehe um 18 Uhr weiter.
Halbzeitbilanzen 1., 2., und U19 Mini-Mannschaft
Erste Mannschaft
Für unsere erste Mannschaft ist die Hinrunde schon geschafft. Es war eine sehr abwechslungsreiche Hinrunde. Wichtige Siege konnte die Mannschaft gegen Herzogenrath 4 (7:1) und gegen Baesweiler 2 (6:2) errungen werden. Ein Unentschieden gab es gegen Königsdorf. Somit holte unsere erste Mannschaft alle wichtigen Spiele gegen die Konkurrenten um den Klassenerhalt. Aber auch gegen vermeintlich starke Mannschaften schneidet unsere Mannschaft gut ab, so verlor sie gegen Herzogenrath 2 mit 3:5, was auch anders hätte ausgehen können. Auch das Hinspiel gegen Eschweiler ging sehr knapp mit 3:5 verloren, wo auch mehr drin gewesen wäre. Am Ende der Hinrunde steht unsere erste Mannschaft auf dem fünften Platz und hat Baesweiler, Königsdorf und Herzogenrath 4 hinter sich gelassen, doch darf unsere erste sich nicht ausruhen, sie muss weiter wichtige Punkte holen gegen diese Mannschaften, um am Ende der Saison die Klasse zu halten.
Ausblick: Die Rückrunde startet bereits am 08.12.2018 mit einem Auswärtsspiel gegen Eschweiler. Hier kann unsere Mannschaft sich für die Hinrunden Niederlage revanchieren. Möglich ist es auf jeden Fall. Das Jahr 2018 endet für unsere erste Mannschaft mit einem Heimspiel am 15.12. gegen den BV Aachen.
Zweite Mannschaft
Unsere zweite Mannschaft hat bisher eine sehr gute Hinrunde gespielt. Bis auf ein Spiel wurden alle Spiele gewonnen. Siegreich war unsere Mannschaft gegen Eschweiler, Kreuzau, Bergheim, Rheinland Übach, Baesweiler und Langerwehe. Das einzige Spiel was verloren ging war gegen den SV Nörvernich. Dieses Spiel um Platz 1 in der Tabelle verlor unsere Mannschaft zu Hause mit 1:7 und hatte nicht allzu große Chancen da was zu holen. Auf der Tabelle sieht es nach der Hinrunde trotzdem sehr gut aus für unsere zweite Mannschaft. Sie steht aktuell auf Platz zwei und vor ihnen ist nur ein Punkt entfernt Nörvenich, die gegen Langerwehe halb patzten, da sie dort nur 4:4 gespielt haben. Also ist für unsere Mannschaft noch alles drin im Rennen um Platz eins, und Bergheim ist auch nicht zu unterschätzen, die mit zwei Niederlagen auf Platz drei stehen.
Ausblick: Für unsere zweite Mannschaft startet die Rückrunde ebenfalls am 08.12. mit einem Auswärtsspiel gegen Eschweiler, wo unsere Mannschaft an das 8:0 Hinspiel anknüpfen will. Auch die zweite Mannschaft beschließt das Jahr 2018 mit einem Heimspiel am 15.12. gegen Langerwehe.
U19 Mini- Mannschaft
Für unsere Jugendlichen ist durch den Rückzug der Mannschaft aus Kreuzau, die Hinrunde auch schon beendet. Die Saison hat sehr schleppend begonnen und unsere Mannschaft verlor mit 0:6 in Kall, gegen sehr starke Gegnerinnen (wobei anzumerken ist, dass unsere Jugendlichen nur mit drei Spielern angetreten ist). Nach dieser bitteren Niederlage folgten zwei sehr starke Unentschieden gegen Kommern und auswärts gegen Euskirchen. Vor allem das Spiel gegen Euskirchen ist hervorzuheben, da unsere Mannschaft wieder mit nur drei Spielern angetreten ist und trotzdem diesen wichtigen Punkt geholt hat. Das letzte Spiel gegen den Tabellenführer ging dann mit 1:5 verloren, obwohl unsere Jugendlichen an einem Unentschieden geschnuppert haben. So steht unsere Mannschaft aktuell auf Platz 3 der Tabelle, aber die anderen Mannschaften haben dieses Jahr jeweils noch ein Spiel, also bleibt dies eine Momentaufnahme.
Ausblick: Für die Mini-Mannschaft findet im Jahr 2018 kein Spiel mehr statt. Weiter geht es erst im neuen Jahr mit einem Heimspiel am 19.01. gegen Kall.
Niederlagen der U19 Mini- und der ersten Mannschaft und Sieg der zweiten Mannschaft
Am vergangenen Wochenende hatten drei unserer Mannschaften Spiele, deren Bilanz auf dem ersten Blick ziemlich durchwachsen scheint. Am Ende eines Spielwochenendes stehen zwei Niederlagen und ein Sieg.
Los ging es am Freitagabend mit dem Heimspiel der U19 Mini-Mannschaft gegen den Spitzenreiter aus Weilerswist. Es war ein sehr spannendes Spiel, was die 1:5 Niederlage nicht widerspiegelt.
Das erste Doppel bestritten Jean Haffner und Bastian Neuss gegen Milena Gödderz und Tabea Wahl. Im ersten Satz war das noch eine deutliche Angelegenheit. Bastian und Jean hatten kaum eine Chance und verloren recht deutlich mit 12:21. Doch gab es auch Hoffnungsschimmer, auf die die beiden im zweiten Satz verstärkt setzen sollten. Es wurde spannend und lange konnten unsere Jungs gut mithalten. Doch dann mussten sie ihre Gegnerinnen ziehen und lassen und verloren auch den zweiten Satz mit 17:21.
Im zweiten Doppel trafen Lilli Stallbaum und Jens Rücker auf Erik Benner und Elias Wahl. Die Dürener waren sich bewusst, wenn an dem Tag was gehen sollte, dann nur durch einen Erfolg im zweiten Doppel. Stark spielten Lilli und Jens den ersten Satz und hielten lange Zeit gut mit, doch zogen die Gegner am Ende davon und so verloren Lilli und Jens den ersten Satz mit 16:21. Im zweiten Satz wurden die Gegner besser und ließen Lilli und Jens nicht mehr ins Spiel kommen und so verloren beide recht deutlich mit 9:21.
Konnte sich der Betreuer noch bei der Aufstellung der Doppel nicht durchsetzen, gelang dies bei der Aufstellung der Einzel, was Spannung bis zum Schluss brachte.
Das erste Einzel bestritt Jean Haffner gegen Erik Benner. Jean hatte im ersten Satz seinen Gegner ziemlich gut im Griff. Der Gegner wirkte etwas irritiert über die aggressive Spielweise seines Gegenübers und so gewann Jean den ersten Satz mit 21:16. Im zweiten Satz wurde es sehr spannend. Jeans´ Gegner wurde auf seine Schwächen hingewiesen und auf der anderen Seite hieß es für Jean seine Schwächen abzudecken. Im zweiten Satz waren sehr viele spannende Ballwechsel zu sehen, doch musste sich Jean am Ende mit 19:21 knapp geschlagen geben. So musste der dritte Satz her um eine Entscheidung herbeizuführen. Jean gelang es nicht mehr sich so zu konzentrieren. Am Ende des dritten Satzes ließ er seinen Gegner davonziehen und verlor mit 16:21.
Im zweiten Einzel spielte Lilli Stallbaum gegen Milena Gödderz. Für Lilli war es ein schweres Spiel im ersten Satz kam sie kaum rein und verlor sehr deutlich mit 5:21. Da Ziel für Satz zwei war klar. Lilli sollte mehr als 5 Punkte und wenn möglich über 10 Punkte kommen. Das konnte Lilli auch umsetzen. Sie verbesserte sich deutlich verlor aber dennoch mit 11:21 und dennoch wurden beide Ziele erreicht, die für den zweiten Satz gesteckt wurden.
Parallel zu den ersten beiden Einzeln lief das vierte Einzel. Luca Gebauer traf hier auf Elias Wahl. Im ersten Satz ging es hin und her. Luca machte einige Fehler, die einen deutlichen Sieg verhindert haben. Am Ende gewann Luca sehr knapp mit 23:21. Im zweiten Satz gelang es Luca die Fehler weitgehend abzuschalten und er verlor über keinen Zeitpunkt die Kontrolle über seinen Gegner. Souverän gewann er den zweiten Satz mit 21:13.
Das letzte Spiel gehörte wie so oft schon in dieser Saison Bastian Neuss, und da noch das erste Einzel im zweiten Satz war, war noch alles drin um einen Punkt gegen den Tabellenführer zu holen. Bastian spielte im dritten Einzel gegen Tabea Wahl und es wurde direkt spannend. Bastian packte seine gefährlichen Drops aus und brachte seine Gegnerin so aus dem Konzept. Er spielte mehrere Male in die gleiche Ecke kurz, um sie dann mit einem Clear zu überspielen. Das gelang ihm sehr oft und so gewann er den ersten Satz mit 21:17. Doch im zweiten Satz funktionierte das nicht mehr, weil seine Gegnerin nun weit vorne stand und so alle Bälle früh holen konnte und Bastian viel laufen musste. Er kam nicht ins Spiel und verlor den zweiten Satz mit 10:21. Im dritten Satz wurde es wieder besser. Bastian konzentrierte sich nochmal und gab alles. Am Ende reichte es ganz knapp nicht. Er verlor den dritten Satz mit 16:21.
So ging ein sehr spannendes Spiel mit 1:5 verloren. Aber da war viel Gutes dabei und es hat nicht viel gefehlt um ein Unentschieden zu holen.
Am Samstagnachmittag ging es für unsere erste Mannschaft nach Aachen-Laurensberg zum Spitzenreiter der Bezirksliga. Mit nur einer Dame traten beide Mannschaften an, sodass das Damendoppel nicht gespielt wurde und aus der Wertung rausfällt.
Im ersten Herrendoppel ging es direkt schon spannend los. Daniyal Mahmood und Torsten Heinze trafen auf Max Schubert und Bejamin Karaduman. Im ersten Satz war es eine sehr deutliche Angelegenheit für unsere Herren. Sie Namen dem Gegner jede Möglichkeit am Spiel teilzunehmen und dominierten die beiden Aachener nach Belieben und gewannen so souverän mit 21:12. Doch im zweiten Satz fanden die Aachener ins Spiel und spielten sehr stark mit. Am Ende konnten sie sich absetzen, sodass der dritte Satz aus Sicht der Dürener mit 15:21 verloren ging. Auch im dritten Satz fanden Daniyal und Torsten nicht mehr in ihr Spiel. Die Aachener machten da weiter, wo sie im zweiten Satz aufhörten und so verloren die beiden Dürener den dritten Satz erneut mit 15:21.
Das zweite Herrendoppel bestritten Michael Pütz und Benedikt Weidner gegen Marc Greuel und Ulrich Lin. Im ersten Satz konnten Michael und Benedikt noch sehr gut mithalten und spielten lange Zeit sehr gut mit. Doch am Ende mussten sie sich mit 16:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz konnten sie leider nicht mehr gut mithalten und hatten keine Chance gegen sehr starke Aachener. Michael und Benedikt verlieren den zweiten Satz mit 10:21.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Anna Diefenbach. Es war ein spannendes Einzel, was in den dritten Satz ging. Im ersten Satz spielte Hannah sehr stark und ließ ihrer Gegnerin keine Chance so richtig ins Spiel zu kommen. Sehr souverän gewann sie mit 21:14. Im zweiten Satz wurde es sehr spannend. Die Aachenerin spielte nun richtig gut mit und es ging hin und her. Ein offener Schlagabtausch ging am Ende zu Gunsten der Aachenerin mit 23:21. Im dritten Satz konnte Hannah an die Stärken des ersten Satzes zurückgreifen und ließ erneut wenig zu. Am Ende setzte sie sich ab und gewann mit 21:15. Das war ein richtig starkes Einzel beider.
Das erste Herreneinzel spielte Torsten Heinze gegen Max Schubert. Im ersten Satz tat sich Torsten richtig schwer. Zu keinem Zeitpunkt kam er richtig ins Spiel und verlor so sehr deutlich mit 9:21. Im zweiten Satz kam Torsten viel besser ins Spiel, sodass es Langezeit sehr offen war. Am Ende musste sich Torsten dennoch mit 18:21 geschlagen geben.
Im zweiten Herreneinzel traf Michael Pütz auf Benjamin Karaduman. Auch Michael tat sich im ersten Satz richtig schwer, doch versuchte er so gut es ging gegen einen sehr starken Gegner mitzuhalten. Am Ende erkämpfte sich Michael 12 Punkte. Im zweiten Satz sah das bei Michael deutlich besser aus, doch musste man einsehen, dass gegen seinen Gegner kein Kraut gewachsen war. Er verlor den zweiten Satz mit 16:21.
Das dritte Herreneinzel bestritt Benedikt Weidner gegen Marc Greuel. Im ersten Satz sah das richtig gut aus. Benedikt fand eine gute Mischung aus Kampf und Leidenschaft und erspielte sich so eine Menge Punkte. Doch seinem Gegner gelang es am Ende sich abzusetzen, sodass Benedikt mit 16:21 verlor. Im zweiten Satz hatte Benedikt keine Chance mehr. Sein Gegner drehte nun richtig auf und Benedikt verlor sehr deutlich mit 5:21.
Für unser Mixed stand eine sehr schwere Aufgabe an. Hannah Decker und Daniyal Mahmood trafen auf Ulrich Lin und Anna Diefenbach. Hannah und Daniyal taten sich in beiden Sätzen sehr schwer und kamen zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Die Aachener nutzten die Schwächen gnadenlos aus und gewannen beide Sätze sehr deutlich mit 8:21 und 10:21 aus Dürener Sicht.
So beendete unsere erste Mannschaft mit einer 1:6 Niederlage in Aachen die Hinrunde. Am Ende zählt aber die Tabelle und da steht unsere Mannschaft am Ende der Hinrunde auf Platz 5 vor Baesweiler, Königsdorf und Herzogenrath 4. Die Rückrunde startet am 8.12.2018 mit einem Auswärtsspiel in Eschweiler.
Am Samstagabend folgte das Auswärtsspiel unserer zweiten Mannschaft beim VfL Langerwehe. Es war ein sehr spannendes Spiel, mit sehr knappen Ergebnissen.
Im ersten Herrendoppel trafen Michael Zymelka und Frank Pelzer auf Micha Schlussbauer und Ralf Ohrem. Frank und Michael ließen in beiden Sätzen nichts anbrennen. Sie spielten sehr stark und ließen den Gegner kaum Möglichkeiten zu Entfaltung zu kommen. Am Ende gewann die Dürener Herren souverän mit 21:13 und 21:10.
Im zweiten Herrendoppel wurde es direkt spannend. Pham Van Ninh und Ly Xuan Duong spielten gegen Lothar Kurtz und Björn van Lent. Im ersten Satz sah es nach einer sehr deutlichen Angelegenheit aus. Ninh und Ly spielten sehr stark und ließne sehr wenig zu. So gewannen sie hoch verdient mit 21:12 den ersten Satz. Doch im zweiten Satz drehten die Gegner richtig auf und ließen auf ihrer Seite nicht allzu viel zu, sodass die Dürener mit 15:21 verloren. Im dritten Satz sah es dann wieder so aus wie im ersten Satz und Ninh und Ly gewannen mit 21:12.
Das Damendoppel bestritten Lara Decker und Stefanie Ferebauer gegen Nadine Niederau und Judith Weißhaupt. Es war ein sehr starkes Doppel unserer Damen. Über weite Strecken des Spiels dominierten sie die Gegnerinnen und ließen nicht viel zu. Souverän gewannen Lara und Stefanie mit 21:10 und 21:11 ihre beiden Sätze.
Im ersten Herreneinzel traf Frank Pelzer auf Ralf Ohrem. Es war ein sehr spannendes Einzel. Beide kämpften das ganze Spiel über um die Punkte mit sehr viel Leidenschaft. Beide liefen das Feld rauf und runter und zeigten einen sehr starken spannenden Schlagabtausch. Leider hatte Frank in beiden Sätzen denkbar knapp das Nachsehen. Den ersten Satz verlor er mit 21:23 und den zweiten Satz mit 19:21.
Das zweite Herreneinzel spielte Pham Van Ninh gegen Michael Schlossbauer. In beiden Sätzen sah Ninh leider nicht so gut aus. Er kämpfte um jeden Punkt, traf aber auf einen sehr starken Gegner. Dieser ließ kaum was anbrennen und machte in beiden Sätzen von Beginn an klar, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Ninh verlor beide Sätze mit 15:21 und 13:21.
Im dritten Herreneinzel traf Arne Bergsch auf Guido Brinkmeier. Im ersten Satz spielte Arne sehr gut, ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen und zog so sehr früh davon. Souverän gewann Arne den ersten Satz mit 21:10. Im zweiten Satz wurde der Gegner besser und spielte richtig gut mit. Doch Arne spielte weiter Konzentriert und gewann so auch den zweiten Satz mit 17:21.
Das Dameneinzel spielte Stefanie Ferebauer gegen Judith Weißhaupt. Stefanie spielte im ersten Satz sehr stark. Konnte ihr Spiel bis zum Ende durchziehen und ließ sehr wenig zu. So gewann sie sehr deutlich mit 21:7. Im zweiten Satz änderte sich das Bild nicht. Stefanies Gegnerin wurde etwas besser konnte aber nichts entgegensetzen, sodass Stefanie auch den zweiten Satz sehr souverän mit 21:10 gewann.
Das Mixed bestritten Michael Oversberg und Lara Decker gegen Lothar Kurtz und Nadine Niederau. Im ersten Satz harmonierten Lara und Michael nicht so gut miteinander es kam zu einigen Abstimmungsschwierigkeiten, die die Gegner gnadenlos ausnutzten und mit 21:13 gewannen. Im zweiten Satz lief es zwischen den beiden Dürenern deutlich besser. Sie erspielten sich viele Punkte und hielten es sehr lange spannend. Am Ende verloren Lara und Michael sehr knapp mit 19:21.
So endete das letzte Spiel der Hinrunde mit einem 5:3 Erfolg für unsere zweite Mannschaft. In der Tabelle steht unsere Mannschaft auf Platz 2 und hat einen Punkt Rückstand auf Nörvenich, die auf Platz eins stehen. Die Rückrunde startet am 8.12.2018 mit einem Auswärtsspiel in Eschweiler.
Wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt gegen Baesweiler
Eigentlich sollte es am Samstag zwei Heimspiele gegen Baesweiler geben. Doch Baesweiler 4 musste das Spiel leider Krankheitsbedingt absagen, sodass unsere zweite Mannschaft kampflos mit 8:0 gewann und dadurch auf Platz zwei der Tabelle vorstößt, da Bergheim mit 7:1 gegen Nörvenich verloren hatte. Auf diesem Wege wünschen wir allen erkrankten der vierten Mannschaft des B-T Baesweiler gute Besserung.
So spielte am Samstag nur die erste Mannschaft gegen Baesweiler 1. Die Ausgangslage war klar, beide Mannschaften mussten unbedingt gewinnen, um Abstand auf die Abstiegsplätze zu kriegen. Dabei mussten die Dürener immer noch auf Susanne Kuckertz verzichten, die immer noch Verletzungsbedingt ausfiel. Dafür spielte Stefanie Ferebauer, ansonsten spielte unsere erste Mannschaft unverändert.
Schon im ersten Herrendoppel gaben Daniyal Mahmood und Torsten Heinze gegen Sven Mundt und Sebastian Fischer mächtig Gas. Im ersten Satz konnten die Gäste noch gut mithalten, dennoch gewannen Daniyal und Torsten mit 21:18. Im zweiten Satz zeigten die Gäste keine Gegenwehr mehr und unsere Herren gewannen souverän mit 21:11.
Auch im zweiten Herrendoppel sollte keiner dran zweifeln, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Michael Pütz und Benedikt Weidner spielten gegen Qin Zhang und Marcel Schunk und machten sofort Druck. In beiden Sätzen konnten sich unsere Jungs einen Vorsprung erspielen, den sie bis zum Schluss hielten und so das Doppel souverän mit 21:17 und 21:16 gewannen.
Das Damendoppel hatte es allerdings sehr schwer. Hannah Decker und Stefanie Ferebauer spielten gegen Claudia Plum und Nafisa Wilkens-Schykowski. Das neu zusammengestellte Doppel auf der Seite der Dürener harmonierte im ersten Satz ziemlich gut miteinander und so schafften es die beiden mit viel Kampf und Leidenschaft 16 Punkte zu erspielen. Im zweiten Satz erkannten die Baesweilerinnen die Schwächen unseres Doppels und nutzten diese gnadenlos aus. Stefanie und Hannah verloren den zweiten Satz recht deutlich mit 12:21.
So ging es mit einer 2:1 Führung in die Einzel und ins Mixed.
Im ersten Einzel traf Torsten Heinze auf Qin Zhang und machte, so wie wir ihn kennen, sofort Druck und lief wieder sehr viel. Er ließ seinen Gegner kaum ins Spiel kommen und ließ auch nicht viel zu. Beide Sätze konnte er sehr souverän mit 21:15 und 21:13 gewinnen.
Spannend war es im zweiten Herreneinzel. Michael Pütz musste gegen Sven Mundt ran. Bereits im ersten Satz war abzusehen, dass es ein sehr spannendes Spiel werden würde. Michael gab viel musste sich im ersten Satz aber mit 17:21 geschlagen geben. Doch im zweiten Satz gab Michael noch mehr Gas und konnte durch ein intelligentes Spiel mit 21:15 gewinnen. Im zweiten Satz war Michael in der Lage den Druck weiter hochzuhalten und ließ den Spieler aus Baesweiler nicht mehr ins Spiel kommen, sodass der Satz sehr souverän mit 21:11 gewonnen wurde.
Ebenfalls in den dritten Satz ging es im dritten Herreneinzel, wo Benedikt Weidner auf Marcel Schunk traf. Im ersten Satz war es schon sehr spannend es ging hin und her und beide wollten unbedingt den Satz für sich entscheiden. Bis zum Ende des Satzes blieb es richtig knapp und Benedikt musste sich hauchdünn mit 19:21 geschlagen geben. Doch Benedikt begann im zweiten Satz richtig aufzudrehen. Sein Gegner hatte keine Chance mehr das Tempo mitzugehen und lief nur hinterher. Benedikt hatte sehr leichtes Spiel und gewann sehr deutlich mit 21:8. Gleiches Bild zeichnete sich im dritten Satz ab. Benedikt ließ wenig zu und konnte so am Ende ein 21:12 Erfolg feiern.
Im Dameneinzel hatte Stefanie Ferebauer gegen Nafisa Wilkens-Schykowski leider keine Chance. Stefanie kämpfte in beiden Sätzen um jeden einzelnen Ball und holte so 12 und 13 Punkte. Die positiven Erfahrungen die Stefanie an diesem Spieltag gemacht hat wird sie mitnehmen und in ihrer Mannschaft sehr gut gebrauchen können.
Das Mixed spielten Daniyal Mahmood und Hannah Decker gegen Sebastian Fischer und Claudia Plum. Es war phasenweise ein sehr intensives Mixed, doch hielten Daniyal und Hannah den Druck sehr hoch. Im beiden Sätzen konnten sie sich ein Polster verschaffen, was sie ins Ziel brachten. Beide Sätze gingen mit 21:16 gewonnen.
So gewann unsere erste Mannschaft das Spiel gegen Baesweiler mit 6:2 und schiebt sich in der Tabelle vor den Baesweilern auf Platz 5. Dies waren sehr wichtige Punkte für den Klassenerhalt, weil Königsdorf gegen Herzogenrath 4 gewann und so den Druck von unten aufbaut. Also muss unsere Mannschaft weiter kämpfen und die wichtigen Spiele gewinnen. Nächsten Samstag (24.11.) geht es für unsere erste Mannschaft zum Spitzenreiter nach Aachen zum BV Aachen 3.
Ein Spielwochenende mit unterschiedlichen Facetten
Am vergangenen Wochenenden waren alle Mannschaften im Einsatz. An dem Wochenende zeigte sich wie eng Sieg und Niederlage beieinanderliegen. Teilweise wurde es hoch dramatisch in den Hallen, wo unsere Mannschaften hin mussten.
Das Wochenende begann spannend mit dem Auswärtsspiel der U19 Mini-Mannschaft am Freitagabend beim TSC Euskirchen. Unsere Mannschaft trat nur mit drei Jungs an, sodass schon von Beginn an klar war, dass sie 0:2 im Rückstand waren. Betreuer Jonas Mohr hat versucht unmittelbar vor dem Spiel nochmal alles rauszuholen aus seinen Jungs und die kurzen Worte schienen ihre Wirkung bei den Spielern gehabt zu haben. Parallel liefen das Doppel und das dritte Einzel. Im Doppel trafen Jean Haffner und Bastian Neuss auf Simon Wirtz und Nils Selmer. Im ersten Satz taten sich Jean und Bastian etwas schwer, wirkten sie doch nervös und machten sehr leichte Fehler. In einem spannenden Schlagabtausch verloren die beiden den Satz mit 18:21. Im zweiten Satz verbesserten beide ihr Spiel und konnten denkbar knapp mit 21:19 den Satz für sich entscheiden, sodass erst der dritte Satz die Entscheidung brachte. Vor dem dritten Satz gab es noch einige Tipps, die von beiden im Spiel sehr gut umgesetzt wurden, sodass der Satz mit 21:10 gewonnen wurde. So wurde aus dem 0:2 Rückstand nur noch ein 1:2. Im Parallelspiel traf Luca Gebauer auf Noah Kümpel. Auch hier war es sehr spannend und ging ebenfalls in den dritten Satz. Im ersten Satz kam Luca nicht so gut ins Spiel und machte viele leichte Fehler, die dem Gegner es leicht machten zu Punkte zu kommen. Doch ein gewisser Ansatz war bei Luca zu erkennen, obwohl er den ersten Satz mit 15:21 verlor. Doch in der kleinen Pause hat er viele Tipps bekommen, wie er spielen sollte und konnte dies auch umsetzen, sodass er im zweiten Satz um jeden Punkt kämpfte, was sich auszahlte, da er den Satz mit 21:18 für sich entscheiden konnte. Im dritten Satz drehte Luca richtig auf ließ zunächst seinen Gegner nicht zur Entfaltung kommen und konnte sich ein zehnpunkte Polster anbauen. Doch am Ende wurde er zusehends nervöser und verlor allmählich die Kontrolle übers Spiel. Durch ruhige Gesten von außen konnte er sich am Ende wieder fangen und gewann den Satz mit 21:19. Verwundert rieb sich der Gast etwas die Augen nachdem aus dem 0:2 so schnell ein 2:2 geworden war. Zwei Spiele standen noch aus und schon eins würde reichen um mit einem Unentschieden nach Hause zu fahren.
Im zweiten Einzel traf Bastian Neuss auf Nils Selmer. Für Bastian war es ein sehr schweres Spiel, spielte er doch gegen einen sehr intelligenten und starken Spieler. In beiden Sätzen kämpfte Bastian um jeden Punkt, doch sein Gegner war um einiges stärker. So verlor Bastian seine Sätze mit 11:21 und 8:21.
Im ersten Einzel ging es sehr spannend zu, weil sich da entschied, ob die Dürener was zählbares mit nach Hause nehmen sollten oder nicht. Jean Haffner spielte gegen Simon Wirtz und es war ein offenes Spiel bis zum Schluss. Beide Spieler kämpften um jeden einzelnen Punkt und leisteten sich ein Kopf an Kopf Rennen um den Sieg. Es ging hin und her mit sehr wenigen Fehlern auf beiden Seiten. Am Ende des ersten Satzes ging es in die Satzverlängerung, wo Jean mit 24:22 gewinnen konnte. Im zweiten Satz zeichnete sich selbiges ab. Es ging hin und her und beide wollten unbedingt gewinnen, sodass es erneut in die Satzverlängerung ging, wo erneut Jean mit 22:20 gewinnen konnte.
So konnte unsere U19 Mini-Mannschaft am Ende des Abends ein 3:3 Unentschieden feiern und konnten sich in gewissen Maßen als Sieger sehen. Es war ein wichtiger Punkt der Moral für das Team, weil alle alles gaben und mit hohem Selbstvertrauen an das Spiel herangegangen sind. Völlig zu Recht steht die Mannschaft damit auf dem vierten Tabellenplatz vor Kommern und Kreuzau. Das nächste Spiel findet gegen den Tabellenführer aus Weilerswist in der Nelly-Pütz-Halle am 23.11. um 18 Uhr statt.
Weiter ging es am Samstagnachmittag mit dem Auswärtsspiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren beim BC Wachtberg.
Gegen die Schülermannschaft des BC Wachtberg konnte ein ungefährdetes 6:2 eingefahren werden.
Trotz deutlicher körperlicher und altersmäßiger Überlegenheit des Gegners in fast allen Spielen konnten Juliana, Faye, Julian, Fabian, Mattis und Finn in sechs von acht Spielen als klarer
Sieger das Feld verlassen. Nur im dritten Jungeneinzel gab es leider eine klare Niederlage für Fabian und im zweiten Jungendoppel mussten sich Julian und Fabian im dritten Satz denkbar knapp mit
19:21 geschlagen geben.
Beeindruckend war die Leistung von Faye, die ihrer Gegnerin im Einzel mit 21:3 und 21:2 keinerlei Chance ließ. Ebenfalls überzeugen konnte Mattis mit seinen 9 Jahren, bis zu 5 Jahre jünger als seine
Gegner und dennoch an der Seite von Finn im Doppel und an der Seite von Juliana im Mixed in jeweils zwei klaren Sätzen erfolgreich.
So konnte die Spielgemeinschaft im dritten Spiel den dritten Sieg in Folge einfahren und bleibt damit weiter souverän an der Tabellenspitze.
Am nächsten Spieltag hat die S1 spielfrei und greift am 08.12. wieder in den Meisterschaftskampf ein. Dann ist die Hinrunde mit den Spielen gegen Roisdorf schon beendet.
Ebenfalls am Samstagnachmittag spielte unsere zweite Mannschaft beim FC Rheinland Übach. Es war ein sehr spannendes Spiel und zeigte einige Überraschungen.
Die erste gab es schon beim ersten Herrendoppel. Dominik Lindlar und Pham Van Ninh spielten gegen David Weber und Nico Piek. Es war ein schweres Doppel für die Dürener. Im ersten Satz hielten unsere Spieler gut mit erkämpften sich viele Punkte, zogen aber am Ende den Kürzeren und verloren knapp mit 18:21. Dafür konnten beide im zweiten Satz richtig aufdrehen und ließen dem Gegner keine Chance, sodass sie scheinbar souverän den zweiten Satz mit 21:13 für sich entschieden. Doch im dritten Satz war diese Überlegenheit wieder dahin. Die beiden Dürener kamen überhaupt nicht mehr ins Spiel und verloren sehr deutlich mit 9:21.
Im zweiten Doppel sah das schon anders aus. Frank Pelzer und Ly Xuan Duong trafen auf Patrick Weber und Armin Peschen. Bereits im ersten Satz zeigten die Dürener eine sehr starke Leistung, doch konnten die beiden Übacher sehr gut mithalten. Gegen Ende des ersten Satzes konnten sich Ly und Frank absetzen und gewannen so den Satz mit 21:16. Im zweiten Satz wurden die beiden Dürener noch stärker und gewannen so souverän mit 21:12.
An diesem Tag gelang sehr vieles, auch das Damendoppel konnte souverän von Lara Decker und Stefanie Ferebauer gegen Larissa Krings und Lucy Beckers gewonnen werden. Im ersten Satz taten sich unsere Damen noch etwas schwer aber konnten da schon den Satz mit 21:17 gewinnen. Und im zweiten Satz ließen Lara und Stefanie ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance und siegten sehr verdient mit 21:11.
Im ersten Herreneinzel versuchte Dominik Lindlar gegen David Weber die Niederlage im Doppel zu vergessen und so spielte er auch sein Einzel. Im ersten Satz zog Dominik schon früh davon und zeigte alles, was in ihm steckte. Sein Gegner hielt noch gut mit musste sich aber mit 21:14 geschlagen geben. Im zweiten Satz hatte Dominiks Gegner nicht mehr viel zu melden. Dominik drehte nochmal auf und gewann noch deutlicher mit 21:11.
Spannend wurde es im zweiten Herreneinzel, wo Frank Pelzer auf Patrick Weber traf. Es ging in beiden Sätzen hin und her. Beide Spieler wollten das Spiel für sich entscheiden und so kämpften sie um jeden einzelnen Ball. Bis zum Schluss war es eine sehr knappe Angelegenheit. Leider verlor Frank beide Sätze sehr knapp mit 18:21 und 19:21.
Im dritten Herreneinzel konnte Pham Van Ninh seinen Gegner Nico Piek in zwei Sätzen bezwingen. Ninh zeigte schnell, wo es lang gehen sollte, und das für den Übacher nichts zu holen ist. Beide Sätze gestaltete er souverän und gewann so beide Sätze mit 21:15.
Sehr spannend wurde es wieder im Dameneinzel. Stefanie Ferebauer traf hier auf Larissa Krings und musste in drei Sätzen alles geben. Im ersten Satz hielt Stefanie schon gut mit, konnte aber nicht verhindern, dass die Übacherin einen Vorsprung ins Ziel rettete und verlor so mit 16:21. Im zweiten Satz drehte Stefanie richtig auf, zeigte ihr ganzes Können und ließ ihrer Gegnerin keine Chance, sodass der Satz mit 21:111 gewonnen wurde. Doch wie das erste Herrendoppel konnte Stefanie diese Leistung nicht mit in den dritten Satz nehmen und musste früh einem sehr hohen Rückstand hinterherlaufen und verlor den Satz am Ende recht deutlich mit 12:21.
Ebenfalls in drei Sätzen ging das Mixed aus. Lara Decker und Michael Oversberg mussten gegen Armin Peschen und Lucy Beckers ran. Im ersten Satz war es schon ein sehr spannendes Mixed. Beide Paarungen kämpften um jeden Ball, um jeden einzelnen Punkt. Am Ende verloren Lara und Michael ganz knapp mit 18:21 den ersten Satz. Doch im zweiten Satz zeigten auch sie ihr ganzes Können und ihr Geschick und gewann sehr deutlich mit 21:11. Anders als das erste Herrendoppel oder das Dameneinzel konnten Lara und Michael die Leistung mit in Satz drei nehmen und ließen den Gegner keine Chance, sodass sie mit 21:13 diesen Satz gewannen.
Am Ende des Spiels gewinnt unsere zweite Mannschaft mit 5:3 Auswärts gegen den FC Rheinland Übach und festigt damit Platz drei und hat Anschluss an die Spitze. Das nächste Spiel ist am 17.11. um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle gegen Baeseiler 4.
Den Abschluss des Spielwochenendes bildete am Sonntagmorgen unsere erste Mannschaft mit dem Auswärtsspiel gegen den BSC Herzogenrath. Auch dort ging es sehr spannend zu. Unsere Mannschaft musste immer noch auf Susanne verzichten, die sich vor ein paar Wochen beim Spiel gegen Walheim verletzt hatte, sodass das Damendoppel kampflos an Herzogenrath ging.
Im ersten Herrendoppel trafen Daniyal Mahmood und Torsten Heinze auf Daniel Krekel und Erik Arlt. Es war ein spannendes Doppel. Bereits im ersten Satz zeigten Torsten und Daniyal, wo es lang gehen sollte. Souverän zogen sie ihr Spiel durch und ließen sich nicht durch die vielen Punkte, die die Herzogenrather holten nicht beeindrucken, sodass sie den Satz mit 21:16 gewannen. Im zweiten Satz zeichnete sich selbiges ab, nur dass die Herzogenrather nochmal alles gaben, aber letztlich keine Chance gegen Torsten und Daniyal hatten, die den Satz mit 21:17 gewannen.
Weniger Glück hatten Michael Pütz und Benedikt Weidner, die im zweiten Herrendoppel auf Benjamin Jansen und Michael Koch trafen. Es lief von Anfang an nicht bei den Dürenern. Irgendwas fehlte. Schon im ersten Satz kamen sie nicht ins Spiel und verloren recht deutlich mit 11:21. Doch im zweiten Satz wurde es noch deutlicher, weil die Herzogenrather die schwächen erkannten und diese gnadenlos ausnutzten, sodass Michael und Benedikt den zweiten Satz mit 7:21 verloren.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Nadine Werth. Im ersten Satz hatte Hannah leider keine Chance gegen eine sehr starke Gegnerin, kämpfte allerdings um jeden Ball und versuchte sehr viele Punkte zu sammeln. Leider ging der Satz mit 12:21 verloren. Im zweiten Satz verletzte sich dann die Gastgeberin beim Stand von 10:7 und konnte nicht mehr weiterspielen, sodass Hannah diesen Satz mit 21:10 gewann und den dritten Satz kampflos gewonnen hatte.
Im ersten Herreneinzel konnte Torsten Heinze wieder ein sehr starkes Spiel gegen seinen Gegner Daniel Krekel zeigen. Schon im ersten Satz ließ Torsten keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen sollte, und so drehte er direkt auf und gewann sehr stark mit 21:14. Im zweiten Satz konnte er diese Leistung halten, doch sein Gegner spielte nun auch richtig stark mit, doch konnte Torsten auch den zweiten Satz mit 21:17 gewinnen.
Richtig eng wurde es im zweiten Herreneinzel. Michael Pütz spielte hier gegen Erik Arlt. Bereits im ersten Satz ging es hoch her. Michael zeigte ein sehr starkes Spiel, musste aber auch stark spielen, weil er gegen einen sehr starken Gegner traf. Beide gaben sich nichts und kämpften um jeden einzelnen Ball. Der erste Satz ging sogar in die Satzverlängerung, wo Michael am Ende leider den Kürzeren zog und mit 21:23 verlor. Auch im zweiten Satz bekam der Zuschauer das gleiche Bild zu sehen, nur dass der Herzogenrather eine kleine Schwächephase von Michael für sich nutzte, sodass Michael am Ende knapp mit 17:21 verlor.
Knapp ging es auch im dritten Herreneinzel zur Sache. Benedikt Weidner traf auf Michael Koch und gab im ersten Satz alles, um als Sieger vom Platz zu gehen. Das Problem war nur, dass sein Gegner sehr stark war und auch alles Gab. So lieferten sich beide ein spannendes Duell, was Benedikt mit 15:21 verlor. Im zweiten Satz legte Benedikt noch eine Schippe drauf und gab noch mehr. Doch auch sein Gegner war in der Lage nachzulegen und so verlor Benedikt mit 17:21.
Das Mixed bestritten Daniyal Mahmood und Hannah Decker gegen Benjamin Jansen und Francesca Arlt. Im ersten Satz konnten Hannah und Daniyal noch sehr gut mithalten und erkämpften sich viele Punkte. Doch die Gegner waren stärker und versuchten sofort die Schwächen zu nutzen. Am Ende verloren die beiden Dürener den ersten Satz knapp mit 17:21. Im zweiten Satz hatten Hannah und Daniyal keine Chance mehr. Die Fehler häuften sich, weil die Herzogenrather die Schwächen sehr genau nutzten und so den beiden Dürenern keine Chance mehr ließen, sodass das Spiel sehr deutlich mit 8:21 verloren wurde.
Am Ende des Spiels verliert unsere Mannschaft knapp mit 3:5, obwohl man sagen muss, dass ein 4:4 drin gewesen wäre. In der Tabelle bleibt die erste Mannschaft auf Platz sechs, was ein Nichtabstiegsplatz ist. Das nächste Spiel findet am 17.11. um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle statt.
Sieg unserer zweiten Mannschaft gegen den Tabellenführer
Am Mittwoch (17.10.2018) kam mit dem DJK Bergheim der Tabellenführer nach Düren zum Heimspiel der zweiten Mannschaft. Die Vorzeichen dieses Spiels waren klar, ein Sieg musste her um nicht den Anschluss an den Aufstiegsplatz zu verlieren.
Im ersten Herrendoppel trafen Dominik Lindlar und Pham Van Ninh auf Helmut Ruland und Dinesh Babu Paulrajan. Bereits im ersten Satz wurde ziemlich deutlich, wer als Sieger vom Feld gehen sollte. Dominik und Pham zeigten eine starke souveräne Leistung und ließen die Gegner nicht ins Spiel kommen, sodass der erste Satz deutlich mit 21:8 gewonnen wurde. Im zweiten Satz kamen die Gäste zwar besser ins Spiel doch reichte das nicht zum Satzgewinn. Die beiden Dürener gewannen souverän mit 21:14.
Das zweite Herrendoppel bestritten Frank Pelzer und Ly Xuan Duong gegen Bastian Rommerskirchen und Stefan Molitor. Auch dieses Doppel war eine deutliche Angelegenheit aus der Sicht der beiden Dürener. Die Gäste kamen zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel. Frank und Ly machten viel Druck und ließen so sehr wenig zu und gewann folglich mit 21:12 und 21:13 das Spiel.
Einer unserer Achillesfersen ist das Damendoppel. Lara Decker und Stefanie Ferebauer trafen hier auf Saskia Kleinhand und Lena Güse. Stefanie und Lara bekamen keinen richtigen Zugriff auf das Spiel und hatten so früh einen hohen Rückstand, den sie nicht mehr einholen konnten, sodass sie den ersten Satz sehr deutlich mit 11:21 verloren. Im zweiten Satz besserte sich die Leistung unserer Damen doch spielten die Bergheimerinnen weiterhin sehr stark. Leider verloren Lara und Stefanie erneut hoch mit 14:21.
Dominik Lindlar traf im ersten Herreneinzel auf Dinesh Babu Paulrajan. Dominik zeigte eine sehr starke Leistung in beiden Sätzen. Eine Zeitlang ging es noch richtig knapp zu, doch konnte Dominik sich am Ende der beiden Sätze jeweils absetzen und beide Sätze mit 21:16 für sich entscheiden.
Eine klare Angelegenheit war das zweite Herreneinzel, wo Frank Pelzer gegen Stefan Molitor spielte. Im ersten Satz konnte der Gegner von Frank noch sehr gut mithalten und hielt so den Satz lange Zeit offen. Doch Frank konnte sich am Ende absetzen und gewann mit 21:16. Im zweiten Satz ließ der Dürener seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und gewann sehr deutlich mit 21:5.
Ly Xuan Duong spielte im dritten Herreneinzel gegen Bastian Rommerskirchen und auch hier zeigte sich eine souveräne Leistung des Düreners in beiden Sätzen. Wie im Doppel ließ Ly seinen Gegner nicht richtig zur Entfaltung kommen und konnte so seine Stärken sehr gut ausspielen und konnte sich so sehr früh absetzen. Am Ende gewann Ly seine beiden Sätze recht deutlich mit 21:12 und 21:13.
Viel Spannung brachte das Dameneinzel, das von Stefanie Ferebauer und Saskia Kleinhans gespielt wurde. In diesem Einzel fiel die Entscheidung erst ganz am Schluss des dritten Satzes. Stefanie spielte im ersten Satz sehr souverän, musste aber anerkennen, dass sie auf eine ebenfalls sehr starke Gegnerin traf. Trotzdem gelang es der jungen Dürenerin durch viel Konzentration und Übersicht den Satz mit 21:17 zu gewinnen. Dafür fehlte es an Übersicht und Konzentration im zweiten Satz, sodass der Satz deutlich mit 10:21 verloren ging. Im dritten Satz musste es also auch mit Kampfgeist gehen. Beide Damen gaben alles, um diesen Satz für sich zu entscheiden. Am Ende fehlte Stefanie nur ein ganz kleines bisschen zum Erfolg und sie verlor ziemlich unglücklich mit 19:21.
Ein weiteres Sorgenkind ist unser Mixed. Im Mixed spielten Michael Oversberg und Lara Decker gegen Helmut Ruland und Lena Güse. Schon im ersten Satz taten sich Michael und Lara sehr schwer, kamen kaum ins Spiel und liefen den Bällen nur hinterher. So verloren sie den ersten Satz recht deutlich mit 11:21. Im zweiten Satz sah das leider nicht besser aus. Die Bergheimer drehten da richtig auf und ließen unserer Paarung keine Chance mehr. Lara und Michael verloren den zweiten Satz noch höher mit 6:21.
Am Ende des Abends gewinnt unsere Mannschaft mit 5:3 gegen den Tabellenführer, bleibt aber zunächst auf Platz drei, hat aber den Anschluss an Platz eins wieder hergestellt (Nörvenich hat einen Punkt Vorsprung). Das nächste Spiel ist am 10.11. auswärts gegen den FC Rheinland Übach.
Zwei spannende Spiele mit wichtigen Punkten für die U19 und erste Mannschaft
Am Freitagabend standen zwei spannende Spiele für die U19 Mini-Mannschaft und der ersten Mannschaft des 1. BC Düren an. In diesen spielen konnten beide Mannschaften sehr wichtige Punkte einfahren.
Los ging es um 18 Uhr in der Halle des Burgau Gymnasiums, wo die U19 Mini-Mannschaft die Mannschaft des VfL Kommern empfing.
Das erste Doppel bestritten Jean Haffner und Lilli Stallbaum gegen Nico und Meike Wißkirchen. Es war ein sehr ausgeglichenes Doppel. In beiden Sätzen gaben beide Paarungen alles um am Ende als Sieger vom Feld zu gehen. Am Ende hatten die beiden Kommerner das bessere Ende für sich und konnten beide Sätze knapp mit 21:17 für sich entscheiden.
Das zweite Doppel spielten Bastian Neuss und Jens Rücker gegen Julius Lück und Noah Schade. Im ersten Satz zeigten die beiden Dürener eine starke Leistung und ließen ihre Gegner kaum ins Spiel kommen. So gewannen Bastian und Jens sehr souverän mit 21:9. Im zweiten Satz kamen die beiden jungen Kommerner etwas besser ins Spiel doch reichte dies nicht, um als Sieger vom Feld zu gehen. Bastian und Jens gewannen auch den zweiten Satz souverän mit 21:12.
Im ersten Einzel traf Jean Haffner auf Nico Wißkirchen. Im ersten Satz war es ein spannendes Spiel. Jean und Nico kämpften um jeden Punkt und zeigten läuferisch eine starke Leistung. Am Ende musste sich Jean knapp mit 22:24 im ersten Satz geschlagen geben. Im zweiten Satz verließen ihn dann die Kräfte, weil er sich beim Warmmachen leicht verletzt hatte. So konnte er nicht mehr vernünftig laufen und verlor den zweiten Satz deutlich mit 11:21.
Das dritte Einzel bestritt Luca Gebauer gegen Julius Lück. Im ersten Satz hatte Luca noch kleine Probleme gegen seinen Gegner, doch waren diese nicht so groß, sodass er den Satz mit 21:14 gewinnen konnte. Im zweiten Satz änderte er dann seine Spielweise und ließ den Gegner nur noch laufen und gewann so Punkt um Punkt und am Ende den Satz souverän mit 21:9.
Im vierten Einzel spielte Jens Rücker gegen Noah Schade. Hier sah es im ersten Satz nach einer sehr ausgeglichenen Partie aus. Jens gegenüber spielte stark mit und kämpfte um jeden Punkt. Am Ende des ersten Satzes konnte sich Jens leicht absetzen und gewann mit 21:18. Im zweiten Satz wurde es eine deutliche Angelegenheit für den Dürener. Jens ließ seinen Gegner sehr viel laufen und dieser konnte irgendwann nicht mehr, sodass Jens den zweiten Satz sehr souverän mit 21:10 gewann.
Das letzte Spiel war das zweite Einzel. Hier traf Bastian Neuss auf Meike Wißkirchen. In diesem Spiel ging es bei beiden Mannschaften noch um einiges unsere Mannschaft hatte das Unentschieden schon sicher und kämpfte um den Sieg und Kommern kämpfte um das Unentschieden. Und so spannend war auch das Einzel. Erst im dritten Satz gab es die Entscheidung. Im ersten Satz sah es teilweise so aus, als ob Bastian keine Chance gegen eine starke Gegnerin hätte. Doch zeigten sich ab und an schwächen. Dennoch verlor Bastian den ersten Satz deutlich mit 10:21. Vor dem zweiten Satz wurde Bastian auf einige Schwächen der Gegnerin aufmerksam gemacht und diese nutzte er für sich und konnte den zweiten Satz durch sehr viel Einsatz mit 21:18 gewinnen. Leider reichte die Kraft für den dritten Satz nicht mehr aus, sodass Bastian relativ deutlich mit 9:21 verlor.
So endete ein spannendes Spiel mit einem 3:3 Unentschieden. Doch dürfen sich beide Mannschaften wie Sieger fühlen. Mit diesem Unentschieden hat unsere Mannschaft es geschafft sich vor Kommern auf Platz 4 zu setzen. Das nächste Spiel ist am 9.11. auswärts in Euskirchen.
Um 20 Uhr ging es in der Nelly-Pütz-Halle spannend weiter mit dem Spiel der ersten Mannschaft gegen den TuS BW Königsdorf. Es war ein sehr spannendes Spiel, wo unsere erste Mannschaft einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg feiern konnte.
Im ersten Herrendoppel trafen Daniyal Mahmood und Michael Pütz auf Jan Christoph Beyer und Tim Schwarz. Im ersten Satz war es eine ausgeglichene Partie. Beide Paarungen spielten sehr stark doch konnten Michael und Daniyal am Ende mit 21:18 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es deutlicher. Michael und Daniyal ließen ihren Gegnern kaum eine Chance ins Spiel zu kommen und gewannen souverän mit 21:15.
Das zweite Herrendoppel bestritten Torsten Heinze und Benedikt Weidner gegen Roman Tillmann und Michael Kelterbaum. Im ersten Satz konnten Torsten und Benedikt gegen zwei sehr starke Gegner gut mithalten, mussten sich aber am Ende mit 18:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz gaben die Gegner noch mehr Gas und ließen Benedikt und Torsten noch weniger Raum für das eigene Spiel. So mussten sie sich auch im zweiten Satz mit 16:21 geschlagen geben.
Im Damendoppel spielten Lara Decker und Stefanie Ferebauer (aus der zweiten Mannschaft, weil sich Susanne Kuckertz im Spiel gegen Walheim leider verletzt hatte) gegen Pia Köpp und Michelle Böttcher. Phasenweise konnten unsere Damen richtig gut mithalten, doch an vielen Stellen zeigte sich auch, dass die Bezirksliga ein anderes Tempo hat, als die Kreisliga. Lara und Stefanie kämpften um jeden einzelnen Punkt und spielten stellenweise richtig gut mit. Sie verloren zwar beide Sätze (11:21, 13:21) haben aber gegen Starke Damen alles Mögliche gegeben.
So ging es mit einem 1:2 Rückstand in die übrigen Spiele.
Das erste Herreneinzel spielte Torsten Heinze gegen Jan Beyer und es war ein sehr laufintensives Spiel von beiden Seiten. Im ersten Satz konnte sich Torsten sehr knapp mit einer starken läuferischen Leistung mit 21:18 durchsetzen. Doch sein Gegner nahm die Spielweise halbwegs an und drehte im zweiten Satz richtig auf und gewann mit 21:15. So musste der dritte Satz eine Entscheidung bringen. Auch hier ging es wieder hoch her beide kämpften um jeden einzelnen Ball. Am Ende des Satzes verletzte sich der Gegner leicht, spielte weiter konnte aber den Bällen nicht mehr so hinterherjagen, sodass Torsten sich am Ende des Satzes absetzen konnte und mit 21:16 gewann.
Das dritte Herreneinzel bestritt Benedikt Weidner gegen Roman Tillmann. Benedikt traf hier auf einen sehr starken Gegner und konnte an diesem Abend nicht so mithalten, wie bei anderen Spielen. Früh setzte sich sein Gegner in beiden Sätzen ab und Benedikt verlor beide Sätze sehr deutlich mit 10:21 und 9:21.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Michelle Böttcher. Ähnlich wie bei Benedikt traf auch Hannah auf eine sehr starke Gegnerin und konnte sich nicht ganz so durchsetzen. Ihre Gegnerin lief viel und ließ auch Hannah viel laufen. Am Ende verlor auch Hannah beide Sätze sehr deutlich mit 9:21 und 8:21, aber im Mixed sollte sie ihr Erfolgserlebnis bekommen.
Im besagten Mixed spielten Daniyal Mahmood und Hannah Decker gegen Michael Kelterbaum und Pia Köpp. Daniyal und Hannah spielten ein sehr starkes Mixed und hatten zwei Gegner die nicht viel entgegenzusetzen hatten. Deutlich wurden beide Sätze mit 21:12 und 21:11 gewonnen.
Das längste Spiel war das zweite Herreneinzel von Michael Pütz, der auf Tim Schwarz traf. Es ging wie das erste Herreneinzel in den dritten Satz doch war dieses Einzel sehr wichtig, weil es darum ging das Unentschieden zu holen. Michael spielte im ersten Satz sehr stark und ließ seinen Gegner sehr viel laufen und ließ auch wenig zu. So gewann er den ersten Satz mit 21:16. Im zweiten Satz drehte Michaels Gegner richtig auf und ließ Michael sehr viel laufen (was ja eigentlich nicht so seine Stärke ist, aber alle worden in der Halle eines besseren belehrt) und so verlor Michael den Satz knapp mit 17:21. Einige glaubte daran, dass Michael einen dritten Satz von der Kondition her nicht durchhalten würde, doch Michael zeigte es allen Skeptikern. Im dritten Satz holte er nochmal alles raus, was in ihm steckte und konnte sich so einen kleinen Vorsprung am Ende des Satzes erspielen. Diesen konnte er ins Ziel retten sodass er mit 21:18 als viel umjubelter Sieger vom Platz ging.
Am Ende endete das Spiel 4:4 Unentschieden. Es ist ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf und unsere Mannschaft ist immer noch über dem Strich und kann erstmal beruhigt ins nächste Spiel gehen. Das nächste Spiel ist am 11.11. auswärts gegen Herzogenrath 2.
Sieg der zweiten in Kreuzau und Niederlage der ersten gegen Walheim
Am Wochenende stand der dritte Spieltag für unsere erste und zweite Mannschaft an, der sehr spannend verlief mit unterschiedlichen Ausgängen.
Am Samstag war unsere zweite Mannschaft zu Gast in Kreuzau und musste da ein bisschen umstellen, da Dominik Lindlar fehlte. So spielten im ersten Herrendoppel Frank Pelzer und Michael Zymelka gegen Christoph Ervens und Jürgen Alheit. Im ersten Satz harmonierten Frank und Michael sehr gut miteinander und dominierten das Spielgeschehen nach Belieben. Die Gegner kamen zu keinem Zeitpunkt ins Spiel, sodass der erste Satz mit 21:7 an die Dürener ging. Der zweite Satz gestaltete sich da spannender, konnten die Kreuzauer sehr gut mithalten. Doch Frank und Myg hielten die Konzentration hoch und konnten so knapp mit 21:19 gewinnen.
Im zweiten Herrendoppel ging es ruhiger zu. Pham Van Ninh und Ly Xuan Duong trafen auch Philipp Hetzer und Jan Klemens. Ninh und Ly spielten im ersten Satz sehr gut und ließen wenig zu, sodass der erste Satz deutlich mit 21:9 gewonnen wurde. Im zweiten Satz kamen zwar die Kreuzauer besser ins Spiel, doch reichte das nicht um den Satz gewinnen zu können. Die Dürener siegten mit 21:15.
Sehr spannend wurde das Damendoppel, welches Stefanie Ferebauer und Lara Decker gegen Petra Nepomuck und Andrea Hutmacher bestritten. Das Spiel eröffnete eine Serie von dritten bei insgesamt 4 Spielen. Im ersten Satz sah es noch so aus, als ob Lara und Stefanie keine Chance hätten. Deutlich wurde der Satz mit 11:21 verloren. Doch das hielt die beiden nicht davon ab weiter zu kämpfen und sie kämpften sich stark zurück ins Spiel, indem sie den zweiten Satz deutlich mit 21:13 gewannen. So ging es ausgeglichen in Satz drei, der von viel Laufarbeit geprägt war. Am Ende konnten unsere Damen Jubeln und gewannen mit 21:17.
Einen weiteren dreisatzsieg sicherte sich Frank Pelzer, der im ersten Herreneinzel Jan Klemens als Gegner hatte. Bereits der erste Satz zeigte, dass es ein Spiel auf Augenhöhe war. Beide investierten viel und spielten sich so viele Punkte heraus. Am Ende konnte Frank sich leicht Absetzen und gewann mit 21:16. Noch spannender verlief der zweite Satz, wo beide wieder viel für die Punkte kämpften und am Ende der Gastgeber knapp mit 22:20 gewonnen hatte. Im dritten Satz bot sich selbiges Bild nur spielte Frank noch ein ticken konzentrierter, als sein Gegenüber, sodass er am Ende den Satz mit 21:17 gewinnen konnte.
Einen ruhigen Abend hatte da Pham Van Ninh, der gegen Jürgen Alheit spielen musste. Ninh war von Beginn an hellwach und wollte zeigen, dass nur er als Sieger vom Platz gehen konnte. Schon im ersten Satz zeigte er eine überzeugende Leistung und gewann mit 21:13. Im zweiten Satz wurde die Angelegenheit noch deutlicher, wo Ninh noch einmal aufdrehte und mit 21:8 gewann.
Das nächste Dreisatzspiel kam von Ly Xuang Duong, der im dritten Herreneinzel mit Philipp Hetzer einen starken Kontrahenten hatte. Im ersten Satz kam Ly noch nicht so gut rein, kämpfte dennoch um jeden Punkt, verlor aber am Ende mit 15:21. Doch im zweiten Satz wendete sich das Blatt. Ly spielte sehr stark und erspielte sich einen Vorsprung, den er am Ende nicht mehr hergab, sodass er den Satz mit 21:14 gewann. Ausgeglichen ging es in den dritten Satz, wo beide um jeden Punkt kämpften um als Sieger vom Platz zu gehen. Am Ende hatte Ly in einem spannenden Spiel das bessere Ende und gewann für Düren den Satz mit 21:19.
Im Dameneinzel traf Stefanie Ferebauer auf Andrea Hutmacher und hatte auch eher einen ruhigen Abend, wenn man die spannenden Dreisatzspiele sieht. Im ersten Satz konnte Stefanie zeigen, wo ihre Stärken lagen und sie dominierte das Spiel von Beginn an. Deutlich ging der erste Satz mit 21:7 an die junge Dürenerin. Auch im zweiten Satz blieb sie weiter konzentriert und besiegte ihre Gegnerin mit 21:10.
Mit dem Mixed folgte das letzte Dreisatzspiel. Michael Zymelka und Lara Decker spielten gegen Christoph Ervens und Petra Nepomuck. Im ersten Satz konnten Michael und Lara sehr stark den Satz mit 21:12 gewinnen. Doch im zweiten Satz drehten die Gegner auf und konnten mit sehr viel Einsatz den Satz mit 21:16 gewinnen. So ging es ausgeglichen in den dritten Satz, wo Lara und Michael wie in den Sätzen zuvor viel Investierten und am Ende einen kleinen Vorsprung erspielen, den beide bis ins Ziel gerettet haben, sodass die beiden den Satz mit 21:16 gewonnen hatten.
So ging das Auwärtsspiel gegen Kreuzau mit 8:0 gewonnen, wobei gleich vier Spiele auf der Kippe standen, die dann im dritten Satz entschieden wurden. Dies zeigt auch die Moral jedes einzelnen Spielers und das starke Kollektiv der Mannschaft. Als nächstes spielt die zweite gegen DJK Bergheim zu Hause am 17.10. um 19 Uhr.
Am Sonntag stand das Auswärtsspiel der ersten Mannschaft in Aachen-Kornelimünster gegen den TSV Hertha Walheim an. Es war ein kurioses Spiel mit zwei Verletzungen, die zu einigen Spielaufgaben führten.
Im ersten Herrendoppel trafen Daniyal Mahmood und Torsten Heinze auf Timo Pralle und Tobias Maß. Im ersten Satz spielten Daniyal und Torsten sehr stark, kämpften um jeden Ball, holten viele Punkte und gewannen mit 21:14. Im zweiten und darauffolgenden dritten Satz zeigte sich die Stärke der Walheimer. Die beiden drehten richtig auf, doch hielten Torsten und Daniyal sehr gut mit. Leider hatten die Dürener in beiden Sätzen nicht das Glück zu gewinnen, sodass sie beide Sätze sehr knapp mit 17:21 verloren. Bei diesem Spiel schien sich wohl Tobias Maß verletzt zu haben, der das zweite Herreneinzel gegen Michael Pütz aufgab, sodass dieses Spiel an uns ging. Auf diesem Weg wünschen wir dem Spieler Tobias Maß gute Besserung.
Das zweite Herrendoppel spielten Michael Pütz und Benedikt Weidner gegen Yannik Körfer und Marcel Isenbügel. Im ersten Satz war es durchaus eine ausgeglichene Begegnung. Michael und Benedikt hielten sehr gut dagegen und erkämpften sich Punkt um Punkt. Jedoch waren die Gegner einen kleinen ticken stärker sodass die beiden Dürener diesen Satz sehr knapp mit 18:21 verloren. Im zweiten Satz zeigte sich dann die Klasse der Gastgeber und Michael und Benedikt hatten da leider nicht mehr viel entgegenzusetzen. So ging der Satz deutlich mit 12:21 verloren.
Die zweite Verletzung gab es im Damendoppel, wo Hannah Decker und Susanne Kuckertz auf Anna Franck und Aileen Nadenau trafen. Leider verletzte sich Susanne beim Spielstand von 8:5 (für Walheim) im ersten Satz, sodass unsere Damen das Spiel aufgeben mussten. Demzufolge musste auch das Mixed aufgegeben werden. An dieser Stelle möchten wir Susanne die besten Genesungswünsche nach Hause schicken.
Im ersten Herreneinzel spielte Torsten Heinze gegen Yannik Körfer. Es war ein spektakuläres Einzel, mit viel Laufarbeit und hartumkämpften Punkten. Im ersten Satz konnte Yannik das Spielgeschehen noch dominieren und gewann den Satz mit 21:12. Doch Torsten gab nicht auf und kämpfte sich im zweiten Satz sehr stark zurück. Getrieben von seinem Willen, lief er jedem Ball hinterher und erkämpfte sich jeden Punkt. Dies sollte sich am Ende auszahlen, da Torsten den zweiten Satz mit 22:20 für sich entscheiden konnte. Im dritten Satz zeigte sich das gleiche Bild. Beide wollten unbedingt gewinnen und kämpften so um jeden Ball und jeden Zentimeter des Feldes. Am Ende hatte Torsten erneut die Nase knapp vorne und gewann mit 21:19.
Das dritte Herreneinzel spielte Benedikt Weidner gegen Marcel Isenbügel. An diesem Wochenende geht es wohl nicht unter drei Sätze. So ging auch dieses Spiel in den dritten Satz. Im ersten Satz spielte Benedikt sehr stark und dominierte teilweise seinen Gegner. So gewann er souverän den Satz mit 21:14. Doch dann drehte der Walheimer richtig auf. Benedikt hatte im zweiten Satz keine Chance und kam nicht mehr so gut ins Spiel. So verlor er sehr deutlich mit 11:21. Auch im dritten Satz sah das leider nicht viel besser aus. Früh geriet Benedikt in Rückstand und verlor auch diesen Satz mit 13:21.
Im Dameneinzel traf Hannah Decker auf Aileen Nadenau. Im ersten Satz konnte Hannah sehr gut mithalten. Beide befanden sich auf Augenhöhe, doch leider musste sich Hannah am Ende mit 18:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz konnte Hannah dann leider nicht mehr so gut mithalten und verlor deutlicher mit 14:21.
So ging das Spiel am Ende mit 2:6 verloren. Aber nicht nur das Spiel wurde verloren, sondern verletzte sich mit Susanne einer unserer Damen. Wir hoffen, dass Susanne schnell wieder Fit wird. Das nächste Spiel ist bereits am 5.10. um 20 Uhr zu Hause gegen TuS BW Königsdorf.
Spielgemeinschaft gewinnt in Leverkusen
Am Samstag ging es für die Spielgemeinschaft Kall/Düren nach Leverkusen zum Auswärtsspiel gegen den SV Bergfried Lev. Für die Spielgemeinschaft war es ein spannendes Spiel.
Im ersten Herrendoppel spielten Max Gröbe und Julian Berg gegen Simon Klimeck und Michael Zamponi. Für Max und Julian wurde es ein schweres Spiel. Sie kamen nicht richtig ins Spiel und mussten zweimal einen kleinen Vorsprung zulassen, den sie nicht mehr aufholen konnten. Beide Sätze gingen leider verloren (13:21; 14:21).
Das zweite Herrendoppel bestritten Fabian Zöll und Mattis Kuhlmann gegen Julius Bernhardt und Manuel Schmitz. Auch für Fabian und Mattis wartete keine leichte Aufgabe, trafen sie doch auf sehr starke Gegner. Beide konnten nicht ins Spiel kommen und so verloren die beiden ihr Doppel sehr deutlich mit 8:21 und 7:21.
Im Damendoppel trafen Faye Wollenweber und Lina Heinen auf Renate Eisenbart und Isabel Kleban. Es war ein packendes, spannendes Doppel, was am Ende erst im dritten Satz eine Entscheidung fand. Im ersten Satz taten sich Lina und Faye noch relativ schwer. Es brauchte seine Zeit bis beide reinkamen, sodass die Gastgeber aus Leverkusen einen kleinen Vorsprung aufbauen konnten und diesen bis zum Ende verteidigten. Der erste Satz ging mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz sah das besser aus und Faye und Lina hatten die Vorteile nun auf ihrer Seite, sodass sie am Ende des Satzes mit 21:16 gewinnen konnten. Die ausgeglichene Partie ging in einen spannenden dritten Satz, wo beide Paarungen noch einmal alles gaben. Am Ende des dritten Satzes konnten sich die Spielerinnen der Spielgemeinschaft ganz eng mit 21:19 durchsetzen, sodass es mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel ging.
Das erste Herreneinzel bestritt Finn Kuhlmann gegen Simon Klimeck. Dieses Einzel war eine sehr eindeutige Angelegenheit. Finn spielte erneut sehr stark und ließ seinen Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Im ersten Satz konnte Finn sehr deutlich mit 21:4 gewinnen. Im zweiten Satz hatte Finn auch alles im Griff und gewann verdient mit 21:9.
Im zweiten Herreneinzel traf Max Gröbe auf Michael Zamponi. Für Max wurde es ein sehr schweres Einzel. Im ersten Satz kam er nicht richtig rein und musste so seinen Gegner ziehen lassen und verlor diesen Satz sehr deutlich mit 11:21. Im zweiten Satz kam Max dann besser ins Spiel, doch sein Gegner ließ nicht nach und spielte weiterhin stark auf. Max verlor diesen Satz leider mit 14:21.
Das dritte Herreneinzel spielte Julian Berg gegen Manuel Schmitz. Im ersten Satz kam Julian sehr gut ins Spiel und konnte einen kleinen Vorsprung erspielen, den er ins Ziel brachte und so den ersten Satz mit 21:14 gewinnen konnte. Im zweiten Satz ging es enger zu. Sein Gegenüber gab noch einmal alles und forderte alles von Julian. Doch Julian konnte den Satz knapp mit 21:19 gewinnen.
Im Dameneinzel traf Faye Wollenweber auf Renate Eisenbart. Wie im Damendoppel, ging es auch im Dameneinzel sehr spannend zu und ein dritter Satz brachte die Entscheidung. Im ersten Satz spielte Faye sehr souverän und konnte den ersten Satz mit 21:15 gewinnen. Danach ging es hoch her. Die Leverkusenerin gab alles und beide schenkten sich nichts. Es wurde um jeden Punkt gekämpft bis zum Ende. Das Spiel ging in die Verlängerung, wo Faye am Ende mit 22:24 verlor. Im dritten Satz zeichnete sich das gleiche Bild wie im zweiten Satz ab. Erneut ging es in die Satzerlängerung, wo Faye denkbar knapp mit 26:24 gewinnen konnte.
Im Mixed spielten Finn Kuhlmann und Lina Heinen gegen Julius Bernhardt und Isabel Kleban. Finn und Lina spielten ein starkes Mixed miteinander. Beide waren von Beginn hoch konzentriert und konnten beide Sätze für sich entscheiden (21:16; 21:17).
So konnte die Spielgemeinschaft Kall/Düren knapp mit 5:3 gegen den SV Bergfried Lev. gewinnen. Es war ein sehr spannendes Spiel mit vielen herausragenden Spielern. Das nächste Spiel der Spielgemeinschaft ist am 10.11. in Wachtberg.
Knappe Niederlage gegen Eschweiler
Am Mittwochabend musste unsere erste Mannschaft im Nachholspiel des ersten Spieltags gegen Eschweiler 1 ran. Erneut war unsere Mannschaft nicht komplett und es mussten zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft aushelfen. Torsten Heinze und Michael Pütz konnten beide nicht spielen, dafür spielten Dominik Lindlar und Pham Van Ninh.
Im ersten Herrendoppel spielten Benedikt Weidner und Daniyal Mahmood gegen Tim Kocholl und Florian Esser. Im ersten Satz war es eine ausgeglichene Begegnung beide Paarungen haben alles gegeben und kämpften so um jeden Punkt am Ende hatten Daniyal und Benedikt das bessere Ende für sich und gewannen einen spannenden ersten Satz mit 21:19. Im zweiten Satz spielten sich die beiden Dürener in einen Rausch und ließen den Gegnern keine Chance. Früh konnten sie sich absetzen und gewann den zweiten Satz souverän mit 21:12.
Das zweite Herrendoppel bestritten die beiden Ersatzspieler Dominik Lindlar und Pham Van Ninh gegen Erik Alt und Felix Kuck. Auch hier war der erste Satz sehr spannend. Beide Teams schenkten sich nichts und am Ende gewannen ganz knapp mit 22:24 die beiden aus Eschweiler. Im zweiten Satz ging es ebenfalls knapp zu, doch hatten unsere Jungs kleinere Probleme mitzuhalten, sodass die Gegner einen kleinen Vorsprung aufbauen konnten, den sie bis zum Schluss verteidigten. Dominik und Pham verloren mit 16:21.
Im Damendoppel trafen Hannah Decker und Susanne Kuckertz auf Jill Werchosch und Monika Greven. Hannah und Susanne spielten von Beginn an ein starkes Doppel und gaben so den Gegnerinnen wenige Möglichkeiten zum Spiel zu kommen. So konnte der erste Satz souverän mit 21:14 gewonnen werden. Im zweiten Satz wurde die Angelegenheit noch deutlicher. Susanne und Hannah haben noch weniger zugelassen und sehr deutlich mit 21:11 gewonnen.
Das erste Herreneinzel bestritt Benedikt Weidner gegen Felix Kuck. Es war ein hochklassiges und spannendes Einzel, mit drei hartumkämpften Sätzen. Bereits im ersten Einzel gab Benedikt alles, um als Sieger vom Platz zu gehen, jedoch schlichen sich kleinere Flüchtigkeitsfehler ein, sodass er den Satz leider mit 16:21 hergeben musste. Im zweiten Satz wurde es noch enger zwischen den beiden. Benedikt kämpfte um jeden Punkt und zeigte läuferisch erneut eine starke Leistung, sodass er verdient mit 21:18 gewinnen konnte. Das Spektakel ging in den dritten Satz und beide Spieler waren relativ am Ende der Kräfte angelangt. Doch der Gegner aus Eschweiler behielt die Nerven und konnte sich einen kleinen Vorsprung erspielen. Benedikt kämpfte sich nochmal ran, konnte aber am Ende die Niederlage nicht verhindern und verlor knapp mit 17:21. Es war ein spannendes Einzel, was am Ende der Partie noch viel Applaus bekam.
Im zweiten Herreneinzel spielte Dominik Lindlar gegen Erik Alt. Für Dominik war es ein sehr schweres Einzel. Er gab alles konnte aber bei dem Niveau noch nicht ganz mithalten. Er kämpfte um jeden Punkt und verlor beide Sätze mit 12:21.
Im dritten Herreneinzel traf Pham Van Ninh auf Tim Kocholl. Auch Pham traf auf einen sehr starken Gegner, der ihm kaum eine Möglichkeit gab ins Spiel zu kommen. Pham gab alles musste sich aber auch in beiden Sätzen deutlich mit 11:21 geschlagen geben.
Das Dameneinzel bestritt Hannah Decker gegen Jill Werchosch. Hannah tat sich im ersten Satz sehr schwer und kam nicht ins Spiel rein. Früh musste sie einen hohen Rückstand hinnehmen und konnte diesen nicht mehr aufholen, sodass sie den ersten Satz mit 11:21 verlor. Im zweiten Satz kam Hannah besser ins Spiel und konnte lange Phasen das Spiel mitgestalten. Jedoch zeigte Jill eine starke Leistung und gewann auch den zweiten Satz mit 21:15.
Als letztes stand das Mixed an, wo Daniyal Mahmood und Susanne Kuckertz auf Florian Esser und Monika Greven trafen. Im ersten Satz war es eine knappe und teilweise spannende Partie. Doch Susanne und Daniyal konnten sich am Ende absetzen und gewannen diesen Satz mit 21:16. Im zweiten Satz drehten die beiden richtig auf und ließen der Paarung aus Eschweiler keine Chance ins Spiel zu kommen und gewannen sehr deutlich mit 21:9.
Am Ende verliert unsere erste Mannschaft denkbar knapp mit 3:5 gegen Eschweiler und steht nach zwei Spieltagen im Mittelfeld der Tabelle (vor Eschweiler). Das nächste Spiel ist am 30.09.2018 in Walheim.
Sieg und Niederlage im „Löwenkäfig“ an der Zülpicher Str.
Am Samstagabend ging es wieder hoch her in der Nelly-Pütz-Halle. Erste und zweite Mannschaft hatten jeweils ein Heimspiel, die beide sehr viel Spannung im Vorfeld versprachen.
Die erste Mannschaft spielte gegen den BSC Herzogenrath 4 und musste bei diesem Spiel auf Torsten Heinze verzichten. Die Mannschaft war dennoch sehr gut besetzt und bekam mit Arne Bergsch Unterstützung aus der zweiten Mannschaft. Bevor das Spiel begann war schon klar, dass das 2. Herrendoppel an uns gehen würde, weil Herzogenrath nur mit drei Herren antrat. Das erste Herrendoppel bestritten Daniyal Mahmood und Michael Pütz gegen Max Görtz und Michael Robertz. Schon im ersten Satz wurde schnell deutlich, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Souverän gewannen Daniyal und Michael mit 21:10. Im zweiten Satz gab es ein bisschen mehr Spannung. Die Herzogenrather sind etwas besser ins Spiel gekommen, als im ersten Satz mussten sich aber der Dominanz der beiden Dürener geschlagen geben und verloren den zweiten Satz mit 21:15.
Das Damendoppel spielten Susanne Kuckertz und Hannah Decker gegen Melanie Robertz und Daniela Sommer. Im ersten Satz war dieses Doppel eine sehr knappe Angelegenheit, hielten die Herzogenratherinnen doch sehr gut mit. Hannah und Susanne gelang es sich jedoch abzusetzen, sodass sie den ersten Satz mit 21:18 gewinnen konnten. Im zweiten Satz drehten die Dürenerinnen richtig auf ließen ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance. Mit einer souveränen, starken Leistung gewannen Susanne und Hannah mit 21:7.
Parallel zu den beiden Doppeln lief bereits das dritte Herreneinzel. Hier traf Arne Bergsch auf Uwe Sommer. In diesem Einzel hat Arne sehr stark gespielt. Bereits im ersten Satz ließ er keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Souverän gewann er den ersten Satz mit 21:15. Auch im zweiten Satz zeigte Arne eine starke Leistung und der Herzogenrather versuchte mitzuhalten, was ihm auch lange gelang. Doch Arne konnte sich auch hier durchsetzen und gewann den Satz mit 21:16.
Das erste Einzel spielte Daniyal Mahmood gegen Max Görtz. Im ersten Satz zeigte sich eine deutliche Überlegenheit von Daniyal, sodass er den Satz sehr deutlich mit 21:13 gewinnen konnte. Im zweiten Satz konnte der Herzogenrather mehr dagegenhalten und es wurde dementsprechend spannender. Doch Daniyal ließ sich durch die Leistungssteigerung seines Gegners nicht beeindrucken und gewann den Satz mit 21:16.
Das zweite Einzel bestritt Benedikt Weidner gegen Michael Robertz. Es war ein spannendes Einzel, was lange Zeit sehr ausgeglichen wirkte. Doch Benedikt gelang es in beiden Sätzen sich am Ende abzusetzen und so doch souverän zu gewinnen. Der Dürener gewann mit 21:16 und 21:17.
Im Dameneinzel spielte Hannah Decker gegen Daniela Sommer. Im ersten Satz tat sich Hannah sehr schwer, gegen ihre Gegnerin. Die Herzogenratherin spielte aber auch sehr stark, sodass Hannah den ersten Satz mit 13:21 abgeben musste. Im zweiten Satz kam sie dafür besser ins Spiel. Allerdings reichte das leider nicht um einen dritten Satz zu holen. Der zweite Satz ging leider mit 16:21 verloren.
Mit etwas Spannung (auch wenn es schon 6:1 stand) wurde das Mixed erwartet. Michael Pütz und Susanne Kuckertz mussten hier gegen Uwe Sommer und Melanie Robertz spielen. Im ersten Satz konnten Michael und Susanne sehr souverän auftreten und gewannen am Ende mit 21:16. Spannender wurde es im zweiten Satz die Herzogenrather hielten lange Zeit sehr gut mit mussten sich am Ende doch geschlagen geben, da auch Michael und Susanne sehr stark spielten. Der zweite Satz wurde mit 21:18 gewonnen.
Michael Pütz schafft es immer wieder seine Fans nach dem Einspielen zu sagen, wie die Lage ist und wie stark der Gegner wirklich ist. Dies ist ihm in der letzten Saison das ein oder andere Mal zum Verhängnis geworden und manchmal wurde er auch in den Berichten etwas kritisiert. Doch an diesem Wochenende konnte Michael nach langer Zeit endlich wieder seine zwei Spiele mit einer sehr souveränen Leistung gewinnen, was nicht nur ihn, sondern auch den Fans, die in die Halle gekommen sind freute.
Durch eine sehr engagierte Leistung konnte unsere erste Mannschaft ein Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt setzen und gewann das erste Spiel mit 7:1. Doch ausruhen können sie sich nicht lange bereits am Mittwoch geht es um 19 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle weiter gegen eine starke Mannschaft aus Eschweiler, die allerdings das erste Spiel gegen Hertha Walheim mit 7:1 verloren hat.
Unsere zweite Mannschaft spielte am Samstag gegen den SV Nörvenich. Es wurde zu dem erwartet schweren Spiel für unsere Mannschaft, wo die Nörvenicher am Ende erneut das bessere Ende für sich hatten.
Im ersten Herrendoppel trafen Dominik Lindlar und Michael Zymelka auf Maik Dinslaken und Martin Meindl. Im ersten Satz hatten Dominik und Michael leider nicht viel dagegenzusetzen. Sie fanden zum keinen Zeitpunkt ins Spiel und verloren so recht deutlich mit 21:9. Im zweiten Satz lief es für die beiden deutlich besser, dennoch reichte dies nicht, um einen dritten Satz herauszuspielen. Im zweiten Satz verloren die beiden Dürener mit 15:21.
Ein Erfolgserlebnis konnte das zweite Herrendoppel für die Mannschaft verbuchen. Pham Van Ninh und Ly Xuang Duong spielten gegen Alexander Schröder und Thomas Dikomey. Im ersten Satz ging es auf Augenhöhe hin und her. Beide Paarungen spielten auf einem sehr hohen Niveau. Am Ende konnten sich die beiden Dürener absetzen und gewannen mit 21:18. Im zweiten Satz wurde es eine deutliche Angelegenheit für unsere Herren. Die beiden drehten nun richtig auf und gewannen mit 21:10.
Das Damendoppel bestritten Stefanie Ferebauer und Lara Decker gegen Alina und Michelle Kopp. Es war ein schweres Doppel für Stefanie und Lara. Am Anfang hielten beide gut mit, doch mussten sie am Ende ihre Gegnerinnen davonziehen lassen. Das gleiche Bild war leider auch im zweiten Satz. So verloren unsere Damen das Doppel leider mit 14:21 und 12:21.
Das erste Herreneinzel spielte Dominik Lindlar gegen Maik Dinslaken. Im ersten Satz war das Einzel eine spannende und ausgeglichene Angelegenheit. Beide gaben sich nichts und kämpften leidenschaftlich um die Punkte. Am Ende gelang es dem Gegner in der Verlängerung mit 23:21 zu gewinnen. Im zweiten Satz verließen Dominik letztendlich die Kräfte. Der Nörvenicher drehte nochmal richtig auf und bezwang Dominik sehr deutlich mit 21:10.
Viel Spannung brachte das zweite Herreneinzel, wo Pham Van Ninh auf Alexander Schröder traf und die beiden sich in drei Sätzen alles abverlangten. Bereits der erste Satz war vor Spannung nicht zu übertreffen. Beide kämpften bis zum Umfallen und am Ende konnte der Dürener mit 24:22 in der Verlängerung gewinnen. Doch in den darauffolgenden Sätzen tat sich Pham etwas schwerer. Der Gegner hielt weiter gut mit und nutzte das ein oder andere Mal die Chance, dass Pham die Bälle weit ins Aus gespielt hatte. Der zweite und dritte Satz ging mit 17:21 und 15:21 an den Nörvenicher.
Auch das dritte Einzel ging in den dritten Satz. Michael Oversberg spielte gegen Tim Kaul. Im ersten Satz konnte Michael noch überzeugen und gewann mit 21:17. Auch der zweite Satz gestaltete sich noch spannend. Aber schon hier konnte der Nörvenicher sich mit 21:17 durchsetzen. Im dritten Satz zahlte sich aus, dass der Nörvenicher weitaus Jünger war als Ovi und dadurch mehr Kraftreserven. Ovi hatte keine Chance mehr und verlor 9:21.
Das Dameneinzel bestritt Stefanie Ferebauer gegen Alina Kopp. Für Stefanie sollte es wieder ein hartes Stück Arbeit werden. Im ersten Satz konnte die junge Dürenerin sehr gut mithalten und gestaltete das Spiel lange Zeit offen, musste sich allerdings mit 17:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz wurde es nicht gerade leichter für Steffi. Sie gab alles um die drohende Niederlage abzuwenden, musste sich aber am Ende mit 14:21 geschlagen geben.
Im Mixed trafen Michael Oversberg und Lara Decker auf Martin Meindl und Michelle Kopp. Im ersten Satz konnten beide noch gut mithalten, mussten aber einen größeren Rückstand zulassen, sodass es nicht mehr möglich war da ran zu kommen. Der erste Satz ging mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz wurde es leider nicht besser. Ovi und Lara kamen nicht richtig ins Spiel und die beiden Nörvenicher haben nochmal alles reingelegt. So verloren die beiden Dürener den zweiten Satz deutlich mit 10:21.
Leider verlor unsere zweite Mannschaft das Spiel um Platz 1 mit 1:7 (wie im Testspiel vor zwei Wochen). Unsere zweite hat jetzt eine kleine Pause, bevor es am 29.9.2018 in Kreuzau weitergeht.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den zahlreichen Zuschauern für das kommen bedanken (egal ob Fans des 1.BC Düren oder auch Anhänger der Gastmannschaften). Teilweise wurde es richtig laut in der Halle (wie in einem Hexenkessel) und so wurden die Spieler richtig gepusht.
Auftaktsiege für Spielgemeinschaft Kall/Düren und 2. Mannschaft, Auftaktniederlage für die U19 Mini-Mannschaft
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem 1. BC Düren mit zwei Siegen und einer Niederlage.
Los ging es am Samstag um 13 Uhr in Kall in der Sporthalle an der Aachener Str. Dort traf die Spielgemeinschaft Kall/Düren auf den BC Rheinbach. Die Herrendoppel verliefen sehr erfolgreich. Im ersten Herrendoppel spielte Max Gröbe zusammen mit Julian Berg gegen Philipp Betche und Tim Franke. Der erste Satz gestaltete sich bei beiden noch etwas schwierig, jedoch gewannen Max und Julian mit 21:16. Dafür konnten die beiden den zweiten Satz dominieren und ließen den Rheinbachern überhaupt keine Chance. Der zweite Satz ging mit 21:8 gewonnen. Sehr deutlich gestaltete sich auch das zweite Herrendoppel. Finn und Mattis Kuhlmann trafen auf Marlin Restle und Silas Segler. Von Beginn an hielten Finn und Mattis das Zepter in der Hand und dominierten die Gegner nach Belieben. Beide Sätze gingen mit 21:6 und 21:7 sehr deutlich an die Spielgemeinschaft.
Sehr viel Spannung brachte das Damendoppel, welches auf Seiten der Spielgemeinschaft von Lina Heinen und Faye Wollenweber gegen Sarah Heiden und Greta Verleger gespielt wurde. Das Spiel ging bis in den dritten Satz. Im den ersten beiden Sätzen ging es bereits hoch her und die vier Mädchen schenkten sich nichts. Den ersten Satz verloren Lina und Faye denkbar knapp mit 18:21, konnten den zweiten Satz dafür mit 21:18 gewinnen. Im dritten Satz war die Spannung zum Greifen nahe, jedoch verloren die beiden Damen der Spielgemeinschaft den Satz leider mit 14:21. So ging es mit einem 2:1 Vorsprung in die Einzel und ins Mixed.
Das erste Einzel bestritt Finn Kuhlmann gegen Philipp Betche. Finn spielte sehr überlegen und ließ seinem Gegner keine Chance und gewann sein Einzel sehr stark mit 21:6 und 21:5. Das zweite Einzel spielte Max Gröbe gegen Tim Franke. Auch Max konnte durch ein sehr starkes Spiel seinen Gegner dominieren und gewann sein Einzel ebenfalls deutlich mit 21:6 und 21:8. Im dritten Einzel traf Mattis Kuhlmann auf Marlin Restle. Zu Beginn des ersten Satzes tat sich Mattis noch etwas schwer, konnte aber dann durch viel Einsatz den Satz mit 21:12 gewinnen. Der zweite Satz viel ihm deutlich leichter und so dominierte er da auch seinen Gegner und gewann mit 21:9.
Im Dameneinzel traf Faye Wollenweber auf Sarah Heiden. Faye kam leider nicht so gut in Einzel rein, so dass ihre Gegnerin schon mit einem Vorsprung davonzog, den Faye nicht mehr aufholen konnte, sodass der erste Satz mit 10:21 verloren ging. Im zweiten Satz kam Faye besser ins Spiel, doch auch hier konnte ihre Gegnerin sich leicht absetzen und das Spiel so mit 15:21 für sich entscheiden.
Im Mixed trafen Julian Berg und Lina Heinen auf Silas Segler und Greta Verleger. Im ersten Satz war dies eine sehr deutliche Angelegenheit für Julian und Lina. Sie ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewannen souverän mit 21:10. Im zweiten Satz kamen die Rheinbacher besser ins Spiel, jedoch reichte es nicht das starke Mixed der Spielgemeinschaft zu schlagen. Der zweite Satz ging mit 21:14 an Julian und Lina.
So endete das Spiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren mit einem 6:2 Sieg. Am 22.09.2018 geht es für die Mannschaft weiter mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Bergfried Lev.
Um 14:30 Uhr ging es in Kall weiter mit dem Auswärtsspiel der U19 Mini-Mannschaft gegen die Mini-Mannschaft aus Kall. Die Vorzeichen standen nicht so gut. Unsere Mannschaft konnte nur mit drei Herren antreten und lagen damit schon mit 0:2 hinten. Die Lage wurde auch nicht besser, das die Gegner „nur“ aus Mädchen bestand die sehr stark waren.
Das Doppel spielten Jean Haffner und Luca Gebauer gegen Hanna Drewes und Nella-Sophie Wozny. Luca und Jean hatten sich vor dem Spiel so viel vorgenommen und konnten leider nichts davon umsetzen. Es fehlte an dem Tag an alles um gegen die beiden Mädels mithalten zu können. Das Doppel wurde sehr deutlich mit 21:8 und 21:5 verloren. So ging es bereits mit einem 0:3 Rückstand in die Einzel, wo schon klar war, dass nur noch ein unentschieden zu holen ist.
Das erste Einzel bestritt Jean Haffner gegen Hanna Drewes. Jean tat sich im ersten Satz sehr schwer und verlor so recht deutlich mit 21:12. Doch Jean wollte das Einzel nicht herschenken, verlor aber den zweiten Satz noch deutlicher mit 9:21. Im zweiten Einzel spielte Bastian Neuss gegen Nella-Sophie Wozny. Für Bastian war es ein schweres Einzel, weil er nach acht Wochen Pause wieder den Schläger in der Hand hatte. Doch war er läuferisch bereit über seine Leistungsgrenze hinauszugehen. Leider half ihm das nicht so viel, weil seine Gegnerin extrem stark war. So verlor Bastian beide Sätze recht deutlich mit 4:21 und 5:21.
Das dritte Einzel war das spannendste Spiel überhaupt. Luca Gebauer traf auf Emily Karwanska und beide lieferten sich einen spannenden Fight bis in den dritten Satz. Der erste Satz war schon sehr spannend. Beide gaben alles und wollten diesen Satz unbedingt für sich entscheiden. Am Ende gewann die Kallerin diesen Satz mit 19:21. Doch Luca gab nicht auf und versuchte den zweiten Satz zu dominieren, was aber nicht so gelang wie gehofft. Trotzdem konnte er den Satz knapp mit 21:18 für sich entscheiden. So ging es in den entscheidenden dritten Satz, wo schon fast alle Anwesenden gebannt drauf schauten und auf beiden Seiten wurde gehofft. Beide kämpften in diesem Satz und gingen da auch weit über das mögliche hinaus. Es war bis zum Ende spannend. Diese Spannung konnte man in der ganzen Halle spüren. Am Ende hatte die Kallerin erneut die Nase vorn und gewann knapp mit 18:21. Dieses dritte Einzel hat viel Werbung für den Badmintonsport gemacht, weil es alles an Emotionen herausgekitzelt hat, was möglich war. Am Ende gab es sehr viel Applaus von beiden Seiten für dieses Spiel. Wir möchten uns ganz Herzlich bei den Kallern für die Gastfreundschaft bedanken und freuen uns bereits auf das Rückspiel.
Die U19 Mini-Mannschaft verlor ihr erstes Spiel also gegen den TV 1908 Kall mit 0:6 und die Spieler fuhren mit etwas Unmut nach Hause, weil sie mit ihrer Leistung selber nicht zufrieden waren. Das nächste Spiel ist am 05.10.2018 um 18 Uhr in der Halle des Burgau Gymnasiums.
Um 18 Uhr ging es dann in der Nelly-Pütz-Halle weiter mit dem Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen BRC Eschweiler. Und es war ein Hauch von Bundesliga in der Luft (zumindest was die Stimmung anging). Die Hymne wurde gespielt (und das auch noch öfters weil Jonas und Myg Lust drauf hatten). Drei Schals fanden den Weg in die Halle, die Fahne hing und es waren auch einige Zuschauer da, um die Mannschaft anzufeuern. Vorneweg ist zunächst eine Wette eingelöst worden. Wer sich erinnert wird noch wissen, dass Stefanie Ferebauer beim letzten Heimspiel der U19 Mini-Mannschaft im HSV-Trikot gespielt hat und als „Belohnung“ dafür, dass sie das Einzel auch noch verloren hatte musste sie beim gestrigen Heimspiel im Trikot von Alemannia Aachen spielen. Diese Wette hat sie eingelöst. Danke Steffi, dass du den Spaß mitgemacht hast :).
BRC Eschweiler kam nur mit einer Dame, sodass Lara Decker und Stefanie Ferebauer ihr Doppel Kampflos gewonnen haben. Das erste Herrendoppel spielten Dominik Lindlar und Michael (Myg) Zymelka gegen Raul Rahulan Tharmakulasingam. Im ersten Satz taten sich Dominik und Myg sehr schwer. Konnten aber mit viel Geschick den Satz relativ sicher mit 21:16 gewinnen. Im zweiten Satz spielten die beiden souveräner und ließen ihren Gegnern keine Chance mehr. Der zweite Satz ging deutlich mit 21:8 gewonnen. Das zweite Herrendoppel bestritten Pham Van Ninh und Ly Xuan Duong gegen Hans Günter Eltester und Helmut Schulz. Im ersten Satz Hatten Ninh und Ly kleine Startschwierigkeiten zu Beginn, konnten den Satz aber mit 21:12 souverän gewinnen. Nach dem Seitenwechsel ließen sie keinen Zweifel aufkommen, wer besser war und gewannen sehr souverän mit 21:5.
Das Dameneinzel spielte Stefanie Ferebauer gegen Anneliese Eggert. Im ersten Satz dominierte Steffi ihre Gegnerin nach Belieben und gewann mit 21:5. Doch im zweiten Satz tat sie sich sehr schwer, weil sie unter Migräne litt. Doch am Ende gewann sie den zweiten Satz mit 21:15.
Im ersten Herreneinzel traf Dominik Lindlar auf Raul Rahulan Tharmakulasingam. Im ersten Satz war das eine sehr gute Performance von Dominik, weil er den Gegner überhaupt nicht zum Zuge kommen ließ und mit 21:4 gewann. Im zweiten Satz hatte Dominik kleinere Probleme konnte aber den Satz mit 21:16 für sich entscheiden.
Im zweiten Herreneinzel ging es etwas spannender zu. Pham Van Ninh traf da auf Martin Nalewaja. Im ersten Satz hatte Ninh ein paar Probleme und kam nicht so gut in sein Spiel rein. Es wurde am Ende des ersten Satzes etwas spannend, doch konnte Ninh diesen Satz mit 21:18 gewinnen. Den zweiten Satz konnte der Dürener etwas sicherer gestalten und spielte nun sehr stark. Aber auch sein Gegner hielt sehr gut mit. Am Ende konnte sich Ninh mit einem 21:14 durchsetzen und als Sieger feiern lassen.
Das Mixed bestritten Michael Oversberg und Lara Decker gegen Hans Günter Eltester und Anneliese Eggert. Im ersten Satz war es eine sehr deutliche Angelegenheit für die Dürener. Lara und Michael ließen ihren Gegnern keine Chance und gewann klar mit 21:9. Im zweiten Satz ließen die Dürener die Gegner etwas mitspielen, aber der Satz geriet nie in Gefahr. Der zweite Satz wurde 21:16 gewonnen.
Das letzte Spiel gehörte Michael Oversberg mit dem dritten Einzel gegen Helmut Schulz. Der erste Satz ging sehr schnell vorbei. Ovi gewann sehr souverän mit 21:4. Zum zweiten Satz kam es dann leider nicht mehr, weil sein Gegner sich verletzt hatte. An dieser Stelle wünschen wir gute Besserung.
Anlässlich des 8:0 Erfolgs der zweiten Mannschaft war die Stimmung bei den Zuschauern sehr gut und es wurde noch sehr oft die Hymne gespielt (weil Jonas und Myg das so wollten). Am Abend ging die Mannschaft noch gemeinsam Essen und feierte so ihren Erfolg.
Das nächste Spiel der 2. Mannschaft ist bereits nächsten Samstag um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle gegen den SV Nörvenich.
Allen Mannschaften Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen und viel Erfolg für die weiteren Spiele.