Spielberichte Saison 2019/20

Saisonbilanz 2019/20

 

In der vergangenen Saison spielten wir im Jugendbereich mit der SG Kreuzau-Düren und im Seniorenbereich mit unserer ersten Mannschaft, die in der Bezirksliga antrat. Beide Mannschaften hatten unterschiedliche Saisonverläufe. Die Jugendlichen konnten ihre Saison noch so gerade zu Ende spielen, unsere erste Mannschaft konnte aufgrund der Corona-Pause die Saison nicht zu Ende spielen.

 

 

SG Kreuzau-Düren:

 

Ganz früh im Jahr 2019 haben wir in Kreuzau angefragt, ob sie sich eine Spielgemeinschaft vorstellen könnten, weil wir nicht genügend Jugendliche für eine eigene Mannschaft hatten. Die Kreuzauer hatten Lust und so kam es zu einer spannenden Spielzeit. Von acht Spielen hat die Mannschaft fünf Spiele gewonnen, zwei verloren und eins Unentschieden gespielt. Der Beginn der Saison war sehr gut. Zwei Siege in den ersten beiden Spielen, doch dann folgten zwei Niederlagen gegen Heimerzheim und Baesweiler. In der Rückrunde ist die Mannschaft ungeschlagen gewesen. Gegen Heimerzheim konnten die Jugendlichen ein Unentschieden holen und beim letzten Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Baesweiler konnte die Mannschaft sogar mit 5:3 gewinnen. So beendete die Mannschaft die Saison auf Platz drei.

Bester Spieler der Jugendmannschaft war der Kapitän der Mannschaft Philipp Hetzer, der von 14 Spielen 12 gewinnen konnte. Ungeschlagen in dieser Saison war Marius Oleff, der von elf Spielen elf gewann.

Insgesamt wurden elf Spielerinnen und Spieler eingesetzt (neun Jungs und zwei Mädchen). Gespielt haben: Philipp Hetzer, Marius Oleff, Florian Freiburg, Alex Freiburg, Emil Vermeegen, Luca Gebauer, Bastian Neuss, Jan Hamboch, Leon von Wirth, Lea Schüler und Victoria Friedhof.

 

Auch hier möchten wir uns beim TC 1889 Kreuzau für die tolle Saison und Zusammenarbeit bedanken und können bereits jetzt sagen, dass die gute Zusammenarbeit auch in der Saison 2020/21 fortgesetzt wird. Darauf freuen wir uns jetzt schon.

 

1. Mannschaft:

 

Unsere erste Mannschaft hat eine schlechte Saison hinter sich. Es gab einige personelle Veränderungen und ein großes Problem, da Torsten fast die ganze Saison verletzungsbeding ausfiel. Mit Nadine Niederau haben wir eine gute Dame aus Langerwehe dazu bekommen und Stefanie Ferebauer kam aus der zweiten Mannschaft in die erste. Bei zwölf gemachten Spielen konnte unsere Mannschaft nur zwei Unentschieden holen. Das ist leider zu wenig gewesen, wenn man die Klasse in der Bezirksliga halten möchte. Vor allem fehlte die Konstanz bei den Doppeln. Immer wieder stellten wir verschieden Herrendoppel auf, sodass kaum ein eingespieltes Doppel vorhanden war. Da holten wir kaum Punkte. Aber wir hatten auch viel Pech. Zwei Spiele gingen knapp mit 3:5 verloren, wo ein Sieg auch durchaus drin war. Am besten waren wir zu Beginn der Saison im Dameneinzel. Außerdem hatten wir ein gutes erstes Herreneinzel und ein gutes Mixed. Michael Pütz hat da beim Unentschieden gegen Köln eine entscheidende Rolle gespielt, weil er mit dem Einzel und Mixed die entscheidenden Punkte geholt hat für das Unentschieden.

Beste Spieler der Saison waren Stefanie Ferebauer (18 Spiele/9 gewonnen), Nadine Niederau (17 Spiele/6 gewonnen) und Michael Pütz (20 Spiele/6 gewonnen).

Leider konnte die Saison nicht zu Ende gespielt werden. So stehen eigentlich noch Spiele gegen Königsdorf und Herzogenrath an. Doch die Saison ist wegen Corona vorzeitig beendet worden. Auch mit den Spielen hätte die Mannschaft den Klassenerhalt nicht mehr geschafft. Am Ende steht die Mannschaft auf dem letzten Platz.

Insgesamt wurden elf Spielerinnen und Spieler eingesetzt (acht Männer und drei Frauen): Michael Pütz, Benedikt Weidner, Ly Xuan Duong, Arne Bergsch, Michael Zymelka, Pham Van Ninh, Dominik Lindlar, Torsten Heinze, Stefanie Ferebauer, Nadine Niederau und Susanne Kuckertz.

 

Wir möchten uns bei allen Spielerinnen und Spielern der Saison 2019/20 für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf die neue Saison (hoffentlich die Saison 2020/21!!!)

 

Außerdem möchten wir uns bei unseren Trikotsponsoren Delta T Hitzeschutz und Isolation GmbH und lioOon Gebärdensprachdolmetschen bedanken. Sie haben Trikots für beide Mannschaften gesponsert. VIELEN DANK DAFÜR!!!

(Bericht und Bilder: Jonas Mohr)

SG Kreuzau-Düren gewinnt das letzte Spiel, 1. Mannschaft verliert in Eschweiler und steigt ab

 

Am Wochenende (07.03.) fanden gleich zwei Spiele statt. Die SG Kreuzau-Düren hatte gegen den Tabellenführer aus Baesweiler ein Heimspiel, was 5:3 gewonnen wurde. Unsere erste Mannschaft musste nach Eschweiler und verlor dort mit 0:8.

 

Um 15 Uhr ging es in Kreuzau mit dem Heimspiel der Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren gegen B-T Baesweiler los. Vor ab war schon klar hier geht es um nichts mehr. Baesweiler konnte von Platz eins nicht gestürzt werden und die Spielgemeinschaft nicht mehr Platz drei verlieren und Platz zwei erreichen. Außerdem war klar, dass Emil Vermeegen und Jan Hamboch ihr Doppel kampflos gewinnen würden, da die Gäste nur mit drei Herren anreisten.

So ging es mit dem ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Marius Oleff vs. Christoph Schuster u. Timo Volksdorf) und dem Damendoppel (Lea Schüler u. Victoria Friedhof vs. Anne Crampen u. Nina Schoenen) los. Beide spiele fanden ein schnelles Ende, endeten aber unterschiedlich. Im Herrendoppel dominierten Philipp und Marius ihre Gegner im ersten Satz und gewannen so souverän mit 21:7. Im zweiten Satz wurde es etwas spannender. Die Gäste kamen besser ins Spiel, aber konnten den starken Kreuzauern nicht viel entgegensetzen. Der zweite Satz wurde mit 21:15 gewonnen. Im Damendoppel taten sich Lea und Victoria gegen zwei starke Gegnerinnen schwer. Zwischendurch zeigte sich die Stärke der beiden Kreuzauerinnen. Im ersten Satz konnten sich die beiden neun Punkte und im zweiten Satz zehn Punkte erspielen.

Ungewöhnlich für ein Spiel ging es mit dem Mixed (Florian Freiburg u. Lea Schüler vs. Martin Crampen u. Nina Schoenen) und währenddessen mit dem Dameneinzel (Victoria Friedhof vs. Anne Crampen) weiter. Im Mixed ging es über zwei Sätze sehr spannend zu. Beide Paarungen begegneten sich auf Augenhöhe, doch wirkten die Gäste etwas entschlossener. Der erste Satz ging knapp mit 17:21 verloren. Im zweiten Satz versuchten Florian und Lea noch mehr Punkte zu erspielen und zu erkämpfen, doch verloren sie leider mit 15:21. Im Dameneinzel traf Victoria auf eine sehr starke Gegnerin. Im ersten Satz verlor sie mit 2:21. Im zweiten Satz hatte Victoria mehrere starke Momente und konnte sich so neun Punkte erkämpfen.

Im ersten Herreneinzel (Philipp Hetzer vs. Christoph Schuster) und dritten Herreneinzel (Florian Freiburg vs. Timo Volksdorf) konnte die Spielgemeinschaft zwei Erfolge verbuchen. Philipp traf auf einen guten Gegner und der erste Satz lief auf Augenhöhe ab. Beide lieferten sich einen spannenden Kampf und jeden einzelnen Punkt. Jedoch machte der Gast aus Baesweiler einige Fehler, sodass Philipp den ersten Satz mit 21: gewinnen konnte. Im zweiten Satz zeigte Philipp seine ganze Stärke und dominierte nun seinen Gegner. So ging der Satz souverän mit 21:9 an den Kreuzauer. Erstmals in dieser Saison spielte Florian das dritte Herreneinzel. Am Anfang tat er sich noch etwas schwer, weil es ungewohnt war, doch konnte er nach einer gewissen Eingewöhnungszeit viele Punkte sammeln und gewann am Ende verdient mit 21:17. Im zweiten Satz dominierte auch er seinen Gegner und gewann klar mit 21:13.

Spannend wurde es im letzten Spiel das zweite Herreneinzel (Marius Oleff vs. Martin Crampen). Es war ein Einzel, das über drei Sätze ging und beide wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen. Beide wussten auch wie wichtig es war diesen Punkt zu holen. Für die Spielgemeinschaft ging es um den Sieg und für den Tabellenführer um die Verhinderung der ersten Saisonniederlage. Im ersten Satz ging es schon auf Augenhöhe hin und her. Ungewöhnlich für Marius war, dass er ungewöhnlich viele Fehler machte und sich das Leben so selber schwer machte. Dennoch konnte er den ersten Satz mit 21:18 gewinnen. Im zweiten Satz drehte der Gast richtig auf, sodass Marius mit 16:21 verlor. Es folgte ein spannender dritter Satz, wo alle zuschauten, da alle Spiele gelaufen waren. Die Fehlerquote von Marius zu Beginn des Satzes war weiterhin ungewöhnlich hoch. Doch gegen Ende zeigte er Nervenstärke. Er erkämpfte sich Punkt um Punkt und gewann am Ende hauchdünn mit 21:19.

 

So fügte die Spielgemeinschaft im letzten Saisonspiel dem Tabellenführer mit einem 5:3 die erste Saisonniederlage bei. So blieb die SG Kreuzau-Düren in der Rückrunde ungeschlagen. An dieser Stelle möchten wir uns schon einmal herzlich beim TC 1889 Kreuzau bedanken, dass sie mit uns die Spielgemeinschaft gemacht haben und uns so ermöglicht haben unsere Jugendlichen doch einzusetzen. Das war eine spannende Saison mit vielen spannenden Begegnungen.

 

Um 18 Uhr ging es dann mit dem Spiel der ersten Mannschaft in Eschweiler weiter. Es war das Spiel, was den Turnaround bringen sollte. Doch es kam anders, als gedacht. Erstmals in der Saison waren die Herren komplett, da Torsten wieder mit an Bord war.

Es ging los mit dem ersten Herrendoppel (Michael Pütz u. Benedikt Weidner vs. Jan Kever u. Christian Richter) und dem Damendoppel (Nadine Niederau u. Susanne Kuckertz vs. Bianca Siegling u. Monika Greven). Michael und Benedikt gaben alles in ihrem Doppel. Im ersten Satz hielten sie richtig gut mit und es war streckenweise eine Partie auf Augenhöhe. Am Ende verloren sie knapp mit 17:21. Im zweiten Satz erwischten die beiden einen schlechten Start und lagen schnell 1:8 hinten. Das waren am Ende Punkte die fehlten. Zwar konnten sich die beiden nochmal richtig stark herankämpfen, verloren aber mit 17:21. Im Damendoppel ging es auch streckenweise hoch her. In beiden Sätzen hatten Nadine und Susanne sehr starke Phasen, gegen starke Gegnerinnen. Doch leider reichte das nicht ganz. Am Ende verloren sie knapp mit 16:21 und 15:21.

Weiter ging es mit dem zweiten Herrendoppel (Torsten Heinze u. Dominik Lindlar vs. Stefan Heesel u. Florian Eggert) und dem Mixed (Michael Pütz u. Nadine Niederau vs. Christian Richter u. Bianca Siegling). Beide Disziplinen gingen jeweils in den dritten Satz und hatten viel Spannung in sich. Torsten und Dominik spielten in dieser Saison erstmals ein Herrendoppel zusammen. Im ersten Satz hatten sie einige Probleme, was ihre Gegner direkt nutzten. Durch einige starke Momente konnten sie sich 15 Punkte erkämpfen. Im zweiten Satz drehten unsere Herren richtig auf, nutzten die Fehler der Gegner und machten selber kaum welche. So konnten Torsten und Dominik den Satz mit 21:18 gewinnen. Doch im dritten Satz fehlte dann die Kraft und es kamen wieder die Ungenauigkeiten aus dem ersten Satz zu tage. So wurde dieser Satz mit 15:21 verloren. Auch im Mixed war es von Beginn an spannend. Michael und Nadine trafen auf zwei starke Gegner und im ersten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe, was durch großen Kampf im ersten Satz mit 21:19 gewonnen werden konnten. Doch dann drehten die Gastgeber richtig auf und Michael und Nadine versuchten zwar alles Mögliche entgegenzusetzen, hatten aber keine Chance mehr. Der zweite Satz ging mit 16:21 und der dritte Satz mit 15:21 verloren. So war klar, dass hier kein Sieg mehr drin war.

Es folgte das Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Monika Greven) und danach das zweite Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Stefan Heesel ). Susanne tat sich im ersten Satz richtig schwer und kam nicht rein ins Spiel, sodass der Satz mit 9:21 verloren ging. Im zweiten Satz wurde es besser. Sie zwang ihre Gegnerin zu einfachen Fehlern und konnte so viele Punkte sammeln. Dennoch ging der Satz am Ende mit 17:21 verloren. Richtig spannend wurde es beim Einzel von Benedikt. Im ersten Satz hatte Benedikt so seine Probleme, kam nicht rein und verlor so mit 14:21. Doch im zweiten Satz zeigte er seine Stärken und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, was Benedikt mit 21:18 für sich entscheiden konnte. Im dritten Satz blieb es weiter spannend. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt. Am Ende musste sich Benedikt denkbar knapp mit 19:21 geschlagen geben.

Zum Abschluss folgten das erste Herreneinzel (Torsten Heinze vs. Jan Kever) und das dritte Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Marc Ganser). Es waren zwei Spiele mit viel Spannung, die jeweils in den dritten Satz gingen. Torsten bestritt sein erstes Einzel in dieser Saison und war im ersten Satz direkt da. Er ließ seinen Gegner wie immer laufen und lief selber sehr viel. So konnte er in einem Spiel auf Augenhöhe den ersten Satz mit 21:19 gewinnen. Doch dann ließen bei Torsten die Kräfte nach. Er versuchte noch seinem Gegner was entgegenzusetzen, was auch gut aussah doch verlor er beide Sätze mit 12:21. Hin und her ging es auch im dritten Herreneinzel, wo Dominik den Ehrenpunkt unbedingt holen wollte. Doch bereits im ersten Satz zeigte sich, dass es schwer werden sollte. Er kam nicht richtig ins Spiel und verlor mit 14:21. Im zweiten Satz machte Dominik alles besser. Er kam sofort ins Spiel, machte aber immer noch viele Fehler, doch das positive war, das auch sein Gegner diesmal Fehler machte. So konnte Dominik den Satz mit 21:17 gewinnen. Im dritten Satz zeigten sich bei Dominik wieder einige Schwächen und sein Gegner nutzte diese. Leider ging dieser Satz mit 17:21 verloren.

 

So verlor unsere erste Mannschaft das Derby mit 0:8 und steigt somit in die Bezirksklasse ab. Erfreulich an dem Abend war, dass doch einige Fans mit nach Eschweiler gekommen sind, um die Mannschaft zu unterstützen. Es stehen noch zwei Spiele an. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel am 14.03.2020 gegen TuS Königsdorf. ACHTUNG: SPIELBEGINN IST BEREITS UM 15 UHR!!!!

Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren holt Unentschieden im Spitzenspiel

 

Am Samstag (15.02.2020) ging es für die SG Kreuzau-Düren nach Heimerzheim zum Spitzenspiel. Hier traf der zweite gegen den dritten. Der Kampf um Platz Zwei endete mit einem spannenden Unentschieden.

Im ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Marius Oleff vs. Silas Wilberg u. Jakob Jungcurt) versprach schon viel Spannung. Doch es kam anders. Marius und Philipp hatten in ihrem Doppel alles im Griff. Im ersten Satz konnten die Heimerzheimer noch in Teilen gut mithalten, doch die Kreuzauer waren zu stark und gewannen mit 21:14. Im zweiten Satz machten Philipp und Marius kurzen Prozess und gewannen mit 21:6.

Im zweiten Herrendoppel (Emil Vermeegen u. Leon von Wirth vs. Michael Woebel u. Philip Eiserfey) und im Damendoppel (Lea Schüler u. Victoria Friedhof vs. Nele Pruys u. Jana Rost) ging es teilweise spannend zu. Im Herrendoppel spielten Emil und Leon erstmals zusammen, so fehlten etwas die Absprachen und so ging der erste Satz mit 13:21 verloren. Doch im zweiten Satz durch gute Tipps drehten die Jungs richtig auf und hielten den Satz bis zum Schluss offen. Am Ende ging der Satz knapp mit 19:21 verloren. Im Damendoppel hatten Victoria und Lea etwas Probleme ins Spiel zu kommen. Zwischendurch blitzte das ganze Können von beiden auf und sie erspielten sich gute Punkte. Doch verloren sie beide Sätze relativ klar mit 9:21 und 10:21.

Nach den Doppeln folgte sofort das Mixed (Emil Vermeegen u. Lea Schüler vs. Silas Wilberg u. Ramona Naderhoff). Auch Emil und Lea spielen nicht so oft Mixed miteinander, weshalb die Absprachen etwas fehlten. Doch spielten sie phasenweise sehr gut. Gegen ein eingespieltes Mixed hatten sie aber leider keine Chance, erkämpften sich aber neun und zwölf Punkte.

Zeitgleich folgten das zweite Herreneinzel (Marius Oleff vs. Jakob Jungcurt) und das dritte Herreneinzel (Alex Freiburg vs. Michael Woebel). Im zweiten Herreneinzel spielte Marius gegen einen guten Gegner, hatte zwischendurch ein paar Probleme, gewann aber den Satz mit 21:18. Im zweiten Satz blieb es auch weiter spannend, aber Marius konnte mit 21:17 gewinnen. Das Spiel lebte eher von kurzen Ballwechseln. Am Seitenrand wurde es passend von Jonas und Philipp zusammengefast: „Aufschlag! Bamm!; Hoher Ball! Bamm!“. Alex hatte in seinem Einzel einen guten Gegner erwischt, tat sich das Leben aber selber schwer, durch das vergessen seiner Sportschuhe und einige Schlägerwechsel, weil bei seinem Schläger im Training die Bespannung gerissen ist. Im ersten Satz war es ein Einzel auf Augenhöhe, es ging hin und her und am Ende konnte Alex sich in der Satzverlängerung mit 22:20 durchsetzen. Im zweiten Satz hatte Alex alles im Griff und gewann mit 21:14.

Zum Schluss folgten das erste Herreneinzel (Philipp Hetzer vs. Philip Eiserfey) und das Dameneinzel (Victoria Friedhof vs. Nele Pruys). Beide Einzel konnten unterschiedlich gar nicht laufen. Philipp spielte gegen einen sehr starken Gegner, der aber gestern nicht in Form war. Im Hinspiel ging es zwischen den beiden noch hin und her, doch diesmal hatte Philipp von Beginn an alles im Griff und ließ wenig zu. So gewann er souverän beide Sätze mit 21:12 und 21:14. Im Dameneinzel tat sich Victoria etwas schwer. Sie hat zwar alles, was es braucht für eine starke Einzelspielerin, kann das aber noch nicht so umsetzen im Einzel. So erkämpfte sie sich zehn und sechs Punkte.

 

So endete das Spiel 4:4 Unentschieden. Damit ist der Kampf um Platz zwei schon fast entschieden. Beide Mannschaften haben noch ein Spiel. Die SG Kreuzau-Düren trifft am 07.03.2020 auf B-T Baesweiler in Kreuzau und Heimerzheim hat noch ein Heimspiel gegen Eschweiler, die gegen die oberen Mannschaften noch keine Punkte geholt haben.

Erste Mannschaft verliert gegen Walheim! Dank Eschweiler noch drei weitere Endspiele!

 

Am Samstagabend (08.02.2020) fand gegen den TSV Hertha Walheim das erste Endspiel im Kampf um den Klassenerhalt statt. Doch es lief alles andere als erfolgreich, da unsere erste Mannschaft das Spiel mit 2:6 verlor.

Schon im ersten Herrendoppel (Ly Xuan Duong u. Benedikt Weidner vs. Jan Kehren u. Ulf Rosner) und im zweiten Herrendoppel (Arne Bergsch u. Pham Van Ninh vs. Peter Weißhorn u. Simon Lohse) wurde sofort klar, dass es keine leichte Angelegenheit werden würde an diesem Abend. Ly und Benedikt hatten im ersten Satz große Abspracheprobleme und auch Probleme gegen starke Gegner überhaupt ins Spiel zu kommen. So ging der erste Satz mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Es ging teilweise hin und her. Doch leider verloren die beiden Dürener das Spiel mit 19:21. Im zweiten Herrendoppel lief es noch schlechter. Arne und Ninh hatten es richtig schwer und in zwei Sätzen kaum eine Chance gegen zwei sehr starke Gegner. Beide erkämpften sich 12 und 13 Punkte.

Den ersten spannenden Höhepunkt lieferte das Damendoppel (Nadine Niederau u. Susanne Kuckertz vs. Aileen Nadenau u. Isabel Franck). Hier ging es in drei Sätzen teilweise hoch her. Im ersten Satz sah es noch nach einer klaren Angelegenheit für die Walheimerinnen aus. Verloren unsere Frauen doch mit 10:21. Im zweiten Satz machten Nadine und Susanne alles richtig. Beide zwangen ihre Gegnerinnen zu Fehlern und spielten stark auf, sodass sie den zweiten Satz mit 21:17 gewinnen konnten. Im dritten Satz wurde es wieder spannend, doch fehlten am Ende etwas die Kräfte, sodass der Satz mit 16:21 verloren ging.

Im zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Ulf Rosner) und im Mixed (Michael Pütz u. Nadine Niederau vs. Jan Kehren u. Isabel Franck) konnte unsere Mannschaft die zwei Punkte holen. Benedikt musste in seinem Einzel in den dritten Satz. Im ersten Satz hatte er fast alles im Griff. Machte im ersten Satz alles richtig und gewann mit 21:14. Im zweiten Satz drehte sein Gegner richtig auf und Benedikt zog den Kürzeren und verlor mit 10:21. Im dritten Satz zeigte Benedikt erneut alle seine Stärken. Er konnte mit einer starken Laufleistung mit 21:15 gewinnen. Wenige Probleme hatte unser starkes Mixed. Im ersten Satz spielten beide sehr stark, machten kaum Fehler und ließen die Gegner nicht ins Spiel kommen. So wurde der Satz verdient mit 21:13 gewonnen. Im zweiten Satz wurden die Gegner stärker, doch konnten sie nicht viel gegen Michael und Nadine ausrichten, und so ging der Satz mit 21:17 an uns.

Im dritten Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Simon Lohse) und im Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Aileen Nadenau) warteten schwere Aufgaben auf unsere beiden Spieler(in). Ninh konnte im ersten Satz noch gut mithalten und hielt so das Spiel lange offen. Doch gegen diesen Starken Gegner hatte er dennoch keine Chance und verlor mit 17:21. Im zweiten Satz hatte Ninh keine Chance mehr. Da erkämpfte er sich 11 Punkte. Susanne spielt eher nicht so oft Einzel, machte ihre Sache dafür aber sehr gut. Im ersten Satz konnte sie sich 13 Punkte erspielen und im zweiten Satz 10 Punkte.

Im ersten Herreneinzel traf Michael Pütz auf Peter Weißhorn und es wurde ein spannendes Spiel. Im ersten Satz begegneten sich beide auf Augenhöhe, kämpften um jeden einzelnen Ball und jeden Punkt. Am Ende des Satzes ging es für beide in die Satzverlängerung und Michael konnte mit 22:20 gewinnen. Auch im zweiten Satz blieb es spannend. Beide lieferten sich einen unfassbaren Kampf, doch am Ende musste sich Michael mit 18:21 geschlagen geben. Im dritten Satz ließen bei Michael nach zwei anstrengenden Sätzen die Kräfte etwas nach, doch gab er alles um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Am Ende verlor er den Satz mit 14:21.

 

So ging das Spiel mit 2:6 verloren. Dank der Niederlage von Eschweiler gegen Arminia Eilendorf (die sich dadurch den Klassenerhalt sicherten; Glückwunsch dazu nach Eilendorf) hat unsere Mannschaft noch drei mögliche Endspiele. Und das nächste ist eines der wichtigsten. Da geht es nach Eschweiler (am 07.03.2020 um 18 Uhr). Da muss ein Sieg her, um weiter vom Klassenerhalt träumen zu können.

Spielgemeinschaft weiter auf der Siegerstraße, 1. Mannschaft muss herben Rückschlag gegen den Tabellenführer hinnehmen

 

Am Samstag (25.01.2020) ging es jeweils zu Auswärtsspielen für die SG Kreuzau-Düren und unsere erste Mannschaft. Die SG Kreuzau-Düren musste nach Herzogenrath und konnte dort 7:1 gewinnen und unsere erste Mannschaft musste zum Tabellenführer nach Aachen und verlor dort 0:8.

 

Um 15 Uhr ging es für die Jugendlichen in Herzogenrath los. Die Vorzeichen waren klar bestimmt. Herzogenrath verlor das Hinspiel mit 0:8 und konnte noch keinen Punkt in dieser Saison holen.

Schon beim ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Florian Freiburg vs. Tristan Wenn u. Akash Ries) und zweiten Herrendoppel (Alex Freiburg u. Emil Vermeegen vs. Oliver Pavonet u. Adrian Zimmermann) lief es teilweise, wie es sein sollte, aber teilweise auch nicht. Philipp und Florian spielten ein sehr gutes Doppel, manchmal fehlte jedoch die Abstimmung, weil sie nicht so oft zusammen spielen und so kamen die Gegner zu Punkten. Doch am Ende steht ein souveräner Zwei-Satz-Sieg mit 21:10 und 21:13. Demgegenüber stand das zweite Herrendoppel, wo Alex und Emil überhaupt nicht ins Spiel fanden und keine Mittel gegen die beiden Herzogenrather fanden und somit mit 11:21 und 13:21 verloren.

Demgegenüber waren das Damendoppel (Lea Schüler u. Victoria Friedhof vs. Lara Mraz u. Sarah Unzu) und das erste Herreneinzel (Philipp Hetzer vs. Akash Ries) keine schweren Aufgaben für die Kreuzauer. Lea und Victoria hatten das Spielgeschehen von Beginn an im Griff, ließen wenig zu und machten wenig Fehler. So wurden beide Sätze deutlich mit 21:7 und 21:5 gewonnen. Philipp hatte ebenfalls keine Probleme gegen seinen Gegner. Er dominierte das Spielgeschehen ebenfalls von Anfang an und machte wenig Fehler. So gewann er souverän mit 21:7 und 21:3.

Völlig unterschiedlich liefen das zweite Herreneinzel (Alex Freiburg vs. Adrian Zimmermann) und das dritte Herreneinzel (Emil Vermeegen vs. Oliver Pavonet). Auf der einen Seite hatte Emil alles im Griff. Er dominierte seinen Gegner zeitweise, machte aber auch einige Fehler, wodurch der Herzogenrather zu Punkten kam. Am Ende setzte sich Emil aber souverän mit 21:10 und 21:13 durch. Auf der anderen Seite tat sich Alex unglaublich schwer gegen seinen Gegner. Bereits im ersten Satz hatte er so seine Probleme, konnte sich aber mit 21.14 durchsetzen. Sein Gegner spürte, dass da vielleicht mehr drin war und drehte richtig auf. Es entwickelte sich im zweiten Satz ein Spiel auf Augenhöhe und am Ende musste sich der Kreuzauer mit 18:21 geschlagen geben. So ging es ziemlich unerwartet in den dritten Satz, aber das ist das tolle an unserem Sport, dass man nicht sagen kann wie so ein Spiel verläuft. Im dritten Satz machte Alex vieles besser. Er kam sofort ins Spiel und gewann am Ende mit 21:13.

Auch im Dameneinzel (Victoria Friedhof vs. Lara Mraz) und im Mixed (Florian Freiburg u. Lea Schüler vs. Tristan Wenn u. Sarah Unzu) ging es teilweise hoch her. Victoria hatte in ihrem Einzel alles im Griff. Im ersten Satz dominierte sie ihre Gegnerin und gewann klar mit 21:4. Im zweiten Satz wurde ihre Gegnerin besser, doch ließ Victoria nicht nach und gewann mit 21:10. Im Mixed war es im ersten Satz ein Spiel auf Augenhöhe. Es ging hin und her (auch mit einigen Fehlern auf beiden Seiten). Am Ende eines spannenden ersten Satzes konnten sich die beiden Kreuzauer mit 21:18 durchsetzen. Im zweiten Satz wurde es dann für Florian und Lea wieder eine klare Angelegenheit. Sie stellten einfache Fehler ab und nutzten besser die Schwächen der Gegner, sodass der Satz mit 21:10 gewonnen wurde.

 

So gewann die SG Kreuzau-Düren das Auswärtsspiel gegen den BSC Herzogenrath mit 7:1. Bis zum nächsten Spiel hat die Mannschaft nun etwas Pause. Als nächstes geht es nach Heimerzheim zum Spitzenspiel. Das Spiel ist am 15.02.2020 um 19 Uhr.

 

Ebenfalls um 15 Uhr startete das Auswärtsspiel der ersten Mannschaft beim BV Aachen. Auch hier waren die Vorzeichen klar bestimmt. Aachen hat als Tabellenführer noch kein einziges Spiel verloren (noch nicht mal eins Unentschieden gespielt) und das Hinspiel verlor unsere Mannschaft mit 1:7 (aber da konnten wir das Mixed gewinnen ;) ). Schon früh war klar, dass unsere Mannschaft mit nur drei Herren antritt und somit das zweite Herrendoppel kampflos an die Aachener ging. So ging es los mit dem Damendoppel (Susanne Kuckertz u. Nadine Niederau vs. Jennifer Schubert u. Nicole Koczorek) und dem Herrendoppel (Benedikt Weidner u. Dominik Lindlar vs. Max Schubert u. Benjamin Karaduman). Im Damendoppel versuchte Nadine und Susanne alles um möglichst viele Punkte zu holen. Im ersten Satz sah das gut aus und sie holten neun Punkte gegen starke Gegnerinnen. Im zweiten Satz drehten die Aachenerinnen richtig auf und so konnten sich unsere Damen nur sechs Punkte erkämpfen. Im Herrendoppel hielten Benedikt und Dominik im ersten Satz richtig gut mit, erkämpften sich viele Punkte und konnten teilweise ein Duell auf Augenhöhe abliefern. Leider ging der Satz gegen starke Gegner mit 16:21 verloren. Im zweiten Satz drehten die Aachener richtig auf und Benedikt und Dominik hatten keine Chance mehr und verloren mit 8:21.

Beim ersten Herreneinzel (Michael Pütz vs. Max Schubert) und zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Benjamin Karaduman) ging es teilweise richtig zur Sache. Michael versuchte in seinem Einzel von Beginn an gut mitzuhalten, hatte aber einen starken Konkurrenten gegen sich, der ihm alles abverlangte. Mühsam versuchte er sich nach vorne zu kämpfen doch es war sehr schwierig. Im ersten Satz verlor er mit 15:21. Im zweiten Satz konnte Michael das Spiel spannender gestalten. Es war ein Spiel, was lange Zeit auf Augenhöhe geführt wurde, bis der Aachener am Ende davonzog. Der Satz ging mit 17:21 verloren. Im zweiten Einzel schaffte es Benedikt den ersten Satz mit viel Kampfgeist relativ auf Augenhöhe zu gestalten. Am Ende musste er sich aber mit 16:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz nutzte der Aachener erkannte schwächen und drehte dazu nochmal richtig auf, worauf Benedikt keine Lösungen mehr finden konnte, erkämpfte sich aber zehn Punkte.

Im dritten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Marko Goldschmidt) und im Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Nicole Koczorek) wurde es nicht leicht. Dominik tat sich im ersten Satz sehr schwer, kam nicht ins Spiel und verlor so 11:21 gegen einen starken Gegner. Auch im zweiten Satz lief es nicht besser und er verlor mit 13:21. Susanne ist ja eher in den Doppel-Disziplinen zu Hause und erarbeitete sich in ihrem Einzel viele Punkte. Gegen eine starke Gegnerin lieferte Susanne eine gute Leistung und erkämpfte sich 11 und 13 Punkte.

Im Mixed trafen Michael Pütz und Nadine Niederau auf Daniyal Mahmood und Jennifer Schubert. Im ersten Satz ging es richtig zur Sache und es war eine Begegnung auf Augenhöhe. Beide Paarungen hatten starke Momente, wo sie zu Punkten kamen, am Ende gelang es den Aachenern sich leicht abzusetzen. Der Satz ging mit 18:21 verloren, da wäre auch mehr drin gewesen. Im zweiten Satz drehten die Aachener richtig auf und Nadine und Michael hatten kaum noch eine Chance, erkämpften sich aber noch zwölf Punkte.

 

So ging das Spiel gegen den Tabellenführer BV Aachen mit 0:8 verloren. Aber es bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Für das Ziel Klassenerhalt werden unsere Spielerinnen und Spieler alles geben und hart trainieren. Am 08.02.2020 um 19 Uhr findet das nächste Heimspiel statt. 

(Bilder, Bericht und Videos: Jonas Mohr)

Spielgemeinschaft gewinnt gegen Eschweiler und die erste Mannschaft holt einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt

 

Der vergangene Samstag hatte einige Überraschungen parat für alle. Es warteten zwei spannende Spiele auf die beiden Mannschaften und die Spannung blieb bis zum Schluss.

 

Los ging es um 15 Uhr mit dem Heimspiel der SG Kreuzau-Düren gegen den BRC Eschweiler. Das Hinspiel konnte die Mannschaft mit 5:3 gewinnen und genau da wollte die Mannschaft wieder ansetzen. Und es lief sehr gut. Im ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Marius Oleff vs. Florian Kohlberg u. Magnus Nordhausen) zeigten die beiden Kreuzauer eine solide Leistung, ließen nicht viel zu und gewannen mit 21:15. Im zweiten Satz wurde es spannender, weil die Gäste stärker worden, doch konnte dieses Satz mit 22:20 gewonnen werden.

Im zweiten Herrendoppel (Alex Freiburg u. Bastian Neuss vs. Vincent Rohnen u. Tim Cepuran) und im Damendoppel (Victoria Friedhof u. Lea Schüler vs. Emily Hilgers u. Nele Naeven) wurde es spannend, weil es jeweils in den dritten Satz ging. Im Herrendoppel konnten die beiden Jungs souverän den ersten Satz mit 21:11 gewinnen. Doch dann schlichen sich leichte Fehler ein und der zweite Satz ging mit 20:22 verloren. Auch der dritte Satz blieb bis zum Schluss spannend und auf Augenhöhe. Am Ende hatten Alex und Bastian die Nase vorn und gewannen mit 21:19. Im Damendoppel gab es genau das gleiche Bild. Im ersten Satz gewannen die Kreuzauerinnen deutlich mit 21:7, ließen im zweiten Satz nach, sodass sich ein Doppel auf Augenhöhe entwickelte, der Satz mit 20:22 verloren ging. Im dritten Satz hatten allerdings die Gäste die stärkeren Momente, sodass der Satz mit 15:21 verloren ging. Mit einer 2:1 Führung ging es in die übrigen Spiele.

Im ersten Herreneinzel (Philipp Hetzer vs. Florian Kohlberg) und zweiten Herreneinzel (Marius Oleff vs. Tim Cepuran) ging es sehr schnell. Das erste Einzel hat kaum angefangen, da war es auch schon zu Ende. Philipp hatte seinen Gegner im Griff und gewann mit 21:3 und 21:6. Marius machte am Anfang des ersten Satzes leicht Flüchtigkeitsfehler, hatte das Spielgeschehen aber jederzeit im Griff. Am Ende gewann er beide Sätze souverän mit 21:13 und 21:5. Schwerer tat sich Emil Vermeegen im dritten Herreneinzel gegen Vincent Rohnen. Im ersten Satz kam Emil nicht ins Spiel und verlor mit 10:21. Doch dann drehte er völlig auf und gewann mit 21:12. Im dritten Satz ging es hin und her. Es wurde ein Satz auf Augenhöhe, doch Emil konnte sich am Ende absetzen und gewann mit 21:16.

Ebenfalls spannend wurde es im Dameneinzel (Victoria Friedhof vs. Nele Naeven). Im ersten Satz war es noch ein Einzel auf Augenhöhe mit vielen starken Momenten von Victoria, jedoch traf sie auf eine starke Gegnerin und verlor leider mit 16:21. Im zweiten Satz versuchte sie an den ersten Satz anzuknüpfen, was zu Beginn auch klappte, doch dann zog die Gegnerin davon und der Satz wurde mit 14:21 verloren.

Zum Schluss stand noch das Mixed (Florian Freiburg u. Lea Schüler vs. Magnus Nordhausen u. Emily Hilgers)an. Im ersten Satz hatten Florian und Lea alles im Griff, ließen nicht viel zu und gewannen mit 21:11. Im zweiten Satz kamen die Gäste zwar etwas besser ins Spiel doch die beiden Kreuzauer blieben weiterhin fokussiert und gewannen mit 21:14.

 

So gewann die SG Kreuzau-Düren das Spiel gegen den BRC Eschweiler souverän mit 6:2. Das nächste Spiel ist bereits am Samstag (25.01.2020) um 15 Uhr in Herzogenrath.

 

Um 18 Uhr folgte dann das Heimspiel der ersten Mannschaft gegen BC SW Köln. Dieses Spiel wurde zuvor mit dem Titel „DIE AUFHOLJAGD“ versehen und so sollte es auch kommen. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft mit 1:7, also konnte es nicht mehr schlimmer werden. Zu Beginn des Spiels war klar, dass das zweite Herrendoppel (Benedikt Weidner und Ly Xuan Duong) und das Damendoppel (Nadine Niederau und Stefanie Ferebauer) kampflos an uns gingen. So entwickelte sich von Beginn an eine spannende Konstellation. Parallel starteten das erste Herrendoppel (Michael Pütz u. Michael Zymelka vs. Jakob Henze u. Kai Yang) und das Mixed (Dominik Lindlar u. Nadine Niederau vs. Christian Do u. Katja Glaser). Im Mixed hatten Dominik und Nadine kaum eine Chance. Sie kämpften um jeden einzelnen Punkt und holten acht Punkte im ersten Satz. Der zweite Satz hat kaum begonnen, da war er auch schon zu Ende. Dominik und Nadine erkämpften sich drei Punkte, die Gegner waren einfach zu stark. Viel spannender war es im Herrendoppel. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Myg und Michael hatten am Anfang etwas Probleme ins Spiel zu kommen. Diese kleinen Startprobleme konnten sie nicht aufholen und verloren Satz eins mit 18:21. Im zweiten Satz zeigten unsere Herren ihre Stärke und zwangen die Kölner zu Fehlern. So konnten sie durch eine starke Leistung mit 21:12 gewinnen. Im dritten Satz legten Myg und Michael nochmal eine Schippe drauf, aber auch die Gäste aus Köln. Es wurde richtig spannend in der Halle doch dann erarbeiteten sich unsere beiden Herren einen Vorsprung, den sie nicht mehr hergaben und gewannen mit 21:17.

So ging es mit einer 3:1 Führung in die vier Einzel. Im zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Kai Yang) und im Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Katja Glaser) ging es teilweise hoch her. Im Dameneinzel versuchte Stefanie alles zu geben gegen eine sehr starke Gegnerin. Im ersten Satz gab es viele starke Momente, allerdings reichte dies nicht und der Satz ging mit 13:21 verloren. Im zweiten Satz hatte die junge Dürenerin leider keine Chance mehr und verlor mit 8:21. Im Herreneinzel tat sich Benedikt anfangs sehr schwer. Er kam gegen einen starken Gegner nicht ins Spiel und hatte nur hin und wieder starke Momente, wo er dann auch immer wieder Punkte holte (13:21). Im zweiten Satz kam Benedikt besser ins Spiel und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Leider war sein Gegner an diesem Abend etwas besser, sodass der Satz mit 18:21 verloren ging.

Ziemlich spannend wurde es im ersten Herreneinzel (Michael Pütz vs. Christian Do) und im dritten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Jakob Henze). Beide Einzel gingen in einen dritten Satz. Im ersten Herreneinzel hatte Michael im ersten Satz einen sehr guten Start erwischt, aber es war ein Einzel von Beginn an auf Augenhöhe. Mit einer sehr starken Leistung gewann Michael diesen Satz mit 21:18. Im zweiten Satz versuchte Michael an die starke Leistung im Satz eins anzuknüpfen, doch machte er sich durch einfache Fehler das Leben selber schwer und verlor mit 15:21. Im dritten Satz drehte Michael nochmal richtig auf, machte wenige Fehler und holte einen Punkt nach dem anderen. Verdient gewann er den Satz mit 21:17. Damit ist Michael in der Rückrunde im ersten Herreneinzel noch ungeschlagen. Im zweiten Herreneinzel war es vom ersten Satz bis zum dritten Satz ein Spiel auf Augenhöhe. Dominik spielte im ersten Satz sehr stark, konnte sich am Ende leicht absetzen und gewann mit 21:17. Im zweiten Satz ging es weiterhin gnadenlos hin und her, doch Dominik machte leichte Fehler, die dem Gegner Punkte brachten, sodass der Satz mit 19:21 verloren ging. Gleiches Bild gab es auch im dritten Satz. Da konnte sich sein Gegner sogar am Ende leicht absetzen, Dominik kämpfte sich nochmal heran, verlor aber wieder mit 19:21.

 

Unsere erste Mannschaft holte gegen den Zweitplatzierten BC SW Köln ein wichtiges Unentschieden im Kampf um den Klassenerhalt. Da müssen sie jetzt weiter dran anknüpfen in den nächsten Spielen. Das nächste Spiel ist bereits am Samstag (25.01.2020) bereits um 15 Uhr beim BV Aachen.

Halbzeitbilanz SG Kreuzau-Düren

 

Mit dem Auswärtsspiel in Baesweiler endete für die Spielgemeinschaft die Hinrunde. Es war eine ausgeglichene Saison zwei Siege und zwei Niederlagen. Gegen Eschweiler im ersten Spiel tat sich die Mannschaft noch schwer, aber gewann verdient mit 5:3. Beim ersten Heimspiel gegen Herzogenrath klappte wiederum alles und die Jugendlichen gewannen klar mit 8:0. Doch dann fehlte das Glück. Im Heimspiel gegen Heimerzheim verlor unsere Mannschaft unglücklich mit 2:6. Da war mehr drin, zwei Spiele gingen leider im dritten Satz verloren. Im Spitzenspiel gegen Baesweiler hatte die Mannschaft keine Chance und verlor verdient mit 2:6. So beendet die Mannschaft die Hinrunde auf Platz drei mit Anschluss zu den ersten beiden. Die Mannschaft hat aber in vielen Spielen gezeigt, zu was sie in der Lage ist. Auf allen Positionen ist sie gut besetzt und das verspricht viel für die Rückrunde.

Zu den besten Spielern der Spielgemeinschaft gehören Marius Oleff, Philipp Hetzer und Lea Schüler.

 

Die Rückrunde beginnt am 18.01.2020 mit einem Heimspiel gegen BRC Eschweiler. Danach folgen zwei Auswärtsspiele (25.01.2020 in Herzogenrath und 15.02.2020 in Heimerzheim). Das letzte Spiel der Saison ist das Heimspiel am 07.03.2020 gegen Baesweiler.

(Bilder und Bericht: Jonas Mohr)

Bittere Niederlagen für Spielgemeinschaft und unsere erste Mannschaft

 

Es war kein leichter Samstag für beide Mannschaften. Die Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren musste zum Spitzenspiel nach Baesweiler und unsere erste Mannschaft empfing den drittplatzierten aus Eilendorf im Hexenkessel an der Zülpicher Straße. Doch der Reihe nach.

 

Um 15 Uhr ging es für die Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren in Baesweiler los. Bereits vor Beginn stand fest, dass die Gastgeber nur mit drei Herren antreten würden und somit das zweite Herrendoppel kampflos an die Jugendlichen ging. Im ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Emil Vermeegen vs. Christoph Schuster u. Timo Volksdorf) ging es richtig heiß her. Bereits der erste Satz hatte viel Spannung zu bieten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe beide Paarungen investierten viel, um diesen Satz für sich zu entscheiden. Am Ende konnten sich Philipp und Emil mit 21:19 durchsetzen. Im zweiten Satz drehte der Tabellenführer aus Baesweiler richtig auf. Bei den Kreuzauern lief es nicht mehr so gut. Der zweite Satz ging mit 15:21 verloren. So ging es in einen dritten Satz. Doch irgendwie hatten Emil und Philipp den Faden verloren und kamen nicht mehr in ihr Spiel rein. Der dritte Satz ging mit 14:21 verloren.

Im Damendoppel trafen Victoria Friedhof und Lea Schüler auf Anne Crampen und Nina Schoenen. Lea und Victoria versuchten in beiden Sätzen gegen starke Gegnerinnen mitzuhalten und machten das am Anfang auch sehr gut. Jedoch hat sich am Ende die Stärke der Baesweilerinnen durchgesetzt. Beide Sätze gingen mit 10:21 und 11:21 verloren.

Erfolgreich lief es für Marius Oleff gegen Christoph Schuster im ersten Herreneinzel. Bereits im ersten Satz zeigte sich die Stärke von Marius. Er ließ nichts anbrennen und konnte deutlich mit 21:14 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es knapper. Beide spielten auf Augenhöhe und die Spannung war zu spüren. Doch am Ende konnte sich Marius knapp mit 21:19 durchsetzen und holte so den zweiten Punkt für die Spielgemeinschaft.

Im zweiten Herreneinzel spielte Bastian Neuss gegen Martin Crampen. Im ersten Satz war es lange Zeit eine ausgeglichene Angelegenheit. Bastian hatte viele gute Aktionen, doch war sein Gegner sehr stark. Der junge Dürener kämpfte um jeden Ball und gab nicht auf. Leider ging der erste Satz mit 16:21 verloren. Im zweiten Satz versuchte Bastian vieles von dem umzusetzen, was zu verbessern galt, doch sein Gegner drehte nun richtig auf. Bastian verbesserte sein Spielweise deutlich. Dies wurde jedoch nicht belohnt und er verlor mit 10:21.

Das dritte Herreneinzel spielte auch ein Dürener (Luca Gebauer vs. Timo Volksdorf). Luca war an diesem Wochenende in keiner guten Verfassung. Er machte viele leichte Fehler, die er sonst nicht macht und musste sich sehr deutlich mit 12:21 und 7:21 gegen einen sehr starken Gegner geschlagen geben.

Im Dameneinzel spielte Victoria Friedhof gegen Anne Crampen. Gegen eine starke Gegnerin konnte Victoria nicht so viel ausrichten. Das Spiel ging deutlich mit 6:21 und 5:21 verloren. Victoria gab alles um so viele Punkte wie möglich zu sammeln, was gegen diese starke Gegnerin nicht so einfach war.

Auch das Mixed (Florian Freiburg u. Lea Schüler vs. Martin Crampen u. Nina Schoenen) wurde eine schwierige Angelegenheit für die beiden Kreuzauer. Beide gaben alles um diesen Satz zu gewinnen, doch trafen auch sie gegen ein gut eingespieltes Mixed, was nichts anbrennen ließ. Am Ende konnten sich Florian und Lea in beiden Sätzen jeweils 13 Punkte erkämpfen.

 

Die Spielgemeinschaft verliert das Spitzenspiel in Baesweiler mit 2:6 und landet nach der Hinrunde auf Platz drei der Tabelle. Das nächste Spiel der Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren ist ein Heimspiel (in Kreuzau) am 18.01.2020 um 15 Uhr gegen den BRC Eschweiler.

 

Für unsere erste Mannschaft startete um 18 Uhr bereits die Rückrunde. Viele Fans sind gekommen, verwandelten die Halle in einen Hexenkessel und wollten zusammen mit der Mannschaft den Grundstein für den Klassenerhalt legen, was ganz knapp nicht gelungen ist. Vorab war klar, dass das Damendoppel kampflos an uns ging, da die Eilendorfer nur mit einer Dame antraten.

Das erste Herrendoppel bestritten Michael Zymelka und Benedikt Weidner gegen Julian Dutschke und Philipp Contzen. Michael und Benedikt trafen auf zwei sehr starke Gegner und an diesem Abend fehlte es leider etwas an der Abstimmung zwischen den beiden Dürenern. Beide gaben in beiden Sätzen alles, doch am Ende gingen beide Sätze leider mit 11:21 und 12:21 verloren.

Den ersten Spannungsfaktor gab es im zweiten Herrendoppel (Pham Van Ninh u. Dominik Lindlar vs. Arturs Berzins u. Anosh Marolia). Es war ein Doppel auf Augenhöhe. Beide Paarungen investierten bereits im ersten Satz viel um diesen für sich zu entscheiden. Dominik und Ninh spielten sehr stark. Konnten dem Gegner auf Augenhöhe begegnen und gewannen mit 21:19. Noch mehr Spannung brachte der zweite Satz. Es blieb eine Partie auf Augenhöhe. Am Ende ging es sogar in die Satzverlängerung, wo Dominik und Ninh leider mit 22:24 verloren. So ging es in einem spannenden Doppel in den dritten Satz. Da gingen bei den beiden Dürenern die Kräfte aus. Beide gaben alles, jedoch verloren sie mit 16:21.

Im Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Thurid Roth) versuchte Stefanie alles zu geben und das trotz Verletzung am Fuß. Den ersten Satz zog sie noch durch und verlor mit 9:21. Im zweiten Satz ging, dann nicht mehr viel und Stefanie gab auf, was sicherlich die richtige Entscheidung war. Es war für Stefanie das letzte Spiel in der Saison 2019/20. Wir wünschen gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Danach folgten gleich zwei Gänsehautmomente und die Halle bebte so richtig. Den Beginn machte Michal Pütz im ersten Herreneinzel gegen Arturs Berzins. Im ersten Satz war es ein Match auf Augenhöhe. Beide gaben alles, doch war hier schon zu erkennen, dass Michael der stärkere Spieler war. Getragen von einer super Stimmung gewann er mit 21:19 den ersten Satz. Im zweiten Satz drehte Michael richtig auf und ließ seinem Gegner keine Chance mehr. Souverän gewann er den Satz mit 21:14 und in der Halle wurde erstmals so richtig laut. Den zweiten lauten Moment in der Halle gab es beim zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Philipp Contzen). Im ersten Satz konnte der frische Vater (Herzlichen Glückwunsch nochmal dazu Benedikt J) richtig stark triumphieren. Er ließ seinen Gegner nicht ins Spiel kommen und gewann sehr stark mit 21:11. Im zweiten Satz ließ er allerdings stark nach und verlor mit 13:21. Doch dann folgte die vielleicht stärkste Symbiose zwischen Spieler und Fans. In der Pause wurde er gecoacht von Michael Zymelka und dann wurde es so richtig laut in der Halle. Es wurde noch mal richtig spannend. Jetzt war es ein Einzel auf Augenhöhe. Doch eigentlich konnte Benedikt nichts passieren, weil alle in der Halle ihn anfeuerten und er sich selber auch pushte. Und dann wurde es auf einmal richtig spannend beim Stand von 20:19 für Benedikt gaben die Zuschauer nochmal alles um ihn zu Unterstützen und dann wurde es richtig laut, weil Benedikt mit 21:19 gewann. Spätestens da wurde die Halle zu einem richtigen Hexenkessel und es stand 3:3 und zwei Spiele folgten noch.

Es folgten noch das dritte Herreneinzel und das Mixed. Im dritten Herreneinzel spielte Dominik Lindlar gegen Nico Roubicek. Im ersten Satz kam Dominik nicht richtig ins Spiel. Er brauchte lange Zeit um in Form zu kommen und dann war es auch schon zu spät und er verlor den Satz mit 9:21. Im zweiten Satz lief es dann etwas besser. Doch sich richtig ins Spiel ist er nie gekommen und so verlor er auch den zweiten Satz mit 14:21.

So mussten alle hoffen, dass im Mixed (Michael Pütz u. Susanne Kuckertz vs. Julian Dutschke u. Thurid Roth) der Punkt zum Unentschieden geholt wird. Die Zuschauer gaben nochmal alles, um die beiden zu Unterstützen. Im ersten Satz mussten sich die beiden erstmal finden. Teilweise gab es sehr gut Aktionen, doch dann auch wieder sehr schwache Momente. So ging der Satz mit 14:21 verloren. Im zweiten Satz drehten Susanne und Michael richtig auf. Sie machten fast alles richtig und Zwangen die starken Gegner zu Fehlern. So konnte der Satz mit 21:17 gewonnen werden. So ging es in den dritten Satz, doch da drehten die beiden Eilendorfer nochmal richtig auf. Michael und Susanne kamen jetzt mit dem schnellen Tempo nicht mehr zurecht und verloren klar mit 9:21.

 

So ging das erste Spiel der Rückrunde mit einem verflixten 3:5 verloren. Unsere Mannschaft hat gerade echt kein Glück. Da wäre ein Punkt verdient gewesen. Danach ging es dann mit etwas deprimierter Stimmung zur Weihnachtsfeier. Spätestens da war die gute Laune wieder an Bord. Das nächste Spiel ist am 18.01.2020 um 18 Uhr zu Hause gegen den BC SW Köln.

Halbzeitbilanz 1. Mannschaft

 

Es ist kaum zu glauben, aber am 23.11. lief schon der letzte Spieltag der Hinrunde. Wenn jetzt Schluss wäre würde unsere Mannschaft in die Bezirksklasse absteigen, aber zum Glück sind noch sieben Spiele, wo unsere Spielerinnen und Spieler alles geben werden um das Ziel KLASSENERHALT noch möglich zu machen. Der Rückblick auf die Hinrunde fällt allerdings nicht gut aus. Von sieben Spielen gingen sechs verloren und gegen Königsdorf konnte unsere Mannschaft ein Unentschieden holen. Doch eine der Niederlagen war ganz unglücklich und zwar dieses verflixte Heimspiel gegen den BRC Eschweiler wo unsere Mannschaft leider kein Glück hatte. Alleine drei Spiele wurden ganz knapp im dritten Satz entschieden. Das hätte auch für einen Sieg für unsere Mannschaft enden können. In der Hinrunde zeigte unsere Mannschaft viel Leidenschaft doch wurde das nicht immer belohnt. In der Rückrunde brauchen wir etwas mehr Glück dann können wir vielleicht am Ende den KLASSENERHALT feiern. Dabei gilt es auf gute Leistungen aufzubauen. So verfügen wir zum Beispiel über ein starkes Dameneinzel. Stefanie konnte bis jetzt drei Einzel gewinnen und die verlorenen gingen alle knapp verloren. Auch unser Mixed ist ziemlich stark, das konnte man im Spiel gegen den Tabellenführer aus Aachen (BV Aachen) beobachten. Gegen Eschweiler konnten wir das Damendoppel, das dritte Herreneinzel und das Dameneinzel für uns entscheiden und vor allem das erste Herreneinzel und das Mixed gingen denkbar knapp im dritten Satz verloren. Wenn an diesen Schrauben weiter gedreht wird kann das noch was werden.

 

Welche Spiele werden nun wichtig?

Eigentlich ist jedes Spiel in der Rückrunde wichtig, doch am wichtigsten wird es bei den Spielen gegen  Eschweiler, Königsdorf und Herzogenrath. Wie der Zufall es will sind es genau die letzten drei Paarungen in der Rückrunde. Eschweiler am 07.03.2020, Königsdorf am 14.03.2020 und Herzogenrath am 21.03.2020. Vor allem beim Heimspiel gegen Königsdorf brauchen wir alle Unterstützung, die wir in die Halle bekommen können. Also den Termin jetzt schon notieren und frei halten für das wichtigste Spiel in der Saison!!!

 

Die Rückrunde beginnt mit einem Heimspiel am 14.12.2019 um 18 Uhr in der Nelly-pütz-Halle gegen Arminia Eilendorf.

 

Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg in der Rückrunde, etwas mehr Glück und dann können wir gemeinsam den KLASENERHALT 2020 feiern!!

GUT SCHLAG!!!

(Bild u. Bericht: Jonas Mohr)

Nächste Niederlage für die erste Mannschaft in Köln

 

Am Wochenende ging es für unsere erste Mannschaft zum tabellendritten BC SW Köln. Es sollte keine leichte Aufgabe für unsere Mannschaft werden und das wurde direkt in den ersten Spielen klar. Zunächst sei erwähnt, dass unsere Mannschaft von vornherein mit 1:0 in Führung ging, weil die Gastgeber nicht genug Damen für das Damendoppel hatten und wir dieses dann Kampflos gewonnen haben. Und dann ging es richtig los und wie. Im ersten Herrendoppel (Michael Pütz u. Dominik Lindlar vs. Christian Do u. Kai Yang) trafen sich die Paarungen auf Augenhöhe. Es ging direkt hoch her und Michael und Dominik haben gegen sehr starke Gegner gut mitgehalten und viele starke Aktionen gehabt. Doch zwischendurch zeigte sich die Stärke der Gegner, sodass diese sich einen Vorsprung erarbeiteten. Am Ende verloren unsere Herren knapp mit 17:21. Im zweiten Satz blieb es genauso offen, wie im ersten Satz und er gestaltete sich auch wie dieser. Und am Ende verloren sie den Satz mit 18:21. Noch spannender wurde es im zweiten Herrendoppel (Pham Van Ninh u. Ly Xuan Duong vs. Jakob Henze u. Martin Koch). Es entwickelte sich sofort ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Paarungen kämpften um jeden einzelnen Ball und zeigten dabei viel Laufleidenschaft, was besonders für die Zuschauer spannend wurde. Ninh und Ly konnten sich am Ende sehr knapp mit 21:19 durchsetzen. Doch dann lief es im zweiten Satz nicht mehr so und die Kölner drehten komplett auf. Unsere Herren hatten in diesem Satz keine Chance und verloren klar mit 10:21. Im dritten Satz wurde es wieder genauso spannend, wie im ersten Satz. Beide investierten viel und wollten unbedingt den Satz für sich entscheiden. Am Ende ging ein leidenschaftlich geführtes Spiel in die Satzverlängerung und aus Sicht der Dürener mit 21:23 verloren.

Auch in den Einzeln wurde es sehr spannend. Im ersten Herreneinzel traf Dominik Lindlar auf Kai Yang und beide lieferten sich einen Fight bis zu Schluss. Im ersten Satz zeichnete sich bereits ein spannendes Spiel ab. Dominik kam gut ins Spiel holte viele Punkte gegen einen starken Gegner, der einige sehr gute Phasen hatte in denen er sich einen Vorsprung erarbeitete. Dominik verlor den ersten Satz mit 16:21. Doch im zweiten Satz drehte Dominik richtig auf. Er konnte sein Spiel bis zum Schluss durchziehen und gewann so verdient den zweiten Satz mit 21:16. So ging es in einen dritten Satz, den beide unbedingt gewinnen wollten. Lange Ballwechsel machten es gerade spannend für die Zuschauer. Am Ende eines anstrengenden Fights verlor Dominik leider mit 18:21.

Ebenfalls in den dritten Satz ging es im zweiten Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Jakob Henze). Besonders der erste Satz gestaltete sich auf Augenhöhe. Ninh hatte sehr starke Momente und konnte bis zum Schluss des Satzes das Spiel offenhalten. Dann ging es in die Satzverlängerung und der Dürener konnte mit 22:20 gewinnen. Doch dann verließ dem Dürener die Kraft. Im zweiten Satz drehte der Kölner richtig auf, Ninh hatte keine Chance mehr, kam nicht mehr ins Spiel und verlor klar mit 10:21. Auch im zweiten Satz konnte er sein starkes Spiel vom ersten Satz nicht nochmal abrufen und verlor mit 12:21.

Im dritten Herreneinzel spielte Ly Xuan Duong gegen Martin Koch. Ly ist nicht der klassische Einzelspieler, gab aber alles in seinem Einzel. Im ersten Satz konnte er sich mit viel Fleiß, Leidenschaft und Kampfgeist 13 Punkte erkämpfen. Im zweiten Satz versuchte er seine Leistung noch zu verbessern, scheiterte knapp und holte zwölf Punkte.

Auch das Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Katja Glaser) hatte seine spannenden Momente. Vor allem im ersten Satz war es ein Doppel auf Augenhöhe. Stefanie kam stark ins Spiel, machte wenig Fehler und konnte das Spiel gegen eine ebenfalls starke Gegnerin auf Augenhöhe gestalten. Bis zum Schluss blieb dieses Spiel auf Augenhöhe und spannend. Der Satz ging in die Satzverlängerung, wo Stefanie leider mit 22:24 verlor. Im zweiten Satz konnte Stefanie die Leistung nur noch in Teilen abrufen, weil die Gegnerin nun richtig aufdrehte, sodass der Satz mit 12:21 verloren ging.

Im Mixed trafen Michael Pütz und Nadine Niederau auf Christain Do und Katja Glaser. Michael und Nadine trafen auf sehr starke Gegner, wo sie keine Chance hatten. Sie versuchten ins Spiel zu kommen, doch das klappte in beiden Sätzen nicht so richtig. Beide Sätze gingen mit 8:21 und 9:21 verloren.

 

Das letzte Spiel der Hinrunde geht damit 1:7 verloren. Die Rückrunde startet am 14.12. mit einem Heimspiel gegen Arminia Eilendorf. Aufschlag ist um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle. Bis dahin werden unsere Spieler wie immer hart trainieren für das Ziel KLASSENERHALT.

(Bericht und Bilder: Jonas Mohr)

Ein Wochenende voller Spannung und Emotionen

 

Wochenlang haben wir uns auf dieses Wochenende gefreut. Es wurde genau das, was wir uns alle erhofft haben. Viele spannende Spiele, viele Emotionen, viel Spaß und Fans die beide Mannschaften unterstützt haben. Teilweise wurde es sehr laut von unserer Fan-Base so, wie man es kennt aus Düren.

 

Den Beginn eines langen Spieltags machte die Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren gegen den SSV Heimerzheim. Es sollte eine Partie auf Augenhöhe werden und das wurde es dann auch. Da die SG nur mit einer Dame antrat war von Beginn an klar, dass das Damendoppel an die Gäste gehen würde. Und dann ging es auch schon direkt mit einem sehr spannenden ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Marius Oleff vs. Silas Wilberg u. Jakob Jungcurt) los. Bereits im ersten Satz konnte man erkennen, dass es nicht so leicht werden sollte dieses Doppel für sich zu entscheiden. Die Gäste hielten viel dagegen, aber Philipp und Marius spielten sehr stark und konnten sich ein Polster verschaffen, was zum 21:17 Erfolg führte. Im zweiten Satz zeigte sich noch mehr die Stärke der beiden Kreuzauer. Sie kamen nun besser ins Spiel und zwangen die Gegner zu leichten Fehlern, sodass der Satz mit 21:15 gewonnen werden konnte. Schwerer hatte es das Dürener Doppel (Bastian Neuss u. Jan Hamboch vs. Philip Eiserfey u. Michael Woebel). Bastian und Jan haben noch nicht so oft Doppel zusammen gespielt, was man ihnen anmerkte. Dennoch gaben sie in beiden Sätzen ihr bestes. Vor allem im ersten Satz kamen sie gut ins Spiel. Hatten einige starke Aktionen, bei denen Sie Punkte holen konnten. So ging der erste Satz mit 13:21 verloren. Im zweiten Satz drehten die Gäste auf und unsere Jungs hatten keine Chance mehr. Sie guckten meist hinterher und verloren so leider den Satz mit 5:21. Parallel zu den beiden Doppeln lief bereits das Dameneinzel (Lea Schüler vs. Nele Pruys). Lea startete am Anfang gut in die Partie, musste allerdings dann die Gegnerin ziehen lassen. Diese erspielte sich geschickt einen großen Vorsprung heraus, sodass Lea mit 10:21 den ersten Satz verlor. Im zweiten Satz drehte die Heimerzheimerin richtig auf, was die junge Kreuzauerin zu spüren bekam. Lea hatte nun leider keine Chance mehr und verlor mit 6:21.

So ging es mit einem 1:3 Rückstand in die übrigen Einzel und ins Mixed. Zunächst startete das dritte Herreneinzel (Emil Vermeegen vs. Tyler Weber). Im ersten Satz war es noch ein Spiel auf Augenhöhe. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt wobei man bei jedem Schlag von Emil sehen konnte, dass er richtig Spaß daran hatte das Einzel zu spielen und es genoss. Am Ende des Satzes konnte er den Satz mit 21:16 gewinnen. Im zweiten Satz drehte Emil noch einmal richtig auf, ließ seinen Gegner richtig laufen und gewann souverän mit 21:11.

Das Mixed bestritten Florian Freiburg u. Lea Schüler gegen Silas Wilberg u. Jana Rost. Florian und Lea trafen auf zwei sehr starke Gegner und was noch viel wichtiger für die Gegenüber war, sie waren gut eingespielt und kannten die Laufwege des anderen. So viel es den beiden Kreuzauern schwer in beiden Sätzen richtig ins Spiel zu kommen. Es gab wenige starke Momente, aber die die es gab sorgten direkt für Punkte. Leider reichte es in beiden Sätzen nicht, die mit 9:21 und 8:21 verloren gingen. Am Ende warteten auf die Zuschauer noch zwei spannende Herreneinzel, die bis zum Schluss spannend wurden und etwas fürs Auge der Anwesenden war.

Im zweiten Herreneinzel traf Alex Freiburg auf Jakob Jungcurt. Bereits im ersten Satz zeichnete sich ein Spiel auf Augenhöhe ab. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt, machten aber auch leichte Fehler wodurch der gegenüber jeweils zu Punkten kam. Mitte des ersten Satzes verletzte sich Alex am Knie, wollte aber unbedingt weiterspielen und konnte mit seinem Willen und Geschick den Satz mit 23:21 gewinnen. Im zweiten Satz versuchte der Kreuzauer dann seinen Gegner mehr laufen zu lassen, um sein Knie was zu schonen. Doch das klappte nur bedingt, weil sein Gegner stärker wurde und auch Alex laufen ließ. Es ging hin und her und am Ende ging der Satz in der Verlängerung mit 22:24 verloren. So ging es nach zwei kräftezehrenden Sätzen und einem verletzten Knie tatsächlich in einen dritten Satz, in dem Alex erneut alles versuchte um doch noch irgendwie zu gewinnen. Am Ende ließen allerdings die Kräfte nach und der Satz wurde knapp mit 16:21 verloren.

Im ersten Herreneinzel spielte Philipp Hetzer gegen Philip Eiserfey. Auch hier wurde es sehr spannend. Der erste Satz wurde auf Augenhöhe geführt. Philipps Gegner zwang ihn in lange Ballwechsel. Es ging oft hin und her und jeder gab alles um diesen Satz für sich zu entscheiden. Immer wenn Philipp in Angriffsposition kam konnte er wichtige Punkte holen und so gewann er den ersten Satz in der Satzverlängerung mit 22:20. Beide ließen im zweiten Satz nicht nach und kämpften weiter um jeden einzelnen Punkt. Am Ende konnte sich der Heimerzheimer knapp mit 21:18 durchsetzen. So ging es nach zwei kräftezehrenden Sätzen in den dritten Satz und auch dieser hatte es in sich. Jeder in der Halle wusste genau, am Ende würde derjenige gewinnen, der noch mehr Kraftreserven hatten. Bis Mitte des dritten Satzes war es weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe, doch dann konnte sich allmählich der Heimerzheimer absetzen und Philipp kam nicht mehr so viel dagegenhalten, sodass dieser Satz mit 16:21 verloren wurde. Aber es war ein packendes Herreneinzel, was Werbung für den Sport gemacht hat.

 

Die SG Kreuzau-Düren bekam so die erste Niederlage (2:6). Aber Niederlagen gehören dazu und die Mannschaft wird es sich für das Rückspiel merken und dann in Heimerzheim alles geben. Das nächste Spiel findet am 14.12.2019 beim B-T Baesweiler statt. Aufschlag ist dann um 15 Uhr.

 

Um 18 Uhr startete das Heimspiel der ersten Mannschaft gegen den BV Aachen. Man könnte auch sagen hier traf der letzte gegen den ersten doch das sollte uns nicht stören. Von Beginn an war die Unterstützung da und sie trug teilweise unsere Mannschaft. Dies konnte man schon in Ansätzen im ersten Herrendoppel (Michael Pütz u. Pham Van Ninh vs. Benjamin Karaduman u. Ulrich Lin) erkennen. Im ersten Satz taten sich Michael und Ninh noch ziemlich schwer, kamen nicht richtig ins Spiel und hatten nur vereinzelt gute Aktionen, mit denen Sie aber nahezu oft Punkten konnten. Der erste Satz ging mit 9:21 verloren. Im zweiten Satz wurde es deutlich besser. Beide fanden in ihr Spiel und hatten viele gute Aktionen. Doch ging der Satz gegen starke Gegner mit 14:21 verloren.

Das zweite Herrendoppel (Michael Zymelka u. Benedikt Weidner vs. Daniyal Mahmood u. Shota Ito) ließ sich von der guten Stimmung in der Halle tragen und „pushte“ sich zwischendurch immer wieder selbst. Bereits im ersten Satz zeigte sich die Stärke der beiden. Um jeden einzelnen Punkt wurde gekämpft und bekamen sie am Ende 16 hart erkämpfte Punkte. Auch im zweiten Satz ließen beide nicht nach und wollten das unmöglich möglich machen. Doch leider hatten die Gegner etwas dagegen. Michael und Benedikt spielten sehr stark doch verloren sie knapp mit 17:21.

Im Damendoppel trafen Stefanie Ferebauer und Nadine Niederau auf Johanna Holsten und Saskia Thönißen. Zu Beginn des Doppels taten sich unsere Mädels schwer. Sie kamen nicht ins Spiel, machten leichte Fehler und mussten zusehen, wie die Gegnerinnen davonzogen. Der erste Satz ging mit 9:21 verloren. Getragen von der Euphorie in der Halle, spielten sie im zweiten Satz viel besser. Es wurde eine Begegnung auf Augenhöhe. Stefanie und Nadine zeigten ihr bestes Spiel und schnupperten am Erfolg. Leider ging dieser Satz denkbar knapp mit 19:21 verloren.

Trotz des 0:3 Rückstandes war die Stimmung in der Halle weiterhin gut und die Fans sollten am Ende auch noch belohnt werden. Doch zunächst zum ersten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Shota Ito). Benedikt traf auf einen sehr starken Gegner, was von Anfang an klar war. Benedikt kämpfte in beiden Sätzen um jeden einzelnen Punkt, „pushte“ sich selbst und wurde auch von den Zuschauern angefeuert. Er zeigte eine sehr gute läuferische Leistung, doch reichte es gegen diesen Gegner leider nicht. Beide Sätze gingen mit 10:21 verloren.

Michael Zymelka durfte dann im zweiten Herreneinzel gegen Ulrich Lin ran. Michael hatte schon lange kein Einzel mehr gespielt, aber freute sich sehr darüber das machen zu dürfen egal wie das am Ende ausgeht. Er lief jedem Ball hinterher und durch einige starke Aktionen konnte er sich Punkte ergattern. Der erste Satz ging leider mit 6:21 verloren. Im zweiten Satz wurde es besser. Michael kam gut ins Spiel hatte am Anfang des Satzes eine richtig gute Phase und holte sich einige Punkte. Doch sein Gegner war stärker und es war für ihn gewohnter Einzel zu spielen, sodass dieser Satz mit 11:21 verloren ging.

Das dritte Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Benjamin Karaduman) lebte von einem sehr guten ersten Satz des Düreners. Ninh kam relativ gut ins Spiel, erkämpfte sich viele Punkte musste aber gegen einen starken Gegner auch früh einen Rückstand hinterherlaufen. Dennoch erspielte sich Ninh 13 Punkte im ersten Satz. Im zweiten Satz drehte der Aachener richtig auf. Ninh hatte nun noch weniger Chancen, gab aber sein bestes um möglichst viele Punkte zu sammeln. Der zweite Satz ging mit 7:21 verloren.

Im Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Johanna Holsten) kamen alle auf ihre Kosten. Es war ein Einzel auf Augenhöhe mit Spannung pur im ersten Satz. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und es ging hin und her. Stefanie hatte sehr gute Phasen und konnte sich am Ende leicht absetzen, sodass der Satz mit 21:18 gewonnen wurde. Im zweiten Satz drehte die Aachenerin so richtig auf und Stefanie konnte anfangs nicht so mithalten. So gingen viele Punkte verloren und der Rückstand wurde immens groß. Am Ende ging der Satz mit 11:21 verloren. Im dritten Satz wurde es wieder spannend. Beide kämpften bis zum Schluss um jeden Punkt, am Ende hatte die Aachenerin vielleicht ein bisschen mehr Glück und Stefanie verlor knapp mit 16:21.

Das Mixed (Michael Pütz u. Nadine Niederau vs. Daniyal Mahmood u. Saskia Thönißen) hatte viele Überraschungen für alle dabei. Da war es schade das ein treuer Fan und Kritiker unserer ersten Mannschaft nicht mehr in der Halle war, er hätte seinen Augen nicht getraut, was er da zu sehen bekommen hat. Den ersten Satz brauchten Michael und Nadine noch um richtig ins Spiel zu kommen. Es gab viele Phasen, wo sie richtig gut gespielt haben und auch Punkte holten. Doch war in diesem Satz das Aachener Mixed besser und unsere Paarung hatte mit 14:21 das Nachsehen. Doch dann ging es richtig los. Michael und Nadine drehten richtig auf und überraschten alle. Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Das zuletzt fehlende Glück war diesmal auf unserer Seite und im Rücken ein starkes Publikum, was jeden Punkt feierte. Der zweite Satz wurde mit 21:19 gewonnen. Im dritten Satz ließen unsere beiden Spieler nicht nach und man konnte einige Schwächephasen der Aachener Paarung sehen. Michael und Nadine spielten sehr stark und konnten so das Mixed verdient mit 21:16 gewinnen. Dafür gab es lautstarken Applaus von den Fans.

 

Am Ende verlor zwar die erste Mannschaft das Spiel gegen den BV Aachen mit 1:7, aber diesmal passte alles. Kampfgeist, Laufbereitschaft, Einsatz usw. Alles was die Fans erwarteten und sehen wollten konnten sie sehen. Nur so kann es gehen!!
Das nächste Spiel der ersten Mannschaft ist nächsten Samstag (23.11.) gegen den BC SW Köln, was auch wieder sehr schwer wird. Das Spiel findet um 18 Uhr in Köln statt. 

Erneute Niederlage für die erste Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt

 

Es ist aktuell keine leichte Situation in der unsere erste Mannschaft steckt. Es gelingt ihr momentan nicht aus dem Sumpf herauszukommen. Am Samstag ging es nach Aachen-Kornelimünster zum Spiel gegen den TSV Hertha Walheim. Unsere Mannschaft hatte sich dort gute Chancen ausgerechnet und die Vorzeichen waren klar, wenn es mit dem Klassenerhalt klappen soll, dann müssen hier Punkte her. Doch leicht wurde es nicht, da unsere Spielerinnen und Spieler auf starke Gegnerinnen und Gegner trafen. Und das war vom ersten Aufschlag an zu merken…

Im ersten Herrendoppel trafen Michael Pütz und Benedikt Weidner auf Peter Weißhorn und Marcel Isenbügel. Michael und Benedikt kamen gut ins Spiel und hielten auch sehr gut mit. In beiden Sätzen zeigten sie ihr Können und versuchten in beiden Sätzen als Sieger vom Platz zu gehen. Am Ende gingen beide Sätze mit 18:21 und 17: 21 verloren.

Im zweiten Herrendoppel (Pham Van Ninh u. Ly Xuan Duong vs. Ulf Rosner u. Jan Kehren) wurde es sehr spannend. Im ersten Satz kamen unsere Herren überhaupt nicht ins Spiel, liefen von Beginn an einem Rückstand hinterher und verloren sehr deutlich mit 11:21. Im zweiten Satz wurde es besser. Pham und Ly spielten ein starkes Spiel und gewannen verdient mit 21:15. So ging es in den hart erkämpften dritten Satz, der so ablief wie der erste. Unsere Herren liefen wieder nur hinterher und verloren deutlich mit 10:21.

Das Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Susanne Kuckertz vs. Aileen Nadenau u. Isabel Franck) lief leider auch nicht viel besser…Im ersten Satz hatten unsere Damen kaum eine Chance, kamen nicht zu ihrem Spiel und verloren deutlich mit 10:21. Im zweiten Satz sah es schon besser aus. Susanne und Stefanie konnten mehr Punkte sammeln, verloren dennoch mit 14:21.

Mit einem 0:3 Rückstand ging es in die Einzel und ins Mixed.

Alles was wir uns wünschen, Kampf, Einsatz und den Willen zu gewinnen konnte man im ersten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Peter Weißhorn). Benedikt hat von Beginn an um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Leider traf er auf einen starken Gegner, der die gleichen Eigenschaften für sich verinnerlicht hat. Benedikt verlor beide Sätze sehr knapp mit 18:21 und 17:21.

Es braucht lange Zeit um die richtigen Worte zum zweiten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Ulf Rosner) zu finden. Hier reicht das Ergebnis zu nennen, das ist schon schrecklich genug….Beide Sätze gingen mit 5:21 und 2:21…

Schwer wurde es auch für das dritte Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Simon Lohse). Es ist bekannt, dass Pham mit Simon auf einen sehr starken Gegner traf. Im ersten Satz versuchte er noch dagegenzuhalten doch verlor er mit 10:21. Im zweiten Satz fehlte auch hier die Gegenwehr und der Dürener verlor mit 6:21.

Auch das sonst so sichere Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Aileen Nadenau) lief diesmal nicht so wie gewünscht. Im ersten Satz verlor Stefanie mit 10:21 und im zweiten Satz lief nicht mehr viel zusammen und das Spiel ging mit 6:21 verloren.

Extrem spannend wurde es im Mixed (Michael Pütz u. Nadine Niederau vs. Jan Kehren und Isabel Franck). Im ersten Satz spielten Michael und Nadine schon stark, konnten sich gegen Ende gut absetzen und gewannen mit 21:16. Im zweiten Satz wurde es noch spannender. Es wurde ein Satz auf Augenhöhe. Es ging hin und her und beide Paarungen kämpften um jeden einzelnen Ball. Der zweite Satz musste sogar in die Satzverlängerung, der leider mit 20:22 verloren ging. Im dritten Satz blieb es lange Zeit weiterhin spannend, doch die Konzentration und der Einsatz stimmten bei beiden Paarungen. Leider verloren Michael und Nadine knapp mit 17:21. Das Mixed zeigte alles, was sich alle wünschen, wenn sie Badminton gucken oder spielen. Einsatz, Wille und Kampf. Gerade auch die Tugenden, die beim Abstiegskampf so wichtig ist.

 

Am Ende des Spiels steht es 0:8. Unsere Mannschaft ließ leider vieles vermissen, was man im Abstiegskampf alles braucht. Aber es kann nur noch besser werden. Aktuell ist unsere Mannschaft auf dem letzten Platz, ab jetzt kommt die Aufholjagd und sie geht am 16.11. um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle gegen den BV Aachen los. Kommt vorbei und feuert unsere Mannschaft an. Sie braucht jede Unterstützung, die sie kriegen kann!!!

Knappe Niederlage im Derby gegen Eschweiler

 

Am Samstag (05.10.) traf unsere erste Mannschaft auf BRC Eschweiler. Die Vorzeichen waren ziemlich klar, unsere Mannschaft musste gegen Eschweiler gewinnen, um wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. So gingen unsere Spielerinnen und Spieler auch dieses Spiel an, wobei sie immer noch auf Torsten Heinze verzichten mussten.

Im ersten Herrendoppel (Ly Xuan Duong u. Benedikt Weidner vs. Christian Richter u. Jan Kever) zeigte sich wie schwierig sich die Aufgabe gestalten sollte, um am Ende zu gewinnen. Ly und Benedikt trafen auf zwei starke Gegner, hielten im ersten Satz stellenweise gut mit, verloren dennoch mit 15:21. Im zweiten Satz versuchten die beiden Dürener weiter zu kämpfen, verloren aber mit 13:21.

Spannend wurde es im zweiten Herrendoppel (Dominik Lindlar u. Arne Bergsch vs. Florian Eggert u. Stefan Heesel). Im ersten Satz gestaltete sich ein Doppel auf Augenhöhe. Beide Paarungen kämpften um jeden Punkt und investierten sehr viel um den ersten Satz zu holen. Am Ende des ersten Satzes konnten sich Dominik und Arne mit 21:19 durchsetzen. Das hohe Tempo konnten die beiden Dürener leider nicht mehr mitgehen in Satz zwei und verloren diesen Satz trotz großen Kampfes mit 14:21. Im dritten Satz fehlte es dann an Durchschlagskraft, sodass dieser mit 12:21 verloren ging.

Besser lief es für unser Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Susanne Kuckertz vs. Madeleine Stoffregen u. Bianca Siegling). Stefanie und Susanne hatten die Partie von Beginn an im Griff und ließen wenig zu. Souverän zogen die beiden Dürenerinnen ihr Spiel zwei Sätze lang durch und gewannen beide Sätze mit 21:11 und 21:13.

Spannend wurde es im ersten Herreneinzel (Michael Pütz vs. Jan Kever). Von Anfang an begegneten sich beide auf Augenhöhe. Im ersten Satz kämpften beide um jeden einzelnen Ball und wollten diesen Satz für sich entscheiden. Am Ende zog Michael den Kürzeren und verlor knapp mit 19:21. Im zweiten Satz dominierte Michael das Spielgeschehen und konnte sich klar mit 21:13 durchsetzen. So ging es in einen spannenden dritten Satz. Beide kämpften erneut um jeden einzelnen Punkt und leider konnte Michael sein Spiel nicht komplett durchziehen, sodass er knapp mit 17:21 verlor.

Im zweiten Herreneinzel traf Benedikt Weidner auf Stefan Heesel. In beiden Sätzen hatte Benedikt keine Chance. Er gab alles, kämpfte um jeden Ball musste sich allerdings mit 10:21 und 11:21 geschlagen geben.

Im dritten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Florian Eggert) wurde es sehr kurios. Dominik hatte im ersten Satz gar keine Chance und kam nicht ins Spiel. Der erste Satz war zum  vergessen und ging mit 4:21 verloren. Im zweiten Satz zeigte Dominik seine Stärke im Einzel, drehte richtig auf und konnte so den zweiten Satz mit 21:16 gewinnen. So ging es in einen spannenden dritten Satz. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und so entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe bis zum Schluss. Am Ende konnte Dominik den Satz mit 21:19 für sich entscheiden.

Einen starken Auftritt lieferte wieder Stefanie Ferebauer gegen Madeleine Stoffregen im Dameneinzel. Im ersten Satz hatte Stefanie alles im Griff, dominierte das Spiel und zog ihr Ding durch. So ging der erste Satz mit 21:12 gewonnen. Im zweiten Satz wurde es wie so oft sehr spannend. Beide spielten auf Augenhöhe und am Ende musste sich die junge Dürenerin knapp mit 19:21 geschlagen geben. Im dritten Satz wollte Stefanie keine Zweifel aufkommen lassen, wer das Feld als Sieger verlassen sollte. Sie drehte nochmal richtig auf und ihre Gegnerin konnte das hohe Tempo nicht mehr mitgehen, sodass sie das Spiel mit 21:6 gewann.

Das Mixed (Michael Pütz u. Susanne Kuckertz vs. Christian Richter u. Bianca Siegling) war nichts für schwache Nerven. Bereits im ersten Satz ging es hoch her. Beide Paarungen kämpften um jeden einzelnen Punkt und lieferten sich einen offenen Fight. Am Ende des ersten Satzes ging es in die Satzverlängerung, der leider mit 21:23 verloren ging. Im zweiten Satz ging es genauso weiter, nur konnten sich Michael und Susanne am Ende leicht absetzen und gewannen verdientermaßen mit 21:17. Im dritten Satz wurde es so spannend, wie im ersten Satz. Beide Paarungen kämpften um jeden einzelnen Punkt und es ging erneut in die Satzverlängerung. Leider ging auch dieser Satz mit 21:23 verloren.

 

So ging dieses Spiel gegen den BRC Eschweiler denkbar knapp mit 3:5 verloren. Es war eine besonders ärgerliche Niederlage, weil viele Spiele so knapp verloren gingen. Vor allem aber das Mixed und das erste Herreneinzel gingen sehr knapp aus, was besonders ärgerlich war.

Nun hat die erste Mannschaft ein paar Wochen frei, bevor es am 09.11.2019 zum Auswärtsspiel beim TSV Hertha Walheim in Aachen-Kornelimünster weitergeht. Das ist das nächste Spiel, wo ein Sieg unbedingt Pflicht ist.

(Bericht: Jonas Mohr; Fotos: Jonas Mohr, David Kirfel, Michael Zymelka)

Deutlicher Heimsieg für die SG Kreuzau-Düren

 

Am Samstag (28.09.) fand für die SG Kreuzau-Düren das erste Heimspiel in Kreuzau statt. Es ging gegen den BSC Herzogenrath. Vor dem Spiel verteilten Betreuer Jonas Mohr und Sponsor Michael Zymelka die neuen Trikots und es wurden viele Fotos gemacht. Zusätzlich brachte Michael Zymelka für jeden Spieler Getränke und Snacks mit, was dankend von den Jugendlichen angenommen wurde (vielen Dank dafür).

Vor Spielbeginn musste die Spielgemeinschaft etwas an der Aufstellung tüfteln, damit jeder ein Spiel machen konnte, weil Herzogenrath nur mit drei Jungs angetreten war und die SG mit sechs Jungs. Damit gingen das zweite Herrendoppel und das Damendoppel kampflos an die SG Kreuzau-Düren.

Im ersten Herrendoppel (Philipp Hetzer u. Emil Vermeegen vs. Tristan Wenn u. Oliver Pavonet) ging es schon gut Los für das kreuzauer Doppel. Philipp und Emil haben zwar noch nicht so oft zusammen Doppel gespielt, aber dominierten das Spiel von Beginn an. Die Gäste hatten in beiden Sätzen keine Chance gegen ein starkes Doppel. Die Kreuzauer gewannen mit 21:12 und 21:13.

Parallel zum ersten Herrendoppel startete das Mixed (Florian Freiburg u. Lea Schüler vs. Yannick Koslowski u. Lara Mraz). Florian und Lea hatten ein leichtes Spiel. Die Gäste machten es ihnen nicht gerade schwer, auch wenn sie um jeden Punkt kämpften. Souverän gewannen die beiden Kreuzauer das Mixed mit 21:8 und 21:9.

Mit einem 4:0 Vorsprung ging es in die vier Einzel.

Im ersten Herreneinzel trat Marius Oleff gegen Tristan Wenn an. Marius hatte im gesamten Einzel alles im Griff,  doch schlichen sich durch ein etwas zu hektisches Spiel kleine Flüchtigkeitsfehler ein, die zu Punkten des Gegners führten. Diese änderten allerdings nichts an der souveränen Spielweise von Marius, sodass er seine Sätze mit 21:9 und 21:11 gewann.

Im zweiten Herreneinzel (Alex Freiburg vs. Oliver Pavonet) machte Alex ein starkes Spiel. Im ersten Satz ärgerte er sich noch wegen zu vieler Flüchtigkeitsfehler, wodurch sein Gegner zu neun Punkten kam (21:9), konnte diese aber im zweiten Satz abstellen. Den zweiten Satz dominierte er von Beginn an und gewann diesen sehr deutlich mit 21:3.

Das dritte Herreneinzel bestritt Luca Gebauer gegen Yannick Koslowski. Im ersten Satz tat Luca sich teilweise noch schwer, hatte kein richtiges Gefühl für die Länge und Breite des Feldes, sodass es eine relativ offene Partie war. Luca hatte einige starke Momente und gewann so mit 21:15 den ersten Satz. Im zweiten Satz setzte er alle Tipps um, die er zuvor bekommen hatte und gewann so deutlicher mit 21:10.

Als letztes Spiel stand das Dameneinzel (Victoria Friedhof vs. Lara Mraz) auf dem Plan. Im ersten Satz hatte Victoria alles im Griff und gewann souverän mit 21:8. Im zweiten Satz gestaltete sich ein Einzel auf Augenhöhe. Victoria´s Gegnerin kämpfte um jeden Ball und hielt das Spiel dadurch lange offen. Am Ende konnte sich Victoria mit 21:17 durchsetzen.

 

So gewann die SG Kreuzau-Düren das erste Heimspiel mit 8:0 gegen den BSC Herzogenrath. Das nächste Spiel ist erst am 16.11.2019 gegen den SSV Heimerzheim. Es ist ein Heimspiel, was diesmal in Düren stattfindet. 

Erste holt Punkt gegen Königsdorf

 

Am Samstag (21.09.) spielte unsere erste Mannschaft beim TuS BW Königsdorf und holte mit einem 4:4 den ersten Punkt der noch jungen Saison. Vor diesem Spiel waren die Vorzeichen klar, beide Mannschaften mussten was zählbares (am besten ein Sieg) holen um weiter das Ziel Klassenerhalt zu realisieren. Dabei konnte unsere Mannschaft wieder auf Michael Pütz zurückgreifen, musste allerdings immer noch auf Torsten Heinze verzichten. So ging es am Sonnabend in eine spannende Partie, in der das Damendoppel kampflos an uns ging, weil Königsdorf nur eine Dame hatte.

Im ersten Herrendoppel (Michael Pütz u. Dominik Lindlar vs. Roman Tillmann u. Tim Schwarz) hatten unsere Herren im ersten Satz nicht viel zu melden. Lange haben sie versucht mitzuhalten verloren allerdings mit 14:21. Im zweiten Satz sah das schon besser aus. Michael und Dominik gestalteten das Doppel nun auf Augenhöhe, kämpften bis zum Schluss und verloren nur knapp mit 19:21. Das zweite Herrendoppel (Ly Xuan Duong u. Pham Van Ninh vs. Arne Betzold u. Simon Rogowski) ging in zwei Sätzen klar an uns. Ly und Pham zeigten von Beginn an ihre Qualitäten und ließen den Gegner kaum ins Spiel kommen. Mit 21:13 und 21:6 gewannen sie die Sätze.

Das erste Herreneinzel bestritt Dominik Lindlar gegen Tim Schwarz. Früh war klar, dass Dominik in diesem Einzel keine Chance haben würde. Im ersten Satz kam er nicht rein und verlor mit 4:21. Im zweiten Satz kam er zwar tendenziell besser ins Spiel verlor aber immer noch sehr deutlich mit 11:21.

Spannend wurde es im zweiten Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Roman Tillmann), da erst im dritten Satz die Entscheidung zu Gunsten des Königsbergers viel. Bereits im ersten Satz gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide kämpften um jeden einzelnen Ball und lieferten sich so einen offenen Schlagabtausch. Pham konnte diese Satz knapp mit 21:19 für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnte man selbiges, wie im ersten Satz sehen, nur dass nun der Königsberger mit 17:21 gewann. Im dritten Satz konnte man dem Dürener anmerken, dass allmählich die Kräfte schwanden. Pham kämpfte immer noch um jeden Ball, doch zeigte sein Gegner die besseren Kraftreserven und so verlor er mit 15:21 den dritten Satz.

Im dritten Herreneinzel (Arne Bergsch vs. Simon Rogowski) zeigte sich die Stärke des Düreners. Im ersten Satz gestaltete sich die Aufgabe für Arne noch etwas schwierig, doch durch Kampf und großen Einsatz gelang es ihm ein offenes Spiel mit 21:17 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz gewann Arne mehr und mehr die Oberhand über seinen Gegner und gewann diesen Satz mit 21:15.

Im Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Alexandra Kuntz) wollte im ersten Satz keine richtige Spannung aufkommen. Stefanie kam nicht richtig ins Spiel und musste sehen, wie ihre Gegnerin davonzog. Es war quasi ein kurzer Prozess, da der erste Satz mit 11:21 verloren ging. Besser wurde es für die junge Dürenerin im zweiten Satz. Stefanie kam viel besser ins Spiel und konnte es bis zum Schluss offen halten. Leider ging der Satz am Ende denkbar knapp mit 20:22 verloren, ein dritter Satz wäre aufgrund der Leistungssteigerung verdient gewesen, aber die Gegnerin spielte sehr gut mit.

Im Mixed spielten Michael Pütz und Nadine Niederau gegen Arne Betzold und Alexandra Kuntz. Michael und Nadine spielten ihr erstes Mixed und zeigten gleich im ersten Satz ihre Qualitäten. Durch ein gutes Spiel gelang es ihnen, den ersten Satz mit 21:15 zu gewinnen. Spannend wurde es im zweiten Satz. Das Königsdorfer Mixed wurde immer stärker. Michael und Nadine setzten alles dagegen, wodurch sich das Mixed lange Zeit sehr offen gestaltete. Am Ende gewannen die beiden Dürener mit 21:19 diesen zweiten Satz sehr knapp.

 

So holte unsere erste Mannschaft den ersten Punkt für den Klassenerhalt. Am Ende des Spieltags steht unsere Mannschaft in der Tabelle auf Platz 7, was zwar immer noch ein Abstiegsplatz ist, aber der erste Schritt ist gemacht und es kommen noch so viele Spiele. Das nächste Spiel ist am 05.10.2019 um 18 Uhr zu Hause gegen den BRC Eschweiler.

Erste Mannschaft verliert trotz starken Kampfes das erste Heimspiel

 

Am Samstag (14.09.) fand das erste Heimspiel unserer ersten Mannschaft gegen den BSC Herzogenrath 2 statt. Das erste Spiel gegen Eilendorf verlor unsere Mannschaft mit 1:7 und wollte daher bei diesem Spiel eine Steigerung zeigen. Dies ist auch gelungen. Gegen eine starke Mannschaft agierte unsere Mannschaft mit viel Mut trotz der Ausfälle von Michael Pütz und Torsten Heinze. Das Damendoppel ging kampflos an uns, weil Herzogenrath mit nur einer Dame antrat.

Bei den Herrendoppeln war die Entschlossenheit, es besser zu machen als beim ersten Saisonspiel, deutlich zu erkennen. Im ersten Herrendoppel (Benedikt Weidner u. Ly Xuan Duong vs. Benjamin Jansen u. Michael Koch) ging zwar der erste Satz mit 12:21 deutlich verloren aber die Dürener kämpften um jeden Ball. Im zweiten Satz wurde dies teilweise belohnt, lange Zeit konnten Ly und Benedikt gut mithalten, verloren aber am Ende mit 15:21. Das zweite Herrendoppel (Dominik Lindlar u. Pham Van Ninh vs. Daniel Krekel u. Dominik Robioneck) gestaltete sich sehr knapp. Dominik und Pham hielten das Doppel in beiden Sätzen lange Zeit offen und spielten Streckenweise sehr gut mit. Leider verloren sie das Doppel mit 18:21 und 17:21.

Ein weiteres Ausrufezeichen setzte Stefanie Ferebauer im Einzel gegen Eva Walter. Wie vergangene Woche kämpfte sie um jeden einzelnen Ball, gestaltete das Einzel bis zum Schluss auf Augenhöhe und gewann beide Sätze mit 21:17 und 21:19.

In den drei Herreneinzeln ging es auch ziemlich knapp zu und jeder einzelne gab alles um doch noch einen Punkt zu holen. Im ersten Herreneinzel traf Benedikt Weidner auf Daniel Krekel. Im ersten Satz nutzte Benedikt seinen Heimvorteil, spielte ein starkes Einzel und gewann deutlich mit 21:10. Im zweiten Satz wurde sein Gegner stärker und gewann mehr und mehr die Oberhand in diesem Einzel. Benedikt setzte alle seine Kräfte dagegen musste sich aber mit 13:21 geschlagen geben. Auch im dritten Satz sahen viele den großen Kampfgeist von Benedikt, doch leider reichte dies nicht und er verlor mit 15:21. Im zweiten Herreneinzel zeigte Dominik Lindlar gegen Michael Koch eine starke Leistung in beiden Sätzen. Lange Zeit hatte der Dürener guten Zugriff aufs Spiel, konnte dieses Ausgeglichen gestalten. Am Ende fehlte doch noch das Durchsetzungsvermögen und er verlor beide Sätze knapp mit 17:21 und 18:21. Im dritten Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Dominik Robioneck) ging es in drei Sätzen hoch her. Im ersten Satz konnte Pham wie Benedikt das Einzel mit 21:10 gewinnen. In Satz zwei und drei wurde sein Gegner immer stärker. Es begann ein offener Schlagabtausch, wo beide alles gaben um diese Sätze für sich zu entscheiden. Auch bei Pham fehlte am Ende das Durchsetzungsvermögen, sodass er mit 16:21 und 17:21 beide Sätze verlor.

Auch unser Mixed (Ly Xuan Duong u. Nadine Niederau vs. Benjamin Jansen u. Eva Walter) kämpfte um jeden einzelnen Punkt. Dabei trafen die beiden auf starke Gegner und meisterten ihre Aufgabe sehr gut. In beiden Sätzen konnten sie Streckenweise gut mithalten. So erkämpften sie sich 13 und 14 Punkte.

 

Das erste Heimspiel geht somit mit 2:6 verloren doch es gab viele Momente, die für das nächste Spiel viel Mut machen. Bereits am Samstag geht es gegen den TuS BW Königsdorf (in Königsdorf) für unsere erste Mannschaft weiter. Das Spiel ist ganz wichtig für das Ziel Klassenerhalt in der Bezirksliga.

Auftaktsieg der Spielgemeinschaft überstrahlt die Auftaktniederlage der ersten Mannschaft

 

Am gestrigen Samstag (07.09.2019) startete für die SG Kreuzau-Düren und die erste Mannschaft die Saison 2019/20 mit zwei Auswärtsspielen.

 

Den Beginn machte die SG Kreuzau-Düren um 15 Uhr mit dem Spiel beim BRC Eschweiler. Die Mannschaft trat mit sechs Jungs und einem Mädchen an. Damit war bereits vor Spielbeginn klar, dass das Damendopple Kampflos an Eschweiler gehen würde. Es sollte ein spannender Nachmittag werden für die Jugendlichen der SG. Im ersten Herrendoppel (Marius Oleff u. Philipp Hetzer vs. Magnus Nordhausen u. Mats Feiertag) ging es im ersten Satz hin und her. Philipp und Marius leisteten sich leider kleine Flüchtigkeitsfehler, die von den Eschweilern sofort ausgenutzt wurden. In einem spannenden ersten Satz haben die beiden am Ende 17:21 verloren. Im zweiten Satz drehten beide dann richtig auf, machten kaum Fehler und zwangen die Gegner zu Fehlern, die sie sofort nutzten. Verdient gingen Philipp und Marius mit 21:10 als Sieger aus diesem Satz. Auch im dritten Satz hatten beide alles im Griff und gewannen mit 21:13.

Im zweiten Herrendoppel kam es zu einem Mischdoppel Düren und Kreuzau (Leon von Wirth u. Alex Freiburg vs. Florian Kolberg u. Tim Cepuran). Im ersten Satz konnte man genau beobachten, dass sich unser Doppel noch finden musste, leichte Fehler wurden von beiden gemacht und die Gegner hatten relativ ein leichtes Spiel, sodass dieser Satz mit 11:21 verloren ging. Durch gute Tipps von außen lief es im zweiten Satz deutlich besser für unser Doppel. Fehler der Gegner wurden sofort ausgenutzt, sodass sich Leon und Alex ein gutes Punktepolster angelegt hatten, leider konnte dieses nicht gehalten werden. Beide spielten im zweiten Satz ein gutes Doppel do am Ende mussten sie sich mit 19:21 denkbar knapp geschlagen geben. Ein dritter Satz wäre hier durchaus verdient gewesen.

Parallel zu den beiden Doppeln lief bereits das Dameneinzel (Lea Schüler vs. Emily-Frances Hilgers). Lea hatte im gesamten Spiel alles im Griff. Ihre Gegnerin kam kaum ins Spiel hatte keinen Zugriff aufs Spiel und durch ein starkes Spiel von Lea wurden beide Sätze sehr deutlich mit 21:13 und 21:5 gewonnen.

So ging es mit einem Punktestand von 2:2 in die übrigen vier Spiele, die alle Parallel gespielt wurden.

Im ersten Herreneinzel spielte Philipp Hetzer gegen Mats Feiertag. Philipp hatte es mit einem sehr schweren Gegner zu tun, der Fehler schnell bestrafte aber auch Fehler machte, die Philipp nutzen konnte. In beiden Sätzen entwickelte sich ein spannendes Spiel bis zum Schluss. Beide Spieler gaben alles um dieses Spiel zu gewinnen, am Ende hatte Philipp beide Sätze denkbar knapp mit 22:20 und 23:21 für sich entschieden.

Im zweiten Herreneinzel spielte Marius Oleff gegen Florian Kolberg. Marius hatte von Beginn alles im Griff. Er erkannte sofort die Schwächen seines Gegners und nutzte diese Gnadenlos aus. Es entwickelte sich ein ungleiches Einzel. Souverän zog Marius sein Spiel durch und gewann deutlich und verdient mit 21:9 und 21:10.

Das Mixed (Florian Freiburg u. Lea Schüler vs. Magnus Nordhausen u. Nele Naeven) gestaltet sich für alle anwesenden sehr spannend. Florian und Lea mussten im ersten Satz noch ihre Form finden, machten viele Fehler, die teilweise alle gnadenlos ausgenutzt wurden, sodass der erste Satz mit 13:21 verloren ging. Durch gutes Coaching in der Pause sah, dies im zweiten Satz schon besser aus. Die Schwächen der Gegner wurden erkannt und genutzt. Es wurde ein spannender Satz auf Augenhöhe. Am Ende konnten sich Florian und Lea über ein 21:19 und damit den dritten Satz freuen. Dieser gestaltete sich ebenfalls sehr spannend. Beide Seiten machten ihre Fehler, doch eine gute Phase der beiden Kreuzauer sorgte für einen Vorsprung, den sie ins Ziel bringen konnten und mit 21:16 gewannen.

Ebenfalls spannend wurde das dritte Herreneinzel (Bastian Neuss vs. Tim Cepuran), was als letztes endete. Im ersten Satz hatte Bastian seinen Gegner relativ im Griff, spielte ein starkes Einzel, aber mit einigen ausgeprägten Schwächen. Trotzdem konnte er diesen Satz mit 21:17 für sich entscheiden. Bastian ist ein Spieler, der vor allem enge Spiele mag und gerne auch mal in den dritten Satz geht. Im zweiten Satz sollte dies eigentlich verhindert werden. Allerdings machte sein Gegner da nicht mit. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und Bastian verlor knapp mit 20:22. Nun ging es halt doch in den dritten Satz, wo er die Unterstützung aller der Spielgemeinschaft bekam. Leider verlor er diesen Satz mit 15:21.

 

Dennoch zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und gewann verdient mit 5:3 gegen Eschweiler. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel und findet am 28.09. um 15 Uhr in Kreuzau statt.

 

Um 18:30 Uhr ging es weiter mit dem Auswärtsspiel der ersten Mannschaft beim Aufsteiger Arminia Eilendorf. Es sollte das erwartet schwierige Spiel werden fehlten doch mit Michael Pütz (berufsbedingt) und Torsten Heinze (verletzt) gleich zwei wichtige Stammspieler unserer Mannschaft und dennoch wollte man sich beim Aufsteiger teuer verkaufen.

Im ersten Herrendoppel (Ly Xuan Duong u. Pham Van Ninh vs. Julian Dutschke u. Philipp Contzen) sollte sich schon zeigen, was für eine schwere Aufgabe dieses Spiel werden würde. Unseren beiden Herren fehlte während des ganzen Spiels der Zugriff aufs Spiel, sie kamen nicht gut rein, und liefen so ständig hinterher. Am Ende wurden beide Sätze ziemlich deutlich mit 10:21 und 11:21 verloren.

Im zweiten Herrendoppel (Arne Bergsch u. Benedikt Weidner vs. Arturs Berzins u. Lukas Strick) konnte der erste Satz von Arne und Benedikt relativ ausgeglichen gestaltet werden, doch auch hier wurden Fehler sofort bestraft. Relativ knapp mit 16:21 wurde dieser Satz verloren. Im zweiten Satz hatten Arne und Benedikt gar keine Chance mehr gegen aufdrehende Eilendorfer. Arne und Benedikt konnten nicht mehr viel entgegenzusetzen und verloren Satz zwei deutlich mit 10:21.

Im Damendoppel (Susanne Kuckertz u. Stefanie Ferebauer vs. Thurid Roth u. Sara Ognjanovic) sah es leider auch nicht viel besser aus. Im ersten Satz mussten sich Stefanie und Susanne mächtig strecken gegen starke Gegnerinnen um etwas bewirken zu können. Leider liefen sie schon von Beginn an einen hohen Rückstand hinterher, den sie nicht mehr aufholen konnten, sodass der erste Satz klar mit 11:21 verloren wurde. Im zweiten Satz spielten unsere Damen phasenweise stärker und ließen nicht so viel zu. Trotzdem waren die Gegnerinnen um einiges besser, sodass dieser Satz mit 15:21 verloren ging.

Mit einem 0:3 Rückstand ging es dann in die verbliebenen Spiele.

Im ersten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Julian Dutschke) traf Benedikt auf einen sehr starken Gegner und früh war klar, dass da nicht viel zu holen sein würde. Sein Gegner drehte direkt auf und Benedikt hatte in beiden Sätzen keine Chance und verlor deutlich mit 10:21 und 7:21.

Im zweiten Herreneinzel traf Dominik Lindlar auf Arturs Berzins. Im ersten Satz tat sich Dominik sehr schwer, kam gegen einen starken Gegner kaum ins Spiel und verlor mit 12:21. Im zweiten Satz lief es für Dominik besser. Lange konnte er auf Augenhöhe agieren und musste am Ende seinen Gegner doch ziehen lassen, sodass dieser Satz mit 16:21 verloren ging.

Spannend wurde es im dritten Herreneinzel (Pham Van Ninh vs. Nico Roubicek). Im ersten Satz zeichnete sich ein Spiel auf Augenhöhe ab. Beide liefen sehr viel und kämpften um jeden einzelnen Ball. Sehr knapp konnte Pham den ersten Satz mit 22:20 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigte sich gleiches Bild, doch zeigte sich die Stärke des Eilendorfers. Pham geriet in einen leichten Rückstand, konnte diesen nicht mehr aufholen und verlor diesen Satz knapp mit 17:21. Im dritten Satz verließen dem Dürener so langsam die Kräfte und dennoch kämpfte er um jeden einzelnen Punkt. Doch der Eilendorfer hatte bessere Kraftreserven und so verlor Pham mit 15:21.

Ein Erfolgserlebnis konnten wir im Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Thurid Roth) einfahren. Im ersten Satz hatte Stefanie das Spiel gut im Griff, lies nicht viel zu und konnte souverän mit 21:12 gewinnen. Im zweiten Satz wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Spielerinnen kämpften um jeden einzelnen Ball. Es wurde richtig spannend bis zum Schluss. Am Ende konnte Stefanie mit 21:18 den Punkt einfahren.

Im Mixed trafen Dominik Lindlar und Nadine Niederau auf Philipp Contzen und Sara Ognjanovic. Im ersten Satz spielten Dominik und Nadine ein richtig gutes Mixed zusammen. Konnten lange auf Augenhöhe agieren, jedoch schlichen sich immer wieder Fehler ein, sodass dieser Satz knapp mit 17:21 verloren ging. Im zweiten Satz drehten die Eilendorfer richtig auf und unsere beiden konnten dieses Tempo nicht mehr mitgehen, kämpften dennoch um jeden einzelnen Punkt, verloren aber mit 12:21.

 

So verlor die erste Mannschaft beim Aufsteiger Arminia Eilendorf deutlich mit 1:7. Es ist ein richtig großer Dämpfer für unsere erste. Jeder einzelne hat gekämpft und alles gegeben, um diesen Abend erfolgreich bestreiten zu können. Nächste Woche (14.09.) geht es bereits mit dem ersten Heimspiel gegen den BSC Herzogenrath weiter, wo die nächste schwere Aufgabe auf unsere Mannschaft wartet.