Spielberichte Saison 2020/21
Saisonbilanz 2020/21
Leider ist die Saison früher beendet als eigentlich geplant. Bis zuletzt haben wir alle gehofft, dass wir später die Spiele fortführen könnten. Und natürlich ist es
schwierig eine Art „Bilanz“ zu ziehen, wo noch nicht mal die Hinrunde zu Ende gespielt wurde…Versuchen wir es trotzdem einmal:
Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren:
Drei Spiele hatten die Jugendlichen der SG Kreuzau-Düren. Zweimal ging es nach Köln und ein Heimspiel gab es gegen den BSC Herzogenrath. In Köln verloren die Jugendlichen gegen zwei sehr starke
Mannschaften mit 0:7 und 0:8. Dabei wäre der ein oder andere Punkt durchaus verdient gewesen. Gegen Herzogenrath zeigte die Mannschaft dann ihr Können und ein verdienter 6:2 Erfolg kam dabei heraus.
Zum Spiel gegen B-T Baesweiler kam es dann leider nicht mehr..
2. Mannschaft:
Unsere neue 2. Mannschaft ist sehr gut in die Saison gestartet. Am Ende stehen drei Siege und eine knappe Niederlage. Gegen Nörvenich holte die Mannschaft ein starkes 7:1. Danach folgte die einzige Niederlage beim FC Rheinland Übach (ein denkbar knappes 3:5). Der größte Erfolg der Mannschaft war natürlich der DERBYSIEG zu Hause gegen Eschweiler, wo die Mannschaft mit 5:3 gewann. Drei Tage später gab es dann noch einen Sieg gegen Kreuzau. Zum Heimspiel gegen TuS Königsdorf 2 am 31.10.2020 kam es dann leider nicht mehr..
1. Mannschaft:
Ungeschlagen geht unsere 1. Mannschaft aus der Saison 2020/21 raus. In jedem Spiel gaben unsere Spielerinnen und Spieler alles um den Sieg nach Hause zu holen. Und das Resultat in jedem Spiel lässt
sich sehen. 6:2 gegen Hertha Walheim, 8:0 gegen EBC Jülich, 8:0 gegen B-T Baesweiler, 7:1 gegen BV Aachen. Am spannendsten war das Spitzenspiel gegen den Pulheimer SC. In einem spannenden Spiel
trennten sich die Mannschaften 4:4. Am 4.11. sollte ein Heimspiel gegen Arminia Eilendorf stattfinden..
Wir möchten uns bei den Fans bedanken, die bei den wenigen Heimspielen unsere Mannschaften unterstützt haben. Es hat viel Spaß mit euch gemacht.
Folgende Spielerinnen und Spieler waren für die Mannschaften im Einsatz:
Florian Freiburg (Kreuzau), Alex Freiburg (Kreuzau), Bastian Neuß, Christian Scheidt, Sophia Pazzini, Jan Hamboch, Emil Vermeegen (Kreuzau), Leon von Wirth, Sonja Willkowski (Kreuzau), Danae Anna
Mouzouraki, Dominik Lindlar, Ly Xuan Duong, Frank Pelzer, Susanne Kuckertz, Arne Bergsch, Johanna Lomparski, Hannah Decker, Michael Zymelka, Jean Haffner, Nadine Niederau, Markus Klar, Florian Esser,
Torsten Heinze, Benedikt Weidner, Stefanie Ferebauer, Christoph Braun, Michael Pütz
Erste bleibt weiter ungeschlagen und die DERBYSIEGER gewinnen in Kreuzau
Am gestrigen Samstag standen wieder zwei Spiele für unsere Mannschaften an. Unsere erste Mannschaft musste nach Aachen und die zweite Mannschaft hatte ein Auswärtsspiel bei unseren Freunden vom TC 1889 Kreuzau.
Los ging es um 18 Uhr mit dem Spiel des Derbysiegers in Kreuzau. Bereits vor Spielbeginn war klar, dass das Dameneinzel an die Gäste gehen würde, weil wir nur eine Dame hatten und das zweite Herrendoppel ging an uns, weil die Kreuzauer einen Herrn zu wenig hatten.
Im ersten Herrendoppel trafen Michael Zymelka u. Dominik Lindlar auf Philipp Hetzer u. Christoph Ervens. Michael und Dominik harmonierten diesmal besser, als beim Doppel am vergangenen Mittwoch. Sie ließen nicht viel zu und holten stark die Punkte. Am Ende konnten sie beide Sätze jeweils mit 21:15 gewinnen. Parallel lief das Dameneinzel (Johanna Lomparski vs. Petra Nepomuck und das dritte Herreneinzel (Maurice Seefeld vs. Ly Xuan Duong) Im Dameneinzel hatte Johanna gegen eine starke Gegnerin leider kaum eine Chance. Im ersten Satz hatte sie Probleme ins Spiel zu kommen und verlor deutlich mit 3:21. Im zweiten Satz spielte die Junge Dürenerin stärker, hatte gute Aktionen und erkämpfte sich 12 Punkte. Duong hatte es in seinem Einzel leichter. Er kannte seinen Gegner sehr genau und kannte auch seine Schwächen. So hatte der Dürener leichtes Spiel und gewann mit 21:10 und 21:14.
Danach wurde es sehr spannend in der Halle in Kreuzau. Es folgten das erste Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Philipp Hetzer), das zweite Herreneinzel (Frank Pelzer vs. Christoph Ervens) und das Mixed (Michael Zymelka u. Johanna Lomparski vs. Maurice Seefeld u. Astrid Engels). Dominik traf in seinem Einzel auf einen guten Spieler, den wir alle gut aus der letzten Saison kennen, weil er da noch für die Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren in der Jugend spielte. Dominik spielte sehr stark in beiden Sätzen und hatte keine Probleme. Beide Sätze gingen mit 21:15 an den Dürener. Im zweiten Herreneinzel traf Frank Pelzer auf einen guten Gegner. Im ersten Satz begegneten sich beide quasi auf Augenhöhe. Doch Frank spielte sehr stark, ließ nichts anbrennen und gewann der ersten Satz mit 21:16. Im zweiten Satz drehte Frank noch einmal richtig auf, sein Gegner kam nicht mehr so mit und so gewann der Dürener souverän mit 21:12.
Richtig spannend wurde es im Mixed. Das Mixed lieferte einen Kampf über drei Sätze permanent auf Augenhöhe. Im ersten Satz war bereits ein wahrer Kampf um die Punkte ausgebrochen. Da hatten die Kreuzauer knapp mit 21:19 die Oberhand. Im zweiten Satz selbiges Bild nur das diesmal die Dürener mit 21:19 gewannen. Und im dritten Satz ging es so weiter. Diesmal ging es sogar in die Satzverlängerung. Dort hatte unsere Paarung leider wieder das Nachsehen und verlor mit 22:24.
Nach dem Derbysieg am Mittwoch folgte gestern also ein 5:3 Sieg beim TC 1889 Kreuzau. Jetzt folgt eine vierwöchige Pause. Weiter geht es erst am 31.10. mit einem Heimspiel gegen TuS BW Königsdorf 2….Hoffentlich.
In Aachen ging es um 18.30 Uhr los. Unsere bis jetzt ungeschlagene Mannschaft traf auf die fünfte Mannschaft vom BV Aachen. Mit dem Damendoppel (Nadine Niederau u. Susanne Kuckertz vs. Lina Köllmann u. Katharina Verrieth), dem zweiten Herrendoppel (Torsten Heinze u. Markus Klar vs. Hendrik Hänel u. Alexander Heinrichs) und dem zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Thomas Faber). Im Damendoppel spielten Nadine und Susanne sehr gut miteinander. Im ersten Satz gab es zwar kleinere Probleme und die Gegnerinnen kamen an viele Punkte, doch war der Erfolg des ersten Satzes nicht richtig in Gefahr gewesen, sodass dieser mit 21:18 gewonnen wurde. Im zweiten Satz drehten unsere Damen noch einmal richtig auf, ließen nicht viel zu und gewannen mit 21:11. Ohne große Probleme konnte Benedikt sein Einzel gewinnen. Sein Gegner kam nicht richtig ins Spiel und kam oft zu Punkten, wenn Benedikt Fehler machte. Aber alles in allem zeigte der Dürener eine sehr starke Leistung und gewann deutlich beide Sätze mit 21:12. Im Herrendoppel spielten Torsten und Markus ebenfalls sehr gut miteinander, ließen die Gegner nicht zu ihrem Spiel kommen. Mit einer starken Leistung konnten die beiden souverän mit 21:14 und 21:15 gewinnen.
So ging es bereits sehr gut für uns Los. Mit einem 3:0 Vorsprung ging es ins erste Herrendoppel (Michael Pütz u. Benedikt Weidner vs. Matthias Böing u. Thomas Faber) und dem dritten Herreneinzel (Torsten Heinze vs. Alexander Heinrichs) weiter. Im ersten Herrendoppel sah es anfangs durchaus so aus, als ob unsere Herren es ziemlich schwer haben würden etwas Zählbares mitzunehmen. Die Gegner erspielten sich anfangs sehr stark viele Punkte und Michael und Benedikt schauten zu. Dann drehten sie richtig auf, nahmen den besten Spieler der gegnerischen Paarung nahezu komplett aus dem Doppel und konnten am Ende sehr knapp mit 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz spielten sie genauso weiter und gewannen souverän mit 21:14. Torsten hatte in seinem Einzel gegen seinen Gegner anfangs ein paar Probleme konnte, aber dennoch durch eine sehr gute Spielweise mit 21:16 gewinnen. Mit hohen Zielen ging er in den zweiten Satz (er wollte diesen Satz unbedingt mit unter zehn Punkten gewinnen). Leider wurde dieses hohe Ziel knapp verfehlt, doch am Ende gewann er sehr stark mit 21:11. So war der Sieg schon in trockenen Tüchern und nahezu gleichzeitig kam die Nachricht, dass die zweite Mannschaft 5:3 in Kreuzau gewonnen hatte.
Allerdings ging es ja weiter und zwar mit dem Mixed (Markus Klar u. Nadine Niederau vs. Matthias Böing u. Katharina Verrieth) und dem Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Lina Köllmann). Im Mixed ging es sehr spannend zu. Im ersten Satz sah es nach einer relativ klaren Nummer für unsere Paarung aus. Sie nahmen den Herren soweit es ging aus dem Spiel und holten sehr stark viele Punkte und gewannen ohne Probleme mit 21:11. Im zweiten Satz kamen dann die Aachener besser ins Spiel und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende konnten die Aachener mit 21:19 knapp gewinnen. So ging es in einen spannenden dritten Satz. Im dritten Satz ging es weiterhin sehr spannend zu. Markus und Nadine spielten weiterhin sehr stark und konnten am Ende mit 21:16 gewinnen. Im Dameneinzel spielte Susanne gegen eine gute Gegnerin. Susanne spielte sehr gut, es fehlte eigentlich an nichts. Das einzige, was nicht klappte war der Aufschlag. Viele gingen ins Aus, wodurch ihre Gegnerin zu vielen Punkten kam. Die Spielanlage von Susanne war sehr gut, und wenn noch der Aufschlag kommt, dann hätte sie eventuell durchaus was holen können im Einzel. Leider ging es mit 10:21 und 14:21 verloren.
Zum Abschluss gab es noch ein spannendes Herreneinzel zwischen Michael Pütz und Hendrik Hänel. Im ersten Satz kam Michael nicht richtig ins Spiel. Sein Gegner holte starke Punkte und gewann am Ende mit 21:14. Im zweiten Satz drehte Michael richtig auf, ließ seinen Gegner laufen und es entwickelte sich ein Spiel, was teilweise auf Augenhöhe geführt wurde. Michael konnte diesen Satz am Ende mit 21:19 gewinnen. So ging es in einen dritten Satz. Der Aachener konnte schon nicht mehr und Michael drehte nochmal richtig auf. Der Satz blieb spannend, weil der Aachener nicht aufgab. Doch am Ende gewann Michael mit 21:15 ein sehr spannendes erstes Herreneinzel.
So bleibt unsere Mannschaft weiterhin ungeschlagen und gewinnt 7:1 beim BV Aachen. Auch für die Erste gibt es nun eine lange Pause. Auch hier geht es am 31.10. hoffentlich weiter mit einem Heimspiel gegen Arminia Eilendorf.
Derbysieg im ersten Heimspiel
An einem warmen Mittwochabend hatte unsere zweite Mannschaft ihr aller erstes Heimspiel in dieser Saison. Dabei handelte es sich um ein DERBY gegen den BRC Eschweiler.
Los ging es an diesem spannenden Abend mit dem zweiten Herrendoppel (Arne Bergsch u. Ly Xuan Duong vs. Manfred Moers u. Guido Dolfen) und dem Damendoppel (Susanne Kuckertz u. Johanna Lomparski vs. Andrea Willems u. Annelise Eggert). Im Herrendoppel hatten Arne und Duong im ersten Satz wirklich alles im Griff. Ohne große Probleme haben sie das Spiel dominiert und gewannen mit 21:14. Im zweiten Satz wurden die Gegner stärker und forderten unser Doppel heraus. Arne und Duong spielten trotzdem weiterhin sehr gut und gewannen am Ende mit 21:18. Im Damendoppel hatten Susanne und Johanna im ersten Satz alles im Griff. Mit sehr starken Ballwechseln konnten unsere Damen den ersten Satz mit 21:12 gewinnen. Im zweiten Satz hatten die Gäste die vermeintliche Schwachstelle in unserem Doppel ausgemacht holten so Punkte, aber unsere Damen wurden immer stärker und gewannen am Ende verdient mit 21:18.
Währenddessen begann das erste Herrendoppel (Dominik Lindlar u. Michael Zymelka vs. Michael Josten u. Achim Maus). Unsere Herren taten sich sehr schwer gegen starke Gegner. Beide kamen in beiden Sätzen nicht richtig ins Spiel und verloren ziemlich klar mit 11:21 und 14:21.
Weiter ging es mit dem dritten Herreneinzel (Arne Bergsch vs. Guido Dolfen) und dem Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Anneliese Eggert). Arne hat sein Einzel in zwei Sätzen gewonnen, weil der Gast beim Stand von 13:6 im ersten Satz verletzt aufgeben musste. An dieser Stelle wünschen wir unserem Gast aus Eschweiler gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder fit ist und Badminton spielen kann. Susanne hatte in ihrem Einzel ihre Gegnerin über das ganze Spiel hinweg im Griff. Sie spielte stark auf, ließ ihre Gegnerin nicht zu ihrem Spiel kommen und gewann hochverdient mit 21:12 und 21:9.
Während das Dameneinzel lief startete das zweite Herreneinzel (Ly Xuan Duong vs. Achim Maus). Doung hatte es mit einem sehr schweren Gegner zu tun. In seinem Einzel gab er alles. Doch reichte es leider nicht ganz um an dem Abend erfolgreich zu sein. Er verlor sein Einzel mit 15:21 und 11:21.
Mit einem 4:2 ging es ins erste Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Michael Josten) und ins Mixed (Michael Zymelka u. Johanna Lomparski vs. Manfred Moers u. Andrea Willems). Die Ausgangslage vor den beiden Disziplinen war klar. Es fehlte nur noch eine Disziplin um dieses Spiel komplett zu gewinnen. Dominik lieferte sich im ersten Satz seines Einzels einen wahren Kampf gegen seinen Gegner. Beide spielten auf Augenhöhe und kämpften um jeden einzelnen Ball. Am Ende konnte sich Dominik knapp mit 22:20 durchsetzen. Im zweiten Satz spielte Dominik noch besser. Sein Gegner konnte nicht mehr so mithalten und so gewann Dominik mit 21:15 und sicherte uns so den DERBYSIEG. Im Mixed wurde es im ersten Satz richtig spannend. Beide Paarungen lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Es ging hin und her und am Ende musste die Satzverlängerung her. Am Ende verloren Michael und Johanna knapp mit 21:23 diesen Satz. Im zweiten Satz ging es direkt spannend weiter. Die Spannung war so hoch, dass ein Schläger es nicht mehr aushielt und gebrochen ist. Ein neuer musste, damit Johanna weiterspielen konnte. Doch konnte unsere Paarung im zweiten Satz nicht mehr so gut mithalten und verloren mit 15:21.
Am Ende steht aber der DERBYSIEG über den BRC Eschweiler (5:3). Und jeder weiß, dass Derbysiege das wichtigste sind, danach kann die Saison laufen, wie sie will. Aber es geht trotzdem weiter und zwar direkt am Samstag auswärts gegen den TC 1889 Kreuzau. Aufschlag ist um 18 Uhr in Kreuzau.
Spielgemeinschaft verliert in Köln und erste Mannschaft spielt Unentschieden im Spitzenspiel
Am Wochenende standen zwei Spiele auf dem Programm. Am Samstag spielte die SG Kreuzau-Düren in Köln beim Kölner FC BG und die erste Mannschaft hatte ein Heimspiel gegen den Pulheimer SC.
Um 13 Uhr ging es los mit dem Spiel der Jugendlichen in Köln los. Auf zwei Feldern wurde gespielt und begonnen wurde mit dem ersten Herrendoppel (Bastian Neuss u. Emil Vermeegen vs. Max Dröden u. Ruixi Jiang) und dem zweitem Herrendoppel (Leon von Wirth u. Jan Hamboch vs. Florian Dietrich u. Ole Krawutschke). Beide Doppel hatten ihre Spannungsmomente und es ging bei beiden ziemlich knapp zu. Bastian und Emil haben gut zusammen gespielt, mussten sich allerdings mit 18:21 und 17:21 geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel ging es für Leon noch spannender zu, doch mussten sie sich auch mit 19:21 und 18:21 geschlagen geben.
Weiter ging es mit dem Damendoppel (Sophia Pazzini u. Danae Mouzuouraki vs. Christina Doni u. Yvonee Lin) und dem zweiten Herreneinzel (Emil Vermegen vs. Ole Krawutschke). Sophia und Danae haben erstmals zusammen Doppel in dieser Saison gespielt. Im ersten Satz taten sie sich noch etwas schwer und verloren diesen mit 8:21. Im zweiten Satz konnten sie ihre Leistung noch einmal steigern und erkämpften sich sehr starke 14 Punkte. Parallel lief ein spannendes zweites Herreneinzel. Im ersten Satz hatte Emil seinen Gegner im Griff. Er ließ ihn laufen und so kam er nicht richtig ins Spiel. Mit einer guten Leistung gewann Emil den ersten Satz mit 21:15. Im zweiten Satz änderte sein Gegner dann komplett die Spielweise, sodass Emil in Schwierigkeiten kam. Er hat versucht sich der Spielweise anzupassen, doch funktionierte das nicht so ganz. So ging der zweite Platz 14:21 verloren. Im dritten Satz fehlte dann etwas die Kraft sodass dieser auch mit 15:21 verloren ging.
Parallel zum zweiten Herreneinzel lief dann ein sehr spannendes erstes Herreneinzel zwischen Bastian Neuß und Max Dröden. Im ersten Satz kam Bastian gar nicht ins Spiel. Ehe er begonnen hatte, war er auch schon vorbei. Bastian verlor mit 11:21. Im zweiten Satz sah es nicht viel besser aus. Zur Satzpause stand es 2:11. Doch die richtigen Worte durch den Betreuer und richtig gute Aktionen von Bastian machten das Spiel noch einmal so richtig spannend. Bastian haute einen nach dem anderen raus kämpfte sich ran und musste sich am Ende denkbar knapp mit 21:23 geschlagen geben.
Die Endphase des ersten Herreneinzels war so spannend, dass alle anderen gebannt zusahen und erstmal keiner mehr weiterspielte. Nachdem die Entscheidung dann feststand ging es mit dem dritten Herreneinzel (Leon von Wirth vs. Ruixi Jiang) und dem Dameneinzel (Sophia Pazzini vs. Carolin Lochner) weiter. Sophia spielte gegen eine starke Gegnerin, gab wirklich alles, konnte aber nicht viel entgegensetzen. Sie erkämpfte sich einmal zwei und einmal drei Punkte. Leon musste gegen einen sehr jungen Spieler ran, der doppelt so klein war, wie Leon selbst. Doch Größe und Stärke spielt nicht immer eine Rolle. Der Kölner zog sein Ding durch, ließ Leon kaum ins Spiel kommen und konnte so ganz leicht das Spiel mit 21:12 und 21:11 für sich entscheiden.
Zum Abschluss gab es noch das Mixed (Jan Hamboch u. Danae Mouzouraki vs. Florian Dietrich u. Carolin Lochner). Jan und Danae hatten es im Mixed nochmal richtig schwer. Sie gaben wirklich alles, hatten aber am Ende gegen sehr starke Gegner keine Chance. Das Mixed wurde mit 8:21 und 1:21 verloren.
Gegen einen schweren Gegner verlor die Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren mit 8:0. Jetzt gibt es erstmal eine längere Pause und dann geht es am 31.10. mit einem Heimspiel in Kreuzau gegen die Mannschaft vom B-T Baesweiler weiter.
Um 18 Uhr ging es dann im HEXENKESSEL weiter mit dem Spitzenspiel der Bezirksklasse, 1. BC Düren1 gegen den Pulheimer SC 3. Spannung lag bei diesem Spiel in der Luft und spannend ging es auch direkt los mit dem zweiten Herrendoppel (Michael Pütz u. Markus Klar vs. Hardy Klinkenberg u. Dennis Oberbörsch) und dem Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Nadine Niederau vs. Lara Kossmann u. Nadja Neuendorf). Im Damendoppel trafen Steffi und Nadine auf zwei starke Gegnerinnen, die unsere beiden Damen nicht so richtig ins Spiel haben kommen lassen. Durch gute Aktionen kamen sie zu Punkten, was allerdings nicht reichte um auf die Siegerstraße zu gelangen. Das Damendoppel ging mit 12:21 und 13:21 verloren. Dagegen lebte das Herrendoppel von seiner Spannung. Markus und Michael spielten in dieser Saison das erste Mal zusammen. Im ersten Satz konnten sie das Spiel klar dominieren, hatten kaum Probleme und gewann mit 21:12. Im zweiten Satz wurde es für die beiden etwas schwieriger. Die Gäste waren nun im Spiel und spielten stärker auf, als es im Ersten Satz der Fall war. So verloren Michael und Markus den Satz mit 16:21. Im entscheidenden dritten Satz drehten die beiden Dürener wieder richtig auf, ließen dem Gegner keine Chance und gewannen deutlich mit 21:7.
Es blieb weiterhin spannend im ersten Herrendoppel (Florian Esser u. Christoph Braun vs. Robert Janßen u. Michael Brosch) und dem zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Hardy Klinkenberg). Benedikt hatte es in seinem Einzel mit einem schweren Gegner zu tun. Im ersten Satz hatte er Probleme ins Spiel zu kommen. So kam sein Gegner zu Punkten und Benedikt verlor mit 14:21. Den zweiten Satz konnte der Dürener offener gestalten. Es zeigte sich ein offener Schlagabtausch, doch am Ende musste sich Benedikt gegen einen starken Gegner mit 17:21 geschlagen geben. Im Doppel hatten Florian und Christoph im ersten Satz Probleme gegen die beiden Pulheimer. Beide kamen nicht in ihr Spiel, sodass der Satz mit 13:21 verloren ging. Im zweiten Satz entwickelte sich dann ein Duell auf Augenhöhe. Florian und Christoph zeigten eine klare Leistungssteigerung und konnten am Ende des Satzes mit 21:18 den dritten Satz erzwingen. Der offene Schlagabtausch ging weiter, doch am Ende mussten sich die beiden Dürener mit 17:21 geschlagen geben.
Mit einem 1:3 Rückstand ging es mit dem Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Lara Kossmann) und dem Mixed (Florian Esser u. Nadine Niederau vs. Dennis Oberbörsch u. Nadja Neuendorf) weiter. Steffi hatte im ersten Satz ihres Einzels alles im Griff. Ihre Gegnerin kam nicht ins Spiel, sodass der erste Satz deutlich mit 21:6 an die junge Dürenerin ging. Im zweiten Satz entwickelte sich dann ein Spiel auf Augenhöhe. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und am Ende konnte sich Steffi knapp mit 21:19 durchsetzen. Im Mixed wurde es im ersten Satz richtig spannend. Beide Paarungen duellierten sich auf Augenhöhe und am Ende des ersten Satzes gelang es Florian und Nadine sich leicht abzusetzen, sodass der Satz mit 21:19 gewonnen werden konnte. Im zweiten Satz hatten beide Dürener dann keine Probleme mehr und konnten souverän mit 21:13 gewinnen.
Mit einem 3:3 ging es ins erste Herreneinzel (Christoph Braun vs. Robert janßen) und ins dritte Herreneinzel (Markus Klar vs. Michael Brosch). Markus spielte bereits, während das Mixed lief. Er hatte seinen Gegner von Beginn an in Griff und ließ ihn nicht richtig ins Spiel kommen. Den ersten Satz konnte Markus souverän mit 21:14 gewinnen. An seiner Spielweise änderte er auch im zweiten Satz nichts. Weiter dominierte er das Spiel, sein Gegner wurde zwar etwas stärker doch reichte es für ihn nicht ganz. Markus gewann den zweiten Satz mit 21:16 und sicherte somit schon mal ein Unentschieden. Christoph traf in seinem Einzel auf einen schweren Gegner. Früh war klar, dass es für Christoph nicht einfach werden würde. Im ersten Satz kam er nicht richtig ins Spiel und verlor mit 13:21. Im zweiten Satz gelangen Christoph einige gute Aktionen, doch das reichte leider nicht um gegen einen sehr starken Gegner zu gewinnen. Der Satz ging mit 17:21 verloren.
So endete ein spannendes Spitzenspiel mit einem 4:4 Unentschieden. Dieses Spiel verdiente wirklich den Namen „Spitzenspiel“. Die Dürener sind immer noch ungeschlagen in der Saison und somit weiterhin auf Platz eins der Tabelle. Nächsten Samstag (26.09.2020) geht es bereits weiter mit einem Auswärtsspiel beim BV Aachen.
Knappe Niederlage für die zweite Mannschaft beim FC Rheinland Übach
Am gestrigen Samstagabend musste unsere zweite Mannschaft zu einem Auswärtsspiel beim FC Rheinland Übach in Übach-Palenberg ran. Von Anfang an war klar, dass dieses Spiel keine leichte Aufgabe für die Mannschaft werden würde. Dies zeigte sich schon im ersten Herrendoppel (Dominik Lindlar u. Ly Xuan Duong vs. Ben Celmer u. Stefan Schmitz) und im zweiten Herrendoppel (Arne Bergsch u. Jean Haffner vs. Carsten Peters u. Nico Piek). Im zweiten Herrendoppel spielten Arne und Jean erstmals miteinander Doppel. So fehlten die Abstimmung und das gute Zusammenspiel. Sie verloren ihr Doppel mit 8:21 und 13:21. Im ersten Herrendoppel ging es hingegen auf Augenhöhe zu. Bereits im ersten Satz lieferten sich beide Paare ein Duell um jeden einzelnen Punkt. In einem spannenden ersten Satz konnten Dominik und Duong mit 21:19 gewinnen. Auch im zweiten Satz ließ keiner nach. Erst in der Satzverlängerung konnten die Übacher den Satz mit 23:21 gewinnen. Im dritten Satz konnten nur noch unsere Herren das hohe Tempo so weitergehen, weshalb sie deutlich mit 21:7 gewannen. Im Damendoppel trafen Susanne Kuckertz u. Hannah Decker auf Larissa Riege u. Anja Oidtmann. Susanne und Hannah hatten wenige Probleme gegen ihre Gegnerinnen. Unser eingespieltes Damendoppel gewann den ersten Satz mit 21:17 und den zweiten Satz souverän mit 21:15. So ging es mit einer 2:1 Führung im Rücken in die Einzel und ins Mixed.
Weiterhin spannend ging es im ersten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Ben Celmer), im zweiten Herreneinzel (Ly Xuan Duong vs. Bernd Schuch) und im Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Larissa Riege) zu. Alle drei Disziplinen konnten erst im dritten Satz entschieden werden. Dominik hatte in seinem Einzel im ersten Satz die Oberhand und gewann diesen mit 21:16. Doch im zweiten Satz blieb es ein Einzel auf Augenhöhe und sein Gegner gewann mit 21:16. Im dritten Satz schaffte es Dominik sich am Ende abzusetzen und sich in einem spannenden Einzel mit 21:16 durchzusetzen. Doung traf auf seinen schweren Gegner, konnte im ersten Satz das Tempo nicht ganz mitgehen und verlor mit 14:21. Im zweiten Satz drehte er auf und es kam zu einem Match auf Augenhöhe. Diesen Satz konnte er knapp mit 21:19 gewinnen. Doch der zweite Satz hatte viele Kräfte gekostet, die im dritten fehlten und so verlor Doung den dritten Satz erneut mit 14:21. Im Dameneinzel lieferten sich beide Damen einen ersten Satz auf Augenhöhe. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt und Susanne konnte am Ende mit 21:18 den Satz gewinnen. Jedoch fehlten in den darauffolgenden Sätzen etwas die Kräfte, so gingen Satz zwei und drei jeweils mit 13:21 verloren.
Im dritten Herreneinzel (Jean Haffner vs. Nico Piek) und im Mixed (Arne Bergsch u. Hannah Decker vs. Stefan Schmitz u. Anja Oidtmann) fehlte es etwas an Spannung. Jean hatte es gegen einen schweren Gegner zu tun und verlor seine Spiele trotz Kampfes mit 9:21 und 13:21. Im Mixed konnten Hannah und Arne den ersten Satz ausgeglichen gestalten. Leider verloren die beiden diesen Satz mit 18:21. Im zweiten Satz hatten die beiden keine Chance mehr und verloren mit 8:21.
So verliert die zweite Mannschaft ihr Auswärtsspiel denkbar knapp mit 3:5. Ein Unentschieden wäre durchaus auch gerecht gewesen. Aber nicht den Kopf in den Sand stecken, weiter geht es bereits nächsten Samstag (19.09.2020) um 18 Uhr mit einem Heimspiel in unserem HEXENKESSEL. Dann steht das Derby gegen den BRC Eschweiler an.
Erfolgreiches Wochenende für unsere Mannschaften
Das vergangene Wochenende hatte viel zu bieten für unsere Mannschaften. Die erste und zweite Mannschaft mussten jeweils Auswärts ran und konnten das Wochenende erfolgreich gestalten.
Denn Beginn machte am Samstag die zweite Mannschaft. Die zweite Mannschaft hatte ihr Auftaktspiel in der Saison 2020/21 gegen den SV Nörvenich. Mit Unterstützung von Florian Esser und Susanne Kuckertz ging es mit voller Kapelle nach Nörvenich.
Bereits in den beiden Herrendoppeln ging es hoch her. Im ersten Herrendoppel (Dominik Lindlar u. Florian Esser vs. Christian Niehoff u. Thomas Dikomey) zeigten Florian und Dominik ein starkes Doppel. Im ersten Satz taten sie sich noch etwas schwer, konnten diesen allerdings mit 21:16 gewinnen. Im zweiten Satz gab es keine Spielchen mehr von beiden, sodass sie den Satz souverän mit 21:12 gewonnen haben. Im zweiten Herrendoppel (Ly Xuan Duong u. Frank Pelzer vs. Refik Kabakci u. Ünal Akkurt) wurde es sehr spannend. Ein dritter Satz musste her um eine Entscheidung herbeizuführen. Im ersten Satz hatten es Duong und Frank etwas schwer, weil sie nicht so eingespielt haben. Mit einigen Abstimmungsschwierigkeiten verloren sie knapp mit 16:21. Im zweiten Satz drehten beide richtig auf. Sie zeigten ihr bestes Doppel und gewann so mit 21:14. Der dritte Satz war ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Paarungen wollten diesen Satz unbedingt gewinnen. Am Ende setzten sich unsere Herren durch und gewann denkbar knapp mit 24:22.
Im Damendoppel (Susanne Kuckertz u. Johanna Lomparski vs. Nicole Schmitz u. Evelin Stumm) taten sich unsere Spielerinnen etwas schwer. Aufregung lag in der Luft, war es doch für Johanna ihr allererstes Saisonspiel. Obwohl beide noch nicht so oft Doppel miteinander gespielt haben, gaben beide ihr bestes und erkämpften sich in beiden Sätzen jeweils 13 Punkte.
Mit einer 2:1 Führung ging es in die Einzel und ins Mixed. Im ersten Herreneinzel (Dominik Lindlar vs. Christian Niehoff) und im Dameneinzel (Susanne Kuckertz vs. Sarah Schneider) ging es teilweise wieder sehr spannend zu. Im ersten Satz tat sich Dominik in seinem Einzel noch sehr schwer. Kleinere Fehler brachten Punkte für einen guten Gegner, sodass Dominik das Einzel nur mit 21:18 gewinnen konnte. Im zweiten Satz drehte Dominik richtig auf und ließ seinem Gegner keine Chance mehr. Der Satz wurde mit 21:13 gewonnen. Im Dameneinzel lieferten sich Susanne und ihre Gegnerin ein Duell auf Augenhöhe. Vor allem im ersten Satz ging es hin und her. Beide gaben alles. Am Ende konnte Susanne den Satz mit 25:23 gewinnen. Der zweite Satz gestaltete sich erneut auf Augenhöhe, wobei Susanne sich etwas früher absetzen konnte und so den Satz mit 21:16 gewann.
Eine etwas klarere Angelegenheit waren das zweite Herreneinzel (Frank Pelzer vs. Refik Kabakci) und das dritte Herreneinzel (Ly Xuan Duong vs. Felix Linke). Frank erwischte einen starken Auftakt in sein Einzel. Ließ seinem Gegner keine Chance und gewann deutlich mit 21:9 den ersten Satz. Im zweiten Satz wurde sein Gegner zwar besser, aber Frank ließ nicht nach und gewann klar mit 21:13. Im Gegensatz dazu hatte Duong in seinem Herreneinzel am Anfang etwas Probleme. Es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe. Am Ende konnte sich Duong leicht absetzen und gewann knapp mit 21:18. Im zweiten Satz drehte der Dürener richtig auf, ließ seinem Gegner wenige Möglichkeiten und gewann deutlich mit 21:8.
Im Mixed trafen Florian Esser und Johanna Lomparski auf Thomas Dikomey und Sophie Kratzer. Im ersten Satz konnten Florian und Johanna durch ein starkes Spiel, diesen mit 21:11 gewinnen. Im zweiten Satz änderte Florian seine Spielweise, wodurch ein Mixed auf Augenhöhe zustande kam. Am Ende konnten die Nörvenicher knapp mit 21:18 gewinnen. So musste ein dritter Satz her. Florian spielte wieder stark auf, wie im ersten Satz und mit vereinten Kräften gewann unser Mixed sehr stark mit 21:9.
So gewann die zweite Mannschaft ihr Auftaktspiel mit 7:1 gegen den SV Nörvenich. Für die Mannschaft geht es am Samstag direkt weiter mit einem Auswärtsspiel beim FC Rheinland Übach. Es ist das Nachholspiel des ersten Spieltages.
Am Sonntag ging es für die erste Mannschaft dann zu einem Spitzenspiel nach Baesweiler. Bis dahin waren beide Mannschaften ungeschlagen, unsere Mannschaft zweiter und Baesweiler dritter. Es war also ein Spiel, was die Weichen stellen sollte für den weiteren Saisonverlauf.
Gestartet wurde mit dem zweiten Herrendoppel (Benedikt Weidner u. Torsten Heinze vs. Manfred Schykowski u. Rene Knap) und dem Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Nadine Niederau vs. Magdalena Kott u. Sandra Beckers). Im Herrendoppel zeigten Torsten und Benedikt von Beginn an eine starke Leistung. Kleinere Fehler sorgten für die Punkte der Gegner, doch war ein Erfolg des Doppels in beiden Sätzen nicht in Gefahr, so wurden beide Sätze mit 21:16 und 21:15 souverän von unseren Herrengewonnen. Im Damendoppel hatten Steffi und Nadine im ersten Satz alles im Griff. Durch ein starkes Spiel konnte dieser ohne große Gefahr mit 21:12 gewonnen werden. Im zweiten Satz kamen viele ungewöhnliche Fehler von unseren beiden Spielerinnen. Sie lagen theoretisch uneinholbar hinten, konnten aber durch eine starke Willensleistung das Ruder irgendwie noch rumreißen und gewannen am Ende denkbar knapp mit 21:19.
Mit einer 2:0 Führung ging es weiter mit einem Spannungsgeladenem ersten Herrendoppel (Florian Esser u. Christoph Braun vs. Frederik Bergs u. Sebastian Fischer) und einem spannenden dritten Herreneinzel (Torsten Heinze vs. Rene Knap). Das erste Herrendoppel hatte wirklich alles zu bieten: Spannung, einen Schlägerbruch, Kampf und einen Schlägerwurf am Ende. Im ersten Satz kamen Florian und Christoph nicht ganz so gut rein, machten kleinere Fehler, die die Gegner dankend annahmen. So ging dieser Satz mit 15:21 verloren. Im zweiten Satz drehten die beiden richtig auf. Stellten ihre Fehler ab und konnten Druckvoll den Satz mit 21:13 gewinnen. So ging es in einen spannenden dritten Satz der es wirklich in sich hatte. In einem Satz der teilweise auf Augenhöhe geführt wurde konnten sich am Ende unsere Herren mit 21:18 knapp durchsetzen. Im Herreneinzel trafen zwei Läufer aufeinander. Von Anfang an war klar, dass dieses Einzel aus viel Laufarbeit bestehen würde. Im ersten Satz ließ Torsten seinen Gegner viel laufen, provozierte dadurch einige Fehler und gewann so mit 21:13. Im zweiten Satz gestaltete sich ein Einzel auf Augenhöhe. Torsten musste nun sehr viel laufen (sein Gegner aber auch). Torsten schlug am Ende noch einmal richtig zu, als er schon glaubte den Satz verloren zu haben und gewann am Ende noch sehr knapp in der Satzverlängerung mit 24:22.
Noch bevor das erste Herrendoppel den dritten Satz begann startete das Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Magdalena Kott). Auch hier war es ein Einzel mit viel Spannung, was in den dritten Satz ging. Im ersten Satz hatte Steffi alles im Griff und gewann souverän mit 21:12. Keiner rechnete mit Problemen, doch die kamen im zweiten Satz unerwartet. Ihre Gegnerin wurde stärker, aber durch ein schwächeres Spiel von Steffi ging dieser Satz mit 15:21 verloren. So musste ein spannender dritter Satz her. Steffi noch überrascht über die eigenen Fehler im zweiten Satz versuchte im dritten Satz wieder Fuß zu fassen. Dies gelang ihr sehr mühsam, doch durch einen starken Willen und der Unterstützung von draußen konnte sie am Ende mit 21:19 gewinnen.
Während das Dameneinzel lief kam es zu einem hochklassigen zweiten Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Frederik Bergs). Dieses Einzel ging ebenfalls über drei Sätze und am Ende gewann derjenige mit der besseren Kondition. Die ersten beiden Sätze waren komplett auf Augenhöhe. Beide kämpften um jeden einzelnen Ball und schoben sich langsam Punkt für Punkt vorwärts. Der erste Satz ging knapp in der Satzverlängerung mit 22:20 an den Gastgeber. Dafür konnte Benedikt den zweiten Satz knapp mit 21:19 für sich entscheiden. Beiden Sportlern sah man an, dass sie nicht mehr konnten. Benedikt sagte bei jeder Gelegenheit, die sich ihm bat, dass er nicht mehr kann und die Bank munterte ihn auf mit dem Satz „dein Gegner kann auch nicht mehr, du schaffst das“! So ging es für ihn in den dritten Satz, wo er sich jeden einzelnen Punkt weiter hart erkämpfte, sein Gegner das hohe Tempo nicht mehr so mitgehen konnte. Benedikt gewann diesen Satz mit 21:12.
Der dritte Satz lief noch im zweiten Herreneinzel, da startete schon das erste Herreneinzel (Christoph Braun vs. Manfred Schykowski). Christoph wollte seinen Erfolg von vergangener Woche wiederholen und begann stark im ersten Satz. Er machte wenig Fehler und konnte das Spiel kontrollieren. So gewann er ohne Probleme mit 21:14. Im zweiten Satz offenbarte er erneut kleinere Probleme. Es gelang ihm nicht, das Spiel so fortzuführen, wie im ersten Satz. Durch kleine Fehler kam sein Gegner an Punkte. Am Ende konnte Christoph wieder seine normale Leistung des ersten Satzes abrufen und gewann mit 21:17.
Zu guter Letzt folgte das Mixed, wo Florian Esser u. Nadine Niederau auf Sebastian Fischer und Sandra Beckers trafen. Das Mixed war eine klare Sache für die beiden Dürener. Florian und Nadine hatten keine Probleme mit ihren Gegner und konnten souverän mit 21:12 und 21:11 gewinnen.
So konnte unsere erste Mannschaft das Spiel mit 8:0 gegen Baesweiler gewinnen. Mit diesem Spiel spielte sich Florian Esser aus der zweiten Mannschaft in der ersten
Fest und kann nur noch dort eingesetzt werden. Übrigens haben wir alle gestern von der Existenz der „Zwillingsschwester“ von Nadine ;) erfahren. Augen- und Ohrenzeugen zu Folge heißt sie wohl Sabine
und sieht exakt so aus wie Nadine ;)
Es folgt jetzt eine kurze Pause von einer Woche und am 19.09. geht es im HEXENKESSEL weiter mit dem SPITZENSPIEL. Da empfängt unsere Mannschaft den Spitzenreiter aus Pulheim (der aber noch morgen
spielen muss).
Wir möchten uns bei den Fans bedanken, die bei beiden Spielen vor Ort waren und unsere Teams unterstützt haben. Ihr seid die besten :)
Ein Regenbogen und Klänge zu James Bond führen zu Siegen der Spielgemeinschaft und der ersten Mannschaft
Am Samstag (29.08.) standen die ersten Heimspiele für die Jugendlichen und die erste Mannschaft statt. Als gutes Omen für die Spiele wurde ein Regenbogen am Freitagabend über der Nelly-Pütz-Halle gedeutet. So sollte es 22 Stunden später auch sein und zwar für beide Mannschaften.
Um 15 Uhr ging es für die SG Kreuzau-Düren los. Neben der Halle fand in einem Schulgebäude eine Orchesterprobe statt und dort wurde gerade ein Medley von James Bond Klassikern gespielt und zu diesen Klängen kamen die Spielerinnen und Spieler an. Es sollte der Mannschaft gegen den BSC Herzogenrath noch die nötige Kraft geben dieses Spiel zu gewinnen. Bereits vor Spielbeginn war klar, dass das Damendoppel kampflos an die Herzogenrather ging.
Gestartet wurde mit dem ersten Herrendoppel (Alex Freiburg u. Bastian Neuss vs. Johannes Neuerburg u. Oliver Pavonet) und dem Mixed (Florian Freiburg u. Sophia Pazzini vs. Silas Flüchter u. Michelle El-Kkatib). Für beide Paarungen sollte es keine großen Probleme geben. Vor allem im neu zusammengestellten Mixed lief es sehr gut. Beide verstanden ihr Spiel gut, ließen ihre Gegner nicht ins Spiel kommen und gewannen beide Sätze mit 21:11 und 21:13. Im Herrendoppel hatten Alex und Bastian im ersten Satz keine Probleme und gewannen 21:15. Im zweiten Satz taten sie sich beide sehr schwer, lagen 17:20 hinten und mit der nötigen Konzentration und dem Willen, konnten beide das Ruder noch rumreißen und den Satz mit 22:20 für sich entscheiden.
Weiter ging es mit dem zweiten Herrendoppel (Christian Scheidt u. Jan Hamboch vs. Reinhold Yoo u. Silas Flüchter) und dem Dameneinzel (Sophia Pazzini vs. Lea Neuerburg). Für Sophia war es ihr erstes Mannschaftsspiel überhaupt und mit ihrer Leistung im Mixed konnte sie schon sehr zufrieden sein. Im Einzel hatte sie es gegen eine sehr starke Gegnerin schwer. Im ersten Satz verlor sie mit 7:21. Im zweiten Satz gelang es ihr, ihr Spiel nochmal zu verbessern, sie wollte unbedingt zehn Punkte erreichen, verlor aber knapp mit 9:21. Das zweite Herrendoppel wurde sehr spannend. Erst im dritten Satz fiel eine Entscheidung zugunsten der Spielgemeinschaft. Im ersten Satz taten sich Jan und Christian noch sehr schwer und verloren mit 16:21. Im zweiten Satz drehten beide allerdings richtig auf. Vor allem Christian kannte nun keine Freunde mehr, lief viel (manchmal auch seinen Partner um) und holte viele Punkte und der Satz wurde mit 21:14 gewonnen. Im dritten Satz schafften sie es mehr Ruhe reinzubringen und gewann deutlich mit 21:10.
Parallel zu diesem Spiel liefen das erste Herreneinzel (Alex Freiburg vs. Johannes Neuerburg) und das zweite Herreneinzel (Florian Freiburg vs. Oliver Pavonet). Beide Kreuzauer hatten in ihren Einzeln keine Probleme. Alex konnte sein Einzel in beiden Sätzen mit 21:13 gewinnen. Florian gewann den ersten Satz mit 21:9, hatte mit seinem Betreuer eine Wette laufen, dass er was zu essen kriegen würde, wenn er den zweiten Satz und fünf gewinnen würde. Die gelang leider nicht ganz, da er „nur“ mit 21:7 gewann ;).
Den Abschluss des Nachmittags bildete Bastian Neuß mit seinem Herreneinzel gegen Reinhold Yoo. Im ersten Satz hatte Bastian noch etwas Probleme mit seinem Gegner tat sich anfangs was schwer, konnte das Spiel aber gestalten und gewann mit 21:14. Im zweiten Satz ließ er seinem Gegner keine Chance mehr und gewann mit 21:5.
So konnte die Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren das erste Heimspiel gegen den BSC Herzogenrath mit 6:2 gewinnen. Jetzt hat die Mannschaft ein paar Wochen Pause. Das nächste Spiel findet am 19.09.2020 beim Kölner FC BG statt.
Mit diesem Ergebnis im Rücken ging es weiter nach Düren zum ersten Heimspiel der ersten Mannschaft. Die traf vor Zuschauern im „Hexenkessel“ von Düren auf die Mannschaft des EBC Jülich.
Los ging es mit dem zweiten Herrendoppel (Markus Klar u. Benedikt Weidner vs. Harald Gatzen u. John Smith) und dem Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Nadine Niederau vs. Sabine Dolfus u. Kirsten Everwand). Im Herrendoppel spielten Markus und Benedikt diese Saison zum ersten Mal zusammen. Am Anfang fehlte noch etwas die Abstimmung doch konnte dieser Satz mit 21:16 gewonnen werden. Nach intensivem Coaching von Christoph ging es in den zweiten Satz, wo die Jülicher keine Chance mehr hatten und unsere Jungs deutlich mit 21:12 gewannen. Auch im Damendoppel zeigten sich wenige Probleme für Steffi und Nadine. Sie zogen in beiden Sätzen ihr Spiel durch und gewannen mit 21:15 und 21:13.
Mit einem 2:0 im Rücken folgte das erste Herrendoppel (Florian Esser u. Christoph Braun vs. Adam Witalla u. Michael Zabach) und das zweite Herreneinzel (Benedikt Weidner vs. Harald Gatzen). Im Herrendoppel konnten Florian und Christoph den Ton von Beginn an vorgeben. Durch kleine Fehler kamen die Gäste zu Punkten doch hatten die beiden Dürener das Spiel an sich unter Kontrolle und gewannen mit 21:14. Im zweiten Satz machten beide weniger Fehler und gewannen deutlich mit 21:7. Selbiges Bild gab es auch im Einzel von Benedikt. Im ersten Satz tat er sich noch schwer und gewann mit 21:16. Im weiten Satz drehte er noch einmal richtig auf und gewann mit 21:7.
Zur Freude der Fans stand es 4:0 und es folgte das dritte Herreneinzel (Markus Klar vs. Michael Zalbach) und das erste Herreneinzel (Christoph Braun vs. Adam Witalla). Markus hatte in seinem Einzel eigentlich alles im Griff. Sein Gegner holte durch kleinere Fehler von Markus und einer starken Laufleistung einige Punkte, jedoch konnte es für den Dürener nie gefährlich werden. Markus gewann beide Sätze souverän mit 21:16 und 21:13 und holte das 5:0 für Düren, was bereits den Sieg bedeutete. Christoph wollte in seinem Einzel alles besser machen als letzte Woche, weil er da sein Einzel knapp verlor. Er traf erneut auf einen starken Gegner, der allerdings nicht so die Laufleistung zeigen konnte, die man von ihm kannte, was Christoph entgegen kam. Durch sicheres Spiel gewann der Dürener beide Sätze klar mit 21:14 und 21:8. Nun stand es 6:0 aber der Support der Fans nahm auch für die letzten beiden Spiele kein Ende.
Zu guter Letzt folgte das Dameneinzel (Stefanie Ferebauer vs. Kirsten Everwand) und das Mixed (Florian Esser u. Nadine Niederau vs. John Smith und Sabine Dolfus). Das Mixed legte los, wie das Sturmtief Kirsten am Mittwoch. Die Gäste hatten keine Chance. Ohne große Probleme gewannen Florian und Nadine den ersten Satz mit 21:3. Auch im zweiten Satz gab es kaum Probleme. Dieser endete mit 21:10. Steffi hatte in ihrem Einzel ebenfalls keine Probleme, auch wenn man am Spielfeldrand teilweise einen anderen Eindruck hatte, weil die junge Dürenerin etwas mit ihrer eigenen Spielweise haderte. Dabei gab es dafür keinen Grund, weil sie den ersten Satz mit 21:14 und den zweiten Satz noch deutlicher mit 21:9 gewann.
Das erste Heimspiel konnte die erste Mannschaft deutlich mit 8:0 gewonnen gegen den EBC Jülich. Der Regenbogen am Abend vorher hat seine Kraft entfalten können. Bedanken möchten wir uns bei den Zuschauern, die unsere Mannschaft unterstützt haben. Für die Mannschaft geht es am 06.09.2020 direkt weiter mit einem Auswärtsspiel gegen B-T Baesweiler 2.
Auftaktniederlage für die SG Kreuzau-Düren und ein Start nach Maß – Die 1. Mannschaft gewinnt ihr Auftaktspiel
Am Samstag ging es nach monatelanger Pause endlich wieder los. Trotz Corona startete die neue Badmintonsaison natürlich mit bestimmten Auflagen. Unsere Mannschaften nahmen die Herausforderung an und meisterten diese Auswärts sehr unterschiedlich.
Den Anfang machte um 15 Uhr die SG Kreuzau-Düren beim BC SW Köln. Es ist ein schweres Spiel für die Jugendlichen gewesen. Es hatte lange gedauert bis sie sich an die niedrige Deckenhöhe gewöhnt haben und als sie sich daran gewöhnten war auch schon alles vorbei. Mit vielen neuen Gesichtern startet die Spielgemeinschaft in die Saison, die Teilweise alle ihre erste richtige Saison spielen.
Beide Mannschaften starteten nur mit drei Herren somit fällt das zweite Herrendoppel aus der Wertung. Im ersten Herrendoppel hatten Bastian Neuß und Jan Hamboch gegen Oskar Mete und Moritz Siekmann nicht viel entgegenzusetzen. Sie kämpften in beiden Sätzen um jeden Punkt, verloren allerding mit 9:21 und 7:21. Parallel lief das Damendoppel, wo Sonja Willkowski und Danae Mouzouraki zum ersten Mal zusammen spielten und das gegen zwei sehr starke Gegnerinnen (Isabel Schweizer u. Lena Schmelzer). Sonja und Danae gaben alles und erkämpften sich einmal 6 und einmal 7 Punkte.
Es folgte das Mixed (Alex Freiburg u. Sonja Willkowski vs. Isabel Schmelzer u. Julius Mete) und das Dameneinzel zwischen Danae und Lena. Im Mixed hatten Alex und Sonja im ersten Satz einige Probleme mit der Halle und kamen nicht ins Spiel und verloren so mit 7:21 und den zweiten Satz, wo sie besser drin waren mit 12:21. Im Dameneinzel hatte Danae sich ein Ziel gesetzt, was sie auch erreicht hatte. Sie wollte unbedingt mehr als drei Punkte holen und erkämpfte sich einmal 5 und einmal 4 Punkte, womit sie ihr Ziel erreicht hatte.
Im zweiten Herreneinzel musste sich dann Bastian Neuß (vs. Oskar Mete) beweisen. Im ersten Satz war es ein ziemlich ansehnliches Spiel. Bastian war in Form, machte aber kleinere Fehler, weil auch er mit der Hallenhöhe nicht so zurechtkam. Er verlor den ersten Satz mit 14:21. Im zweiten Satz hatte er leider keine Chance mehr und verlor deutlich mit 9:21. Nach diesem Herreneinzel folgte das 3. HE von Jan Hamboch (vs. Julius Mete). Auch für Jan ist es die erste richtige Saison. Im ersten Satz hatte auch er seine Probleme und verlor mit 6:21. Im zweiten Satz legte er eine Schippe mehr drauf und holte elf Punkte.
Das Highlight des Nachmittags war das Einzel von Alex Freiburg gegen Moritz Siekmann. Es war etwas fürs Auge. Beide kämpften um jeden einzelnen Punkt. Im ersten Satz war Alex noch nicht so drin und verlor mit 14:21. Nach intensivem Coaching konnte er gestärkt in den zweiten Satz gehen und es kam zu einem offenen Schlagabtausch. Am Ende gelang es Alex leider nicht den dritten Satz zu erzwingen. Er verlor denkbar knapp mit 22:24.
Das erste Spiel der Spielgemeinschaft Kreuzau-Düren geht somit mit 0:7 verloren. Aber kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken, weil alle alles gegeben haben. Nächste Woche geht es weiter mit einem Heimspiel in Kreuzau gegen die Jugendlichen vom BSC Herzogenrath.
Um 17 Uhr startete die erste Mannschaft des 1. BC Düren ihre Mission Aufstieg beim TSV Hertha Walheim. Los ging es wie gehabt mit den drei Doppeln. Diese konnten jeweils für uns entschieden werden und sorgten für eine gute Ausgangslage für die darauffolgenden Disziplinen (1. HD: Christoph Braun und Florian Esser vs. Tammes Diederich u. Philipp Mostert 21:16, 21:12; 2. HD: Markus Klar u. Torsten Heinze vs. Sergey Shcherbachenko u. Vitus Merx 23:21, 21:9). Im Damendoppel (Stefanie Ferebauer u. Nadine Niederau vs. Isabel Franck u. Hannah Rosner) musste ein spannendes Dreisatzspiel her. Im ersten Satz hatten die Dürener Damen die Oberhand und gewannen mit 21:17. Es folgte ein Satz, wo nicht viel passte und die Gastgeber die Oberhand hatten und diesen mit 21:10 gewannen. Im dritten Satz hatten Steffi und Nadine das Heft des Handelns wieder in der Hand und gewannen am Ende mit 21:15.
Es folgten die drei Herreneinzel. Im Ersten musste sich Christoph Braun in drei spannenden Sätzen gegen Tammes Diederich geschlagen geben (18:21, 21:12, 13:21). Somit stand es nur noch 3:1 für unsere Mannschaft. Im zweiten und dritten Herreneinzel machten Torsten Heinze (vs. Sergey Shcherbachenko) mit 21:9, 21:12 und Markus Klar (vs. Philipp Mostert) mit 21:7, 21:12 ihre Hausaufgaben und holten die Punkte vier und fünf. Der Tagessieg war somit bereits in trockenen Tüchern. Nun war das Mixed an der Reihe, welches Nadine Niederau und Florian Esser (vs. Vitus Merx u. Sarah Preckel) für uns bestritten. Nach einem kontrollierten ersten Satz wurde es im Zweiten hingegen noch einmal spannend. Dennoch gewannen sie am Ende mit 21:16 und 22:20.
Das Dameneinzel zwischen Stefanie Ferebauer und Hannah Rosner war das Highlight des gestrigen Abends. Beide Kontrahentinnen schenkten sich von Beginn an nichts, was für viele lange und kräftezehrende Ballwechsel sorgte. Im ersten Satz konnte Steffi klar mit 21:11 gewinnen, doch ihre Gegnerin holte im zweiten Satz nochmal alles raus und erkämpfte sich mit einem 21:17 den dritten Satz. Beide spielten nun am Limit. Leider musste Steffi den entscheidenden dritten Satz mit 22:24 an die Gegnerin abgeben. Es war ein Einzel auf hohem Niveau, mit vielen spannenden Momenten, spektakulären Ballwechseln. Kurz gesagt: Eine richtige Werbung für den Badmintonsport.
So gewann unsere erste Mannschaft das Auftaktspiel der Saison 2020/21 beim TSV Hertha Walheim mit 6:2. Damit steht die Mannschaft Stand jetzt auf Platz eins der Tabelle, wobei zwei Spiele im Laufe der Woche erst stattfinden. Weiter geht es direkt am Samstag mit unserem ersten Heimspiel im HEXENKESSEL an der Zülpicher Str. Und dieser ist schon bereit für das erste Spiel. Zu Gast wird dann die Mannschaft vom EBC Jülich sein.