Spielberichte Saison 2021/22
Saisonbilanz 2021/22
Gefühlt hat die Saison gerade erst angefangen und schon ist sie leider wieder zu Ende. Aber sie wurde nicht frühzeitig beendet sondern ging regulär zu Ende und das trotz Corona-Pandemie. Am Start waren unsere 1. Mannschaft in der Bezirksklasse und die SG Kreuzau/Düren. Bereits vor Saisonbeginn wurde die 2. Mannschaft wegen Personalmangel zurückgezogen. Die Saisonverläufe konnten nicht unterschiedlicher sein.
SG Kreuzau/Düren
Bei den Jugendlichen hat Corona den Terminkalender ordentlich durcheinander gewirbelt. Nahezu alle Spiele wurden verschoben und bis zum Spielbeginn war oft nicht klar, ob alle an Bord sein würden. Zwei Spiele konnten nicht gespielt werden, aber die anderen vier Spiele der Saison wurden gespielt. Zwar wurden alle Spiele verloren gegen Eschweiler und Baesweiler, aber da standen sie auch teilweise starken Gegnern gegenüber. Das wichtige aus dieser Saison ist, dass jeder einzelne Spieler und jede Spielerin viele Erfahrungen gesammelt hat und alle Spaß hatten.
Insgesamt wurden acht Spielerinnen und Spieler eingesetzt (2 Mädchen und 6 Jungs): Sophia Pazzini, Danae Mouzouraki, Nick Cohnen, Sascha Delhaes, Luca Schöller, Tyler Giesen, Jan Hamboch und Fabio Wenzlaff.
Wir möchten uns beim TC 1889 Kreuzau für die gute Zusammenarbeit in dieser Saison bedanken. Das hat wie in den letzten zwei Jahren großen Spaß gemacht mit euch zusammenzuarbeiten.
1. Mannschaft
Mit großen Zielen ist unsere 1. Mannschaft in die Saison gestartet. Es sollte nichts anderes werden als der Aufstieg in die Bezirksliga. Doch schon in den ersten Spielen zeigte sich, dass es keine leichte Aufgabe war. Den Meilenstein hatte die Mannschaft nicht erreichen können und trotzdem war es eine gute Saison. Früh wurde bereits das Ziel geändert und das Erreichen des Platzes 3 wurde ausgerufen. Dies haben sie am Ende auch geschafft. Platz drei wurde es am Ende tatsächlich und zwar mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen. Dann klappt es halt nächste Saison mit dem Aufstieg in die Bezirksliga ;)
Insgesamt wurden neun Spielerinnen und Spieler eingesetzt (2 Frauen und 7 Männer): Susanne Kuckertz, Nadine Niederau, Florian Esser, Michael Pütz, Benedikt Weidner, Christoph Braun, Dominik Lindlar, Torsten Heinze und Arne Bergsch.
Wir möchten uns bei allen Spielerinnen und Spielern der Saison 2021/22 für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf die Saison 2022/23.
Die Suche nach einem Schalke-Trikot und ein Sieg im letzten Heimspiel
Ein volles Wochenende stand an. Die Jugendlichen waren glücklich, dass sie endlich wieder spielen durfte und die erste Mannschaft hatte das letzte Heimspiel der Saison 2021/22. Doch die Frage die am diesen Wochenende bleibt warum sind wir auf der Suche nach einem Schalke Trikot??
Alles begann mit dem ersten Spiel der Jugend am Freitag gegen B-T Baesweiler. Gegen den Spitzenreiter versuchten die Jugendlichen der SG Kreuzau-Düren alles. Alle Jugendlichen gaben an diesem Abend ihr bestes, konnten allerdings die 0:8 Niederlage nicht verhindern. Die beiden besten Spiele an diesem Abend waren das 2. Herreneinzel und das Mixed. Nick hatte im 2. HE einen schweren Gegner, kämpfte um jeden Punkt und verlor am Ende mit 14:21 und 13:21. Im Mixed spielten Jan und Danae das erste Mal zusammen und machten es gar nicht schlecht. Sie erkämpften sich einmal 10 und einmal 7 Punkte gegen sehr starke Gegner.
Nach dieser Niederlage versprach unser Jugendwart, dass es am Samstag in Eschweiler besser laufen wird. Naja und dann kommen wir schon zu der Geschichte mit dem besonderen Trikot…Jonas wollte eine deutliche Leistungssteigerung der Jugendlichen sehen und versprach wenn, sie gegen Eschweiler gewinnen würde er ein Trikot von Bayern oder Schalke beim Doppelheimspieltag am 5.3. anziehen.
So ging es dann am Samstag nach Eschweiler. Das 2. HD gewann die SG Kreuzau-Düren kampflos. Und bei den anderen Spielen trat die erhoffte Leistungssteigerung ein. Jan und Luca spielten das 1. HD. Sie verloren zwar mit 13:21 und 13:21 aber spielten phasenweise sehr stark mit. Jan spielte zum ersten Mal das 1. HE, spielte sehr stark und erkämpfte sich 13 und 5 Punkte. Danae konnte sich während des Spiels verbessern und erkämpfte sich nach einem eher schwächeren ersten Satz (4:21) im zweiten Satz starke 12 Punkte. Richtig stark war unser Mixed (Nick und Sophia). Beide konnten im ersten Satz auf Augenhöhe mithalten und verloren denkbar knapp mit 19:21. Im zweiten Satz drehten die Gegner noch einmal richtig auf und Nick und Sophia hatten keine großen Chancen mehr, erkämpften sich aber 12 Punkte. Luca erspielte den zweiten Punkt an diesem Nachmittag in seinem 3. HE. In einem Duell auf Augenhöhe behielt der Kreuzauer in schwierigen Situation die Übersicht und gewann am Ende mit 21:16 und 21:18.
Die Mannschaft verlor zwar mit 2:6 gegen Eschweiler. Aber die Leistungssteigerung war da. Wenn einer ein Trikot von den blauen organisieren kann, dann wird unser Jugendwart das am 5.3. bei den beiden Heimspielen gegen Herzogenrath und Eschweiler anziehen und tragen. (Größe L wird benötigt wenn sich da einer berufen fühlt)
Am Samstagabend stand dann das letzte Heimspiel im HEXENKESSEL für unsere 1. Mannschaft gegen den FC Junkersdorf an. Da waren noch ein paar Rechnungen offen, ging das Hinspiel doch 4:4 aus. Doch diesmal sollte es anders werden. Das zeigte sich schon in den Doppeln. Im 1. HD (Christoph und Benedikt) und im DD (Susanne und Nadine) zeigten alle eine sehr starke Leistung. Im 1. HD konnten beide Sätze mit 21:14 gewonnen werden. Im DD hauten unsere Damen richtig einen raus und gewannen mit 7:21 und 17:21. Nur das 2.HE (Arne und Michael) ging mit 17:21 und 9:21 verloren.
Doch die Erfolgsserie ging in allen Einzeln weiter. Michael (1. HE), Benedikt (2.HE) und Christoph (3.HE) konnten ihre Einzel souverän für sich entscheiden. Richtig stark spielte Nadine in ihrem Dameneinzel. Sie ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann mit 21:6 und 21:12.
Im Mixed hatten Susanne und Arne leider keine großen Chancen und verloren mit 16:21 und 13:21.
Am Ende zählt, dass unsere erste Mannschaft ihr letztes Heimspiel sehr souverän mit 6:2 gegen den FC Junkersdorf gewonnen hat. Nach dem letzten Heimspiel der Saison folgt dann noch das letzte Spiel der Saison 2021/22 überhaupt….Und das zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Bereits am 12.02.2022 findet das letzte Spiel statt, beim TTC Brauweiler.
Kein Glück in Pulheim
Am Samstag spielte unsere 1. Mannschaft auswärts in Pulheim. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft mit 6:2 und so wollte sie im Rückspiel es besser machen. Und unsere Mannschaft spielte sehr stark. Doch leider fehlte in den Spielen das nötige Glück, weshalb unsere Mannschaft erneut als Verlierer vom Feld ging.
Dies war schon in den Doppeln zu erkennen. Im ersten HD (Florian und Christoph) spielten unsere Jungs sehr stark. Doch leider verloren sie denkbar knapp nach drei Sätzen mit 21:16, 8:21 und 19:21. Siegreich ging unser 2. HD (Michael und Benedikt) aus der Partie. Beide zeigten wie stark sie zusammen im Doppel sind und gewannen verdient mit 21:14 und 21:18. Das DD (Susanne und Nadine) spielte ebenfalls sehr stark. Leider reichte es auch hier nicht zum Erfolg. Das Spiel ging mit 16:21 und 18:21 verloren.
Gleiches Bild bei den drei Herreneinzeln. Michael (1.HE) und Benedikt (2.HE) trafen beide auf sehr starke Gegner, sodass es für beide schwer war in Spielfluss zu kommen. Michael verlor sein Spiel leider mit 14:21 und 16:21. Benedikt hatte gegen seinen Gegner keine großen Chancen und verlor mit 16:21 und 9:21. Richtig stark hingegen spielte Christoph in seinem 3. HE. Er dominierte von vorneweg seinen Gegner und ließ ihm keine Chance. So konnte er sein Spiel mit einer starken Leistung mit 21:10 und 21:10 gewinnen.
Im DE (Nadine) und Mixed (Florian und Susanne) fehlte am Ende erneut Glück um als Gewinner vom Platz zu gehen. Nadine wird im Einzel immer stärker und erkämpfte sich einen dritten Satz in dem Sie den zweiten Satz sehr stark mit 21:10 gewann. In einem spannenden dritten Satz verlor sie dann leider mit 16:21. Im Mixed ging es sogar noch enger zu. Da verloren Susanne und Florian den ersten Satz nach einem starken Spiel mit 19:21, holten dann aber sehr souverän den zweiten Satz mit 21:12. So ging es dann in einen sehr spannenden dritten Satz, der auf Augenhöhe stattfand. Am Ende verlor unser Mixed leider mit 20:22.
Ein „Sahne-Tag“ unserer Mannschaft reichte gegen den Tabellenführer leider nicht, weil das Glück einfach fehlte. So verlor unser Team mit 2:6 gegen Pulheim. Aber es gibt keine Verschnaufpause, denn nächste Woche Samstag geht es direkt mit einem Heimspiel gegen den FC Junkersdorf weiter.
6:2 Erfolg in Bergheim
Am Samstag hatte unsere erste Mannschaft das Rückspiel beim DJK Bergheim. Wie im Hinspiel konnte unsere Mannschaft das Spiel erfolgreich gestalten. Bereits in den Doppeln zeigte sich, dass unsere Spielerinnen und Spieler bestens drauf waren für einen weiteren Erfolg. Das 1. HD (Christoph und Florian) wurde mit 21:13, 21:12 und das 2. HD (Michael und Dominik) mit 21:9 und 21:14 gewonnen. Leider konnten Susanne und Nadine das DD nicht gewinnen.
Keinerlei Gefahr bestand bei den drei Einzeln. Michael gewann mit 21:19 und 21:10, Christoph, nach langer Verletzungspause wieder dabei gewann mit 21:12 und 21:7 und Dominik feierte einen 21:13 und 21:15 Erfolg.
Spannend ging es im DE zu. Nadine spielte im ersten Satz richtig stark und gewann diesen Satz mit 21:17. Den zweiten und dritten Satz konnte sie dann leider nicht mehr gewinnen. Aber es war eine sehr starke Leistung vor allem im ersten Satz.
Florian und Susanne zeigten im Mixed eine sehr starke Leistung und konnten dem Sieg mit einem 21:11 und 21:14 ausweiten.
So gewann unsere Mannschaft das Spiel erneut mit 6:2. Viel Zeit zum Ausruhen gibt es allerdings nicht. Bereits am Samstag (22.1.) geht es weiter zu einem Auswärtsspiel beim Pulheimer SC. Und da haben wir noch eine Rechnung offen!
Niederlage zum Auftakt der Rückrunde
Am Samstag kurz vor Weihnachten wollte unsere Mannschaft im letzten Spiel des Jahres 2021 einen Erfolg in Nörvenich zum Start der Rückrunde landen. Doch dieser blieb leider erneut aus. Bereits das Damendoppel ging Kampflos an die Gastgeber und das 1. HD (bestritten durch Michael und Benedikt), das 2. HE (Benedikt) und das DE (Nadine) gingen ebenfalls verloren. Im 2. HD zeigten Florian und Dominik ihre Stärken und gewannen beide Sätze mit 21:13. Auch im 3. HE zeigte Dominik eine gute Leistung und gewann klar mit 21:16 und 21:11.
Spannend wurde es im 1. HE (Michael) und Mixed (Florian und Nadine). Beide Spiele gingen in den dritten Satz. Michael zeigte in seinem Einzel eine starke Leistung. Im ersten Satz verlor er zwar 17:21, drehte danach aber voll auf und gewann schließlich mit 21:12 und 21:16. Auch unser Mixed verlor den ersten Satz ziemlich deutlich mit 13:21, kämpften sich aber im zweiten Satz stark heran und gewannen mit 21:18. Leider ging ein spannender dritter Satz knapp mit 18:21 verloren.
So verlor unsere Mannschaft 3:5 in Nörvenich und bleibt auf dem vierten Platz. Nörvenich hingegen konnte sich durch den Erfolg etwas absetzen von den Dürenern und ist
auf Platz 2. Jetzt geht es erstmal für alle in die Weihnachtspause. Weiter geht es laut Plan am 15.01. beim DJK Bergheim.
Wir wünschen allen schöne Weihnachten, kommt gut ins neue Jahr und bleibt vor allem gesund!!
Auftaktniederlage für die SG Kreuzau-Düren
Am Freitag ging es für die Jugend der SG Kreuzau-Düren zum ersten Spiel der Saison 2021/22 nach Baesweiler. Vor dem Spiel war schon klar, dass es gegen die vielleicht stärkste Mannschaft in der Staffel gehen würde. Demnach sollte es auch für die Jugendlichen schwierig werden. Das Damendoppel ging dabei schon kampflos an die Gastgeber.
Im zweiten Herrendoppel spielten Nick und Fabio und konnten die Zielvorgaben vor dem Spiel umsetzen. Im ersten Satz verloren sie 9:21, drehten im zweiten Satz nochmal auf und erkämpften sich fast einen dritten Satz, verloren aber mit 16:21. Auch in ihren beiden Einzeln konnten Nick und Fabio ihre Ziele erreichen. Beide konnten in ihren zweiten Sätzen die geholte Punktzahl aus dem ersten Satz entweder vermehren oder verdoppeln.
Leider gingen die anderen beiden Spiele mit Dürener Beteiligung (DE und Mixed) verloren.
Das Spiel ging zwar mit 0:8 verloren, aber das wichtige ist die Erfahrung die die jungen Spielerinnen und Spieler in ihrer ersten Saison gesammelt haben und das sie Spaß bei dem Spiel hatten. Die Erfahrungen kommen dann später auch.
Das nächste Spiel der SG Kreuzau-Düren findet am 11.12. um 15 Uhr in Eschweiler statt.
Halbzeitbilanz 1. Mannschaft
Gefühlt hat die Saison gerade erst angefangen und schon ist die Hinrunde vorbei. Zeit eine kleine Halbzeitbilanz über den Saisonverlauf zu machen.
Mit großen Zielen ist unsere Mannschaft in die Saison gestartet. Es wurde die Mission Aufstieg ausgerufen und so wollten die Spielerinnen und Spieler auch bei ihren Spielen auftreten. Im ersten Spiel gegen den TTC Brauweiler funktionierte das noch vergleichsweise gut, da unsere Mannschaft das mit 5:3 gewinnen konnte. Da war nicht alles perfekt, aber ein Sieg ist ein Sieg. Doch dann kamen die ersten Rückschläge mit der Verletzung eines Stammspielers und einem Unentschieden gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner (FC Junkersdorf). Danach folgte eine deutliche Niederlage gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg. 2:6 verlor unsere Mannschaft das Heimspiel gegen den Pulheimer SC. Danach folgte die nächste Niederlage in einem Heimspiel (3:5 gegen Nörvenich). Ein weiterer Lichtblick war der 6:2 Erfolg gegen DJK Bergheim.
Unsere 1. Mannschaft ist aber von Aufstieg sehr weit Entfernt. Pulheim ist aktuell ungeschlagen erster, danach folgt Növerneich mit drei Siegen und zwei Niederlagen, dann unsere Mannschaft auf Platz drei mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Da ist noch viel Platz nach oben…mindestens Platz zwei sollte am Ende der Saison drin sein.
Die Rückrunde startet (nach aktuellem Stand) am 18.12.2021 mit einem Auswärtsspiel beim SV Nörvenich.
Erfolg gegen Bergheim – Ein Sieg der so wichtig ist
Gestern fand im Hexenkessel an der Zülpicher Str. das letzte Spiel der Hinrunde 2021/22 statt. Gegner war die Mannschaft vom DJK Bergheim. Und es war ein Abend wie er besser nicht hätte sein können.
Als erstes wurde ein Jubiläum gefeiert. Die Mannschaft gratulierte Susanne Kuckertz zur 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft. 40 Jahre Badminton in Düren, das kann man ausgelassen feiern und am besten feiert man das mit einem ordentlichen Erfolg im Spiel. Und dieser sollte auch kommen.
Schon die Herrendoppel und auch das Damendoppel sollten zeigen, wo es hingeht. Alle drei Doppel starteten sehr stark. In beiden Herrendoppel hatten die Gäste kaum eine Chance. Florian und Torsten gewannen im 1. HD beide Sätze mit 21:11; Michael und Benedikt gewannen ihre Sätze mit 21:15 und 21:11. Im Damendoppel spielten Susanne und Nadine stark auf. Eine gute Leistung wurde mit Punkten belohnt, doch wurde diese starke Leistung nicht belohnt. Knapp verloren unsere Frauen mit 22:24 und 18:21.
Aber der Erfolg ging weiter und zwar in den drei Herreneinzeln. Michael, Benedikt und Torsten spielten jeweils sehr stark in ihren Einzeln und besonders im zweiten und dritten Herreneinzel war der Erfolg nicht wirklich in Gefahr (natürlich in ersten auch nicht, aber da war es im ersten Satz ganz schön knapp). Michael gewann sein Einzel mit 21:19 und 21:15; Benedikt gewann stark mit 21:8 und 21:11; und Torsten sicherte bereits den Sieg ab mit seinem 21:14 und 21:16 Erfolg. Leider war an diesem Abend im Dameneinzel nichts zu holen. Nadine gab alles und kämpfte um jeden Punkt.
Das letzte Spiel des Abends gehörte dem Mixed und damit auch unserer Jubilarin Susanne. Zusammen mit ihrem Mixedpartner Florian wurde der letzte Punkt in diesem Spiel gemacht. Florian und Susanne spielten sehr stark und hatten nicht viele Probleme mit ihren Gegnern. Souverän wurde das Mixed mit 21:12 und 21:17 gewonnen.
So gewann unsere Mannschaft das Spiel gegen Bergheim mit 6:2. Es war ein Sieg der so wichtig ist für die Moral der Mannschaft. Darauf können sie aufbauen für die nächsten Spiele (18.12.2021 um 18 Uhr in Nörvenich). Nach dem Spiel wurde natürlich der Sieg und auch das Jubiläum von Susanne mit Siegessekt und Kuchen gefeiert.
Zweite Niederlage in der Saison – Mission Aufstieg rückt in weite Ferne…
Gestern fand bereits das vierte Spiel in dieser Saison statt. Es ging gegen den SV Nörvenich. Es sollte der Wendepunkt einer mäßigen Saison werden. Doch daraus wurde leider nichts. Am Ende des Tages bleibt viel Frust nach einer 3:5 Niederlage.
Es war klar, dass unsere Damen es schwer werden würden gegen sehr starke Nörvenicherinnen. Deutlich gingen das Damendoppel und auch das Dameneinzel verloren. Aber auch unsere Herren hatten es sehr augenscheinlich sehr schwer. Das zweite Herrendoppel, das 1. HE und das 3. HE gingen verloren. Nur im ersten Herrendoppel schafften es Florian und Torsten, dem Gegner ihr Spiel aufzuzwängen und dieses auch durchzuziehen, sodass sie mit 21:17 und 21:15 gewannen. Fast Identisch (21:17 und 21:14) konnte Torsten auch sein Herreneinzel gewinnen.
Im Mixed zeigten Florian und Susanne eine sehr gute Leistung. Im ersten Satz konnten beide ihre Gegner klar dominieren und gewannen sehr deutlich mit 21:8. Im zweiten Satz fand dann ein Spiel auf Augenhöhe statt. Am Ende reizten sie es fast bis zum Ende aus und die Dürener konnten mit 30:28 gewinnen.
Mit dieser Niederlage ist die Hoffnung auf den Aufstieg nur sehr weit weg. Aber es nützt ja nichts. Bereits am Mittwoch geht es weiter mit dem letzten Spiel der Hinrunde. Es ist ein Heimspiel gegen den DJK Bergheim. Da muss unsere Mannschaft noch einmal alles geben, damit sie mit Rückenwind in die Rückrunde starten kann. Los geht es um 19 Uhr im HEXENKESSEL an der Zülpicher Str.
Großer Dämpfer im Aufstiegsrennen
Am Samstag hatte unsere erste Mannschaft gegen den Pulheimer SC ein Heimspiel. Es war das Topspiel der Liga, wollen doch beide Mannschaften direkt aufsteigen. So war von Beginn an klar, dass es ein spannendes Spiel werden würde. Das Damendoppel ging dabei Kampflos an uns, da die Gäste nur mit einer Dame anreisten.
Bereits in den beiden Herrendoppeln wurde klar, dass das keine einfache Aufgabe werden würde. Im 1. HD mussten Florian und Torsten in einen dritten Satz. Nach gewonnen ersten Satz gingen die anderen beiden Sätze verloren (21:13, 17:21, 14:21). Im 2. HD wurde das Spiel klar in zwei Sätzen für die Gäste entschieden. Irgendwie kamen Michael und Benedikt nicht richtig zum Zuge (16:21, 13:21).
In den drei Herreneinzeln lief es auch nicht so wie erhofft. Michael verlor sein Spiel mit 16:21 und 14:21. Benedikt verlor mit 18:21 und 16:21 und Torsten verlor sein Einzel mit 21:23 und 16:21. Spätestens da war jedem klar, dass hier nichts zu holen war.
Hoffnung gibt es im Dameneinzel. Von Woche zu Woche kann Nadine sich immer weiter verbessern. So verlor sie nur knapp mit 15:21 und 19:21. Doch mit der Leistungssteigerung kann da in der Saison noch was gehen.
Punktelieferant war diesmal unser Mixed. Florian und Susanne hatten dabei keine leichte Aufgabe. Im ersten Satz war es ein Mixed auf Augenhöhe, was die beiden Dürener mit 22:20 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Satz gewannen Susanne und Florian dann mit 21:15 und sicherten sich den zweiten Punkt.
Leider verliert unsere erste Mannschaft das Spitzenspiel gegen den Pulheimer SC mit 2:6. Das hatten sich alle etwas anders vorgestellt. Doch man sieht, dass diese Saison richtig schwer ist.
Jetzt gibt es erstmal eine kleine Pause für unsere Mannschaft. Es geht erst wieder im November am 13.11. weiter mit einem Heimspiel gegen den SV Nörvenich.
Kleiner Dämpfer im Kampf um den Aufstieg
Am Samstag (25.09.) musste unsere erste Mannschaft zu einem Auswärtsspiel nach Köln gegen den FC Junkersdorf. Eigentlich sollte das eine klare Angelegenheit für unsere Mannschaft werden doch es wurde eine sehr schwere Aufgabe. Das Damendoppel ging dabei Kampflos an uns, weil Junkersdorf nur eine Dame hatte. Die zeigte im Dameneinzel ihr Können und ließ Nadine kaum eine Chance. Im ersten Satz konnte Nadine noch gut mithalten und erkämpfte 16 Punkte doch der zweite Satz ging mit 4:21 verloren. Bei den Herrendoppeln lief es auch nicht so wie erhofft. Michael und Florian bestritten das 1. HD, hielten die ganze Zeit über gut mit, mussten sich am Ende dennoch 19:21 und 18:21 geschlagen geben. Benedikt und Dominik kämpften sich über drei Sätze in einem spannenden zweiten Herrendoppel durch, mussten sich allerdings mit 17:21, 21:19 und 18:21 geschlagen geben.
Erfreulicherweise haben wir alle drei Herreneinzel teilweise klar gewinnen können. (1. HE 21:14, 21:18; 2. HE 21:17, 21:8; 3. HE 21:16, 21:16). So hatte unsere Mannschaft das Unentschieden schon einmal sicher doch sie wollte den Sieg. Und das ging nur über das Mixed. Florian und Susanne lieferten sich mit ihren Gegnern ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Leider mussten sie sich jeweils mit 19:21 geschlagen geben.
Somit erleidet unsere Mannschaft den ersten Dämpfer im Aufstiegsrennen mit einem 4:4 gegen Junkersdorf. Aber es bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Bereits am nächsten Samstag (02.10.) geht es mit einem Heimspiel gegen den Topfavoriten aus Pulheim weiter. Da sollte für unsere Mannschaft etwas Zählbares herausspringen, wenn sie weiter um den Aufstieg mitspielen will.
Mission Aufstieg startet erfolgreich
Am Samstag (18.09.) fand das erste Spiel der Saison 2021/22 für unsere erste Mannschaft statt. Zu Gast war der Tabellenführer TTC Brauweiler. Es wurde ein schweres Stück Arbeit für unsere Spielerinnen und Spielern. Dies zeigte sich schon in den beiden Herrendoppel und dem Damendoppel. Das erste Herrendoppel ging knapp mit 20:22, 21:19 und 14:21 verloren. Auch im zweiten HD war es im ersten Satz eine schwere Aufgabe doch konnte der Satz mit 26:24 gewonnen werden und mit einem 21:14 im zweiten Satz auch das Spiel. Im Damendoppel hatten es Susanne und Nadine im ersten Satz auch schwer doch konnten sie einen Satz auf Augenhöhe mit 23:21 knapp gewinnen. Im zweiten Satz bekamen beide das Spiel schnell im Griff und gewannen mit 21:11
Die vier Einzel sollten auch keine leichte Aufgabe werden. Michael verlor sein erstes Herreneinzel mit 15:21 und 18:21 gegen Lenard Kosel. Damit endet für Michael auch die Zeit als Mr. Unbesiegbar (zumindest im Einzel). Die anderen beiden Herreneinzel konnten wir dann gewinnen (2. HE 21:17, 21:17; 3. HE 21:16, 21:16). Im Dameneinzel tat sich Nadine immer ersten Satz sehr schwer und verlor mit 9:21. Doch im zweiten Satz drehte sie nochmal richtig auf, zeigte eine starke Leistung und verlor knapp mit 18:21. Im Mixed gab es für Florian und Susanne keine großen Probleme. Von Beginn an konnten beide das Spiel dominieren und gewannen deutlich mit 21:9 und 21:12.
So endet das erste Spiel der Saison 2021/22 mit einem 5:3 Sieg gegen den TTC Brauweiler. Zeit zum Ausruhen bleibt kaum. Das nächste Spiel findet bereits am Samstag (25.09.2021) beim FC Junkersdorf statt.