Turniere
Mattis erreicht Platz 5 in Wesel
Beim 30. Weseler Teenie Turnier erreichte Mattis am vergangen Wochenende den 5. Platz. Das Teilnehmerfeld mit 19 Spielern wäre auch einer NRW Rangliste würdig gewesen. Nach überstandener Vorrunde mit zwei Siegen und einer Niederlage erreichte Mattis direkt das Viertelfinale. Hier traf er auf Nils, der von Setzplatz 1 gestartet war. Der erste Satz ging mit 15:4 sehr deutlich an Nils, im zweiten Satz konnte Mattis bis zum 9:10 gut mithalten, musste dann aber abreißen lassen und verlor so in zwei Sätzen gegen den späteren Turniersieger.
Nun geht es am kommenden Wochenende bei den Leverkusener Stadtmeisterschaften um die Qualifikation für das NRW-Finale der besten 6 Spieler im Mai in Gelsenkirchen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und viel Erfolg in Leverkusen.
Finn fährt zur 1. Deutschen Rangliste
Am Wochenende erhielt die erfreuliche Nachricht, das er vom Landesverband NRW für die erste deutsche Rangliste U15 nominiert wurde. Dies ist nach der deutschen Meisterschaft im November der zweite Start bei einem Turnier auf DBV Ebene in Folge und dies besonders vor dem Hintergrund, dass Finn seit Januar in der höheren Altersklasse U15 an den Start geht. Die Rangliste findet am 16./17.03. in Schwarzbek, Schleswig-Holstein statt.
Zweimal Halbfinale bei der 1. Verbandsrangliste
Am Wochenende fand in Köln und Odenthal die erste Verbandsrangliste im Einzel statt. Mattis startete in Köln in der Altersklasse U11 und spielte ein ganz starkes Turnier. Die erste Runde war kein Problem und Mattis siegte sicher in zwei klaren Sätzen. Im Viertelfinale ging es gegen ein Lützenkirchener und dieser überraschte Mattis zu Beginn des Spiels und es stand 2:11 bevor Mattis überhaupt im Spiel war. So ging dieser erste Satz verloren, Mattis könnte sich aber steigern und gewann in drei Sätzen letztlich doch sicher. Im Halbfinale ging es gegen den an Position 1 gesetzten Spieler aus Köln. Mattis spielte gut mit, konnte aber nichts ausrichten und so ging es im letzten Spiel um den dritten Platz. Hier zeigte Mattis seine beste Leistung des Tages und sicherte sich verdient den Treppchenplatz.
Finn startete in Odenthal zum ersten Mal in der Altersklasse U15. Die ersten beiden Runden könnte Finn problemlos für sich gestalten und zog damit ungefährdet ins Halbfinale ein. Leider ging das Halbfinale ähnlich deutlich verloren, wie die zwei Runden vorher gewonnen wurden. So kam es für Finn zu einem spannenden Spiel um Platz 3 gegen seinen ehemaligen Doppelpartner aus Refrath. Der erste Satz ging recht deutlich mit 21:12 an Finn, der zweite Satz fand dann fast ohne Finn statt und ging mit 4:21 verloren. Von diesen beiden Sätzen recht unbeeindruckt spielten beide einen tollen dritten Satz, der lange ausgeglichen war. Erst nach der Satzpause beim stand von 11:10 konnte finn sich auf 18:13 absetzen und diesen Vorsprung ins Ziel bringen. Damit könnte sich auch Finn einen Pokal für den dritten Platz sichern.
Erfolg bei der 1. NRW-Mixedrangliste
Als Nachrücker gestartet konnten Faye und Finn ein sehr beachtliches Ergebnis bei der ersten NRW-Rangliste erzielen. Nach einem überzeugenden Sieg gegen das beste Mixed der Verbandsrangliste aus dem Bezirk Süd 1 wartete im Viertelfinale das topgesetzte Mixed aus Bonn. Zu Beginn konnten Faye und Finn noch gut mithalten, dann machte sich allerdings die große Routine bei den letztjährigen Bronze-medaillen Gewinner bemerkbar und das Spiel ging klar in zwei Sätzen verloren.
Im nächsten Spiel ging es gegen ein Mixed aus der Gruppe Süd-Ost, aus Radebeuel. Faye und Finn konnten weiter gut mitspielen und besonders im zweiten Satz wäre mehr drin gewesen, aber am Ende stand es 14:21; 17:21 und so blieb ein sehr guter 7 Platz und damit gehörten die Beiden an diesem Tag zu den vier besten Mixed-Paarungen aus NRW.
Deutsche Meisterschaft- ein tolles Erlebnis!
Am vergangenen Wochenende hat Finn an der deutschen Meisterschaft U13 in Burg, bei Magdeburg teilgenommen. Die Fahrt ging bereits am Freitag Mittag in Mülheim los, mit über 30 Teilnehmern stellte NRW das größte Team.
Am Samstag startete dann um 9 Uhr die Einzelkonkurrenz. Finn hatte ein wenig Pech bei der Auslosung und musste so bereits in der ersten Runde gegen den an Position 4 gesetzten Spieler aus dem Saarland antreten. Trotz einer guten Leistung und viel Kampfgeist war in diesem Spiel nicht viel zu holen und so ging diese Partie in zwei Sätzen verloren.
Besser lief es im Doppel, auch wenn hier ebenfalls das Losglück nicht auf Finns war. Mit seinem Doppelpartner aus Leverkusen ging es in der ersten Runde gegen eine Paarung aus Baden-Württemberg. Nach einem engen ersten Satz, der leider 18:21 verloren ging, blieb es ein ganz enges Spiel. Im zweiten Satz konnten Finn und Adam beim Stand von 20:18 zwei Satzbälle nicht nutzen. Zwei abgewehrte Matchbälle später konnten Finn und Adam diesen Satz mit 25:23 für sich entscheiden. Auch der dritte Satz blieb bis zur Satzmitte eng, dann könnten sich die beiden NRWler absetzen und mit 21:15 in die nächste Runde einziehen.
Hier warteten die späteren deutschen Vizemeister aus Hamburg und Sachsen-Anhalt. Im ersten Satz konnten Adam und Finn gut mithalten und verloren nur knapp 17:21, der zweite Satz ging danach deutlicher verloren und so blieb am Ende ein sehr guter 9. Platz bei der ersten deutschen Meisterschaft.
Am späten Sonntagabend war Finn dann glücklich, sehr motiviert aber auch ziemlich müde zurück zu Hause.
Finn fährt zur deutschen Meisterschaft!
Am vergangenen Wochenende fand in Mülheim die Westdeutsche Meisterschaft statt. Finn Kuhlmann hatte sich bereits im Vorfeld durch seine Ergebnisse bei den NRW-Ranglisten im Einzel und Doppel direkt für diese Meisterschaft qualifiziert. Am Samstag konnte Finn im Einzel das Viertelfinale erreichen und unterlag hier dem späteren Finalisten Justin Dang aus Solingen in zwei Sätzen.
Am Sonntag folgte das doppelt seinem Partner Adam Kristofcsak aus Leverkusen und auch hier erreichten die beiden das Viertelfinale. Leider mussten sich die Beiden gegen ihre Gegner aus Refrath in zwei engen Sätzen geschlagen geben, so dass der Einzug ins Halbfinale leider nicht gelang.
Als Lohn für die tolle Leistung bei dem Turnier und auch bei allen Ranglisten in dieser Saison konnte sich Finn zum ersten Mal für die deutsche Meisterschaft qualifizieren. Am letzten Novemberwochenende geht es nun mit dem Team NRW nach Burg (in der Nähe von Magdeburg).
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
(19.08.2018) Warm ( C ) Up Turnier in Brühl
Am vergangenen Sonntag fand in Brühl das Warm (C) Up Turnier im Doppel statt.
Viele Spieler waren dafür angereist. Darunter auch 6 des 1. BC Düren.
Dominik Lindlar ging zusammen mit Ly Xuang Duong an den Start. Arne Bergsch zusammen mit Pham Van Ninh.
Bei den Damen spielte Stefanie Ferebauer mit Lara Decker zusammen um einen der begehrten 3 Plätze zu erlangen. Sowohl die Herren als auch die Damen spielten im Basic Feld mit. Dort waren alle Hobby und Kreisliga-Spieler vertreten. Die Stimmung in der Halle war super. Auch die Organisation war topp. Unser gegenseitiges Anfeuern schüchterte wohl den ein und anderen Gegner ein wenig ein.
Die Herren, die in zwei unterschiedlichen Gruppen spielten gewannen Ihre Spiele in der Vorrunde ohne Probleme. Ly und Dominik ließen Ihre Gegner vom ASG-Elsdorf und einer Hobby-Paarung jeweils in zwei Sätzen hinter sich. Ninh und Arne gewannen ihre drei Spiele der Vorrunde gegen den TV-Kall, TuS Roisdorf und TVE Heinsberg auch jeweils in zwei Sätzen. Nach der Gruppenphase ging es für die Herren ins Achtelfinale. Arne und Ninh mussten sich hier leider gegen ihre Gegner des ASG-Elsdorf mit einem 17:21 und 14:21 geschlagen geben.
Dominik und Ly konnten das Achtelfinale gegen ihre Gegner vom SG Ddorf-Unterrath/TuS Roisdorf mit einem Sieg im 3. Satz gewinnen und somit ins Viertelfinale einziehen. Dort kämpften sie gegen eine Hobby-Paarung. Leider hatten diese am Ende dann doch noch die meiste Kondition und konnten unsere Männer mit einem ganz knappen Sieg (17:21 und 18:21) schlagen.
Bei den Damen gab es im Basic-Feld nur eine Gruppenphase. Insgesamt 5 Spiele wurden gespielt.
Das erste Spiel konnten Stefanie und Lara souverän für sich gegen zwei Hobby-Spielerinnen entscheiden.
Im zweiten Spiel war leider der Gegner vom Brühler TV/ 1. SC Bd. Oeynhausen stärker. Dies änderte jedoch nichts an der Motivation. Auch dank der tollen Unterstützung von den Mannschaftskollegen, die vom Spielfeldrand kräftig anfeuerten. Die beiden nächsten Spiele wurden jeweils wieder in zwei Sätzen, gegen den Brühler TV und TV Refrath gewonnen. Nun gab es nur noch einen Gegner zu besiegen. Das Damendoppel vom TUS Schmidt/ DJK Löwe Hambach. Der 1. Satz ging in der Verlängerung mit 24:22 knapp an uns. Danach war die Puste und Konzentration jedoch leider weg und nach 3 Sätzen ging der Sieg an die Gegnerinnen.
Mit 3 Siegen und 2 verlorenen Spielen erreichten Lara und Stefanie den 3. Platz. Ein toller Erfolg also für die neue Paarung, die noch nicht lange zusammen spielt und in der Saison in der Kreisliga an den Start gehen wird.
Bei den Herren waren die Paarungen auch neu und lassen bei den Ergebnissen auf eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga blicken.
2. Bezirksrangliste im Doppel
In Refrath und Bergisch Gladbach fanden die zweiten Bezirksranglistenturniere im Doppel und Mixed statt. Aus Düren nahmen Max Gröbe, Finn und Mattis Kuhlmann im Doppel Teil und im Anschluss Finn noch im Mixed.
Nachdem Mattis mit seinem Partner Nils aus Refrath am ersten Ranglistenturnier krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten, war es unklar, wie sich die zwei in ihrem ersten U11er Jahr schlagen würden. Nach einer recht deutlichen Niederlage gegen die späteren Sieger konnten Nils und Mattis die nächsten beiden Spiele klar für sich entscheiden, so dass es im letzten Spiel gegen eine Kölner Paarung um den zweiten Platz ging. Nach verlorenem ersten Satz konnten sich die beiden deutlich steigern und Satz zwei und drei für sich entscheiden und damit einen tollen zweiten Platz einfahren.
Finn und Adam starteten in fast schon bekannter Weise schleppend in das U13-Turnier. Nach einem Freilos in der ersten Runde machten es sich die zwei im ersten Satz des Viertelfinales unnötig schwer und siegten knapp mit 21:18, der zweite Satz ging dann zu 8 deutlich an Adam und Finn. Im Halbfinale dann ein ähnliches Bild, gegen gut aufgelegte Refrather ging der erste Satz verloren, doch auch hier konnten sich Adam und Finn steigern und so den Finaleinzug und die Qualifikation für die NRW Rangliste feiern. Auch das Finale verlief nach bekanntem Muster, diesmal fanden die zwei gar nicht ins Spiel und gaben den ersten Satz zu 10 ab. Aber auch hier gelang die Leistungssteigerung, nach starkem Kampf ging der zweite Satz zu 20 an die Paarung aus Leverkusen und Düren. Der dritte Satz verlief über die gesamte Dauer knapp und beim Stand von 20:19 gab es sogar einen Matchball für Adam und Finn, diesen konnten sie leider nicht nutzen und verloren dann leider mit 20:22 diesen Satz. Dennoch ein toller Erfolg.
Für Max ging das U15 Doppel Turnier zusammen mit Julian aus Kall mit einer Niederlage gegen starke Gegner los. Davon unbeeindruckt konnten sich die beiden aber in den Spielen um Platz 5 mit zwei gewonnen Spielen direkt hinter den Halbfinalisten einsortieren und ihr gutes Ergebnis der ersten Doppel-Rangliste bestätigen.
Finn und Faye (TV Kall) starteten im Mixed U15 mit einem tollen ersten Satz in das Turnier und ließen ihren Gegnern aus Lützenkirchen beim 21:5 keine Chance. Ein bisschen leichtsinnig geworden mussten sie sich am Ende des Satzes strecken, gewannen letztlich aber auch diesen. Im Viertelfinale wartete die topgesetzte Paarung aus Rheinbach und Bonn. Faye und Finn hielten gut mit konnten die Niederlage aber nicht verhindern. Gleiches galt für die beiden weiteren Begegnungen, gut gespielt, aber leider nicht gewonnen. So blieb am Ende ein dennoch guter 8. Platz.
Mattis erreicht in Hamburg das Halbfinale
Am Pfingstwochenende fand in Hamburg immer der Victor International Junior Cup statt.
Mattis und Finn Kuhlmann waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Es nahmen fast 400 Spieler aus Belgien Frankreich, Dänemark und Deutschland teil.
Am Sonntag Vormittag startete Mattis in seiner Altersklasse und konnte sich über die Gruppenphase für die K.O.-Phase qualifizieren. Im Viertelfinale konnte sich Mattis gegen einen Gegner des Heimatvereins ,der an Position 2 gesetzt war, sicher in zwei Sätzen durchsetzen. Im Halbfinale verlor Mattis trotz engagierter Spielweise gegen den späteren Turniersieger und im Spiel um Platz drei folgte das spannendste Spiel dieser Altersklasse. Nach deutlich gewonnenem ersten Satz verlor Mattis den zweiten ebenso deutlich um dann einen sehr ausgeglichenen dritten Satz zu spielen, der leider mit 19:21 verloren ging. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!
Finn startete am Nachmittag in der Altersgruppe U13 und es ging von Beginn an gegen starke Gegner. Über die Gruppenphase konnte sich Finn auch bei diesem Turnier für die K.O.-Runde qualifizieren. In einem auf intensivem Niveau geführten Spiel ging es hin und her und die Führung wechselte häufig, gegen Ende des ersten Satzes verlor Finn kurz den Anschluss und musste den Satz abgeben. Im zweiten Satz war der Rückstand zu schnell zu hoch und so musste sich Finn in zwei Sätzen geschlagen geben. Dennoch eine gute Turniererfahrung auf sehr hohem Niveau. Am nächsten Wochenende geht es für Finn nach Maintal zum Gruppenpokal und sicher werden sich dort viele Spieler vom Pfingstwochenende wiedersehen.
Erfolge bei NRW-Doppelrangliste und beim 4. Roisdorfer Badmintonturnier
Wie bereits im Einzel hat Finn auch bei der ersten NRW Doppel Rangliste das Halbfinale erreicht.
Nach etwas wackligen Start mit zwei vergebenen Satzbällen im ersten Satz des Achtelfinals konnten Finn und sein Partner Adam Kristofcsak aus Leverkusen das Spiel gegen die an Position 5 gesetzten Paarung aus Refrath und Hövelhof im zweiten und dritten Satz klar für sich entscheiden. Im Viertelfinale wartete dann das an Position 4 gesetzte Doppel aus Gelsenkirchen und Siegen. Hier konnten sich Finn und Adam sicher in zwei Sätzen durchsetzen und zogen so verdient ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale gab es trotz schöner und intensiv geführter Ballwechsel leider nur wenig zu holen. Die späteren Turniersiegern aus Solingen waren an diesem Tag zu stark und so ging das Spiel in zwei Sätzen verloren. Das Spiel um Platz drei gegen eine Bonner Paarung war im ersten Satz lange ausgeglichen, ehe sich die Bonner zum Ende leicht absetzen könnten und so den ersten Satz ins Ziel brachten. Im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild, Finn und Adam hielten gut mit, mussten aber leider früh einem Rückstand hinnehmen und so ging auch der zweite Satz und damit das Spiel verloren.
Dennoch ein schöner Erfolg für Finn und Adam bei der ersten gemeinsamen NRW-Rangliste so erfolgreich abzuschneiden.
Maximilian und Antonia Mengwasser nahmen beide beim 4. Roisdorfer Badmintonturnier teil.
Maximilian hatte eine starke Gruppe erwischt, in der ein Spiel sehr deutlich gewann (15:6 und 15:1) und drei Spiele verlor. Das letzte Spiel wurde erst im dritten Satz entschieden, den Maxi dann leider verlor. So kam er leider nicht über die Gruppenphase hinaus.
Antonia erwischte auch eine sehr starke Gruppe und konnte dort ebenfalls kein Spiel gewinnen. Leider verlor sie das letzte Gruppenspiel denkbar knapp in drei Sätzen (15:17, 15:13, 13:15). Doch schöpfte sie aus diesem Spiel Mut für die Platzierungsspiele 5-8. Das erste Spiel von zweien konnte Antonia deutlich mit 15:9 und 15:6 gewinnen. Im zweiten Spiel ging es etwas knapper zu, doch setzte sie sich mit 15:12 und 15:13 durch.
Damit erreicht Antonia am Ende des Turniers einen tollen fünften Platz.
Wir gratulieren allen zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg für die künftigen Turniere.
Großer Erfolg für den 1.BC Düren - Finn erneut beim DBV-Gruppenpokal
Wie bereits im letzten Jahr wurde Finn Kuhlmann erneut vom Landesverband und den Landestrainern zum DBV-Gruppenpokal eingeladen.
Das Turnier findet Ende Mai in Maintal statt.
Bei diesem Turnier handelt es sich um einen Mannschaftswettkampf, in dem jede der vier Gruppen in Badminton-Deutschland (Nord: Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin-Brandenburg,
Mecklenburg-
Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bremen, Südost: Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Mitte: Hessen, Thüringen, Rheinland,
Rheinhessen-Pfalz, Saarland, West: Nordrhein-Westfalen) je zwei Teams stellt – ein U12 Team und ein U11 Team.
Das TEAM NRW kann damit zwei Mannschaften an den Start bringen und so einigen Spielern die Gelegenheit geben, dort für NRW anzutreten und sich mit den besten Spielern Deutschlands zu
vergleichen.
Finn startet am Samstag im Mannschaftswettkampf U12 gemeinsam mit drei weiteren Jungen und vier Mädchen seines Jahrgangs, um möglichst den letztjährig gewonnen Titel zu verteidigen.
Am Sonntag findet ein Doppelturnier für die U12er statt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und ein spannendes und möglichst erfolgreiches Turnierwochenende in Hessen.
Young Masters Finale in Gelsenkirchen
Mattis Kuhlmann hat zum zweiten Mal erfolgreich für den 1. BC Düren am Young Masters Finale teilgenommen.
Die Young Masters Turnierserie besteht aus 5 Turnieren in ganz NRW, von denen die besten drei in die Wertung eingehen und daraus die sechs Finalisten ermittelt
werden.
Mit einem zweiten Platz in Wesel und zwei dritten Plätzen in Refrath und Leverkusen konnte sich Mattis sicher für das Finale qualifizieren.
Im Modus jeder gegen jeden musste Mattis am Samstag gegen 5 sehr starke Gegner antreten. Die ersten beiden Spiele konnte Mattis sicher in zwei Sätzen gegen Gegner aus Lützenkirchen und Mülheim für
sich entscheiden. Das dritte Spiel gegen seinen Doppelpartner ging leider viel zu schnell und Mattis verlor wie schon vor einer Woche in Leverkusen klar in zwei Sätzen.
Sein bestes Spiel zeigte Mattis gegen einen Gegner aus Beuel. Mattis konnte im ersten Satz bis zum Ende gut mithalten und musste sich dann leider doch zu 18 geschlagen geben. Auch der zweite Satz war
eng, ging aber ebenfalls an seinen Gegner.
Im letzten Spiel ging es dann gegen einen Gegner aus Gelsenkirchen um den dritten Platz.
Nach einer Turnierdauer von mittlerweile mehr als 8 Stunden fehlte hier leider nach starkem Kampf im dritten Satz ein wenig die Konzentration, so dass sich Mattis mit einem tollen 4. Platz zufrieden
geben musste.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis auf sehr hohem Niveau.
Erfolge in Leverkusen
Am Wochenende fanden in Leverkusen die offenen Stadtmeisterschaften statt. Aus Düren nahmen Mattis Kuhlmann, Max Gröbe und Finn Kuhlmann teil.
Los ging es am Samstag für Mattis mit dem Einzel U9. Mattis könnte sich in seiner Gruppe gegen Gegner aus Lützenkirchen und Mülheim durchsetzen und auch im Viertelfinale könnte Mattis nach zwei Sätzen gegen einen weiteren Mülheimer das Feld erfolgreich verlassen. Im Halbfinale kam es dann zum Duell mit seinem Doppelpartner Nils aus Refrath. In beiden Sätzen lag Mattis schnell deutlich zurück und konnte trotz einer Steigerung nichts mehr am Verlust des Spieles ändern. Im Spiel um Platz drei könnte Mattis dann nochmal ein starkes Spiel zeigen, ließ seinem Bonner Gegner keine Chance und konnte mit 21:7 Und 21:10 das Spiel für sich entscheiden.
Am Nachmittag folgte das Jungendoppel U13 mit Finn und seinem Partner Adam Kristofcsak aus Leverkusen. Bereits das erste Spiel war das vorentscheidende, um den Turniersieg. In einer 5er Gruppe spielte jeder gegen jeden und im ersten Spiel trafen Finn und Adam auf die späteren Sieger aus Refrath. Leider fanden die Refrather deutlich besser ins Spiel und so hieß es viel zu schnell 14:21 & 9:21. Die weiteren Spiele könnten beide gewinnen, so dass schließlich der zweite Podestplatz am Samstag für einen Dürener heraussprang.
Am Sonntag starteten die Jungen U13 im Einzel mit Finn und Max. Finn könnte sich mit drei klaren Siegen souverän für die K.o. Runde qualifizieren. Max erwischte eine sehr ausgeglichene Gruppe und verlor leider beide Spiele, wenn auch sehr knapp und qualifizierte sich nicht für die K.o. Runde. Finn konnte auch im Achtel-, Viertel- und Halbfinale in jeweils zwei Sätzen die Oberhand behalten, so dass er sich im großen Feld von 26 Teilnehmern für das Finale qualifizierte. Im Finale war sein Gegner aus Refrath nicht zu bezwingen und so holte sich Finn auch am zweiten Tag eine Silbermedaille.
Zum Abschluss spielte Mattis noch im U11 Doppel. Nach einer knappen Niederlage gegen ein Kölner Doppel und einem klaren Sieg gegen eine Paarung aus Leverkusen qualifizierten Mattis und Nils Barion (TV Refrath) sich für das Viertelfinale und unterlagen hier leider den topgesetzten späteren Turniersiegern.
Während Max und Finn nächste Woche Pause haben geht es für Mattis nach Gelsenkirchen zum Finale der Young Masters Serie mit den besten sechs Spielern seines Jahrgangs aus NRW.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Nachtrag Heimerzheimer Kücken-Cup:
Letzten Samstag (14.4.2018) fand der Heimerzheimer Kücken-Cup statt. An diesem Turnier haben Max Gröbe und Maximilian Mengwasser teilgenommen. Maximilian ergatterte
sich einen guten Platz im Mittelfeld und landete am Ende auf Platz 16 (von 27). Max Gröbe gewann das Turnier souverän ohne Satzverlust. Beide spielten im Feld Jungen U13.
Wir gratulieren beiden zu ihren tollen Platzierungen und wünschen viel Erfolg bei den weiteren Turnieren.
Mattis und Finn beim internationalen Refrath-Cup
Am Wochenende fand in Refrath der internationale Babolath-Refrath-Cup statt.
Mattis Kuhlmann ging im U11-Einzel und U11-Doppel mit seinem Partner Nils Barion aus Refrath an den Start.
Am Samstag ging es im Einzel vor allem darum Erfahrung auf diesem Niveau zu sammeln. In seiner Gruppe hatte Mattis einen Gegner aus Frankreich und einen Gegner aus Hessen.
In den Ballwechseln konnte Mattis gut mithalten, die Punkte machten häufig leider die Gegner und so war für Mattis nach der Gruppenphase Schluss.
Am Sonntag lief es im Doppel deutlich besser, Mattis und Nils gewannen ein Spiel gegen eine Paarung aus Thüringen und ein weiteres ging leider knapp in drei Sätzen gegen eine Paarung aus Belgien und
Bayern. Gegen die späteren Sieger gab es die deutlichste Niederlage, aber auch hier gelangen schöne Ballwechsel und immerhin mehr als zehn Punkte.
Das Niveau in diesem U11er Feld war beeindruckend.
Finn Kuhlmann startete in der Altersklasse U13, auch hier gab es ein sehr hohes Niveau mit Spielern aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern.
Im Einzel gingen 57 Spieler an den Start und bereits in den Gruppenspielen wurde das Niveau einer NRW-Rangliste erreicht. Finn spielte in einer 4er-Gruppe mit einem Gegner aus Belgien und
Landeskader-Spielern aus Thüringen und Hessen.
Finn zeigte eine starke Leistung und konnte gegen seine Gegner aus Deutschland jeweils sicher in zwei Sätzen gewinnen. Gegen den Belgier gab es eine Niederlage, so
dass Finn in der ersten KO-Runde auf den späteren Turniersieger traf. Hier gab es leider für nichts zu holen, so dass in der ersten KO-Runde Schluss war. Das Leistungsniveau des Turniers zeigt sich
auch daran, das viele Spieler aus NRW bereits nach der Gruppenphase ausschieden und nur 3 Spieler aus NRW über die erste KO-Runde hinauskamen.
Am Sonntag startete Finn mit Adam Kristofcsak aus Leverkusen im Doppel. Auch hier trafen sehr starke Spieler aufeinander.
Nach Startschwierigkeiten im ersten Satz konnten Finn und Adam das erste Spiel in drei Sätzen gewinnen. Im zweiten Spiel warteten an Setzplatz 1 gesetzte Franzosen unter anderem mit dem Finalisten
der Einzelkonkurrenz. Finn und Adam zeigten ihr bislang bestes Spiel und mussten sich nur knapp zu 17 und 18 geschlagen geben.
Leider fanden die zwei nach einer längeren Pause dann in ihrem ersten KO-Spiel nicht zu dieser Leitung zurück und mussten sich nach dieser Runde aus dem Turnier verabschieden.
Insgesamt war es ein tolles Badminton-Wochenende mit vielen lehrreichen Erfahrungen.
Herzlichen Dank an den Ausrichter TV Refrath.
Ein Dankeschön geht auch an Raphael Ronga, der uns Bilder für den Bericht zur Verfügung gestellt hat.
Julia krönt die Saison mit einer Nominierung für den Landeskader NRW
Mit der Teilnahme an der Deutschen U 13 Meisterschaft in Bonn hat Julia eine turbulente Saison beendet, die sie von der Kreisrangliste bis zur Teilnahme am höchsten deutschen Badmintonturnier ihrer Altersklasse führte. Leider zog sie im Einzelwettbewerb gegen Sanchi Sadana aus Hessen (22:24; 23:25) und Victoria Krawiec aus Hamburg (15:21; 20:22) zweimal denkbar knapp den Kürzeren, so dass sie im Einzel nicht über die Gruppenphase hinauskam. Im Doppel warteten nach einem ungefährdeten Sieg gegen die Landesmeister aus Schleswig Holstein Alexandra und Katharina Reimann (21:15, 21:11) im Viertelfinale dann die starken Gewinnerinnen der Südostdeutschen Meisterschaft Mira Hamm und Maya Höfle auf Julia und Yuliana. In einem Spiel auf Augenhöhe konnte sich Julia mit ihrer Partnerin achtbar schlagen (15:21; 17:21) und so erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschieden. Dass es für Julia auf nationaler Ebene gegen Spielerinnen, die nahezu alle ihren jeweiligen Landeskadern angehören, sehr schwer werden würde, war zu erwarten gewesen. Nicht erwartet hatte Julia, dass ihre Leistungen offensichtlich auch den Landestrainer des BLV so überzeugt haben, dass er sie für das Jahr 2018 in den Landeskader NRW berufen hat. Nach einer Saison, die auch hinsichtlich der Trainingsbedingungen nicht immer ganz einfach war, freut sich Julia, dass ihr mit den Leistungsstützpunkten des BLV nun optimale Trainingsmöglichkeiten für ihren geliebten Sport zur Verfügung stehen. Auch wenn man sie beim BC Düren in Zukunft daher seltener sehen wird, die gnadenlose Ballmaschine ihrer ehemaligen Dürener Jugendtrainerin wird Julia immer in Erinnerung bleiben (und in den Beinen).
Erfolgreiches Osterhasenturnier in Weilerswist
Am Sonntag den 18. März fand in Weilerswist das 30. Osterhasenturnier statt, welche für die Kids des 1. BC Düren sehr erfolgreich waren. An den Start gingen Antonia Mengwasser, Maximilian Mengwasser und Maximilian Gröbe.
Beim Osterhasenturnier gibt es in jeder Gruppe fünf Spiele mit einem Satz bis 21.
Maximilian Mengwasser startete im U13er Feld. Er hat zwei Spiele gewonnen und drei verloren, wovon zwei sehr knapp verloren gingen. Am Ende erreichte Maxi Platz 16. Antonia ging für die Mädels U 11 an den Start, wo sie drei gewonnen und zwei verloren hat. Am Ende landete Antonia auf einen guten 5. Platz.
Maximilian Gröbe startet ebenfalls im U13er Feld und erreichte dort den 1. Platz für. Er gewann alle 5 Spiele. Die ersten 4 gewann er jeweils mit 21:5 und im Finalspiel konnte Max mit einem 21:10 Erfolg vom Feld gehen.
Bei allen waren es sehr spannende Spiele.
Wir gratulieren allen zu tollen Ergebnissen beim Osterhasenturnier in Weilerswist und wünschen für die zukünftigen Turniere weiterhin viel Erfolg.
Finale beim Young Masters in Wesel
Mattis Kuhlmann hat mit Platz 2 seine bisher beste Platzierung bei einem Young Masters Turnier erreicht.
Die Young Masters Serie ist eine Sichtungsmaßnahme des BLV NRW und findet jedes Jahr statt.
In Wesel fand das vorletzte Turnier dieser Saison statt, bevor dann Ende April das Finale der besten 6 Spieler jedes Jahrgangs in Gelsenkirchen stattfindet.
Mattis konnte sich mit einer starken Leistung und drei gewonnen Spielen den Gruppensieg sichern und dabei ein hochklassiges Spiel gegen Youri aus Wesel mit 14:15; 15:13 und 15:14 fürsich entscheiden.
Im entscheidenen dritten Satz lag Mattis bereits 8:13 und 11:14 zurück, konnte das Spiel aber noch drehen.
Im Viertelfinale konnte Mattis seinen Gegner aus Lützenkirchen ebenfalls in drei Sätzen bezwingen, wobei Mattis sich im zweiten Satz seine einzige kleine Schwächphase während des gesamten Turniers
leistete (8:15).
Das Halbfinale gegen Leon aus Gelsenkirchen konnte Mattis dann wieder in zwei Sätzen für sich entscheiden, allerdings wurde der erste Satz auch hier denkbar knapp 15:14 entschieden.
Im Finale war Jari aus Bonn dann der eindeutig bessere Spieler, der sich in zwei Sätzen verdient durchsetzte.
Mit diesem Ergebnis hat Mattis sich auch vorzeitig die Qualifikation für das NRW-Finale gesichert und steht, wie bereits im vergangenen Jahr bei den U8ern nun auch bei den U9ern unter den besten
sechs Spielern seines Jahrgangs in NRW.
Erstes Halbfinale für Finn auf NRW-Ebene
Beim ersten NRW-Einzelranglistenturnier der Saison gelang Finn Kuhlmann im Jungeneinzel U13 der Sprung ins Halbfinale. Los ging es gegen den Zweiten aus dem Bezirk Nord 1, Finn konnte in beiden Sätzen souverän die Oberhand behalten und sich so für das Viertelfinale qualifizieren. Hier wartete der Erste aus dem Bezirk Süd 1. Diesmal benötigte Finn drei Sätze, etwas unglücklich verlor Finn den ersten Satz mit 20:22, gewann aber die nächsten beiden Sätze eines intensiv geführten Spiels und zog so verdient ins Halbfinale ein. Im Halbfinale war Alexander Becsh aus Bonn sein Gegner, immerhin Westdeutscher Vizemeister dieser Altersklasse. Finn kämpfte aufopferungsvoll, musste sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei ging dann leider ebenfalls verloren, dennoch blieb ein tolles Ergebnis und die direkte Qualifikation für das zweite NRW-Ranglistenturnier im Juli in Wuppertal.
Erfolge beim Bezirksranglistenturnier in Bergheim und Rheinbach
Am Sonntag fand für unsere Kinder und Jugendlichen in Bergheim und Rheinbach ein Bezirksranglistenturnier im Einzel statt. Für den 1. BC Düren an den Start gingen: Mattis Kuhlmann (U11), Nicole Rezaei (U13), Finn Kuhlmann (U13) und Julia Lüttgen (U15). Antonia Mengwasser und Lilli Stallbaum mussten leider Krankheitsbedingt absagen, wir wünschen beiden an dieser Stelle gute Besserung.
Nicole konnte ihr Viertelfinale klar gewinnen und musste sich dann im Halbfinale und im Spiel um Platz 3 jeweils geschlagen geben.
Mattis hat in den ersten drei Spielen toll gespielt. Sein erstes Spiel gewann er in zwei Sätzen gegen einen Bonner, das zweite Spiel verlor er trotz guter Leistung gegen seinen Doppelpartner und im dritten Spiel nach verlorenem ersten Satz (19:21), gewann er den zweiten Satz klar mit 21:8, um den dritten Satz nach starker Aufholjagd von 13:19 noch mit 20:22 zu verlieren. Damit war die Luft raus und am Ende stand Platz 12.
Von Setzplatz 1 gestartet wurde Finn dieser Ausgangslage voll auf gerecht. In der ersten Runde gewann er gegen einen Refrather beide Sätze mit 21:4. Im Viertelfinale gewann er ebenfalls zwei klare Sätze (21:2 und 21:11) gegen einen Bonner. Auch das Halbfinale gegen einen Leverkusener war eine klare Angelegenheit (21:7 und 21:14). Im Finale wartete dann Philipp Euler aus Refrath. In der letzten Saison spielten beide noch gemeinsam Doppel und in den Einzeln war es in der Vergangenheit häufig knapp. Diesmal konnte sich Finn klar in zwei Sätzen durchsetzen (21:13 und 21:15) und damit sicherte sich Finn die Qualifikation für die NRW Rangliste.
Julia hat ebenfalls die Qualifikation für die NRW-Rangliste erreicht. Nach einem relativ deutlichen Auftaktsieg gegen Michelle Werner vom TV Refrath, musste sich Julia im Viertelfinale gegen die befreundete Spielerin Sarah Heiden vom BC Rheinbach schon deutlich mehr reinhängen. Am Ende konnte sie sich gegen die athletisch starke U 15 (2) Spielerin aber ungefährdet mit 21:17 und 21:15 durchsetzen. Im Halbfinale musste Julia dann gegen ihre Doppelpartnerin Yuliana Keil vom BC Rheinbach antreten und es wurde das erwartet enge Match. Erst nach drei Sätzen (18:21, 21:17, 21:16) war Julia die glückliche Gewinnerin, denn mit dem Einzug in das Finale stand die Qualifikation für die NRW-Rangliste bereits fest. Dort musste Julia gegen die an 1 gesetzte Spielerin Selin Tuczu vom SV Bergfried Leverkusen antreten. Im ersten Satz konnte Julia sehr gut mithalten und gab den Satz nur äußerst knapp mit 22:24 ab. Im zweiten Satz fehlte ihr dann nach zwei anstrengenden Finalspiele und einer erst kürzlich überstandenen Erkältung die nötige Kraft, um weiter angreifen zu können, so dass der Satz deutlich mit 9:21 verloren ging. Mit einem verdienten zweiten Platz bei ihrem ersten U 15 Einzelturnier konnte Julia mehr als zufrieden die Heimreise antreten.
Wir gratulieren allen Spielerinnen und Spielern zu ihren Erfolgen und drücken weiterhin die Daumen für die zukünftigen Aufgaben.
Teilnahme an Kreis- und Bezirkseinzelrangliste
Am 04.02. trat Max Gröbe als einziger Dürener bei der Kreiseinzelrangliste in Roisdorf an. In einem stark besetzen Feld wurde Max fünfter im Einzel U15 und konnte ein Spiel für sich entscheiden.
Im ersten Spiel ging es gegen Pierre Brokmann. Das Spiel nutzte Max zum Reinkommen in das Turnier. Leider verlor er im ersten Satz mit 10:21. Im zweiten Satz gab er alles und versuchte einen dritten Satz zu erreichen, doch musste sich mit 19:21 geschlagen geben. Das zweite Spiel konnte er deutlich besser bestreiten. Im zweiten Spiel traf Max auf Michael Zamponi. Im ersten Satz konnte Max alles abrufen und gewann konzentriert sein Spiel mit 21:19. Im folgenden Satz spielte er sehr souverän und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und ging mit 21:10 deutlich als Sieger vom Platz.
Wir gratulieren Max zu einem tollen fünften Platz und freuen uns auf weitere tolle Ergebnisse bei Turnieren.
Am 18.02. werden ganz viele Dürener zur Bezirksrangliste fahren. Diese ist zweigeteilt. Die U11er bis U13er müssen nach Rheinbach und die U15er bis U19er müssen nach Bergheim. Unseren Verein vertreten folgende Spieler/innen bei der Bezirkseinzelrangliste: Mattis Kuhlmann (U11), Antonia Mengwasser (U13), Nicole Rezaei (U13), Finn Kuhlmann (U13), Julia Lüttgen (U15) und Lilli Stallbaum (U17).
Wir wünschen allen viel Erfolg, viel Spaß und ein gutes Abschneiden beim Turnier. Nach dem Turnier wird es dann so schnell wie möglich einen kleinen Bericht zum geben.
Heiße Tänze bei der Bezirksrangliste (Doppel und Mixed) in Oberpleis
„Polka, Polka, Polka!“ auf die neuen Herausforderungen als U-15 (1) Spielerin stimmte sich Julia Lüttgen bei der Fahrt zum ersten Ranglistenturnier der neuen Saison mit dem Karnevalshit von Brings ein. Zwar ging es nicht vom Rhein bis an die Wolga, sondern von der Rur an den Pleisbach in Oberpleis. Ein heißer Tanz wurde der Turniertag aber trotzdem. Durch den Setzplatz 2 und das damit verbundene Freilos ging es für Julia und ihre Doppelpartnerin Yuliana Keil (BC Rheinbach) erst im Viertelfinale mit einem Spiel gegen die Paarung Faye Wollenweber / Lina Heinen vom TV Kall los. Mit 21:10 und 21:3 wurde diese Aufgabe souverän gelöst. Im Halbfinale wartete dann aber mit den beiden Landeskaderspielerinnen India Sinner und Jolina Abel vom BC Beuel ein härterer Brocken. Um einen der beiden Qualifikationsplätze für die NRW-Rangliste ergattern zu können, musste diese technisch starke Paarung bezwungen werden. Der erste Satz begann zunächst mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem India und Jolina als erste 11 Punkte erreichen konnten. Julia und Yuliana erhöhten dann aber den Druck und konnten die Ballwechsel zu ihren Gunsten ausspielen, so dass der Satz mit 21:14 relativ deutlich gewonnen werden konnte. Auch im zweiten Satz war das druckvolle Spiel ein Erfolgsrezept und brachte den beiden mit einem Satzgewinn von 21:15 den Finaleinzug. Dort wartete mit Lena Schwerm (TV Refrath) und Sarah Heiden (BC Rheinbach) eine Paarung aus großgewachsenen U 15 (2) Spielerinnen, gegen die mit der Taktik aus dem Halbfinale nicht zu gewinnen gewesen wäre. Vielmehr hieß es jetzt, die Bälle optimal zu verteilen und die bessere Schlagtechnik auszuspielen, was im ersten Satz, den Julia und Yuliana mit 21:14 für sich entscheiden konnten, auch sehr gut gelang. Auch im zweiten Satz ging dieses Rezept zunächst auf. Sarah und Lena gelang es dann aber immer besser, durch harte und gezielte Smashs ihre Körpergröße wirkungsvoll einzusetzen, so dass sie bis auf 18:20 herankamen. Julia hatte es in der Hand mit einem todsicheren Smash am Netz den Sack zu zumachen, vergeigte aber und semmelte den Ball ins Aus. Letztlich musste dann der dritte Satz die Entscheidung bringen, in dem Julia und Yuliana wieder zu ihrem Spiel zurück fanden und mit 21:16 gewannen. Am Ende stand ein erster Platz beim ersten U15 Ranglistenturnier der beiden. Ein toller Tag, dem gerne weitere folgen können.
Leider konnte Mattis Kuhlmann mit seinem Partner Nils Barion aus Refrath nicht zum Doppel U11 antreten, da Nils am Sonntag krankheitsbedingt absagen musste. So gingen
bei den Jungen Finn Kuhlmann und Max Gröbe aus Düren an den Start.
Max startete mit seinem Partner Julian Berg aus Kall. Die Beiden konnten ihr erstes Spiel in zwei Sätzen gewinnen, mussten im Viertelfinale dann aber leider gegen die übermächtige, an eins gesetzte
Paarung antreten und verloren klar. Davon ließen sie sich aber nicht beirren und konnten nach hartem Kampf in den verbleibenden zwei Spielen noch zwei Siege feiern und beendeten so ihr erstes
gemeinsames Turnier auf einem sehr erfreulichen 5. Platz.
Finn ging im Doppel U13 zum ersten Mal mit Adam Kristofcsak, seinem neuen Partner aus Leverkusen, an den Start. Nach sehr sicheren Siegen im Viertel- und Halbfinale
kam es im Finale zum Duell mit Finns letztjährigem Doppelpartner Philipp Euler und dessen neuem Partner Sören Ommer (beide TV Refrath).
Finn und Adam kamen nicht gut ins Spiel und der erste Satz war vorbei, bevor Adam und Finn richtig begonnen hatten. Im zweiten Satz konnten die beiden die Partie lange offen halten, verloren aber
letztlich doch in zwei Sätzen.
Dennoch ist der zweite Platz ein tolles Ergebnis für das erste gemeinsame Turnier und damit verbunden die direkte Qualifikation zur 1. NRW-Rangliste.
Anschließend folgte das Mixed. Diesmal startete Max mit Juliana Gerhards und Finn mit Faye Wollenweber, beide Partnerinnen aus Kall.
Beide Paarungen starteten im stark besetzten U15er-Feld. Faye und Finn kamen gut in das Turnier und konnten sich mit einem Drei-Satz-Sieg für das Viertelfinale qualifizieren. Für Max und Juliana lief
es nicht so gut, nach verlorenem erstem Spiel ging es für beide noch um die Plätze 9-16. Nach einem Freilos verloren Max und Juliana leider auch ihr zweites Spiel, so dass es im letzten Spiel noch um
Platz 11 ging. Und das letzte Spiel sollte es in sich haben, es war ein Spiel auf absoluter Augenhöhe, das leider im dritten Satz mit 22:24 verloren ging.
In der Zwischenzeit hatten Finn und Faye ihr Viertelfinale trotz einer Leistungssteigerung leider verloren und kämpften um die Plätze 5-8. Nach einem tollen Spiel und dem verdienten Sieg konnte es
sogar noch Platz 5 werden. Faye und Finn zeigten im letzten Spiel wahrscheinlich ihre bislang beste Leistung im Mixed, konnten aber gegen die Paarung vom TV Blecher leider nur mithalten und am Ende
mussten sie ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
Aber auch auf den Mixed-Leistungen lässt sich sicher aufbauen und bis zur zweiten Bezirksrangliste stehen noch viele Trainingstage an.
Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!
Gute Ergebnisse und eine weitere Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
für den BC Düren bei der Westdeutschen Meisterschaft (WDM) in Mülheim
Die Westdeutsche Meisterschaft U 11 – U 19, am vergangenen Wochenende, war auch in diesem Jahr wieder ein toller, perfekt organisierter Event des Badmintonsports in
NRW. Für den 1.BC Düren spielten Finn Kuhlmann und Julia Lüttgen jeweils im Einzel und Doppel.
Finn konnte bei seiner ersten Teilnahme an diesem Spitzentreffen sowohl im Einzel als auch im Doppel seine ersten Spiele gewinnen. Im Einzel setzte er sich mit 21:12 und 21:16 zunächst gegen den an 8
gesetzten Spieler Nico Hochfeldt (Gladbecker FC) durch. Im Viertelfinale musste er dann gegen den an 1 gesetzten Kevin Dang (STC BW Solingen) antreten und sich in zwei mit viel Einsatz geführten
Sätzen gegen den späteren Sieger der WDM mit 8:21 und 7:21 geschlagen geben. Im Doppel mit seinem Partner Philipp Euler (TV Refrath) konnte Finn die Paarung Tim Luka Hansel (SC BW Ostenland) / Lasse
Knipp (BC Herscheid) mit 21:7 und 21:18 besiegen. Im Viertelfinale traten Finn und Philipp gegen die an 4 gesetzte Paarung Rafe Kenji Braach / Justin Dang (STC BW Solingen) an. In dem spannenden
Match gab es viele hart umkämpfte Ballwechsel. Am Ende konnte sich die Paarung Braach/Dang mit 21:16 und 21:16 gegen Finn und Philipp durchsetzen.
Für Julia war die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft auch deshalb ein voller Erfolg, weil sie sich neben der bereits im Doppel erreichten Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft auch
im Einzel das Ticket nach Bonn sichern konnte. Im Doppel erreichte sie zudem einen Platz auf dem Treppchen. Nachdem sich Julia mit ihrer Partnerin Yuliana Keil (BC Rheinbach) in den ersten beiden
Runden mehr als deutlich (21:6; 21:2 und 21:7; 21:5) durchgesetzt hatten, ging es im Halbfinale gegen die an zwei gesetzten Kaderspielerinnen Anna Mejikovskiy (1.BC Beuel) und Sophie Heidebrecht (PSV
Gelsenk.-Buer). Nach der Niederlage beim DBV-Ranglisten-Turnier in Maintal, bei der Julia und Yuliana gemerkt hatten, dass mehr drin gewesen wäre, wollten sie diesmal offensiv auf Angriff spielen.
Dies gelang im ersten Satz, in dem sie sich zunächst leicht absetzen konnten, auch sehr gut. Doch Anna und Sophie kämpften sich zurück, so dass es schließlich 21:21 stand. Der Satz ging dann 21:23
verloren, wobei der Schiedsrichter kurioser Weise den Satz zunächst bereits beim Spielstand 22:21 für beendet erklärt hatte. Im zweiten Satz konnten Julia und Yuliana dann nicht mehr an den guten
ersten Satz anknüpfen und gaben diesen mit 13:21 ab. Am Ende stand zusammen mit der Bonner Paarung Sinner/Abel ein verdienter dritter Platz im Mädchen-Doppel.
Im Einzel ging es für Julia nach einem Sieg in der ersten Runde gegen die Spielerin Chiara Kosig (PSV Gelsenk.-Buer) (21:16; 21:4) in der zweiten Runde gegen die Landeskaderspielerin Marie Sophie
Stern (Spvgg.Sterkrade-N.). Der erste Satz war entsprechend hart umkämpft und ging mit 19:21 knapp an Julias Gegnerin. Nachdem Julia ihre Taktik umgestellt hatte, konnte sie jedoch die Oberhand
gewinnen und den zweiten und dritten Satz mit 21:11 und 21:12 deutlich für sich entscheiden. Im Viertelfinale wartete mit der Bundeskaderspielerin Selin Hübsch (TSV Heimaterde MH) dann ein richtig
schwerer Brocken auf Julia. Zwar konnte Julia im Spiel gegen Selin am Anfang noch mithalten und auch einmal in Führung gehen. Letztlich musste sie sich dann aber mit 11:21 und 13:21 der gemäß
DBV-Rangliste derzeit besten deutschen U 13 Spielerin geschlagen geben. Durch die erreichte Platzierung hat sich Julia aber auch im Einzel für die Deutsche Meisterschaft in Bonn (17./18.03.)
qualifiziert und sich in der laufenden Saison damit von der Kreisebene bis auf die Bundesebene hochgespielt.
Wir gratulieren beiden und ihren Partnern zu ihren Erfolgen.
Wir wünschen Julia und ihrer Partnerin Yuliana viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften in Bonn.