Vorberichte

Vorbericht 18. Spielwochenende

 

Am Samstag (10.03.2018) spielt unsere erste Mannschaft um 18 Uhr zu Hause gegen den BRC Eschweiler. Es ist der letzte Spieltag der Bezirksliga. Eschweiler ist bereits abgestiegen, für die geht es um nichts mehr. Unsere Mannschaft steht auf Platz 4 und kann bestenfalls noch dritter werden, wenn Herzogenrath verliert.

Eschweiler hat bisher nur ein Spiel gewonnen (7:1 gegen Stolberg) und zwei unentschieden geholt (gegen Stolberg und Herzogenrath). Mit so einer schwachen Bilanz steht Eschweiler auch verdient auf dem letzten Platz und die Tabelle lügt nie.

Das Hinspiel gewann unsere Mannschaft mit 6:2, wobei einige Spiele auf der Kippe standen und erst im dritten Satz für uns entschieden wurden (außer im Mixed). Es war übrigens das einzige Mal das Michael Pütz sein drittes Einzel gewinnen konnte (das lag vermutlich an seinem Gegner). Aber es gilt noch einmal mit viel Konzentration und Leidenschaft das Spiel anzugehen, damit dieses Spiel nicht verloren geht. Im Hinspiel haben wir das 2. Herrendoppel, das erste Herreneinzel und das Dameneinzel jeweils im dritten Satz gewonnen. Nur das Mixed ging im dritten Satz verloren. Das könnten erneut Spiele sein, die auf der Kippe stehen könnten. Doch haben wir den Heimvorteil, das sollte dann funktionieren.

 

Wer Zeit und Lust hat kann am Samstag um 18 Uhr gerne in die Nelly-Pütz-Halle (Zülpicher Str. 50) und unsere Mannschaft zum Sieg anfeuern und am Ende hoffentlich etwas feiern.

Vorbericht 17. Spielwochenende

 

Am Sonntag muss unsere erste Mannschaft zum Spitzenreiter nach Köln. Dort geht es gegen den BC SW Köln um Punkte zu holen, um noch Platz 3 holen zu können.

Das Hinspiel gegen die Kölner ging 2:6 verloren. In diesem Spiel konnten wir das erste Herren- und das Dameneinzel für uns entscheiden. Ebenfalls spannend war das zweite Herreneinzel, was wir erst im dritten Satz verloren haben. Mit den Kölnern kommt eine Mannschaft auf uns zu, die bisher nur ein einziges Spiel verloren hatte. Gegen den BV Aachen gab es eine 4:3 Niederlage. Unschlagbar ist diese Mannschaft also nicht. Es kommt darauf an, von Anfang an mit viel Konzentration und Leidenschaft zu agieren, wenn unsere Mannschaft etwas Zählbares mit nach Hause nehmen möchte. Viel Angriffsfläche bieten sie dafür nicht, sind doch alle Disziplinen sehr gut besetzt. Die größte Angriffsfläche ist im ersten Herreneinzel, haben die Kölner doch bisher nur sechs von den zehn Spielen gewonnen. Bei den anderen Disziplinen, haben sie wenn überhaupt ein oder zwei Spiele abgegeben. Doch müssen unsere Mannschaftsspieler zumindest versuchen diese scheinbare Übermacht zu bezwingen. Wenn jeder alles rausholt kann da was möglich sein.

 

Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg beim Auswärtsspiel in Köln und hoffen, dass etwas Zählbares dabei herauskommt.

Vorbericht 16. Spielwochenende

 

Am Samstag treten unsere U13 und U19 Mini-Mannschaften die letzte Auswärtsreise in der Saison an. Es ist auch zugleich das letzte Spiel.

 

Unsere U13 Mini-Mannschaft muss um 15 Uhr in Witterschlick gegen den BC Witterschlick ran. Es ist eine scheinbar leichte Aufgabe, da Witterschlick bisher fast alle Spiele verloren haben. Nur gegen Roisdorf gelang ihnen ein Unentschieden. Dementsprechend schwach sieht auch ihre Gesamtbilanz aus. Wenn sie mal Punkte geholt haben, dann im ersten und dritten Einzel und im zweiten Doppel. Bei unserer Mannschaft sieht das schon etwas anders aus da die Mannschaft schon 5 Siege, kein Unentschieden und vier Niederlagen einfuhr. Trotzdem sind wir in allen Teilbereichen bestens bestückt. Vor allem im ersten Einzel mit Finn Kuhlmann und im zweiten Einzel mit Max Gröbe sind wir sehr stark aufgestellt. Aber auch Jona Stallbaum und Maximilian Mengwasser machen ihre Aufgaben sehr gut, wenn man bedenkt, dass es erst die erste Saison ist, die die beiden bestreiten. Und mit ein bisschen mehr Routine, dann kommt auch die Sicherheit bei den Spielen und sie werden ihre Gegner dominieren. Das Hinspiel gewann unsere Mannschaft mit 6:0.

 

Unsere U19 Mini-Mannschaft muss um 15 Uhr nach Pulheim zum Auswärtsspiel gegen Brauweiler. Es ist wahrlich keine einfache Saison für unsere U19 und dann müssen die zum letzten Spiel zum Tabellenzweiten, wo sie auch wieder alles geben werden. Brauweiler hat sechs Spiele gewonnen, ein Unentschieden und zwei Niederlagen eingefahren und unsere Mannschaft wartet nach dem Unentschieden gegen Pulheim immer noch auf den ersten Sieg. Brauweiler hat die beiden Spiele gegen den Tabellenführer aus Brühl deutlich verloren. Wenn für unsere Mannschaft was gehen soll, dann müssen sie versuchen den Gegner an den Schwachstellen zu schlagen. In folgenden Disziplinen weisen die Gastgeber schwächen auf: Zweite Einzel (5 gewonnen und 4 verloren), im dritten Einzel (6 gewonnen und 3 verloren), im vierten Einzel (4 gewonnen und 4 verloren) und vor allem im zweiten Doppel (3 gewonnen und 5 verloren). Wenn es uns gelingt einige dieser Spiele für uns zu gewinnen, dann ist die Möglichkeit da mindestens ein Unentschieden zu holen. Auch immer ersten Einzel und ersten Doppel könnte was gehen, wenn denn die betreffenden Spieler mit viel Konzentration an das Spiel gehen. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft mit 2:4 wobei wir im zweiten und vierten Einzel die Punkte geholt haben.

 

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg bei ihrem letzten Spielen und hoffen, dass beide Mannschaften mit Erfolgserlebnissen nach Hause fahren können. Aber vor allem ist es wichtig, dass jeder einzelne Spaß hat.

Vorbericht 15. Spielwochenende

 

Das kommende Wochenende ist wieder vollgepackt mit Spielen. Insgesamt stehen vier Spiele unserer Juniorenmannschaften statt. Am Freitag gibt es ein Auswärtsspiel und am Samstag warten gleich drei Heimspiele zur gleichen Zeit.

 

Unsere U19 Mini-Mannschaft muss an diesem Wochenende gleich zweimal ran. Los geht es am Freitag (02.02.2018) um 18 Uhr mit dem Nachholspiel gegen den Pulheimer SC. Es ist das Spiel um den letzten Platz. Sollte unsere Mannschaft das Spiel gewinnen, dann haben wir genauso viele Punkte wie die Pulheimer. Das Hinspiel ging 0:6 verloren. Da muss einiges kommen, doch werden unsere Spieler alles geben um endlich einen Sieg einzufahren. Es ist mit einem ausgeglichenen Spiel zu rechnen, da deren Mannschaft genauso stark ist wie unsere Mannschaft.

Am Samstag geht es direkt weiter um 15 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Brühler TV. Das Hinspiel mussten wir leider kampflos abgeben, so ist es das erste aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften. Brühl ist auf Platz 1 und hat bisher nur ein Spiel gegen den VfL Kommern verloren. Doch wird unsere Mannschaft erneut alle Kräfte, die noch verbleiben nach dem Spiel gegen Pulheim, in das Spiel zu setzen um möglichst viele Punkte gegen den Spitzenreiter zu holen.

 

Unsere U13 Mini-Mannschaft spielt am Samstag (03.02.2018) um 15 Uhr zu Hause gegen den TuS Roisdorf. Die Roisdorfer sind auf dem vorletzten Platz und kann unsere Mannschaft auch nicht mehr einholen. Das Hinspiel konnte unsere Mannschaft erfolgreich mit 6:0 gewinnen. Roisdorf konnte erst ein einziges Spiel gewinnen (gegen BC WItterschlick) und holte ein Unentschieden (ebenfalls gegen Witterschlick). In jeder Disziplin weist Roisdorf eine negative Bilanz auf. Besonders auffällig ist allerdings das erste Einzel, dies konnten sie noch nie gewinnen.

Unsere U13 wird alles geben um als Sieger vom Platz zu gehen, braucht allerdings auch etwas Unterstützung. Vor allem im dritten und vierten Einzel sollten wir unsere Jungs unterstützen, damit sie auch ihr großes Erfolgserlebnis nach deutlichen Pleiten in den letzten Spielen einfahren können.

 

Die U11 Mini-Mannschaft hat am Samstag ebenfalls um 15 Uhr ein Heimspiel (also es wird sehr voll in unserer Halle) und muss gegen den TV Refrath ran. Es ist sogleich das letzte Spiel der U11 in dieser Saison, weil der 1.CfB Köln seine Mannschaft zurückgezogen hat. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft deutlich mit 0:6. Allerdings ist die Saison keine einfache für die Mannschaft, da sie nur aus drei Spielern besteht. Es ist gut, dass die drei so zusammen geblieben sind und sich durch hohe Niederlagen nicht entmutigen lassen. Mit der Unterstützung unserer Fans ist da vielleicht was drin.

 

Also es ist viel los am Wochenende in unserer Halle. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen, die unsere „kleinen“ unterstützen und zu vielen Punkten tragen. Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg und viele spannende Spiele und einige Siege, die wir zusammen mit unseren Fans feiern können.

Vorbericht 14. Spielwochenende

 

Am Samstag muss unsere erste Mannschaft wieder ran. Nach einer Niederlage gegen Stolberg und dem Erfolg letzte Woche gegen den KFC Auweiler-Esch wartet nun der TSV Hertha Walheim auf unsere Mannschaft. Es ist ein Auswärtsspiel in Aachen. Unsere Mannschaft konnte das Hinspiel erfolgreich bestreiten und gewann in einem damals spannenden Spiel mit 5:3.

Auch diesmal wird es ein Duell auf Augenhöhe werden. Der Gegner hat bisher vier Siege, eine Unentschieden und sechs Niederlagen auf dem Konto. Bei uns stehen zwar sechs Siege und vier Niederlagen, aber sollte der Gegner nicht unterschätzt werden. In der Tabelle steht Walheim hinter uns auf Platz 5 (unsere erste Mannschaft belegt derzeit Platz 4).

In fast allen Disziplinen weist unser Gegner eher eine negative Bilanz auf. Lediglich im ersten Herreneinzel, Dameneinzel und dem zweiten Herrendoppel ist die Bilanz ausgeglichen. Im Hinspiel haben wir die Punkte vor allem im ersten Herreneinzel und Dameneinzel liegen gelassen. Damals ließen wir auch Punkte im Mixed liegen. Dies spielten Arne Bergsch und Hannah Decker und nicht Susanne Kuckertz und Daniyal Mahmood, die normalerweise unser Mixed spielen. Vor allem im Mixed haben wir uns in den letzten Spielen sehr gesteigert und weisen in nahezu allen Disziplinen eine positive Bilanz auf (außer dritte Herreneinzel und Dameneinzel). Unsere Mannschaft ist stark bestückt und wir den Gegner am Samstag auf keinen Fall unterschätzen und somit alles geben um die Punkte mit nach Hause zu nehmen.

 

Los geht es um 19 Uhr im Badminton-Center Tivoli. Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg und hoffen, dass sie mit einem Erfolg nach Hause kommen.

Für unsere Mini-Mannschaften ist an diesem Wochenende Spielfrei. Weiter geht es für die am 03.02.2018 mit Heimspielen aller Mannschaften.

Vorbericht 13. Spielwochenende

 

Das kommende Wochenende hat es in sich. Nach dem Sturmtief „Friederike“ kommt für fast alle Mannschaften des 1.BC Düren ein Hoch, was für die jeweiligen Gegner sehr stürmisch werden kann.

 

Los geht es um 13:30 Uhr mit unserer U11 Mini-Mannschaft, die nach Leverkusen reisen muss zum Auswärtsspiel gegen den SV Bergfried Lev. Da werden Erinnerungen an das Hinspiel wach. Da konnte unsere Mannschaft mit 4:0 gewinnen. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe. Die Leverkusener stehen auf Platz 4 und unsere Mannschaft steht auf Platz 5 (wir haben ein Spiel mehr). Dieses Spiel kann darüber entscheiden, wer am Ende auf Platz 4 landet und wer auf Platz 5. Vor allem Chancen sollten wir im dritten Einzel haben. Von 5 Einzeln konnten die Leverkusener gerade Mal eins gewinnen und die restlichen gingen verloren. Im ersten Doppel findet sich selbige Bilanz. Für unsere Mannschaft wird es darauf ankommen konzentriert zu spielen und dann die Punkte einfahren, um mit einen Sieg nach Hause zu fahren.

 

Um 14 Uhr spielt unsere U13 Mini-Mannschaft in Bonn gegen den 1.BC Beuel. Das wird ein schweres Spiel für unsere U13, konnte sie nicht ganz mit einer Konstanten Leistung in dieser Saison überzeugen. Da kann am Ende der Saison ein Spiel gegen den Spitzenreiter schon das richtige sein. Das Hinspiel ging knapp mit 2:4 an die Bonner. Diese haben in der laufenden Saison noch kein Spiel abgegeben. Sie haben eine weiße Weste mit 7 Siegen. Aber im Hinspiel hat unsere U13 auch gezeigt, dass sie durchaus mithalten können. Damals holten wir die Punkte im ersten Einzel und im dritten Einzel. Das erste Doppel ging erst in drei Sätzen verloren. Im zweiten Einzel ging es auch ziemlich knapp zu. Mit diesen Informationen fährt man keinesfalls Hoffnungslos nach Bonn. Wenn die Beueler Punkte liegen lassen, dann ist das im ersten Einzel (von sieben Spielen vier gewonnen und drei verloren), im dritten Einzel (von sieben Spielen fünf gewonnen und zwei verloren) und im ersten Doppel (von sieben Spielen fünf gewonnen und zwei verloren). Wenn unsere Mannschaft mit voller Konzentration in diese Partie geht, dann kann eventuell ein unentschieden oder sogar mehr für uns dabei herausspringen und unsere Kids fahren glücklich nach Hause.

 

Das Spiel unserer U19 Mini-Mannschaft findet leider nicht statt, da die Pulheimer keine Mannschaft zusammen bekommen. Es wird versucht dieses Spiel auf einen anderen Tag zu verlegen.

 

Die höchste Sturmkonzentration könnte in der Nelly-Pütz-Halle auftreten. Da spielt unsere erste Mannschaft um 18 Uhr gegen den KFC Auweiler-Esch. Da kann sich der Gegner schon mal warm anziehen. Nach der ziemlich bitteren Niederlage gegen Stolberg ist unsere Mannschaft auf Wiedergutmachung aus. Und gegen wen könnte das besser gelingen, als gegen den KFC Auweiler-Esch. Das Hinspiel konnte unsere Mannschaft sehr knapp für sich entscheiden. Viele knappe Sätze waren damals dabei. Drei Spiele gingen sogar in den dritten Satz. Also muss auch unsere Mannschaft mit voller Konzentration in dieses Spiel gehen. Für Auweiler-Esch geht es um den Klassenerhalt. Zwar sind sie noch über den Strich, aber da unten ist es ganz eng. Also trifft unsere Mannschaft wieder gegen einen Gegner, der alles daran setzen wird dieses Spiel für sich zu entscheiden. Doch wenn man sich so die Gesamtbilanz von Auweiler-Esch anschaut, sollte ein Sieg drin sein. Auweiler-Esch lässt vor allem in folgenden Spielen Punkte liegen: Im Dameneinzel wurden bisher 10 Spiele bestritten, davon konnten sie nur zwei gewinnen und acht verloren sie. Im ersten Herrendoppel gab es auch 10 Partien, wovon sie drei gewannen und sieben verloren. Auch die Bilanz des zweiten Herrendoppels sieht nicht gerade gut aus von bisher acht gespielten 2. Doppeln konnte der KFC Auweiler-Esch lediglich eins gewinnen und sieben Spiele gaben sie ab. Auch im Damendoppel und im Mixed sieht es bei den Gästen nicht gut aus. Doch all diese Zahlen bedeuten nicht viel. Der Gegner wird mal wieder alles geben, um mit Punkten nach Hause zu fahren. Da sollten wir schon etwas entgegensetzen und wie ein Sturm auftreten, mit viel Konzentration. Natürlich können auch die Heimfans dafür sorgen, dass es nicht nur auf dem Platz stürmisch wird. Jeder der mag ist herzlich eingeladen unsere Mannschaft lautstark zu unterstützen.

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen und hoffen, dass sie mit vielen positiven Ergebnissen das Wochenende abschließen werden.

Vorbericht 12. Spielwochenende

 

Am Samstag geht es wieder los für unsere erste Mannschaft. Um 17 Uhr bestreitet die Mannschaft ein Auswärtsspiel in Stolberg. Da werden Erinnerungen an das grandiose Hinspiel unserer Mannschaft wach. Da konnte unsere Mannschaft souverän mit 7:1 gewinnen (es war das Spiel, wo Michael Pütz sich eine leichte Wadenverletzung zugezogen hatte). Trotz des deutlichen Sieges in der Hinrunde ist viel Vorsicht bei dem Gegner geboten. Stolberg steht momentan auf dem letzten Tabellenplatz und konnte erst ein Spiel gegen Auweiler-Esch für sich entscheiden. Für Stolberg geht es also um den Klassenerhalt und daher ist jedes Spiel für die ein Endspiel um den Klassenerhalt. Vermutlich werden sie auch mit dieser Mentalität in das Spiel gehen. Sehr gute Chancen sollten wir im Mixed und im ersten Herrendoppel haben, konnten die Stolberger doch nie gewinnen in diesen Disziplinen. Jedoch ist es von großer Wichtigkeit, dass all unsere Spieler Fit und vor allem in dieser Jahreszeit Gesund sind. Wenn jeder das abrufen kann, was er kann und nicht mit halber Kraft spielt könnte dies ein erfolgreiches Wochenende für unsere erste Mannschaft werden.

Wir drücken die Daumen.

Vorbericht 10. Spielwochende

 

Das zweite Adventswochenende steht vor uns und es ist gut bestückt, da alle Mannschaften ein Spiel haben. Vor uns stehen drei Heimspiele und ein Auswärtsspiel. Gleichzeitig ist es der Beginn der Rückrunde, was bedeutet, gezeigte Leistung zu bestätigen oder sich noch weiter zu verbessern.

 

Los geht es am Freitagabend (08.12.2017) um 18 Uhr mit einem Heimspiel unserer U19 Mini-Mannschaft gegen TV 1908 Kall in der Halle des Burgau Gymnasiums. Kall steht auf Platz 4 der Tabelle und hat das Hinspiel deutlich mit 6:0 gewonnen. Doch seitdem ist ziemlich viel passiert. Unsere Mannschaft hat sich von Spiel zu Spiel verbessert und möchte nun nach Möglichkeit auch endlich mal die Ernte der harten Arbeit einfahren. Dabei wartet ein schwerer Gegner, weil sie doch unberechenbar erscheinen. Mit 2 Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen ist es eine ziemlich ausgeglichene Bilanz, die die Kaller da vorweisen können. Kall wird auch diesmal versuchen das Spiel schnell für sich zu entscheiden und im Gegensatz zum Hinspiel scheint es so, als ob unsere U19 mit allen Spielern bestückt das Spiel antreten kann. Es wird mit Sicherheit ein spannender Abend und wir hoffen sehr, dass unsere Mannschaft Punkte aus dem Spiel entführen kann.

 

Am Samstag (09.12.2017) geht es um 15 Uhr mit einem Heimspiel der U11 Mini-Mannschaft weiter. Unsere U11 trifft dann gegen den Kölner FC BG. Die Kölner haben die Hinrunde auf einen sehr guten zweiten Tabellenplatz abgeschlossen. Bisher haben die Kölner zwei Spiele gewonnen und zwei Unentschieden geholt. Doch an das Hinspiel hat unsere Mannschaft keine guten Erinnerungen. Das Hinspiel gewannen die Kölner deutlich mit 6:0. Doch diesmal soll alles anders werden. Vor heimischer Kulisse wird es für die Kölner nicht leicht werden hier Punkte mitzunehmen. Wirkliche schwächen weisen dir Kölner nicht gerade auf. Das einzige was auffällt ist, dass einige wohl im dritten Satz keine Puste mehr haben und dieser oft verloren geht. Das könnte eine Chance für unsere Mannschaft sein doch Punkte zu holen. Auf jeden Fall wird es ein spannender Fight in der Nelly-Pütz-Halle um die Punkte.

 

Ebenfalls am Samstag (09.12.2017) um 15 Uhr spielt unsere U13 zu Hause gegen TV 1908 Kall in der Nelly-Pütz-Halle. Kall beendete die Hinrunde auf den vierten Tabellenplatz und hat auf dem Konto zwei Siege und drei Niederlagen. An Kall hat unsere U13 sehr gute Erinnerung, konnten sie das Hinspiel doch klar mit 5:1 gewinnen. Allein das vierte Einzel musste denkbar knapp abgegeben werden. Bei den Kallern fällt auf, dass besonders eine Spielerin sehr stark ist. Faye Wollenweber (vielen aus anderen Berichten bekannt, weil sie öfters mit Finn zusammen bei Turnieren Mixed spielt) hat fast alle Einzel für sich entscheiden können. Nur das Einzel gegen Finn konnte sie nicht gewinnen. Im Allgemeinen fällt auf, dass Kall gegen Starke Mannschaften doch eher schwach aussieht, aber trotzdem alles dafür gibt Punkte mit nach Hause zu nehmen. Also ist ein spannender Nachmittag zu erwarten.

 

Den Abschluss dieses Wochenendes macht unsere erste Mannschaft am Sonntag (10.12.2017) mit einem Auswärtsspiel gegen BV Aachen. Aachen konnte die Hinrunde auf Platz zwei beenden. Auch unsere erste hat eher mäßige Erinnerungen an das Hinspiel gegen Aachen. Dieses wurde knapp mit 3:5 verloren. Aachen hat sechs Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Es kommt eher selten vor das Aachen mal mit zwei Damen auftritt, also können wir gespannt sein, ob ein Damendoppel gespielt wird. Es ist ein Gegner wo große Achtsamkeit geboten ist. Dies zeigte schon das Hinspiel. Hier kommt es darauf an, die Herrendoppel erfolgreich zu gestalten, bevor wieder wahnsinnige Abnutzungskämpfe im Einzel ausgefochten werden. Auch ist es wichtig die Erfolgsserie im Mixed weiter auszubauen und nicht wieder einen Rückschlag in diesem doch so wichtigen Spiel zu erleiden. Wenn alle ihr Bestes geben und mit viel Leidenschaft spielen ist vielleicht ein Unentschieden oder sogar mehr drin.

 

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen. Kommen Sie doch bei den Heimspielen der Jugendmannschaften vorbei und unterstützen Sie diese, sodass wir gemeinsam Siege feiern können.

Vorbericht 9. Spielwochenende

 

Am Samstag geht es für unsere erste Mannschaft zum letzten Spiel der Hinrunde. Nach drei Siegen in Folge darf man also gespannt sein was nun passieren wird. Unsere Mannschaft erwartet ein spannendes Auswärtsspiel gegen BSC Herzogenrath. Mit einem Sieg kann unsere Mannschaft an Herzogenrath vorbeiziehen und auf Rang drei Klettern. Es ist auf jeden Fall ein Spiel, welches auf Augenhöhe stattfindet.

Bei den Herzogenrathern fällt vor allem auf, dass sie scheinbar über ein schwächeres erstes Herreneinzel verfügen. So haben sie im ersten Herreneinzel erst einen Sieg geholt und sonst nur Niederlagen. Auch im zweiten Herreneinzel sieht es nicht besser aus. Dort konnten sie erst zwei Siege feiern und sonst nur Niederlagen. Ausgeglichen ist das dritte Herreneinzel da gab es bis jetzt 3 Siege und 3 Niederlagen. Stark besetzt ist das Dameneinzel, Damendoppel und zweite Herrendoppel. Aber auch wir haben starke Damen und ein starkes zweites Herrendoppel, womit wir mit viel Zuversicht in dieses Spiel gehen sollten. Trotzdem ist Vorsicht angesagt, da Herzogenrath die letzten vier Spiele für sich entscheiden konnte und über viel Kampfgeist verfügen, so sind doch viele verlorene Einzel oder Doppel sehr knapp ausgegangen.

Vor allem in den Herreneinzeln scheint etwas zu holen zu sein. Gegen Mannschaften wie Auweiler-Esch oder Stolberg hat Herzogenrath alle Herreneinzel verloren. Sollte unsere Mannschaft in Bestform antreten können hier bestimmt ein paar wichtige Punkte eingefahren werden. Aber unsere Mannschaft hat sich in den letzten Wochen auch in den anderen Disziplinen stark verbessert, weshalb wir vorsichtig von einem Unentschieden oder sogar einen Sieg träumen dürfen. Dieser Traum kann aber nur Wirklichkeit werden, wenn sich jedes Mannschaftsmitglied auf seine Stärken besinnt und mit viel Kampfgeist agiert.

Um 16:30 Uhr geht es für unsere Mannschaft in Herzogenrath los.

Vorbericht 8. Spielwochenende

 

Am Wochenende ist echt viel los rund um unseren Verein. Ab 14 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel und ab 16 Uhr hat die erste Mannschaft ein Heimspiel. Am Abend geht es dann nach getaner Arbeit zur Jubiläumsfeier anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums.

 

Die U11 startet um 14 Uhr gegen den 1.CfB Köln. Es handelt sich um ein Spiel auf Augenhöhe. Düren steht auf Platz 5 und Köln auf Platz 6. Während die Dürener schon einen Sieg verbuchen konnten, warten die Kölner noch auf ein Erfolgserlebnis.

Bei zwei Spielen traten die Kölner nicht an, bei einem Spiel wurde das Spiel mit 6:0 gegen sie gewertet und ein Spiel verloren die Kölner mit 5:1. Leider ist es nicht leicht etwas über den Gegner zu sagen, da nicht so viele Spiele absolviert wurden. Ich bin mir sicher, dass unsere U11 alles geben wird, damit die Punkte in Düren bleiben.

 

Unsere U13 spielt um 14 Uhr gegen BC Witterschlick. Witterschlick steht auf Platz 6 und hat bisher nur ein Unentschieden geholt. Für die Dürener, die auf Platz 3 stehen geht es darum den Anschluss an die oberen Plätze nicht zu verlieren, weshalb ein Sieg gegen Witterschlick vom Vorteil wäre. Den einzigen Punkt holte Witterschlick gegen Roisdorf (ein Spiel auf Augenhöhe) und da zeigten sich alle Spieler sehr stark und auf Augenhöhe mit den Gegnern. Gegen stärkere Mannschaften zeigt sich jedoch, dass die Mannschaft nicht so mithalten kann. Die Spiele gingen doch alle deutlich mit 6:0 verloren. Aber die Mannschaft wird am Samstag kämpfen und versuchen es unserer Mannschaft so schwer wie möglich zu machen. Unsere Spieler werden alles geben, damit die Punkte ebenfalls in Düren bleiben

 

Unsere U19 spielt ebenfalls um 14 Uhr gegen TTC Brauweiler. Brauweiler steht auf Platz 3 und hat zwei Siege geholt und ein Unentschieden. Für unsere Mannschaft, die auf dem letzten Platz steht geht es um den ersten Sieg in der Saison. Unsere U19 trifft dabei auf einen sehr starken Gegner. Alle Spieler sind sehr stark und geben alles, um als Sieger vom Platz zu gehen. So gestalten sich alle Spiele ziemlich knapp mit Brauweiler Beteiligung. Unsere Mannschaft wird wie bei den anderen Spielen wieder alles geben und versuchen, dass neben dem Spaß weitere Erfolgserlebnisse in den Vordergrund gerückt werden.

 

Unsere erste Mannschaft spielt um 16 Uhr gegen DJK Stolberg. Stolberg steht auf den letzten Platz und wartet immer noch auf das erste Erfolgserlebnis. Für unsere Mannschaft, die auf Platz 4 steht geht es um einen weiteren Sieg, um sich weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Trotzdem treffen sie dabei auf einen sehr starken Gegner. Manche Spiele hat Stolberg mit sehr viel Pech verloren. Besonders stark sind die drei Einzel besetzt. Hier wird es darauf ankommen im jeden Moment des Spiels konzentriert zu spielen und mit viel Leidenschaft zu agieren, damit die Punkte in Düren bleiben. Nach starker Leistung im Mixed gegen Auweiler-Esch muss es gegen Stolberg weiter erfolgreich weitergehen, damit da eine gewisse Konstanz reinkommt, weil das Mixed oftmals Spiele entscheiden kann. Für die Tabelle wäre ein weiterer Sieg für unsere Mannschaft sehr gut.

 

Nach spannenden vier Spielen geht es dann am Abend ab 19 Uhr weiter mit der Jubiläumsfeier in Düren-Gürzenich.

Vorbericht 7. Spielwochenende

 

Am Freitagabend geht es für unsere Erste Mannschaft nach Köln zum Auswärtsspiel gegen Auweiler-Esch.

Es ist ein Spiel, was unbedingt gewonnen werden muss, wenn unsere Mannschaft den Klassenerhalt schaffen will. Die Ausgangslage ist klar. Unsere Mannschaft hat momentan 2 Sieg und 2 Niederlagen auf dem Konto. Auweiler-Esch hat bisher 3 Spiele verloren und einen Sieg errungen. Mit einem Sieg gegen Düren würde Auweiler-Esch nachziehen und Düren wieder mitten in den Abstiegskampf führen. Würde unsere Erste das Spiel gewinnen würde sich die Mannschaft sich absetzen können und kann beruhigt ins Jubiläumswochenende gehen, wo mit Stolberg das nächste Spiel um den Klassenerhalt für unsere Mannschaft ansteht.

 

Für die Dürener wird es am Freitag darauf ankommen, dass alle Spieler hochkonzentriert agieren. Zwar sieht Auweiler-Esch in keiner Statistik gut aus. Vor allem Stark sind die Herreneinzel 2 und 3. Beide Einzel sind stark besetzt und beide Spieler scheinen einen starken Kampfgeist zu besitzen. Wir besitzen aber exzellente Einzel-Spieler, sodass es für unsere Herren kein Problem sein sollte diese Einzel für sich zu entscheiden. Ein kleines Sorgenkind sind unsere Doppel und das Mixed. So ist es uns noch nicht gelungen ein einziges Mixed zu gewinnen und auch im ersten Herrendoppel haben wir es bis jetzt erst geschafft ein Doppel für uns zu entscheiden. Hier muss mehr Konstanz rein, damit auch hier eine gute Ausgangslage für das gesamte Spiel geschaffen werden kann.

Vielleicht kommt dieses Spiel genau richtig, sodass wir auch in Disziplinen, wo wir bis jetzt nicht gut ausgesehen haben, als Sieger vom Platz gehen können und dadurch das nötige Selbstvertrauen tanken für die kommenden Aufgaben, damit unsere Mannschaft die Klasse halten kann.

 

Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg für das Spiel am Freitag und hoffen, dass Sie mit einem Sieg aus Köln zurückkehren.

Vorbericht 6. Spielwochenende

 

Am Samstag (14.10.2017) haben unsere U11 und U13 jeweils ein Auswärtsspiel und unsere erste Mannschaft hat um 15 Uhr ein Heimspiel.

 

Unsere U11 muss gegen den TV Refrath in Refrath ran. Für unsere U11 war es ein schwieriger Saisonstart. Zuerst mussten sie die Absage einer Spielerin verkraften, dann stehen da zwei Niederlagen gegen den Kölner FC BG (0:6) und BC Rheinbach (2:4) und ein deutlicher Sieg gegen SV Bergfried Leverkusen (4:0). Der Gegner aus Refrath hatte einen besseren Start in die Saison. Mit einem Unentschieden gegen den Kölner FC BG (3:3) und zwei Siegen gegen BC Rheinbach (6:0) und gegen den 1.CfB Köln (6:0 ohne Kampf) steht Platz 2 zu buche. Refrath hat alle Spiele top besetzt. Aber mit dem Sieg im Rücken, den unsere Mannschaft gegen Bergfried Leverkusen errungen hat, geht unsere Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in dieses schwere Auswärtsspiel. Mit viel Leidenschaft, Kampfgeist und Teamspirit kann da was gehen in Refrath.

 

Unsere U13 muss gegen den TuS Roisdorf in Roisdorf ran. Für unsere Jungs war es auch kein leichter Start in die Saison. Es stehen zwei denkbar knappe Niederlagen gegen den BC Rheinbach (2:4) und 1.BC Beuel (2:4) und ein deutlicher Sieg gegen den TV 1908 Kall (5:1) zu buche. TuS Roisdorf hat aber noch einen schlechteren Start erwischt als unsere Mannschaft. Zwei deutliche Niederlagen gegen BC Rheinbach (0:6) und gegen den TV 1908 Kall (0:6) und ein Unentschieden gegen den BC Witterschlick (3:3) stehen für Roisdorf auf dem Konto. Vor allem das dritte und das vierte Einzel hat es durchaus in sich. Das werden zwei schwere Aufgaben für unsere Jungs. Aber es ist ein machbarer Gegner, wo durchaus ein Sieg zu erwarten ist.

 

Unsere erste Mannschaft hat um 15 Uhr ein Heimspiel gegen TSV Hertha Walheim. Nach einem mäßigen Saisonstart (ein Sieg und zwei Niederlagen), trifft unsere Erste auf eine Mannschaft, die besser in die Saison gestartet ist. Walheim hat schon zwei Siege (5:3 gegen Auweiler-Esch und 6:2 gegen DJK Stolberg) und eine Niederlage (1:7 gegen BSC Herzogenrath) auf dem Konto zu verbuchen. Auch hier haben es einige Spiele in sich. Bei diesem Gegner ist es wichtig schon Punkte zu holen. Scheinen die beiden Herrendoppel stark besetzt bei den Walheimern, kann da doch eine Überraschung für uns drin sein. Vor allem im Damendoppel scheint etwas zu gehen für unsere Damen. Die Einzel werden erneut ein wahrer Abnutzungskampf, sind sie doch auf beiden Seiten bärenstark besetzt. Hier wird es darauf ankommen die Konzentration von Beginn an hochzuhalten und mit seinen Kräften hauszuhalten. Auch im Dameneinzel scheinen Punkte drin zu sein, sogar das Mixed könnte diesmal ein Punktelieferant für uns werden. Für unsere erste Mannschaft wird es vor allem darauf ankommen eine starke Leistung abzuliefern um einen Gegner auf Augenhöhe schlagen zu können.

 

Das Spiel der U19 gegen den Brühler TV fällt aus.

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen.

Vorbericht 5. Spielwochenende

 

Am Sonntag (08.10.2017) hat unsere erste Mannschaft um 11 Uhr ein Heimspiel in der Nelly-Pütz-Halle (Zülpicher Str. 50) gegen BC SW Köln.

 

Nach einer Niederlage gegen den BV Aachen und einem deutlichen Sieg gegen BRC Eschweiler wartet auf unsere Mannschaft die nächste schwere Aufgabe. Es geht gegen den Spitzenreiter aus Köln. Die Kölner haben bisher noch keines ihrer zwei Spiele verloren. Beide Spiele wurden deutlich mit 8:0 gewonnen. Für unsere Mannschaft wird es ein sehr schweres Spiel, da die Kölner in allen Spielen sehr gut besetzt sind. Mit viel Leidenschaft, Kampfgeist, Konzentration und Teamspirit könnte hier trotzdem was drin sein.

Vor allem in den Doppeln scheint etwas zu holen sein, gewannen die Kölner beispielsweise gegen Eschweiler beide Herrendoppel erst im dritten Satz. Auch das Damendoppel scheint zwar auf dem ersten Blick stark besetzt zu sein doch beim näheren Hinsehen der Ergebnisse steht da auch ein knapper dreisatzsieg gegen Herzogenrath. Vor allem wird es aber wieder auf unsere drei Einzel ankommen. Hier könnte es dreimal zu einem wahren Abnutzungskampf kommen. Die Kölner haben Starke Spieler, die die Einzel bestreiten und es wird darauf ankommen wie jeder einzelne unserer Spieler am Sonntag drauf ist um da was holen zu können.

Das Mixed ist eine wahre Wundertüte auf beiden Seiten. Die Dürener haben zweimal knapp in drei Sätzen verloren. Die Kölner haben einmal deutlich in zwei Sätzen gegen Herzogenrath und einmal knapp in drei Sätzen gegen Eschweiler gewonnen. Hier ist also alles drin für unsere Mixed-Spieler. Das Dameneinzel scheint unschlagbar zu sein, gewann die Spielerin aus Köln doch beide Einzel sehr deutlich. Aber es gibt ja immer wieder Überraschungen.

 

Wir würden uns sehr über Zuschauer, die unser Team anfeuern freuen. Ansonsten wünschen wir der ersten Mannschaft viel Erfolg gegen Köln und hoffentlich bleiben die Punkt in Düren.

Vorbericht 4. Spielwochenende

 

Am Samstag (30.09.2017) haben alle unsere drei Mini-Mannschaften ein Heimspiel. Ab 13 Uhr geht es in der Nelly-Pütz-Halle (Zülpicher Str. 50) los.

 

Die U11 startet um 13 Uhr gegen den SV Bergfried Leverkusen. Unsere U11er sind mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Wobei hier beim letzten Spiel gegen den BC Rheinbach eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen war, trotz eines Spielers weniger. Die Leverkusener sind mit einer 5:1 Niederlage gegen den BC Rheinbach gestartet und einem Kampflosen Sieg gegen den 1.CfB Köln. Vor allem stark besetzt sind die beiden Doppel und das vierte Einzel. Aber mit viel Kampfgeist kann das Duell der Tabellennachbarn (Düren Platz 5 und Leverkusen Platz4) zu Gunsten der Dürener entschieden werden.

 

Die U13 startet ebenfalls um 13 Uhr im Topspiel gegen den 1.BC Beuel. Hier ist ein spannendes Spiel zu erwarten. Schon in der letzten Saison gab es spannende Spiele gegen den 1.BC Beuel. Unsere Mannschaft ist mit einer knappen Niederlage gegen den BC Rheinbach und einem deutlichen Sieg gegen den TV 1908 Kall in die Saison gestartet. Bei diesem Spiel ist ein hohes Maß an Konzentration gefordert. In jedem Spiel muss jeder unserer Jungs alles geben, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Da auch diesmal beide Mannschaften mit hochkarätigen Spielern bestückt ist, könnte es hochspannend in der Halle werden, damit die Saison auch weiter spannend verläuft.

 

Die U19 startet um 15 Uhr in ihr drittes Spiel gegen den Pulheimer SC. Der Saisonstart hätte besser laufen können. Zwei Niederlagen mit 6:0 waren sehr deutlich. Trotzdem ist eine Leistungssteigerung zu sehen und das Team agiert geschlossen und wird gestärkt aus den Niederlagen herauskommen. Der Pulheimer SC ist ebenfalls mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Zunächst steht da eine Kampflose Niederlage gegen den VfL Kommern und eine 5:1 Niederlage gegen den TTC Brauweiler. Es ist also ein Spiel auf Augenhöhe und es könnte durchaus spannend werden.

 

Unsere erste Mannschaft hat am Wochenende Spielfrei und kann sich in Ruhe auf das Spitzenspiel gegen den BC SW Köln am 8.10.2017 um 11 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle vorbereiten.

 

Wir wünschen unseren Schüler- und Jugendmannschaften viel Erfolg am Wochenende und würden uns über Zuschauer freuen, die unsere Mannschaften zum Sieg tragen.

Vorbericht 3. Spielwochenende

 

Das kommende Wochenende hat es für unsere Mannschaften wieder in sich. Während die U11 und U13 eine Pause haben, muss die U19 gleich zweimal ran. Für die U19 steht am Freitagabend (22.09.2017) um 18 Uhr in der Halle des Burgau Gymnasiums das Nachholspiel gegen den VfL Kommern an. Der VfL Kommern ist mit einem Sieg in die Saison gestartet. Allerdings haben sie dieses Spiel Kampflos gewonnen.

Am Samstag findet für die U19 um 14 Uhr das Nachholspiel gegen den TV Kall in Kall statt. Der TV Kall hat das erste Spiel gegen den Brühler TV mit 6:0 verloren. Allerdings ist große Wachsamkeit gefordert, da viele knappe Spiele dabei waren.

 

Unsere erste Mannschaft ist am Samstagabend um 18 Uhr in Eschweiler am Start. Dieses Spiel könnte auch als Ehemaligentreffen bezeichnet werden, weil einige Spieler aus Eschweiler früher für Düren gespielt haben. Eschweiler hat das erste Spiel mit 8:0 gegen den BC SW Köln verloren. So deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt war dieses Spiel allerdings nicht. Viele Spiele gingen erst im dritten Satz verloren. Vor allem die beiden Herrendoppel, das 1. Herreineinzel und das Mixed sind beim BRC Eschweiler stak besetzt. Also ist es erforderlich, dass unsere Mannschaft zu jedem Zeitpunkt des Spiels wachsam ist, um einen Sieg nach Hause zu holen.

 

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen.

 

Vorbericht 2. Spieltag

 

Am Samstag folgt das 2. Spiel-Wochenende. Am Start sind an diesem Tag unser Jugend Mini-Mannschaften um 15 Uhr und alle Spiele finden in unserer Halle statt (Zülpicher Str. 50.)

Die U11 tritt gegen den BC Rheinbach auf. Der BC Rheinbach ist gut in die Saison gestartet und hat 5:1 gegen den SV Bergfried Lev. verloren. Vor allem die Doppel sind stark besetzt. Diese haben beim ersten Spiel wahnsinnigen Kampfgeist bewiesen und in drei Sätzen gewonnen. Auch die Einzel sind beim BC Rheinbach sind stark besetzt. Für unsere U11 ist dies die zweite schwere Aufgabe nach der 6:0 Niederlage in Köln. Mit viel Kampfgeist kann dieses Spiel zu unseren Gunsten entschieden werden. Eins ist sicher unsere U11 wird alles geben, um als Sieger vom Platz zu gehen.

Für die U13 steht das erste Spiel an, da der erste Spieltag auf den 16.09.2017 verschoben wurde. Auch die U13 muss gegen den BC Rheinbach ran. Die Gegner aus Rheinbach haben beim ersten Spiel gegen den 1.BC Beuel mit 2:4 verloren. Dabei waren viele spannende Spiele dabei, die auch zu Gunsten der Rheinbacher hätten gehen können. Also ist dieser Gegner nicht zu unterschätzen. Es ist also höchste Achtsamkeit geboten. Hier ist damit zu rechnen, dass die Mannschaften über das ganze Spiel auf höchstem Niveau agieren werden.

Für die U19 geht die Saison gegen den VfL Kommern los, da das erste Spiel auf den 23.09.2017 verlegt wurde. Der VfL Kommern hat das erste Spiel mit 6:0 ohne Kampf gegen den Pulheimer SC gewonnen. Daher lässt sich nicht viel über diesen Gegner zu sagen. Es ist sozusagen die Wundertüte des Spieltags. Wir können uns über ein spannendes Spiel freuen.

 

Die Mannschaften würden sich über einige Zuschauer freuen, die unsere Teams anfeuern und so zum Sieg tragen. Es wird ein spannendes Heimspielwochenende mit hoffentlich vielen Siegen für unsere Teams.

Sollte es bei Spielen zu kurzfristigen Änderungen kommen, werden wir Sie schnellstmöglich informieren.

Vorbericht 1. Spieltag

 

118 Tage nach dem letzten Badmintonspiel geht es am Samstag endlich wieder los. Am Samstag (09.09.2017) geht für die meisten Mannschaften des 1.BC Düren die Saison los.

 

Der Tag geht los mit der U11 Mini-Mannschaft, die um 11 Uhr beim Kölner FC BG zu Gast ist. Um 13 Uhr geht es dann für die U13 Mini-Mannschaft beim TV 1908 Kall los. Den Anschluss des ersten Spieltages bildet die erste Mannschaft mit ihrem Heimspiel gegen BV Aachen um 18 Uhr.

 

Im Folgenden wollen wir kurz die Mannschaften vorstellen:

 

Die U11 Mini-Mannschaft hat eine starke Gruppe erwischt. Sie muss sich messen mit dem BC Rheinbach, Kölner FC BG, 1.CfB Köln, TV Refrath und SV Bergfried Lev.. Die Gruppenkonstellation verspricht schon eine spannende Saison, worauf sich unsere U11er freuen dürfen. Die Mannschaft besteht aus zwei Herren (Mattis Kuhlmann und Kai Julian Kanwischer) und 5 Damen (Nicole Rezaei, Eva Roeb, Antonia Mengwasser, Heloise Land Lavielle und Elisa Lüttgen.

 

Die U13 Mini-Mannschaft hat ebenfalls eine starke Gruppe erwischt. Sie muss sich messen mit dem BC Rheinbach, TV 1908 Kall, BC Witterschlick, TuS Roisdorf und 1.BC Beuel. Die Gruppe ist sehr spannend, da sie aus Mannschaften besteht, die teilweise schon letzte Saison auf dem Plan standen. Da musste sich unsere U13 am Ende knapp mit dem zweiten Platz zufrieden geben hinter dem 1.BC Beuel. Dies verspricht Spannung bis zum letzten Spieltag. Die Mannschaft besteht aus fünf Herren (Finn Kuhlmann, Max Gröbe, Kim Christian Kanwischer, Jona Stallbaum und Maximillian Mengwasser).

 

Die U19 Mini-Mannschaft muss sich mit folgenden Gegnern Messen: VfL Kommern, TV 1908 Kall, TTC Brauweiler, Brühler TV und Pulheimer SC. Die U19 ist eine neu formierte Mannschaft, die so noch nicht zusammen gespielt hat und auch noch keine Erfahrungen gegen einige der Gegner Sammeln konnte. Die Mannschaft besteht aus zehn Herren (Noah Piontek, Jean Haffner, Markus Grebentsov, Tobias Bovelett, Moritz Becker, Brandon-Lee Dick, Bastian Neuss, Mark Werden, Fabian Fuhs und David Schröder) und acht Damen (Jill Werchosch, Julia Lüttgen, Stefanie Ferebauer, Celine Wirtz, Lilli Stallbaum, Anna Lena Hillinger, Maya Shirin Tabatabaei und Maike Koep).

 

Unsere 1. Mannschaft schlägt diese Saison in der Bezirksliga Süd auf und trifft dabei auf folgende Mannschaften: DJK Stolberg, KFC Auweiler Esch, BC SW Köln, BRC Eschweiler, BV Aachen, TSV Hertha Walheim und BSC Herzogenrath. Auch diese Gruppe verspricht viel Spannung von Beginn an bis zum letzten Spieltag. Dabei tritt der 1.BC Düren mit folgenden Spielern an: Bei den Herren Torsten Heinze, Felix Kuck, Michael Pütz, Daniyal Mahmood und Benedikt Weidner. Bei den Damen Susanne Kuckertz und Hannah Decker.

 

Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen Höhepunkten und freuen uns über jeden Zuschauer, der die Mannschaften bei den Heimspielen unterstützt. In diesem Sinne bis Samstagabend 18 Uhr zum ersten Heimspiel der ersten Mannschaft.