Vorberichte Saison 2018/19
Schülermannschaft fährt zum Alex-Hecker-Bezirkspokal
Am Sonntag spielt die Schülermannschaft der Spielgemeinschaft Kall/Düren in Leverkusen um den Bezirkspokal. Die zwei besten Mannschaften der drei Bezirksliga-Staffeln treten gegeneinander an, um die beste Schülermannschaft des Bezirks Süd 2 zu ermitteln. In zwei 3er-Gruppen werden zunächst die Finalisten ermittelt, die dann im direkten Vergleich um Platz 1 bzw. Platz 3 spielen.
Hier noch einmal der Saisonbericht der Spielgemeinschaft Kall/Düren, die den Weg zeigt, den die Mannschaft in der vergangen Saison gegangen ist und der zum Saisonfinale nach Leverkusen zum Alex-Hecker-Pokal geführt hat:
Im Schülerbereich hatten wir in dieser Saison eine erfolgreiche Kooperation mit dem TV 1908 Kall und so formierte sich die Spielgemeinschaft Kall/Düren. Und es wurde eine starke Saison der Spielgemeinschaft. Schon der Start war sehr stark. Gegen Rheinbach gelang der Mannschaft ein 6:2 Erfolg. Danach folgte ein Auswärtsspiel gegen sehr starke Leverkusener. In einem sehr spannenden Spiel mit zwei Drei-Satz-Spielen gewann die Spielgemeinschaft mit 5:3 gegen einen direkten Konkurrenten um Platz eins. Danach folgten drei deutliche Siege gegen Wachtberg (6:2), Roisdorf (7:1) und Rheinbach (7:1). All diese Erfolge wurden auswärts errungen. Im Rückspiel gegen Leverkusener wurde es erneut sehr spannend. Diesmal gab es sogar drei Drei-Satz-Spiele und am Ende hatten die Leverkusener das bessere Ende für sich. Es war die erste Niederlage für die Spielgemeinschaft Kall/Düren (3:5). Danach folgten Erfolge gegen Wachtberg (7:1) und im letzten Spiel der Saison konnte die Mannschaft gegen Roisdorf zu Hause mit 8:0 gewinnen.
Lange Zeit stand die Spielgemeinschaft auf Platz eins und steht am Ende auf einen sehr guten zweiten Platz (sieben Siege und eine Niederlage). Aus Düren spielten Finn Kuhlmann, Mattis Kuhlmann und Max Gröbe in der Spielgemeinschaft mit. Finn Kuhlmann war bester Spieler der Mannschaft, der von 16 Spielen 15 gewinnen konnte.
Doch die Saison ist noch nicht beendet für die Mannschaft. Durch den tollen zweiten Platz hat sich die Mannschaft für den Alex-Hecker-Bezirkspokal qualifiziert und wird dort wieder alles geben für den bestmöglichen Erfolg, wofür wir der Mannschaft viel Erfolg wünschen.
Alle Informationen zur Spielgemeinschaft Kall/Düren finden Sie unter folgendem Link: https://www.badminton-club-dueren.de/u19-mannschaft-sg-kall-d%C3%BCren/
WIR WÜNSCHEN DER SPIELGEMEINSCHAFT VIEL ERFOLG!!!
Vorbericht 18. Spielwochenende
Am Wochenende (16./17.03.) stehen die letzten Spiele für unsere Seniorenmannschaften für die Saison 2018/19 an. Beide Mannschaften müssen jeweils auswärts ran und es werden spannende Spiele werden.
Am Samstag (16.03.) muss unsere zweite Mannschaft zum Spitzenreiter nach Nörvenich. Nörvenich hat noch keine Niederlage in dieser Saison hinnehmen müssen. Bis auf ein Unentschieden gegen Langerwehe, hat Nörvenich alle Spiele gewonnen. Das Hinspiel verlor die zweite Mannschaft mit 1:7. Dabei konnte das zweite Doppel gewonnen werden, das zweite und dritte Herreneinzel wurden jeweils im dritten Satz entschieden. Es wird eine richtig schwere Aufgabe, die auf unsere Mannschaft da wartet am Samstagabend. In allen Disziplinen weisen die Nörvenicher eine positive Bilanz auf. Etwas schwächeln tun sie im zweiten Herrendoppel, welches wir im Hinspiel auch gewonnen haben. Dies könnte ein Schlüsselspiel sein und Schwung für die anderen Spiele geben. Unsere zweite weißt zwar in vielen Disziplinen eine positive Bilanz auf, aber zeigte sich in endscheidenden Spielen, dass die Stärke des Teams nicht so umgesetzt werden kann. Es gilt also in allen Disziplinen konzentriert zu spielen, bis zum letzten Punkt kämpfen und mit viel Leidenschaft zu spielen. Nur so kann am Samstag etwas gehen für unsere Mannschaft. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg beim Spitzenreiter und drücken die Daumen. Los geht es um 18 Uhr in Nörvenich.
Den Abschluss des Spieltages und der Saison bildet die erste Mannschaft mit ihrem Auswärtsspiel gegen den BSC Herzogenrath 4. Für Herzogenrath geht es in diesem Spiel um nichts mehr, stehen sie als Absteiger bereits lange fest. Sie haben bisher alle 13 Spiele verloren. Die erste Mannschaft möchte dieses Spiel auf jeden Fall noch einmal gewinnen um am Ende den Klassenerhalt richtig feiern zu können. Das Hinspiel hat unsere Mannschaft deutlich mit 7:1 gewonnen. Lediglich das Dameneinzel ging verloren. Eine solche Leistung braucht die Mannschaft nochmal am Sonntag. Dabei scheint es eine machbare Aufgabe zu sein. Bis auf im Dameneinzel weißt Herzogenrath in allen anderen Disziplinen eine negative Bilanz auf, doch dieser Schein könnte trügen. Herzogenrath wird bestimmt noch einmal alles geben, um vielleicht dieses eine Spiel zu gewinnen. Sie werden versuchen mit viel Leidenschaft das letzte Spiel in dieser Saison zu gewinnen. Unsere Mannschaft muss diesen Kampf dann annehmen und dagegenhalten, um erfolgreich zu sein. Aber sie werden hoch motiviert in dieses Spiel gehen und nochmal alles geben. Los geht es um 10:30 Uhr in Herzogenrath und wir wünschen unserer ersten Mannschaft viel Erfolg.
Nach dem Spiel am Sonntag gegen Herzogenrath geht es dann um 14 Uhr zur Mannschaftsfeier der Senioren, auf die wir uns jetzt schon freuen.
Vorbericht 17. Spielwochenende
Am Wochenende (09.03.) steht das letzte Spiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren an. Dabei handelt es sich um ein Heimspiel (in Kall, Aachener Str. 65) gegen den TuS Roisdorf. Das Hinspiel bei den Roisdorfern konnte die Mannschaft mit 7:1 gewinnen. Damals ging das dritte Herreneinzel sehr knapp mit 19:21 und 21:23 verloren. Die Spielgemeinschaft steht aktuell auf Platz zwei der Tabelle (mit 6 Siegen und einer Niederlage). Roisdorf befindet sich in der Tabelle auf Platz vier (mit 2 Siegen und 5 Niederlagen). Es scheint also eine klare Angelegenheit am Samstag zu werden (nahezu alle Disziplinen weisen bei der Spielgemeinschaft eine Positive Bilanz vor und beim Gegner eher eine negative Bilanz, wurden viele Spiele vor allem gegen Starke Mannschaften in der Staffel deutlich verloren) und trotzdem muss die Spielgemeinschaft ein letztes Mal konzentriert spielen so wie in den anderen Spielen. Um auf Platz eins zu landen muss die Spielgemeinschaft auf einen Patzer von Leverkusen hoffen. Durch den Sieg gegen unsere Spielgemeinschaft haben sich die Leverkusener an die Mannschaft vorbeigeschlichen. Leverkusen muss im letzten Spiel gegen Rheinbach ran.
Das Spiel der Spielgemeinschaft beginnt um 13 Uhr in Kall. Es ist der letzte Vorbericht für ein Spiel der Schüler- und Jugendabteilung. Wir wünschen der Spielgemeinschaft Kall/Düren viel Erfolg beim letzten Heimspiel und drücken die Daumen!!!
Vorbericht 16. Spielwochenende
Am Wochenende (22./23.2.) stehen die letzten Heimspiele für alle unsere Mannschaften an (erste Mannschaft, zweite Mannschaft und U19 Mini-Mannschaft).
Los geht es am Freitag (22.2.2019) um 18:30 Uhr mit dem Heimspiel der U19 Mini-Mannschaft gegen den TSC Euskirchen. Es wird ein Spiel zweier Tabellennachbarn. Euskirchen ist dritter und unsere Mannschaft ist vierter. Mit einem Sieg könnte die Mannschaft sich vor die Euskirchener setzen. Das Hinspiel ging 3:3 aus und unsere Mannschaft ist bei diesem Auswärtsspiel mit nur drei Spielern angetreten und haben das Doppel, das dritte Einzel in drei Sätzen gewonnen und das erste Einzel knapp mit 22:24 und 22:20. Euskirchen weist nur im zweiten und dritten Einzel eine ausgeglichene Bilanz auf. Wir haben auf den Positionen richtig starke Spieler, so wird es ein sehr spannendes Spiel am Freitag in der Nelly-Pütz-Halle. Unsere Spieler müssen konzentriert rangehen und haben dann alle Chancen in diesem Spiel.
Eigentlich hätte unsere Mannschaft am Samstag ein Auswärtsspiel gegen Weilerswist gehabt, wir können aber leider nicht antreten und verlieren dieses Spiel leider mit 0:6 ohne Kampf. Daher ist das Spiel gegen Euskirchen das letzte Spiel für die Jugendlichen in dieser Saison.
Am Samstag (23.2.2019) geht es um 18 Uhr weiter mit dem Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen den TC 1889 Kreuzau. Für die zweite Mannschaft geht es um nichts mehr und trotzdem wird es ein richtig spannendes Spiel werden. Das Hinspiel ist zwar mit 8:0 für uns ausgegangen, aber vier Spiele wurden erst knapp im dritten Satz entschieden. Unsere Mannschaft muss sich anstrengen. Jeder muss alles geben um eine Chance zu haben gegen eine richtig starke Mannschaft. Kreuzau weist zwar keine positive Statistik auf, hat aber durchaus starke Spieler, die um jeden einzelnen Punkt kämpfen und diesen Kampf müssen unsere Spieler um jeden Preis annehmen. Es ist das letzte Heimspiel der zweiten, Mannschaft, was sie unbedingt gewinnen möchten.
Ebenfalls am Samstag (23.2.2019) geht es um 19 Uhr mit dem Heimspiel der ersten Mannschaft gegen den TSV Hertha Walheim. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft mit 2:6 und es war sehr bitter. Bei diesem Spiel verletzte sich Susanne Kuckertz, sodass das Damendoppel nicht richtig zu Ende gespielt werden konnte und das Mixed gar nicht gespielt wurde. Gewonnen wurden das erste Herreneinzel in drei Sätzen und das zweite Herreneinzel durch Aufgabe des Walheimer aufgrund einer Verletzung. Unsere Mannschaft wird es am Samstag sehr schwer haben. Walheim spielt noch um den Aufstieg mit und wird alles tun um möglichst viele Punkte zu sammeln. Unsere Mannschaft muss versuchen dagegen zu halten und alles raushauen. Wenn alle konzentriert spielen und um jeden Punkt kämpfen, dann kann da durchaus was möglich sein für unsere Mannschaft. Es ist auch hier das letzte Heimspiel der ersten Mannschaft.
Wer Lust und Zeit hat, kann vorbeikommen und unsere Mannschaften unterstützen es werden richtig spannende Spiele.
Vorbericht 15. Spielwochenende
Das nächste Spielwochenende steht an und diesmal steht nur ein Spiel an. Die Spielgemeinschaft Kall/Düren hat am Samstag (16.02.2019) ein Heimspiel (in Kall). Dabei treffen sie auf den BC Wachtberg. Es ist das Duell des ersten gegen den letzten. Das Hinspiel konnte die Spielgemeinschaft mit 6:2 gewinnen. Verloren gingen ganz knapp das zweite Herrendoppel in drei Sätzen und das dritte Herreneinzel. Das sind auch die Stärken der Gastmannschaft. Die meisten Punkte wurden im dritten Herreneinzel, im zweiten Herrendoppel und im zweiten Herreneinzel geholt. Nach der knappen Niederlage gegen den SV Bergfried Leverkusen muss die Spielgemeinschaft wieder eine Reaktion zeigen, damit Platz eins nicht in Gefahr gerät (Leverkusen hat ein Spiel weniger). Das heißt, jeder muss alles geben, um jeden Punkt kämpfen um genügend Punkte zu sammeln. Doch Wachtberg hatte am Wochenende gegen den drittplatzierten BC Rheinbach ein Erfolg mit einem 4:4 Unentschieden. Diese Mannschaft ist also nicht zu unterschätzen.
Los geht es um 13 Uhr in Kall an der Aachener Str.
Die U19 Mini-Mannschaft hätte eigentlich am Samstag auch ein Heimspiel gehabt, dieses wurde aber in Absprache mit dem TSC Euskirchen auf Freitag, 22.02.2019 um 18:30 Uhr verlegt.
Vorbericht 14. Spielwochenende
Der nächste Spieltag beginnt bereits morgen Abend und zieht sich bis Sonntag mit zwei Spielen der ersten und zweiten Mannschaft.
Los geht es morgen um 19:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft in Bergheim. Gegen den DJK Bergheim kommt es dann zum Spitzenspiel (3. gegen 2.). In diesem Spiel kann unsere Mannschaft mit einem Sieg den Vorsprung auf Platz drei ausbauen, aber was das auf Platz eins bedeutet bleibt abzuwarten, weil es darauf ankommt wie Nörvenich am Wochenende spielt.
Das Hinspiel konnte unsere Mannschaft knapp mit 5:3 gewinnen. Damals gingen verloren das Damendoppel, das Dameneinzel und das Mixed. Alle anderen Spiele wurden jeweils relativ deutlich von unseren Spielern gewonnen, was aber nichts heißt. Bergheim ist an allen Positionen sehr gut besetzt. Überall weisen sie eine positive Bilanz auf. Im Mixed könnte unsere Mannschaft was holen (auch wenn das Mixed im Hinspiel verloren ging), alle anderen Spiele werden richtig harte Arbeit für unsere Mannschaft. Jeder einzelne muss hoch konzentriert sein und mit viel Leidenschaft spielen. Dazu kommt es an, als Einheit sich zu präsentieren, wo alle sich untereinander unterstützen. Nur dann hat unsere Mannschaft eine Chance mit Punkten nach Hause zu fahren.
Am Sonntag trifft die erste Mannschaft auswärts auf den TuS BW Königsdorf. Es ist ein Spiel zweier Tabellennachbarn (Platz 5 gegen Platz 6). Mit einem Sieg könnte unsere erste Mannschaft mit Königsdorf gleich ziehen und hätte sogar den Klassenerhalt sicher. Aber das wird harte Arbeit. Das Hinspiel ging 4:4 aus. Das war ein richtig spannendes Spiel und am Ende konnte unsere Mannschaft das erste Herrendoppel, das erste und zweite Herreneinzel (jeweils in drei Sätzen) und das Mixed für sich entscheiden. Auch im Rückspiel ist ein spannendes Spiel zu erwarten. Die Statistik von Königsdorf in dieser Saison liest sich interessant, hat aber nicht allzu viel zu sagen. Eine Positive Bilanz weisen sie im ersten Herreneinzel und im Dameneinzel auf. Aber das erste Herreneinzel haben wir im Hinspiel ja knapp für uns entscheiden können. In allen anderen Disziplinen weisen sie eine negative Bilanz auf, und trotzdem werden sie um jeden einzelnen Punkt kämpfen. Unsere Mannschaft muss also ebenfalls bereit sein um jeden einzelnen Punkt zu fighten. Nur wenn jeder einzelne bereit ist das zu tun, haben wir eine Möglichkeit etwas zu holen. Die Mannschaft muss sich untereinander unterstützen und eine Einheit bilden. Wenn die Mannschaft alles zeigt, was sie kann, könnte am Ende der Erfolg da stehen. Los geht es um 10:30 Uhr in Frechen.
Vorbericht 13. Spielwochenende
Der Samstag steht ganz im Zeichen unserer Schüler und Jugendlichen. Die Spielgemeinschaft Kall/Düren hat ein Heimspiel (in Kall) und unsere U19 Mini-Mannschaft muss auswärts ran.
Um 13 Uhr startet die Spielgemeinschaft Kall/Düren mit dem Heimspiel gegen den SV Bergfried Leverkusen. Es ist das bereits sechste Spiel für die Spielgemeinschaft. Das Hinspiel konnte die Mannschaft mit 5:3 gewinnen. Verloren gingen die beiden ersten Herrendoppel und das zweite Herreneinzel. Das Damendoppel und das Dameneinzel gingen knapp in drei Sätzen an die Spielgemeinschaft. Es wird also ein ganz enges Spiel gegen einen starken Gegner. Die Spielgemeinschaft ist noch ungeschlagen und möchte dies auch bleiben, dies setzt aber höchste Konzentration auf allen Bereichen voraus. Die Gäste aus Leverkusen haben bisher nur ein Spiel verloren und werden ordentlich Paroli bieten. Das wird ein richtig heißer Kampf um die Punkte und es könnte auch nochmal spannend im Kampf um die Tabellenspitze werden. Mit einem Sieg könnte sich die Spielgemeinschaft allerdings absetzen und Platz eins festigen.
Um 15 Uhr muss unsere U19 Mini-Mannschaft beim VfL Kommern ran. Das wird ein ganz enges Spiel. Das Hinspiel ging 3:3 aus. Bei diesem Spiel gingen das erste Doppel, das erste und zweite Einzel jeweils verloren. Im zweiten Einzel wurde es allerdings ganz eng, Bastian verlor erst im dritten Satz das Spiel. Es ist auch das Spiel zweier Tabellennachbarn. Kommern steht auf Platz fünf der Tabelle und unsere Mannschaft steht auf Platz vier. Mit einem Sieg könnte sich unsere Mannschaft absetzen. Kommern hat in keiner Disziplin eine positive Bilanz. Lediglich im ersten Einzel gelang es zwei Spiele von fünf zu gewinnen. Bei unserer Mannschaft ist es zwar etwas besser, doch hat sie das Handicap, dass sie bei einigen Spielen mit nur drei Spielern angetreten ist. Es wird am Samstag darauf ankommen konzentriert von Beginn an da zu sein und um jeden einzelnen Punkt zu kämpfen. Nur wenn jeder einzelne kämpft ist auch etwas zu holen und die Jugendlichen könnten sich vom letzten Platz absetzen und Platz 3 angreifen.
Vorbericht Nachholspiel 10. Spieltag
Am Donnerstag (24.01.2019) findet für unsere erste Mannschaft das Nachholspiel des zehnten Spieltags statt. Unsere Mannschaft muss nach Baesweiler und es ist ein sehr wichtiges Spiel um den Klassenerhalt. Ein Sieg ist Pflicht. Trotzdem ist der Gegner nicht zu unterschätzen, auch wenn das Hinspiel deutlich mit 6:2 gewonnen wurde. Baesweiler wird in diesem Spiel alles geben und wird sehr unangenehm für uns werden. Schon im Hinspiel waren sie sehr unangenehm. Das Damendoppel und das Dameneinzel gingen an Baesweiler und in diesen Disziplinen sind sie sehr stark besetzt. Bisher haben Sie alle Damendoppel gewonnen und von neun Einzeln zwei verloren. In den anderen Disziplinen weisen sie eine negative Statistik auf. Es wird trotzdem nicht leicht werden, da für die Gastgeber viel dagegen halten werden. Es gilt für unsere Mannschaft in allen Disziplinen höchst konzentriert zu sein. Außerdem muss jeder mit viel Leidenschaft in die Spiele gehen und jeder muss den anderen unterstützen. Nur zusammen kann die Mannschaft einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
Los geht es in Baesweiler um 20:30 Uhr. AUF GEHT´S DÜREN KÄMPFEN UND SIEGEN!!!!
Vorbericht 12. Spielwochenende
Am Samstagabend (19.01.2019) geht es wieder hoch her in der Nelly-Pütz-Halle an der Zülpicher Str. Erste und zweite Mannschaft hat jeweils um 18 Uhr ein Heimspiel und werden alles geben, um ihre Tabellensituation zu verbessern. Außerdem spielt bereits um 15 Uhr die Spielgemeinschaft Kall/Düren
Für die Spielgemeinschaft Kall/Düren geht es zum letzten Auswärtsspiel in der Saison 2018/19 nach Rheinbach. Rheinbach steht in der Tabelle auf Platz drei und möchte diesen Platz festigen. Das Hinspiel konnte die Spielgemeinschaft klar mit 6:2 gewinnen. Verloren gingen lediglich das Damendoppel und das Dameneinzel. Trotzdem wird es am Samstag kein Selbstläufer für die jungen Spieler. Rheinbach ist im Damendoppel, Dameneinzel und Mixed sehr stark besetzt. Die anderen Spiele sind da eher ausgeglichen, was es für die Analyse des Gegners sehr schwer macht. Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass die Spielgemeinschaft in dieser Saison noch kein Spiel verloren oder Unentschieden gespielt hat. Wenn sie das auch in Rheinbach so durchziehen dürfte es ein erfolgreicher Nachmittag werden.
Die erste Mannschaft trifft auf die zweite Mannschaft vom BSC Herzogenrath. Herzogenrath ist aktuell auf Platz drei der Tabelle und hat wenige Aussichten an Platz eins noch heranzukommen. Das Hinspiel haben wir sehr knapp mit 3:5 verloren. Bei diesem Spiel konnten wir das erste Herrendoppel, das erste Herreneinzel und das Dameneinzel (Verletzungsbedingt) gewinnen. Kampflos mussten wir das Damendoppel abgeben, weil nur Hannah Decker zur Verfügung stand. Es verspricht also auch am Samstag wieder ein spannendes Spiel zu werden. Besonders stark ist Herzogenrath im Mixed, zweitem Herrendoppel und drittem Herreneinzel. Die anderen Disziplinen sind eher 50:50 und das kann die Chance für unsere Mannschaft sein wichtige Punkte zu holen. Es wird sehr wichtig sein dieses Spiel konzentriert anzugehen, aber auch mutig das Spiel zu gestalten. Wenn jeder einzelne alles Abruft und über seine Grenzen geht, dann kann am Ende ein sehr wichtiger Sieg stehen.
Die zweite Mannschaft hat die zweite Mannschaft des FC Rheinland Übach zu Gast. Übach steht in der Tabelle auf Rang 6 und braucht dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere zweite steht aktuell auf Platz zwei und braucht Punkte, um etwas Druck auf Nörvenich aufbauen zu können, die immer noch ungeschlagen auf Platz eins stehen. Das Hinspiel war schon denkbar knapp. Zwar konnte unsere Mannschaft mit 5:3 gewinnen, aber viele Sätze wurden erst im dritten Satz entschieden. Verloren wurden das erste Herrendoppel, das zweite Herreneinzel und das Dameneinzel. Wobei das erste Herrendoppel und das Dameneinzel jeweils im dritten Satz verloren wurde, das aber sehr deutlich. Statistisch gesehen ist Übach eine kleine Wundertüte. Bis auf im Mixed weisen sie überall eine negative Statistik auf, aber sie sind dennoch nicht zu unterschätzen. So haben sie nur zwei Spiele im ersten Herrendoppel und im Dameneinzel sogar erst ein Spiel gewonnen und das gegen uns. Dies zeigt wie schwer es am Samstag für unsere zweite werden wird und wie konzentriert sie zu jeder Phase des Spiels agieren muss. Nur wenn alle alles abrufen wird am Ende der Erfolg da sein.
Leider musste das Spiel der U19 Mini-Mannschaft gegen Kall abgesagt werden und es wurde auch kein Nachholtermin gefunden, sodass Kall kampflos mit 6:0 gewinnt.
Wer am Samstag Zeit hat sollte in die Halle kommen und unsere Mannschaften laut anfeuern, damit beide Mannschaften möglichst Siegreich am Ende des Abends sind.
Vorbericht 11. Spielwochenende
Am Samstag (12.01.2019) steht für unsere zweite Mannschaft um 18 Uhr das erste Spiel des Jahres 2019 an. Es geht nach Baesweiler. Das Hinspiel konnte Krankheitsbedingt nicht stattfinden, sodass es noch keinen Direktvergleich zwischen den beiden Mannschaften gab. Baesweiler steht aktuell auf Platz fünf der Tabelle, konnte drei Spiele gewinnen, zwei Unentschieden holen und verlor bisher viermal. Stark besetzt sind das Dameneinzel, das Damendoppel, das Mixed und das erste Herreneinzel. In diesen Spielen haben sie noch wenige Punkte liegen gelassen. Baesweiler besteht zum Teil aus einer sehr jungen Mannschaft, weil teilweise Jugendliche dort mitspielen und teilweise auch oft das zweite Herrendoppel bestreiten. Diese beiden Jugendlichen machen ihre Sache sehr gut, haben aber noch nicht so große Chancen da mitzuhalten.
Für unsere Mannschaft ist es sehr wichtig an diesem Spieltag etwas Zählbares mitzunehmen. Es wartet wieder ein sehr unangenehmer Gegner auf unsere Mannschaft, aber wenn alle ihr Bestes geben und konzentriert spielen, dann sollte dort etwas zu holen sein.
Die erste Mannschaft sollte eigentlich am Sonntag (13.01.) ebenfalls in Baesweiler spielen, aber das Spiel wurde auf den 24.01.2019 verlegt.
Vorbericht 10. Spielwochenende
Am Samstag (15.12.2018) finden die letzten beiden Heimspiele für das Jahr 2018 in der Nelly-Pütz-Halle statt. Die erste und zweite Mannschaft starten beide um 18 Uhr mit ihren Heimspielen (U19 Mini-Mannschaft und Spielgemeinschaft haben Spielfrei am Wochenende).
Unsere erste Mannschaft spielt gegen den BV Aachen. Die erste Mannschaft ist mit einer 2:6 Niederlage in die Rückrunde gestartet und mit Aachen kommt direkt ein dicker Brocken in die Zülpicher Straße. Aachen steht auf Platz zwei der Tabelle und hat bisher sieben Spiele gewonnen und erst ein einziges Spiel verloren. Das Hinspiel verlor unsere Mannschaft relativ deutlich mit 6:1 (Damendoppel wurde nicht gespielt, weil keine Spieler da waren). In dem Spiel haben wir lediglich das Dameneinzel in drei Sätzen gewonnen, aber auch das erste Herrendoppel ging knapp in drei Sätzen verloren. Im Rückspiel muss unsere Mannschaft konzentriert sein und bereit sein über die Schmerzensgrenzen hinauszugehen. Dabei gilt es auch nach Möglichkeit erneut einen Punkt im Dameneinzel zu holen. Dort haben sie bisher ein einziges Mal gewonnen, die anderen sieben Spiele gingen alle verloren. Auch das Damendoppel scheint bei den Aachenern eher schwach besetzt zu sein, weshalb da auch ein Punkt geholt werden sollte. Wenn es gut läuft, dann kann auch etwas im ersten Herreneinzel gehen, sind von acht Spielen auch nur vier gewonnen worden. Ansonsten sind die Aachener auf allen Herrenpositionen sehr gut aufgestellt, was es schwer machen könnte, aber wir haben ja den Heimvorteil und unsere Fans im Rücken, weshalb alles möglich ist.
Unsere zweite Mannschaft spielt gegen den VfL Langerwehe. Die Mannschaft ist mit einem mäßigen Unentschieden gegen Eschweiler in die Rückrunde und ausgerechnet jetzt wartet ein weiterer unangenehmer Gegner. Langerwehe ist derzeit auf Platz vier der Tabelle zu finden, versteht es aber vor allem gegen die oberen Mannschaften stark zu spielen. Sie versuchen gegen die oberen Mannschaften Punkte zu holen und haben dies in der Hinrunde gegen Nörvenich geschafft und ist damit die einzige Mannschaft, bei der Nörvenich punkte gelassen hat. Das Hinspiel war für unsere Mannschaft eher eine knappe Angelegenheit. Wir haben da 5:3 gewinnen, hätten aber genauso gut unentschieden spielen können. Es gilt für unsere Spielerinnen und Spieler wachsam zu sein, sonst wird es richtig schwer einen Sieg zu holen. Vor allem in dem ersten und zweiten Herreneinzel haben die Herren aus Langerwehe überrascht und wir haben zumindest das zweite Herreneinzel ziemlich deutlich verloren (im ersten war es sehr knapp). In allen Disziplinen hat Langerwehe eher ein ausgeglichenes Verhältnis, weshalb es eher schwer ist eine Prognose zu treffen, wo die Mannschaft besonders schwächen hat. Daher der Appell an die Stärke unserer zweiten Mannschaft, die mit ihrem Zusammenhalt und ihrer Leidenschaft in der Lage ist jeden zu schlagen, wenn jeder alles gibt und konzentriert sein Spiel durchzieht.
Die Mannschaften würden sich sehr über Unterstützung freuen, weil es nicht so leicht wird, wie der Vorbericht schon zeigt, aber mit dem Heimvorteil und den Fans im Rücken, können wir viel bewirken. Bringt Schals mit und feuert unsere Mannschaften an und verbringt ein paar schöne Stunden bei dem letzten Spiel des Jahres 2018.
Vorbericht 9. Spielwochenende
Am Samstag (8.12.; Spiele Spielgemeinschaft und zweite Mannschaft) und Mittwochabend (12.12.; Spiel der ersten Mannschaft) haben drei unserer Mannschaften ein Spiel. Am Start sind die erste, zweite Mannschaft mit zwei Derbys gegen Eschweiler und die Spielgemeinschaft. Unsere U19 Mini-Mannschaft hat Spielfrei, weil Kreuzau seine Mannschaft zurückgezogen hatte.
Das Wochenende beginnt um 13 Uhr mit dem Auswärtsspiel der Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den TuS Roisdorf. Die Spielgemeinschaft ist bis jetzt ungeschlagen und möchte dies auch noch bleiben. Roisdorf hat bis auf ein Spiel (5:3 Erfolg gegen Wachtberg) alle Spiele verloren, trotzdem sind sie nicht zu unterschätzen. Roisdorf ist im ersten Herrendoppel und im Mixed ziemlich gut besetzt. Die anderen Disziplinen sind zwar schwächer besetzt, jedoch muss die Mannschaft immer auf der Hut sein, da der Gegner alles geben wird um eventuell einen Punkt mitzunehmen. Wenn die Spielgemeinschaft ihre Aufgabe (so wie die anderen Spiele auch) konzentriert zu Werke geht, dann dürfte da eigentlich nichts anbrennen und die Spielgemeinschaft beendet die Hinrunde ungeschlagen. Für die Mannschaft ist es auch das letzte Spiel des bis hierin erfolgreichen Jahres 2018, was sie natürlich erfolgreich beenden wollen.
Das erste Derby bestreitet unsere zweit Mannschaft um 16 Uhr in Eschweiler. Das Hinspiel konnte unsere Mannschaft souverän gewinnen und hier sollte eigentlich auch nichts Besonderes passieren. Eschweiler hat bis auf ein Spiel (8:0 kampflos gegen Eschweiler) alle anderen sehr deutlich verloren. Die Mannschaft aus Eschweiler besteht aus einer Hobby-Gruppe, hat aber gutes Potential. Im ersten Herrendoppel, dem ersten und zweiten Herreneinzel und dem Dameneinzel sind sie sehr gut besetzt. Auch wenn unsere Mannschaft im Hinspiel (8:0 gewonnen) ist die Mannschaft nicht zu unterschätzen. Jeder muss trotzdem alles geben und konzentriert sein Spiel spielen um am Ende wieder als Sieger vom Feld zu gehen. Nur so kann unsere zweite Mannschaft auch erfolgreich sein und Druck auf Nörvenich ausüben, die ihr Spiel gegen Rheinland Übach auch erstmal gewinnen müssen.
Das zweite Derby wurde auf Mittwoch (12.12.) verlegt. Um 20:30 Uhr tritt die erste Mannschaft dann beim BRC Eschweiler an. Gegen Eschweiler hat unsere erste Mannschaft noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel ging sehr knapp mit 3:5 an Eschweiler und es fehlte nicht viel um ein Unentschieden zu holen. Dies macht Mut für das Rückspiel, da wir dann bestimmt eine andere Besetzung haben werden, als im Hinspiel, wo wir mit zwei Ersatzspielern aus der zweiten Mannschaft angetreten sind. Eschweiler ist besonders gut im zweiten und dritten Herreneinzel besetzt. In den anderen Disziplinen sind sie auch ziemlich gut besetzt, aber es ist nicht so, dass sie nicht Schlagbar wären. Unsere Spieler müssen konzentriert und mit viel Leidenschaft das Spiel angehen. So wie sie es auch schon im Hinspiel getan haben, dann können wir Punkte aus Eschweiler entführen.
Vorbericht 8. Spielwochenende
An diesem Wochenende (23./24.11.2018) müssen die meisten unserer Mannschaft wieder ran. Zwei Mannschaften spielen gegen den jeweiligen Tabellenführer und unsere Seniorenmannschaften werden an diesem Wochenende die Hinrunde abschließen.
Los geht es am Freitag mit dem Heimspiel unserer U19 Mini-Mannschaft. Sie tritt im Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Weilerswist an. Es wird ein schweres Spiel für unsere Mannschaft, die in den letzten beiden Spielen zwei Unentschieden erkämpft haben. Weilerswist ist in allen Positionen bestens besetzt und es wird schwer sein da etwas gegenzusetzen. Vielleicht geht etwas im zweiten Doppel, da scheint Weilerswist Probleme zu haben und vielleicht kann unsere Mannschaft das Spiel als Dosenöffner gebrauchen. Unsere Jugendlichen haben in den letzten Spielen gezeigt welcher Kampfgeist und welche Moral in ihnen stecken und nur so kann es morgen Abend gehen. Mit Konzentration, Glück und viel Leidenschaft für das Spiel kann unsere Mannschaft vielleicht etwas holen gegen den Tabellenführer.
Los geht es um 18:30 in der Burgau-Halle.
Am Samstag geht es um 15 Uhr weiter mit dem Auswärtsspiel der ersten Mannschaft beim BV Aachen. Nach dem wichtigen Sieg gegen Baesweiler wartet nun auf unsere Mannschaft der ungeschlagene Tabellenführer. Es verspricht schon ein spannendes Spiel, auch wenn die Vorzeichen scheinbar klar sind. Doch wird unsere erste Mannschaft viel aus dem Spiel gegen Baesweiler mitnehmen und mit diesem Mut und Selbstvertrauen werden sie dieses Auswärtsspiel angehen. Der BV Aachen ist an allen Positionen bestens bestückt, aber haben sie auch ihre schwächen. Wichtig wäre, wenn unsere Mannschaft das erste Doppel gewänne und das erste Einzel. Diese Spiele können eventuell als Dosenöffner fungieren um doch etwas Zählbares mitzunehmen. Im ersten Herreneinzel scheint das nicht ganz unmöglich zu sein etwas zu holen. Doch muss unsere Mannschaft aufpassen, da die Aachener über eine sehr gute Kondition verfügen, da gilt es an allen Stellen mitzuhalten. Hier gilt es auch mit viel Mut, Konzentration, Glück und sehr viel Leidenschaft das Spiel anzugehen, nur dann kann etwas gegen den Tabellenführer.
Den Abschluss des Spieltages bildet unsere zweite Mannschaft, die am Samstag um 18 Uhr beim VfL Langerwehe ran muss. Auf unsere zweite Mannschaft wartet ein unangenehmer Gegner. Langerwehe ist die einzige Mannschaft, die dem Tabellenführer aus Nörvenich ein Unentschieden hat abtrotzen können. Also ist dieser Gegner nicht zu unterschätzen. Langerwehe ist sehr stark in allen drei Herreneinzeln besetzt und auch das Mixed scheint nicht schlecht zu sein. Zu dem besitzt Langerwehe über ein sehr gutes zweites Herrendoppel, die vor allem gegen Starke Mannschaften durch viel Leidenschaft und Kampf ihre Spiele gewinnen können. Vor allem zeichnet die Mannschaft eine enorme Laufbereitschaft aus, die unser Mannschaft annehmen muss um als sicherer Sieger nach Hause zu fahren. Es wird also durchaus schwer werden, wenn unsere Mannschaft nach Langerwehe muss. Doch wenn sie so spielt, wie in den letzten Spielen, dann sollte der Sieg möglich sein.
Wir wünschen all unseren Mannschaften viel Erfolg beim Spieltag, wer Lust und Zeit hat kann morgen Abend in die Burgau-Halle kommen und unsere U19 Mini-Mannschaft anfeuern.
Vorbericht 7. Spielwochenende
Am Samstag (17.11.2018) stehen Heimspiele der ersten und zweiten Mannschaft an. Beide Mannschaften treffen auf Mannschaften des B-T Baesweiler. Beide Spiele starten gleichzeitig um 18 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle.
Die erste Mannschaft trifft auf B-T Baesweiler 1, die letzte Saison in die Bezirksliga aufgestiegen sind. Nach der knappen Niederlage gegen Herzogenrath am vergangenen Wochenende kommt nun eine Mannschaft nach Düren, die mit unserer ersten Mannschaft um den Klassenerhalt kämpft. Hier ist also ein Sieg Pflicht. Baesweiler hat zwei Spiele gewonnen (eins kampflos gegen Königsdorf und eins 5:3 gegen Herzogenrath 4) und die restlichen Spiele allesamt verloren. Es fällt aber auf, dass sie gegen die Konkurrenten, die um den Klassenerhalt kämpfen mit Punkten nach Hause gehen können. Um diesen Trend entgegenzuwirken muss unsere Mannschaft sehr stark spielen. Besonders stark sind das Damendoppel und das Dameneinzel. Hier wurden kaum Punkte hergegeben. Aber auch das dritte Herreneinzel ist sehr stark besetzt. Was alle Spieler des B-T Baesweiler haben ist ungebrochener Kampfgeist, den es zu bewältigen gilt. Unsere Mannschaft muss sehr intelligent spielen und bereit sein um jeden einzelnen Ball zu kämpfen. Nur wenn sie das beherzigen, kann es ein erfolgreiches Spiel für unsere erste werden und Punkte für den Klassenerhalt sind wichtig, gerade gegen Baesweiler.
Die zweite Mannschaft trifft auf B-T Baesweiler 4. Nach dem Sieg gegen Rheinland Übach möchte unsere Mannschaft den nächsten Schritt in Richtung eventuellen Aufstieg gehen. Mit Baesweiler kommt eine sehr unangenehme Mannschaft, weil die um den Klassenerhalt kämpfen und nichts zu verlieren haben am Samstag, sondern nur gewinnen können. Mit dieser Einstellung werden sie auch ins Spiel gehen. Baesweiler hat bisher einmal gewonnen (7:0 gegen Kreuzau), zweimal Unentschieden gespielt (gegen Langerwehe und Rheinland Übach) und zweimal verloren (7:1 gegen Bergheim; 6:2 gegen Nörvenich). Sehr stark besetzt sind das Damendoppel, das Dameneinzel und das Mixed. In diesen Disziplinen kann es für unsere Mannschaft sehr schwer werden. Auch das erste Herrendoppel und das erste Herreneinzel sind mit sehr starken Herren besetzt, die es verstehen um jeden einzelnen Punkt zu kämpfen und den Gegner so mürbe machen können. Es muss also vieles Stimmen bei unserer zweiten Mannschaft. Vor allem ist es wichtig mit der richtigen Einstellung in dieses Spiel zu gehen, sonst kann das nach hinten losgehen. Wenn jeder alles gibt, dann kann unsere Mannschaft erneut als Sieger vom Feld gehen und so die Nörvenicher, die auf Platz 1 stehen weiter auf die Nerven gehen. Auch hier ist ein Sieg eigentlich Pflicht.
Vorbericht 6. Spielwochenende
Am Wochenende ist wieder volles Programm für alle unsere Mannschaften. Alle Mannschaften sind Auswärts unterwegs und an jedem Tag des Wochenendes ist auf jeden Fall ein Spiel.
Los geht es am Freitagabend um 18:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel der U19 Mini-Mannschaft in Euskirchen gegen den TSC Euskirchen. Nach einem Sieg und einem Unentschieden wartet auf unsere Mannschaft eine weitere Hürde. Euskirchen konnte ein Spiel 6:0 gewinnen (gegen Kreuzau) und ein Spiel 6:0 verlieren (gegen Weilerswist). Für unsere Mannschaft wird es ein nicht so leichtes Spiel werden. Wenn unsere Jungs mit viel Mut und Konzentration spielen, dann können sie durchaus etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Schwer wird es im zweiten Doppel und im ersten Einzel, weil die Euskirchener da besonders stark besetzt ist. Es wird ein spannendes Spiel zwischen den beiden Tabellennachbarn.
Am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr spielt die Spielgemeinschaft Kall/Düren in Meckenheim gegen den BC Wachtberg. Die Spielgemeinschaft ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Wachtberg hat zwei Spiele äußerst knapp verloren (5:3 gegen Roisdorf und 6:2 gegen Rheinbach). Sehr schwer wird es für die Spielgemeinschaft im zweiten Herrendoppel und dem zweiten und dritten Herreneinzel, weil die Wachtberger da sehr stark besetzt sind. Wenn die Jungs und Mädels der Spielgemeinschaft sich konzentrieren und fokussiert spielen, können sie auch das dritte Spiel in Folge gewinnen. Es ist das Spiel des ersten gegen den letzten in der Tabelle und trotzdem wird es sehr spannend werden.
Ebenfalls am Samstagnachmittag um 16:30 Uhr spielt unsere zweite Mannschaft in Übach Palenberg gegen den FC Rheinland Übach. Unsere zweite Mannschaft hat bisher drei Spiele gewonnen und ein Spiel verloren (1:7 gegen Nörvenich). Der FC Rheinland Übach ist auch stark in die Saison eingestiegen mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage (0:8 gegen Nörvenich). Für unsere Mannschaft kann es ein sehr unangenehmes Spiel werden. In allen Positionen ist Übach gut besetzt und sie kämpfen um jeden einzelnen Punkt, was es für den ein oder anderen schwer machen könnte. Aber mit viel Konzentration sollte ein Sieg gegen die Mannschaft drin sein. Auch hier ist es ein Spiel zweier Tabellennachbarn, weil der dritte (Düren) auf den vierten (Übach) trifft.
Den Abschluss des Spielwochenendes bildet unsere erste Mannschaft am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr in Herzogenrath beim BSC Herzogenrath 2. Es wird ein sehr schweres Spiel für unsere Mannschaft, weil sie gegen einer der besten Mannschaften spielen muss, die in der Gruppe sind. Unsere Mannschaft hat bisher ein Spiel gewonnen, ein Spiel unentschieden gespielt und zwei Spiele verloren. Demgegenüber steht Herzogenrath, die drei Spiele gewonnen und erst ein Spiel (gegen Spitzenreiter Aachen) verloren haben. Es gehört nicht zu den Spielen, die unsere Mannschaft gewinnen muss, trotzdem sollten unsere Spieler fokussiert an das Spiel herangehen. An allen Positionen ist Herzogenrath bestens besetzt, sodass all unsere Spieler konzentriert spielen müssen.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg bei ihren Auswärtsspielen und hoffen, dass die Spiele für unsere Mannschaften erfolgreich enden.
Vorbericht Nachholspiel 4. Spieltag der 2. Mannschaft
Am Mittwochabend (19 Uhr) trifft unsere zweite Mannschaft zu Hause auf den DJK Bergheim.
Unsere Mannschaft ist mit zwei Siegen (jeweils 8:0 gegen Eschweiler und Kreuzau) und einer Niederlage (1:7 gegen Nörvenich) in die Saison gestartet. Bergheim hat einen perfekten Start in die Saison hingelegt mit drei deutlichen Siegen (7:1 vs Langerwehe und Baesweiler, 8:0 gegen Eschweiler).
Es ist ein wegweisendes Spiel für unsere Mannschaft. Wenn die zweite Mannschaft um Platz 1 mitspielen möchte muss nach der Niederlage gegen Nörvenich nun gepunktet werden, sonst kann es passieren, dass Nörvenich und Bergheim den Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Ein Erfolg wäre auch gut, weil Nörvenich im vierten Spiel gepatzt hat und nur Unentschieden gegen Langerwehe gespielt hat. Bergheim 1 ist eine sehr starke Mannschaft, die in den letzten Jahren in der Bezirksklasse spielte und letzte Saison abgestiegen ist. In allen Positionen ist Bergheim sehr gut aufgestellt. Vor allem das erste und dritte Herreneinzel, Damendoppel, Dameneinzel und Mixed ist sehr stark aufgestellt. Bei guter Verfassung unserer Leute könnte im zweiten Herrendoppel und zweiten Herreneinzel auf jeden Fall etwas drin sein.
Wichtig ist, dass unsere zweite Mannschaft bei diesem Spiel alles gibt und um jeden Punkt fightet, dann ist alles möglich. Jeder einzelne muss konzentriert spielen und so sichere Punkte machen. Wie in den anderen Spielen auch ist es wichtig, dass die Mannschaft sich als geschlossene Einheit präsentiert.
Los geht es um 19 Uhr in der Nelly-Pütz-Halle. Wer Zeit und Lust hat kann gerne vorbei kommen und unsere Mannschaft anfeuern und so dazu beitragen, dass unsere Mannschaft erfolgreich spielt.
Vorbericht 5. Spielwochenende
Am Freitagabend finden gleich zwei Heimspiele statt. Am Start sind unsere U19 Mini-Mannschaft und unsere 1. Mannschaft.
Um 18 Uhr startet in der Halle des Burgau Gymnasiums (Karl-Arnold-Str. 5) unsere Mini-Mannschaft mit dem Heimspiel gegen den VfL Kommern. Kommern ist ähnlich wie unsere Mannschaft mit einer relativ deutlichen 0:6 Niederlage (gegen Weilerswist) in die Saison gestartet. Besonders das zweite Doppel von Kommern war bei diesem Spiel sehr stark. Der zweite Spieltag hat es also durchaus in sich. Beim ersten Spiel gegen Kall ist unsere Mannschaft nur mit drei Spielern angetreten umso erfreulicher ist es, dass am Freitag alle Spieler/Spielerinnen mit an Bord sind. In Bestbesetzung und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist da durchaus was zu holen. Mit einem Sieg könnte der Anschluss auf Platz 3 wieder hergestellt werden.
Um 20 Uhr startet unsere erste Mannschaft in der Nelly-Pütz-Halle (Zülpicher Str. 50) mit dem Heimspiel gegen den TuS BW Königsdorf. Königsdorf ist mit drei Niederlagen in die Saison gestartet (0:8 kampflos gegen Baesweiler, 2:6 gegen Aachen, 1:7 gegen Eschweiler). Vor allem die Niederlage gegen Eschweiler war sehr knapp, weil fünf Spiele im dritten Satz entschieden wurden. Vor allem die Einzel von Königsdorf sind sehr stark besetzt. Unsere Mannschaft startete mit einem Sieg (gegen Herzogenrath) und zwei Niederlagen (gegen Eschweiler und Walhheim) in die Saison gestartet. So hat unsere Mannschaft einen Vorteil im Abstiegskampf. Dieses Spiel ist auch sehr wichtig im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Mannschaft muss geschlossen und konzentriert in das Spiel gehen und dann kann alles möglich sein. Mit einem Sieg könnte unsere Mannschaft ins obere Tabellendrittel gelangen.
Also stehen am Freitag durchaus zwei spannende Spiele in unterschiedlichen Hallen statt, was aber zeitlich kein Problem ist um beide Mannschaften zu unterstützen. Nach dem Spiel der Mini-Mannschaft ist genug Zeit um die Halle zu wechseln und auch die erste Mannschaft anzufeuern. Beide Mannschaften würden sich sehr über Unterstützung freuen.
Vorbericht 4. Spielwochenende
Am Wochenende geht es für unsere beiden Seniorenmannschaften weiter. Nach einer Woche Pause geht es nun wieder hoch her für beide Mannschaften.
Am Samstag spielt unsere zweite Mannschaft Auswärts in Kreuzau gegen den TC 1889 Kreuzau. Die zweite Mannschaft ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet und trifft nun auf eine Mannschaft, die bis jetzt beide Spiele deutlich mit 0:8 verloren hatte. Wobei da angemerkt werden muss, dass sie im zweiten Spiel nicht angetreten sind. Bei Kreuzau scheint das Mixed, das erste Herreneinzel und das Damendoppel stark zu sein. All diese Disziplinen gingen entweder in den dritten Satz oder knapp in zwei Sätzen verloren. Aber durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sollte es unserer Mannschaft möglich sein die Punkte mit nach Hause zu bringen, weil wir doch auf allen Positionen sehr stark besetzt sind. Los geht es um 18 Uhr in Kreuzau.
Am Sonntag hat unsere erste Mannschaft ein Auswärtsspiel in Walheim gegen den TSV Hertha Walheim. Es ist scheinbar ein Duell auf Augenhöhe, haben doch beide Mannschaften ein Spiel gewonnen und ein Spiel verloren. Walheim verlor denkbar knapp mit 3:5 gegen Aachen und konnte 7:1 gegen Eschweiler gewinnen. Auf allen Positionen ist Walheim bestens besetzt, sodass es sehr schwer für unsere Mannschaft wird hier was Zählbares mitzubringen. Gegen Aachen gingen die meisten Spiele sehr knapp erst im dritten Satz verloren. So trifft unsere erste Mannschaft schon sehr früh auf einen der stärksten Gegner, auf die sie in der Gruppe treffen kann. Da braucht es viel Selbstbewusstsein, Mut, Ausdauer, Konzentration und eine geschlossene Mannschaftsleistung um mit einem Erfolg nach Hause zu fahren. Los geht es um 15 Uhr in Aachen-Kornelimünster.
Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg bei ihren Auswärtsspielen.
Vorbericht 3. Spielwochenende
Am Samstag hat der Großteil unserer Mannschaften Spielfrei (1. Mannschaft, 2. Mannschaft und U19 Mini-Mannschaft). Als einzige Mannschaft muss am Wochenende die Spielgemeinschaft Kall/Düren ran.
Für die Spielgemeinschaft geht es nach Leverkusen zu einem spannenden Spiel gegen den SV Bergfried Lev. Die Leverkusener sind noch nicht in die Saison gestartet, weil sie beim ersten Spiel Pause hatten, da nur fünf Mannschaften in der Staffel spielen. Die Spielgemeinschaft hatte mit dem 6:2 Erfolg gegen Rheinbach einen Auftakt nach Maß hingelegt. Doch ausruhen können sie sich darauf nicht. Auch gegen Leverkusen heißt es, konzentriert zu spielen und immer alles geben, um die Punkte mit nach Hause zu bringen.
Wir wünschen der Spielgemeinschaft Kall/Düren viel Spaß und Erfolg in Leverkusen, auf dass ihr die Punkte mit nach Kall/Düren bringt.
Vorbericht 2. Spielwochenende und Nachholspiel 1. Spieltag
Am Samstag beginnt der zweite Spieltag und es stehen um 18 Uhr Heimspiele (Nelly-Pütz-Halle, Zülpicher Str. 50) der ersten und zweiten Mannschaft an. Auch wenn es erst der zweite Spieltag ist, es ist ein Wegweisender Spieltag für beide Mannschaften.
Die erste Mannschaft trifft auf den BSC Herzogenrath 4. Es ist ein entscheidendes Spiel um den Klassenerhalt. Da das erste Spiel verlegt wurde (siehe unten) ist es für unsere erste Mannschaft sehr wichtig dieses Spiel zu gewinnen. Wenn die Mannschaft die Klasse halten will, dann muss sie unbedingt den BSC Herzogenrath hinter sich lassen (Herzogenrath hat das erste Spiel gegen Herzogenrath 2 mit 7:1 verloren). Das Spiel verspricht große Spannung.
Die zweite Mannschaft trifft auf den SV Nörvenich 1. Dieses Spiel kann ein Schlüsselspiel um Platz 1 sein. Es ist zwar früh in der Saison und es gibt auch noch die Rückrunde, aber es zeichnet sich ab, dass der SV Nörvenich eine der besten Mannschaften ist in der Gruppe, auf die unsere zweite Mannschaft trifft (Nörvenich hat das erste Spiel gegen Rheinland Übach mit 8:0 gewonnen). Vor zwei Wochen gab es ein Testspiel in Nörvenich, was unsere Mannschaft mit 7:1 verloren hatte. Unser Vorteil aus diesem Testspiel liegt darin, wir kennen die Nörvenicher jetzt sehr gut, aber sie kennen unsere Stärken nicht, da an dem Tag bei den Herren zwei Ersatzspieler anwesend waren, unsere Mannschaft am Samstag aber mit den stärksten Spielern antritt, die sie zu bieten hat.
Beide Spiele versprechen sehr viel Spannung. Es werden auf allen Feldern sei heiße Tänze geboten. Die Mannschaften würden sich freuen, wenn viele Fans erneut den Weg in die Halle finden würden um unsere Mannschaften bei ihren schweren Aufgaben zu unterstützen.
Am Mittwoch (19.09.2018) findet das Nachholspiel unserer ersten Mannschaft statt. Es geht im Heimspiel gegen den BRC Eschweiler 1. Das wird eine sehr schwere Aufgabe für unsere Mannschaft, weshalb sie sehr viel Unterstützung braucht um bei diesem Spiel eine Chance zu haben. Mit Eschweiler kommt eine Mannschaft mit vielen Ex-Dürenern. In Eschweiler spielen unter anderem Florian Esser, Felix Kuck (letzte Saison noch Teil der ersten) und Jill Werchosch (letzte Saison noch Spielerin bei uns). Allein schon das Treffen jeder Menge Ex-Spieler sollte Ansporn genug sein diese zu schlagen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr (Nelly-Pütz-Halle, Zülpicher Str. 50), wer Lust und Zeit hat ist herzlich eingeladen unsere erste Mannschaft lautstark zu unterstützen.
Vorbericht 1. Spielwochenende
Am Samstag (08.09.2018) geht die Saison endlich wieder los. Drei der vier Mannschaften starten an dem Tag in der Saison (das erste Heimspiel der ersten Mannschaft gegen BRC Eschweiler 1 ist auf den 19.09.2018 verschoben worden).
Der Samstag startet um 13 Uhr mit einem Heimspiel der neu gegründeten Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Rheinbach. Letzte Saison starteten Düren und Kall jeweils mit Mini-Mannschaften und trafen da schon auf Teile des BC Rheinbach. Nun sind wir gespannt, wie die starke Spielgemeinschaft in die Saison startet. Das Spiel ist zwar ein Heimspiel, findet aber in Kall (Aachener Str. 69) statt.
Weiter geht es um 14:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel der U19 Mini-Mannschaft in Kall gegen die U19 Mini-Mannschaft des TV 1908 Kall. Bereits letzte Saison traf die U19 Mini-Mannschaft auf die Kaller, doch hat dieses Spiel andere Vorzeichen. Die Mannschaft der Dürener ist neu gemischt und auch hier kann man gespannt sein, wie sich die U19 Mini-Mannschaft des 1. BC Düren verkaufen wird.
Es lohnt sich also eine etwas weitere Fahrt auf sich zu nehmen um die Spielgemeinschaft und das Auswärtsspiel der U19 Mini-Mannschaft spielen zu sehen.
Der Spieltag wird abends mit einem Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen den BRC Eschweiler 5 abgeschlossen. Um 18 Uhr fliegen dann wieder wild die Bälle durch die Nelly-Pütz-Halle. Auch unsere zweite Mannschaft ist in diesem Jahr komplett neu bestückt und hat eine gute Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern. Das Freundschaftsspiel gegen Nörvenich am vergangenen Wochenende hat zwar ein paar Lücken offenbart, doch sind alle zuversichtlich bis zum Start am Wochenende an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um den Auftakt im Derby so gut wie möglich gestalten zu können.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg beim ersten Spieltag der Saison, und freuen uns, wenn viele Fans den Weg in die Nelly-Pütz-Halle finden und unsere zweite Mannschaft bei ihrem ersten Heimspiel unterstützt (z.B. mit alten Schals, die zu Hause rumliegen).
Vorbericht Saison 2018/19:
Am 8. September 2018 geht es 26 Wochen nach dem letzten Ligaspiel endlich wieder los für die Mannschaften des 1.BC Düren.
Dieses Jahr starten drei Mannschaften für den 1.BC Düren und eine Spielgemeinschaft unter der Führung des TV 1908 Kall. In dem Vorbericht über die Saison 2018/19 wollen wir die Mannschaften kurz vorstellen.
Erste Mannschaft:
Unsere erste Mannschaft schlägt in der Saison in der Bezirksliga auf und trifft da auf eine starke Gruppe. In der Staffel sind folgende Mannschaften: BSC Herzogenrath 2, TuS BW Königsdorf 1, TSV Hertha Walheim 1, BRC Eschweiler 1, BV Aachen 3, B-T Baesweiler 1 und BSC Herzogenrath 4. Diese Gruppenkonstellation verspricht schon viel Spannung und unsere Mannschaft muss alles geben, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Für die erste Mannschaft spielen: Torsten Heinze, Daniyal Mahmood, Michael Pütz, Benedikt Weidner, Hannah Decker und Susanne Kuckertz.
Das erste Spiel findet am 15.09.2018 zu Hause gegen den BSC Herzogenrath 4 statt. Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen über die erste Mannschaft: http://www.badminton-club-dueren.de/1-mannschaft/
Zweite Mannschaft:
Unsere neue zweite Mannschaft spielt in dieser Saison in der Kreisliga und trifft da auf eine Gruppe, die machbar klingt. In der Staffel sind folgende Mannschaften: FC Rheinland Übach 2, DJK Bergheim 1, TC 1889 Kreuzau 3, BRC Eschweiler 5, VfL Langerwehe 1, B-T Baesweiler 4 und SV Nörvenich 1. Auch diese Gruppenkonstellation verspricht viel Spannung. Die Mannschaft ist sehr stark besetzt und vielleicht gelingt ja der Aufstieg in die Bezirksklasse. Das Potential ist bei der Mannschaft gegeben, aber es kommt darauf an, wie unsere Mannschaft in die Saison startet. Für die zweite Mannschaft spielen: Dominik Lindlar, Benedikt Perniok, Frank Pelzer, Pham Van Ninh, Arne Bergsch, Michael Oversberg, Ly Xuan Duong, Michael Zymelka, Jonas Mohr, Stefanie Ferebauer, Lara Decker und Angelina Heuser.
Das erste Spiel findet am 08.09.2018 zu Hause gegen den BRC Eschweiler 5 statt. Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen über die zweite Mannschaft: http://www.badminton-club-dueren.de/2-mannschaft/
U19 Mini-Mannschaft:
In dieser Saison starten wir erneut mit einer U19 Mini-Mannschaft, die mit neuen Spielern bestückt wurde. Auch in dieser Saison muss unsere U19 Mini-Mannschaft in einer starken Gruppe spielen. In der Gruppe sind folgende Mannschaften vertreten: TSC Euskirchen M1, VfL Kommern M1, TV 1908 Kall M1, BC Weilerswist M1 und TC 1889 Kreuzau M1. Gegen viele Mannschaften spielte unsere letztjährige U19 Mini-Mannschaft, also sind da einige schon sehr bekannt. Für die U19 Mini-Mannschaft spielen folgende Spieler: Jean Haffner, Bastian Neuss, Luca Gebauer, Jens Rücker und Lilli Stallbaum.
Das erste Spiel ist ein Auswärtsspiel am 08.09.2018 beim TV 1908 Kall. Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen über die U19 Mini-Mannschaft: http://www.badminton-club-dueren.de/u19-mannschaft-sg-kall-d%C3%BCren/
Spielgemeinschaft Kall/Düren:
In dieser Saison haben wir zusammen mit dem TV 1908 Kall eine Spielgemeinschaft gegründet um gemeinsam in der Schüler Bezirksliga spielen zu können. Diese Mannschaft muss in dieser Saison gegen folgende Mannschaft antreten: BC Wachtberg S1, BC Rheinbach S1, TuS Roisdorf S1 und SV Bergfried Lev. S1. Wir sind gespannt, was die Spielgemeinschaft im Stande ist zu leisten, weil sie mit sehr starken Spielern des 1.BC Düren und TV 1908 Kall bestückt ist: Finn Kuhlmann (1.BC Düren), Max Gröbe (1.BC Düren), Julian Berg (TV 1908 Kall), Fabian Zöll (TV 1908 Kall), Mattis Kuhlmann (1.BC Düren), Lina Heinen (TV 1908 Kall), Faye Wollenweber (TV 1908 Kall), Emily Karwanska (TV 1908 Kall) und Juliana Gerhards (TV 1908 Kall).
Das erste Spiel ist quasi ein Heimspiel (weil TV 1908 Kall die Stammmannschaft ist finden alle Heimspiele in Kall in der Sporthalle Berufskolleg Eifel an der Aachener Str. statt) gegen BC Rheinbach. Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen über die Spielgemeinschaft Kall/Düren: http://www.badminton-club-dueren.de/u19-mannschaft-sg-kall-d%C3%BCren/
In dieser Saison finden viele Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft gleichzeitig statt worüber wir uns jetzt schon sehr freuen. An wenigen Spieltagen spielen die 1., 2. und U19 Mini-Mannschaft am gleichen Tag zu Hause. Das betrifft stand jetzt den: 17.11.2018 ab 15 Uhr und den 19.01.2019 ab 15 Uhr. Unsere Mannschaften freuen sich sehr, wenn viele den Weg zu den Heimspielen finden würden und die Mannschaften bei den Spielen unterstützen. Gemeinsam kann großes gelingen.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg in der neuen Saison und freuen uns bereits jetzt auf großartige Spiele. AUF GEHT´S DÜREN KÄMPFEN UND SIEGEN.
Alle Heimspiele im Überblick:
- Sa. 08.09.2018, 13 Uhr: Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen BC Rheinbach S1 (in Kall)
- Sa. 08.09.2018, 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen BRC Eschweiler 5
- Sa. 15.09.2018, 18 Uhr: 1. Mannschaft gegen Herzogenrath 4
- Sa. 15.09.2018, 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen SV Nörvenich 1
- Mi. 19.09.2018, 19 Uhr: 1. Mannschaft gegen BRC Eschweiler 1
- Fr. 05.10.2018, 18 Uhr: U19 Mini-Mannschaft gegen VfL Kommern M1 (in der Halle des Burgau Gymnasiums)
- Sa. 06.10.2018, 18 Uhr: 1. Mannschaft gegen TuS BW Königsdorf 1
- Sa. 06.10.2018. 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen DJK Bergheim 1
- Sa. 17.11.2018, 15 Uhr: U19 Mini-Mannschaft gegen BC Weilerswist M1
- Sa. 17.11.2018, 18 Uhr: 1. Mannschaft gegen B-T Baesweiler 1
- Sa. 17.11.2018, 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen B-T Baesweiler 4
- Sa. 08.12.2018, 15 Uhr: U19 Mini-Mannschaft gegen TC 1889 Kreuzau M1
- Sa. 15.12.2018, 18 Uhr: 1. Mannschaft gegen BV Aachen 3
- Sa. 15.12.2018, 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen VfL Langerwehe 1
- Sa. 19.01.2019, 15 Uhr: U19 Mini-Mannschaft gegen TV 1908 Kall M1
- Sa. 19.01.2019, 18 Uhr: 1. Mannschaft gegen BSC Herzogenrath 2
- Sa. 19.01.2019, 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen FC Rheinland Übach 2
- Sa. 02.02.2019, 13 Uhr: Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen SV Bergfried Lev. S1 (in Kall)
- Sa. 16.02.2019, 13 Uhr: Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen BC Wachtberg S1 (in Kall)
- Sa. 16.02.2019, 15 Uhr: U19 Mini-Mannschaft gegen TSC Euskirchen M1
- Sa. 23.02.2019, 18 Uhr: 2. Mannschaft gegen TC 1889 Kreuzau 3
- Sa. 23.02.2019, 19 Uhr: 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim 1
- Sa. 09.03.2019, 13 Uhr: Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen TuS Roisdorf S1 (in Kall)
Spielpläne aller Mannschaften sind auf der Homepage in den Mannschaftsbereichen zu finden.